.“

4 1 8 8 8 8 .

bindung mit dem allgemelnen Intereſſe des Britiſchen Reichs und mit allen Handelsplätzen der Welt, iſt ſo innig ge⸗ worden, erfordert eine ſo wachſame Aufmerkſamkett, und hat, in Betreff der Anwendung oder Aufhebung alter Ge⸗ bräuche, ſo delicate und wichtige Fragen in Anregung ge⸗ bracht, daß es unmöglich ſeyn wuͤrde, dieſen großen Orten auf irgend eine Weiſe gerecht zu werden, ohne ihnen eine gewiſſe Anzahl von Repraͤſentanten zuzugeſtehen, die als Mittelsmaͤnner zwiſchen ihnen und den Miniſtern, und als Dollmetſcher ihrer Geſinnungen im Hauſe der Gemeinen auftreten könnten. Wir finden, daß das Begehr nach et⸗ ner verhältnißmäͤßigen Repräaͤſentation im Parlament von Seiten der ceseen⸗ Städte mit ſteigendem Eifer und vollkommener Uebereinſtimmung an den Tag gelegt wird, und hoffen, daß die nächſte Parlamentsſitzung nicht ohne partielle Reformen voruͤbergehen werde. . Aus Vigo vom 18ten meldet man, daß die verdaͤchtige Kanonier⸗Brigg, welche am 2ten d. M. unter Argentiniſcher Flagge das Packetbvot Malborough enterte, ſeitdem einem Spaniſchen in jenen Hafen eingelaufenen Fahrzeuge ſeine Papiere, einen großen Theil ſeines Vorraths und zwei ſei⸗ ner beſten Matroſen geraubt hat. Niederlande.

Bruͤſſel, 30. Auguſt. Se. Königl. Hoheit der Prinz

von Oranien, wird morgen in Soetsdyk zuruͤckerwartet.

Ueber die durch Ueberſchwemmungen verurſachteu Ver⸗ luſte in der Provinz Groͤningen, erfahrt man traurige De⸗ tails. Die von dem anhaltenden Regen durchgeweichten Deiche ſind gebrochen und die aus der Provinz Drenthe ein⸗ gedrungenen Waſſermaſſen haben ſich uͤber große Strecken Landes ergoſſen und viele Erndten vernichtet. Die Gemein⸗ den Bellingewolde und Haren haben am meiſten gelitten.

Der Portugieſiſche General Saldanha iſt ſeit einigen Tagen hier und der Graf Villa⸗Ftor nebſt andern Mitglie⸗ dern der Junta von Porto wird erwartet .

Das Journal de la Belgigue ſagt: Ein deutſches Blatt hat mit genauen Einzelnheiten gemeldet, daß Se. Hoheit der Herzog Bernhard von Sachſen⸗Weimar zum General⸗ Gouverneur unſerer Oſtindiſchen Beſitzungen ernannt wor⸗ den ſey. Dieſe Nachricht, die wir ſelbſt wiederholt haben*) ſind wir ermächtigt, für bis jetzt ganz ungegruͤndet zu erklaͤren.

Deutſchland

Hannover, 30. Auguſt. Das heutige Blatt der Ge⸗ ſetz⸗ Sammlung enthält eine Bekanntmachung, wonach Seine Maj. der Köͤnig die Errichtung eines Gewerde⸗Vereins fuͤr das Königreich Hannover genehmigt haben. Die Abſicht dieſes Vereins iſt dahin gerſchtet: uͤber den Zuſtand des Han⸗ dels und der Gewerbe ſich fortlaufende zuverläſſige Nachrich⸗ ten zu verſchaffen, die Hinderniſſe, welche dem Fortkommen derſelben in dem Koͤnigreiche Hannover entgegenſtehen, zu erforſchen, die Mittel wie dieſe Hinderniſſe zu beſeitigen ſind und das Aufbluüͤhen der Gewerbe zu befördern iſt, aufzuſu⸗ chen, und dem Koͤnigl. Cabinets⸗Miniſterio daruͤber angemeſ⸗ ſene Vorſchläͤge zu machen.

Portugal.

Das Journal des Debats meldet aus Liſſabon vom 14. Auguſt: Dom Miguel, der ſich disher ſtandhaft gewei⸗ gert hatte, die gegen ſeine Nichte Donna Maria da Gloria uͤbernommenen Verpflichtungen zu erfuͤllen, ſcheint ſich jetzt zu einer Verbindung mit dieſer Prinzeſſin hinzuneigen, mag nun dieſer Entſchluß die Folge politiſcher Ruͤckſichten oder eine Ruͤckkehr zu dem gegedenen Worte ſeyn. Der Plan, um die Hand einer fremden Prinzeſſin anzuhalten, iſt daher jetzt aufgegeben, und die hieſige Reglerung beſchaͤftigt ſich ausſchließlich damit, alle Keime der Zwietracht zwiſchen Dom Miguel und ſeinem Bruder Dom Pedro zu unterdruͤcken. Spanten iſt von allen Europetſchen Maͤchten die einzige, welche noch in enger Verbindung mit Dom Miguel ſteht, und man weiß, welchen Einſluß die Rathſchlaͤge des Spani⸗ ſchen Hofes auf den bieſigen uͤden. Die Freunde Dom Mi⸗ guels glauben, daß ſeine —— in die Vermaͤhlung mit ſeiner Nichte die Erbitterung Dom Pedro’'s über das Betragen des Bruders beſchwichtigen und die Partheien durch eine freundſchaftliche Unterhandlung verſöhnen wuͤrde.

Als einen zweiten Vereinigungs⸗Punkt betrachtet man es, wenn der neue König ſich verdindlich machte, die Ve⸗ dingungen des zwiſchen ſeinem Vater und Dom Pedro ge⸗ ſchloſſenen Vertrages zu erfüllen, er unter dem unmit⸗ telbaren Einfluſſe Englands zu Ste am und die Trennung des Katſerthums Braſilten und ug beſtimmter Sum⸗

men betraf. Auch heißt es, Dom Miguel werde ſeinem Bruder

) Wir baben dieſelbe aus d Franlfurter Ober⸗Poſtamts⸗ 812, mirgetheilt. 8 1

882½ es

die Colonien, welche den

2 2 2111

ZI. ö1 eebeee.; neuen Koͤnig nicht anerkennen wol⸗ len, abtreten, und die gegen Madeira abgeſendete Expedition, wenn ſte Widerſtand finden ſollte, keine weiteren Angriffe machen. Dieſer vom Portugieſiſchen Hofe angenommene Plan findet in Spanien eine maͤchtige Sruͤtze, und dieſe Macht hat die zu ſeiner gluͤcklichen Ausfuͤhrung nöthigen Schritte zu thun uͤbernommen, da Dom Mignel außer aller offtziellen Verbindung mit den Europälſchen Maͤchten iſt.

Italien. 8-

Das Giornale del degno delle Due Siec lie vom fgten Auguſt enthaͤlt Folgendes: „Wir haben in Nr. 175 unſeres Blattes Bericht uͤber das Urtheil erſtattet*), das uͤber einige von den Haupt⸗Raͤdelsfuͤhrern der Bande, welche gegen Ende des Juni d. J. ſo empoͤrende Pluͤnderungen und Frevel in der Provinz Principuto Citeriore veruͤbte, von der durch den

fallt worden iſt. In Verfolg deſſen, was damals geſche⸗ hen war, und nachdem die Thatſachen zur Fällung des Ur⸗ theils uͤber andere von den Delinquenten, welche theils als Haupt⸗Rädelsfuͤhrer, theils als Mitſchuldige angeklagt w ren, geſammelt worden, verſammelte ſich die geſetzlich zuſan menberufene Militair⸗Commiſſton, unter dem Beiſitz de Rechrsgelehrten und des Advocaten ex officio, zu dieſ⸗ Behufe am gten d. M. um 6 Uhr Morgens zu Vallo Die oͤffentlichen Discuſſionen, um zur groͤßern Aufhel lung der fuͤr die Sache wichtigen Tharſachen zu gelangen dauerten ununterbrochen bis zur eilften Vormittags⸗Stund des anderen Tages. Außer den Beweifen, welche aus der von den Delinquenten geſchriebenen oder unterſchriebener Briefen, aus den Verhoͤren der Mirſchuldigen und unpar theiiſchen Zeugen und aus offenkundigen Thatſachen hervor gingen, erhielt man auch von dem groͤßten Theile der De Uinquenten, namenrlich von den als Haupt⸗Raͤdelsfuͤhrern angeklagten, muͤndliche Geſtaͤndniſſe. Die Commiſſion ver⸗ urtheilte hierauf, nachdem ſte die muͤndlichen Concluſionen des Referenten, die Delinquenten und deren Sachwalter und das Gutachten des Rechtsgelehrten vernommen hatte zufolge der Artikel 74, 75, 86, 12 ½, 144, 159 und 458 des Peinlichen Geſetzbuchs, des Artikel 4 des Koͤniglichen Deecxets vom Zoſten Auguſt 1821 und des Artikel 9 des Koöniglichen Decrets vom 28ſten September 1822, nach Maaßgabe des verſchtedenen Grades und der verſchiedene Beſchaffenheit des Verbrechens der Delinquenten, die nach benannten Individuen zu den angefuͤhrten Strafen: Zu⸗ Todes⸗Strafe: Pater Carlo da Celle, Guardian des Kapu ziner⸗Kloſters zu Maratea, der Theilnahme an einer Ver ſchwoͤrung zum Umſturz und zur Veranderung der Regie rung uͤberfuͤhrt, zu welchem Behufe ſich derſelbe in verſchie dene Gemeinden begeben und ſich bemüht hatte, die Rebel len mit Waffen und andern Huͤtfsmitteln zu verſehen; D. Arcangelo Dagnint, aus Palermo, wohnhaft zu Neapel und bei der General⸗Aominiſtration der Enregiſtrements un Stempel⸗Gefalle angeſtellt, welcher ſich nach dem Bezirk vor Vallo eigens in der Abſicht begeben hatte, um als Verſchwor ner die Rebellion und die Pluͤnderungen zu betreiben, un ſich zu dieſem Ende mit Vorwiſſen und Bedacht mit d Bande vereinigt hatte; nebſt einer Geldbuße von 1000 Ducati; Domenico Antonio De’ Luca, aus Licuſati 8 zu Neapel wohnhaft, ſeines Geſchaͤfts ein der ſich mit dem bereirs hingerichreten Canonicus D Luca nach dem Bezirk Vallo begehen hatte, und eben falls in die Verſchwoͤrung zur R bellion und zu. Ver uͤbung von Raub verſtochten war; nebſt einer Geldbuß von 50) Ducatt; D. Angelo Lerro aus der Gemeinde Omt gano, wohnhaft zu Licuſati, Grund⸗Eigenthuͤmer, verſchwor ner Sectirer, nebſt einer Gelebuße von 500 Ducati; Gio⸗ vannt Battiſta Mazzara, aus Licuſatt, Landmann, Theil⸗ nehmer an der Verſchwörung und an den zu Palinuro, zu S. Glovannt a Piro und an andern Orten mehrgedachten Bezirks veruͤbten Attentaten; Gluſeppe Bufano, aus Polla,

wohnhaft zu Torre Orſaja, Theilnehmer an belagten At⸗ tentaten gegen die Regierung, beise des freiwilligen Anſchlie⸗

ßens an die Bande üderführt. Zur lebenslänglichen Ker kerſtrafe: Carmine, Giovann, Filippo und Poolo Valiaute aus der Gezztzinde Maſſicella, Bauerskeute, Parcale d Urfo und Fil ppo Paſſerellt aus Forio, ebenfalls Bauersleute, der Theilnahme an den Attentaten zum Umſturz und Veraͤnderung der Regkerung, nebſt Plüͤnderungen, Gewaltthatigkeiten, Ver⸗ wundungen und audern Ausſchweifungen uͤberfuͤhrt. Jorre Mitwirkung war von der Art, baß ohne dieſelden jene Miſſe⸗

8 * B 2 8

v

r. 219 der Stoars Zeitung.

General, Inſpector und Commandanten der Gensd'armerie, Marſchall Del Carrerto, errichteten Militair⸗Commiſſion, ge⸗

Negotiant,

2

thaten dennoch veruͤbt worden waͤren. Zu ujaͤhriger 11 2 22 8