Grafen Heyden an, um die Truppen zu muſtern.

wir nach Kalamata und Modon gingen. ten di Admirale der alllirten Escadern eine Zuſammenkunft mit

Fbrahim⸗Paſcha.

Cppreſſen vollendeten das Gemäͤlde, ſdeas Anſehen eines weiten. Grabes.

8 wird, nicht mitgerechnet.

gx

WW

Nachrichten aus Griechenland⸗ Der Ruſſiſche Invalide liefert folgenden Auszug aus dem Briefe eines Ruſſiſchen Officiers vom Bord des Azow, den 30. Juni 1828: „Wir ſtehen jetzt vor dem Flecken Mitiki, wo das Lager des Generals Church aufgeſchlagen iſt; Capodiſtrias befindet

Er langte hier zugleich mit dem Heute war Muſterung; morgen oder uͤbermorgen geht es wieder nach unſerm Poros. Capodiſtrias beſtieg den Azow in Zante, unnd das Engliſche Schiff unter ſeiner Flagge kehrte wieder zurück. Innerhalb eines Monats haben wir die Bekannt⸗

ſich auf unſerm Schiffe.

ſſchaft mehrerer neuen Orte gemacht; wir waren in Samos,

eeinige Augenblicke in Syra, dann wieder in Poros, von wo Dort hatten die Wir verweilten zwei Tage in der Qua⸗

rantaine zu Zante; und jetzt ſchmauſen wir mit den halb⸗ wilden Palikaren des Generals Church, eines Englaͤnders,

mit Schnurrbaärten und in Griechiſcher Tracht. Das be⸗ rühmte Leukadien liegt vor unſern Augen; Preveſa einige Stunden weit von uns. In Kalamata das die Aegypter zerſtoͤrt haben, um ſich für den Sieg bei Navarin zu raͤchen, ging ich ans Land. Mam kann ſich kaum einen Begriff da⸗ vpon machen, was Idrahlm aus zwei Städten der reichen

Ebene von Kalamata gemacht hat. Es ſcheint, er habe dazu keeinige Wochen und Tauſende von Haͤnden noͤthig gehabt, um alle Städte, Flecken und Doͤrfer in einem Umfange von einigen Meitzehenden bis zu dem Grade zu zerſtoͤren. Kein Feld, kein Hain, kein Garten iſt, der unbeſchädigt geblieben wäre, oder nicht Aſchenhaufen darbote. In der Stadt Niſſa, die fruͤher ziemlich bewohnt und anſehnlich war, konnten wir mit Muͤhe die Straßen zwiſchen den uͤbrig gebllebenen Mauern ihrer ſteinernen Haͤuſer wlederfinden. Raͤuberiſche Habichte haben ſich hier an den entvölkerten Wohnpläͤtzen häuslich niedergelaſſen, und flatterten in Schwärmen zwi⸗ ſchen den Rulnen auf, als wir uns ihnen naͤherten. Duͤſtere und gaben der Gegend

Beim Ausgange aus den Ruinen trafen wir erliche bewaffnete Malnotten, die mit uns theilten, was ſie hatten, Waſſer und Gurken. Die Tuͤrken haben dieſe Stellen gleich nach ihrer Verheerung aufgegeben. Ibrahim hat im ausgedehnteſten Sinne des

. Wortes keinen Stein auf dem andern gelaſſen. Bei allen dem giebt es Europaͤer, welche die Großmuth des Paſcha

preiſen, 8 Süd⸗Amerika.

Folgendes iſt (nach Engliſchen Blättern) eine Ueberſicht der jetzigen Bevoͤlkerung der Suͤd⸗Amerikaniſchen Staaten:

¹Hanptſtadt. . Argentiniſche Republik. 600,000 [Buenos⸗Ayres 100,000 8 Töhnala Sn⸗ 88 829g 8 8 8 epublik Peru . 736,9 ma 70,0 Revpublik Bolivia 1,200,900 Chuquiſaca 18,000 Dictatorſchaft Paraguan]ẽ 500,000 Aſſumption 7,088 Revpublik Columbien .2,711,296 Bogota 60,000 Republik Mexiko 8,000,000 Mexiko 170,000 Republik Mittel⸗Amerika 5 Guatimala 40,000 Kalferthum Braſilien ] 4,000,000%iꝙFRio⸗Janeird 1200,000

Unter Chili iſt jedoch Arauco, der ſchoͤnſte Theil jenes Landes, welcher von noch unabhaͤngigen Indianern bewohnt

Achen, 6. Sept. Montag, den 8ten d. M., Nach⸗ mittags 1 Uhr, wird die felerliche Legung des Grundſteins zu dem von Sr. Maj. dem Koͤnige genehmigten Bau eines

Reg

zur Seite des Theaters, von dem Hrn. Regierungs⸗Chef

Anl 92. Ruas. Anl. Harn

jerungs Gebaͤudes auf einem Platze der neuen Straße, 1

ZBIu“

Praͤſidenten v. Reiman, in Gegenwart der dazu eingelade⸗ nen Civil⸗ und Militair⸗Behoͤrden, Statt finden.

Konigliche Schauſplele.

Freitag, 12. September. Im Opernhauſe: Der Waſſer⸗ träͤger, Singſpiel in 3 Abtheilungen, frei nach dem Franzoͤ⸗ ſiſchen der; denx journées, vom Dr. Schmieder; Muſik von Cherubini. (Hr. Wehrſtedt, vom Herzoglichen Hoſtheater zu Braunſchweig: Micheli als Gaſtrolle.) Hierauf: Die Lokal⸗ poſſe, Lokalpoſſe mit Geſang, in 1 Aufzug, von J. E. Mand.

Sonnbend, 13. September. Im Schauſplelhauſe, auf Begehren: Das Räuſchgen, Luſtſpiel in 4 ehwengl. von E. F. Bretzner. (Hr. Nabehl, vom Stadt⸗Theater zu Bres⸗ lau: den Rath Brand, als Gaſtrolle) Hierauf: Die Miß⸗ verſtaͤndniſſe, Luſtſpiel in 1 Aufzug, von teigenteſch.

vr.

Königsſtaͤdtſches Theater.

Freitag, 12. September. Zum Erſtenmale wiederholt: Der Sekretair und der Koch. Luſtſpiel in 1 Akt, nach dem Franzoͤſiſchen von C. Blum. Hierauf: Der Waldfrevel. Zum Beſchluß die Haſen in der Haſenhalde.

Berliner Börse. I Den 11. Sept. 1828. 8 Amtl. Fonds- und Geld- Cours-Zettel. (Preuſs. Cour.)

2„* E

E 7 -

St.-Schuld —Sch.] 4 93 932* Pomm. Pfandbr.] 4 [105 ¾ 104¾ Pr. Engl. Anl. 18 5 1 103 ſkur- u. Neum. do.] 4 105 ½ Pr. Engl. Anl. 22 5 102 ¼ 102 [Schlesische do. 4 105 B0.O b,incl. Litt. HI 2 99 [Pomm. Dom. do. 5 106 ¾ Kurm. Ob. m.1.C. 4 91 ½ 91 ½ Mark. 4o. do. 5 106 ½ Neum. Int. Sch. do. 4 91 [Oupr. do. do.] 5] 1105¾ Berlin. Stadt-Ob. 5 103»½ [Küchas. C. d.Kmkſ 52 51 ½ dito dito 4 100¾ 99 ½ do. 4d0. d. Nmk.—-] 52 51 ½ Lbnigsbg. Jo. 4 91 ½ 91 1 [Zimns-Sch. d. Kmk. 53 2 Ebinger do. 5 [1011 101 , %o 4. Xmk—] 53 2*½ D92. 40 in IX.z 32 31 ¼ P1— Weanpr. Pfab. A 4 97 ½ 90¾½ E5 , duo diwo B. 4 96 ¾ 96 Hon;- Duc]—- 19 ½3 Groſchz. Pos. do. 4 100 ¾ 99 Friedrichsd'or. - 13 ¾ 13⁄¾ OQupr. Pfandbri.] 4 971 197 Ducomo ..

Preuſs. Cour. Prief. Geld.

Wechrel- und Geld-Cours. (Berlin, den 11. Sept.)

e 250 FlI Kurz 142 vrn ürmn üLE 250 Fl. [2 Me. 1 Iae eneö. . 300 Mk. [Kurz 1 EEEIEIEE. 300 Mk. [2 Mre. 1 London . . . . . . . . . . . . . . . 1 LSd. [3 Me. 6.22 ½ Pzrika. 300 Fr. [2 Mer. 8054 22 NMWan u-0 Arrb. 150 Fl. [2 Me. 1 5 EWEöööö 150 Fl. [2 Mr. 1 E Drealvͤͤ„h„.hnh„. o . .. 100 Thl [2 Mr. 991 iene eeemeöe 100 Thl. Urso. 103 Frankfurt a. M. WZ. ... 150 Fl. [2 Me. 103 , Petersburg. 100 Rbl. [3 Wcb. 202 EAbUrFeb 100 Rbl. 13 Wch. —+ 8” Auswartige Börsen. xᷓ 4 Amsterdanr, 6. Sept. 8 Oezsterr. 5pCt. Metalliq. 92 ½. Bank-Acticn 1314. Ruzs.

Aul. 87 ⁄.

Hamburg, 9. Saept.

e, e. I T.r6ar-DbNg. 121 Rass Eagl. ab. Ceruf. 86 ½.

Wien, 6.

5pCe. Metalliq. 94 ½. Bank-Actien 1080 1◻ e

.“ s 8 2

8