Z
2 — 2 2 14 19 „,ö ,9 38 . .,9. 8
Preußiſche Staats⸗Zeitung.
8 ⸗ 2 .
E“ e “
& 3
ö s0 h 3 zt4s igrüfeh
8 ⸗
2 ” 4
1“ 1“ EEEII n.ne. See
ve
*
242. Berlin, Mittwoch den 10ten September⸗ 18238. q b u *½ 82
1 8
üel des
“
22
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
G „
186.v 1 Anordnun des Unterrichts, welcher in der Königl. Bau⸗Akademie vom 1. October 1828 bis Ende Februar 1829 ertheilt wird.
1.
Arithmetik, Algebra und Elementar⸗Geometrie: Hr.
Profeſſor Dr. Ohm, 183 Dienſtags, Donnerſtags und Freitags von 10 ¾ — 12 Uhr.
8
2.
Analyſis und höhere Geometrie: Hr. Geh. Hofrath
Dr. Grüſon, Dienſtags und Donnerſtags von 8 — 10 Uhr, und Sonnabends von 2—4 Uhr.
3.
Statik und Hydroſtatik: Hr. Dr. Dietlein, Mon⸗
tags, Mirttwochs und Freitags von 10 ½ — 12 Uhr.
8 4. Maſchinen⸗Lehre: ves meekSfs⸗, Donner⸗ ſtags und Sonnabends von 10 — 12 Uhr.
88 5. Stadt⸗Baukunſt: Hr. Profeſſor Rabe, Montags,
Mittwochs und Freitags von 8— 10 Uhr.
6.
Maſchinen, Bau: Hr. Ober⸗Muͤhlen⸗ und Bau⸗
Inſpector Schwahn, Dienſtags und Donnerſtags von 2— 4 Uhr.
4 U
und
ſa,
alhe
Srg
7. Entwerfung der Gebäude und perſpectiviſche Uebun⸗ gen. Zweite Abtheilung: Hr. Architekt Stier, Dienſtags, Mittwochs, Freitags und Sonnabends von 10.— 12 Uhr.
8. Experimental⸗Phpſik, Chemie und Mineralogie:
Hr. Prof⸗
hr.
ſeſſor Accum, Montags und Mittwochs von 3 bis
9. Situations⸗Karten⸗Zeichnen; Hr. Profeſſor Dr.
10.
Profeſſor
11.
aus und Hr. Bau⸗Inſpector Julius, Mittwochs onnabends von 2 — 4 Uhr.
Freie Handzeichnung und Bauverzierungen: Hr. Köfek, Dienſtags und Freitags von 2 — 4 Uhr. Architectoniſches Zeichnen: Hr. Profeſſor Mei⸗
necke und Hr. Bau⸗Inſpector Schramm, Montags und Donnerſtags von 2— 4 Uhr.
Berlin, den 28. Auguſt 1828.
Ehtelwein.
Angekommen; Der Pair von England, Lord Clau⸗
villiam, von Hamburg.
Abgereiſt: Se Excellenz der Wirkliche Geheime Rath
— Ober Präſident der Provinz Pommern, Dr. Sack, nach
tertin. 8 gm . Haubn] Zeitungs⸗Nachrichten.
eh nn ⸗ EEEE1565 “ Rußland. Fsu.
Odeſſa, 23. Auguſt. Ihre Majeſtaͤten der Kalſer die Katſerin hahen geſtern Höchſt Ihren Landſitz verlaſ⸗ um auf einige Tage in hieſiger Stadt zu reſidiren.
Se. Maj. der Kaiſer hahen unterm Sten (20 ſten) d.
.
an den General⸗Gouverneur von e folgendes Reſcript erlaſſen;: or . die Straße von Konſtanti er Durch durch die a 8 antinopel ver⸗ ſchiedenen 88 n ausgeſetzt. Die Tüͤrkiſche Regit⸗ zung zwang ſie oft, ihr die nach anderen Orten deſtimmten Pedungen zu einem wilhküͤhrlich feſtgeſtellten Preiſe und zum Nachtheil der Eigenthüͤmer zu überlaſſen
Neu⸗ Rußland und Beſſa⸗
mit der Türket waren die Schl e, SnHeen Getreide geladen hatten, bei 8
1 b Erkläͤrung eines gerechten Krieges Se.. enn8e8es. Verbindungen mit dieſem Recche
88
8
Maj. verfüͤgt, daß dret Linſen⸗Inſanterie⸗ Regimenter — ein
gebrochen ſind, muͤſſen wir einerſeits den ſchwereren Gewalt⸗ 8. thaͤtigkeiten und Stöͤrungen zuvorkommen, die der Ruſſiſche Handel bei der Getreide⸗Ausfuhr durch die Straße von Kon⸗ 8. ſtantinopel zu leiden haben wuͤrde, und andererſeits der Ot.. tomaniſchen Pforte die Moͤglichkeit benehmen, ihre Haupt⸗ ſtadt durch Lebensmittel aus Ruſſiſchen Haäͤfen zu verprovian⸗ tiren. Aus dieſen Gruͤnden haben Wir es fuͤr vücheane 1 gehalten, von jetzt an die Ausfuhr von Getreide aller Arten 8— aus allen Haͤfen des Schwarzen und des Aſowſchen Mee⸗ res ohne Ausnahme und unter welcher Flagge es ſey, defi⸗ nitiv zu verbleten. Wir uͤbertragen Ihnen insbeſondere die Sorge, dieſe Maaßregel in Ausfuͤhrung zu bringen, und fuͤr 2 die ſtrenge Beobachtung derſelben wachſam ſeyn. 8 gez. Nllgn⸗. 8 Frankreich. üüt Paris, 3. Sept. Se. Majeſtät der Köͤnig ſind aum 3iſten v. M. Abends gegen 6 Uhr in Meaur eingetroffen, nachdem Hoͤchſtdieſelben an der Gränze des Departements der Seine und Marne von dem Praͤfekten, dem commandia«. renden General der Provinz und dem Unter⸗Prͤfekten von Meaux complimentirt worden waren. In Meaux wurde 8 bei der Ankunft Sr. Majeſtat der Maire dieſer Stabt aunmn der Spitze des Stadt⸗Rathes von dem Miniſter des Innern dem Koͤnige vorgeſtellt. Im Pallaſte des Biſchofes, wo fuͤr Se. Majeſtaͤt das Nachtquartier beſtellt war, empfingen Höoͤchſtdieſelben fofort die Militair⸗ und Civil⸗Behoͤrden, von denen mehrere zur Tafel gezogen wurden. Unmittelbar nachh Tiſche wurden die Damen bel dem Koͤnige laſſen und von Sr. Majeſtaͤt eingeladen, einem Feu beizuwoh⸗ 2 8 nen, welches auf einer Terraſſe, dem Biſchoͤflichen Pallaſte egenuͤber, abgebrannt wurde. Die ganze Stadt ſo wie der 2 hurm der Cathedrale waren herrlich erleuchtet. Am folgen. den Tage Morgens um 8 Uhr wollten Se. Majeſtaͤt Ihre
*
Reiſe nach Chaͤlons fortſetzen. —
Im Gefolge der Dauphine, welche (wie bereits gemel⸗ det) am 1ſten d. M. die Haupteſtadt verlaſſen hat, befinden ſich die Herzogin von Damas, die Marqulſe von Vaudreuilt und der Ober⸗Stallmeiſter Marquis von Conflans.
Durch eine Verordnung vom 17ten v. M. haben Se.
„ jedes aus einem Generalſtabe und drei Bataillonen, das “ Bataillon aus acht Compagnlen beſtehend — gebilbdet, und beſonders dazu beſtimmt werden ſollen, den Dienſt in den —— Colonien zu verſehen; eins derſelben ſohl in Senegal, Gutiana und den Franzoͤſiſchen Niederlaſſungen öͤſtlich vom Vorgebirgee— der guten Hoffnung, die belden andern aber auf Martinique
und Guadeloupe in Garniſon ſtehen. Ein Artikel der Ver⸗ “ ordnung, wodurch jene Regimenter organiſirt werden, be⸗ b- 8 ſtimmt üͤberdies, daß in jeder Colonie fuͤr die Truppen Schu⸗ 88 len des wechſelſeitigen Unterrichts eingeführt werden ſollen.
Seit dem 1. Auguſt ſind neuerdings 130 Emigranten⸗ Entſchädigungs⸗Anſpruͤche bei der Behoͤrde angemeldet wor⸗ den. In derſelben Zeit ſind 224 füͤr gültig befundene An, ſpruͤche in das große Buch der oͤffentlichen Schuld eingetra⸗ gen worden. Der Geſammt⸗Betrag der eingeſchriebenen Li⸗ quidatlonen bellef ſich am 1ſten d. M. in Kapital auf 715,892,494 Fr. (9 Millionen mehr als am 1. Auguſt) in Renten auf 21,476,978 Fr. Im Ganzen genommen ſind 4 bisher 30,180 Anmeldungen erfolgt, n 8
Bei Eröͤffnung der veeg eele. erſten Sitzung des hieſigen Aſſiſenhofes ereighete ſich der Fall, daß von den 36 Ge, ſchwornen und ſhren 4 Stellvertretern nicht die von dem venhlichen Geſetzbuche feſtgeſetre Minderzahl von 30 zugegen war. Nur 28 waren anweſend; die 12 ſbrigen waren theils verreiſt, theils auf der Jagd, oder hatten ſich auf ſonſtigen Weiſe entſchuldigen laſfen. Einer derſelben, ein Seldenhändler Namens Debonne, der in Privat-⸗Angelegen⸗ heiten nach Lyon gereiſt war, wurde, da ſeine