thaͤtigſten he, geaußert haben wuͤrde. Das von jener Parthei angewandte Mittel fuͤr dieſen Zweck zeigt, mit wel⸗ cher Ruͤckſichtsloſigkeit ſie zu Werke geht, und wie ſehr die Regierung noch an Energie zunehmen muß. Sie haben hoͤheren Orts vorgeſtellt, daß die zu dieſer Junta ernannten Mitglieder der Parthei der Afranceſados angehört, das heißt, daß ſie Anhaͤnger des Koͤnigs Joſeph geweſen waͤren. Und dennoch haben Maͤnner, wie General Caſtaͤnos, der zum Praͤſidenten, und Jakob Maria Parga, der zum Vice,Praͤ⸗ ſidenten dieſes Ausſchuſſes ernannt war, in jener Epoche Beweiſe genug vom Gegentheile gegeben. Dem Plane, ein neues Miniſterium des Innern zu errichten, wird es wahr⸗ ſcheinlich eben ſo ergehen. Die Vereitelung dieſer weiſen Entwuͤrfe und namentlich die Hintertreibung des Wohlfahrts⸗ Comité's, von dem das Publikum viele Einzelnheiten kannte, uund wozu das Koͤnigl. Decret bereits unter der Preſſe war, hat jedermann befremdet. 8 Die Klagen und Reclamationen der ausgewanderten pPovrtugieſen gegen das harte Benehmen des Oberſten Pe⸗ reeyra ſind bis zum Koͤnige gelangt, der befohlen hat, ſie für n ihre erlittenen Verluſte zu entſchädigen. Der größte Theil dder Portugieſen hat ſich aber bereits nach England und America eingeſchifft, und kann daher dieſe Entſchädigungen nicht mehr benutzen. Fuͤr ihre politiſche Meinung iſt es be⸗ zeichnend, daß ſie es jedesmal unwillig verneinten, wenn maan ſie hier in Spanien conſtitutionnelle nannte; ſie ſeyen Reoyaliſten und Unterthanen des Koͤnigs Dom Pedro. Die Verſicherung Franzoͤſiſcher Journale, daß das Spantſche Ca⸗ binet den neuen Portugieſiſchen Koͤnig anerkannt habe, iſt ganz ungegründet, und es iſt zweifelhaft, ob Herr Campu⸗ nano in Liſſabon, der bald nach Wien abgehen ſoll, einen MKachfolger erhalten werde. Die hieſige Regierung beharrt immer noch im Stillſchweigen uͤber die Portugieſiſchen An⸗ G und die Privat⸗Correſpondenten berichten aus Aengſtlichkeit auch nichts daruͤber. Die ſeit einigen Tagen herrſchende große Hitzee hat eine Mienge von Krankheiten und ploͤtzlichen Todesfällen verur⸗ ſeacht. Das Brunnen⸗Waſſer hat bis zu einem beunruhi⸗ genden Grade abgenommen. In allen Provinzen und na⸗

maentlich in den ſuͤdlichen, wo die Erndte faſt gar nichts aus⸗

getragen hat, herrſcht große Trockenheit.

1 Madrid, 28. Aug. Zufolge einer Koͤnigl. Verordnung vom 7. Aug. ſind für die Mandelbaͤume, welche in ein, drei⸗

pig Jahre lang hindurch unbebaut gebliebenes, Land gepflanzt

weerden, vier Jahre lang keine Abgaben, als der Zehnte, zu entrichten, und beginnt dieſes Privilegium nachdem die Man⸗

ſieben Jahre alt ſind, und endigt nach dem elften

8 ahre.

Das Conſulado (Handels⸗Gericht) zu San Lucar hat

eine Beſchwerde gegen die Zoll⸗Verwaltung daſelbſt einge⸗ reicht, indem Letztere unterlaſſen hat, dem Conſulado den Betrag desjenigen Antheils von dem Eingangs⸗Zoll zu uͤber⸗ liefern, welchen es bei Gelegenheit der Verzollung eingehen⸗

dder Waaren in Empfang nimmt, und welcher dem Lonſa⸗ lado zukommt. Hierauf-haben Se. Maj. zu verfügen ge⸗

Areäuhet, daß in Betreff des Havarie⸗Zolls deſſen ſaͤmmtlicher

Betrag den Conſulados ausgeantwortet werden ſoll, bis ein definitiver Entſchluß gefaßt werden duͤrfte, daß jedoch alle übrigen, den Conſulados zugewieſenen Rechte von den Zoll⸗

Behoͤrden ferner eingefordert, jedoch in derſelben deponirt

bleiben ſollten, vorausgeſetzt, daß deren Auslieferung nicht befohlen worden ſey oder befohlen werden moͤchte.

Am 16. Auguſt fruͤh um 6 Uhr haben J. J. M. M. dder Koͤnig und die Königin die Ausſtellung der Gegenſtaͤnde ddes Spaniſchen Gewerbfleißes Allerhoͤchſt in Augenſchein zu naehmen geruhet.

1 Mittelſt Koöͤnigl. Decrets vom 21. Auguſt iſt eine Aus⸗ fuhr⸗Praͤmie fuͤr Fiſche, welche in den Haͤfen Spaniens ge⸗ ſalzen und ausgefuͤhrt werden, feſtgeſetzt, und wird, um die⸗

. Induſtrie⸗Zweig zu beleben, denjenigen Perſonen, welche

ſich mit der Fiſcherei beſchaͤftigen, und Fabriken zu deren

Zubereitung vermittelſt des Einſalzens ꝛc. anlegen, das Salz

als dem Koͤnigl. Salz⸗Amte, mit Bewilligung eines Credits von einem Jahre, geliefert werden; jedoch müſſen ſolche ge⸗ nüͤgende Sicherheit ſtellen. Die Ausfuhr⸗Prämie beſteht in

e Herabſetzung des Preiſes des Salzes auf 10 Reales pro

anega.

Morgen, den 29. Auguſt, findet die Ziehung derjenigen nicht conſolidirten Staats⸗Billes (Vales Reales no cousoli- dados) ſtatt, welche an die Stelle der zu amortiſirenden con⸗

ſcoolidirten Staats⸗Billets treten. Beide ſind von der Crea⸗ tion des Monats September. Das zu 2— Capital betraͤgt 5,270,691 Reales 16 Maravedis de Vellon.

4ℳ

Die conſolidirten Vales verlieren heute 81 pCt., und die nicht conſolidirten 93 pCt.

Die Bank⸗Actien, welche ohne allen Grund 30 pCt. in⸗ nerhalb drei Wochen gefallen waren, ſind nun wiederum, ebenfalls, ohne daß man nur im Stande waͤre, die geringſte Veranlaſſung dazu aufzufinden, 54 pCt., naͤmlich von 11 Pe⸗ ſos auf 17 Peſos geſtiegen. Niemand controllirt das Ver⸗ fahren der Bank⸗ Directoren, und ſomit kuͤndigen ſie dem Publikum ein Steigen oder Fallen der Bank⸗Actien an, je nachdem ſie Luſt haben, zu kaufen oder zu verkaufen.

Die Glaͤubiger des verſtorbenen Grafen Cabarrus, in und außerhalb Spanien, werden in der hieſigen Zeitung auf⸗ gefordert, ſich mit ihren Anſpruͤchen bis ultimo September d. J. an einen der Curatoren der Maſſe, Don Pedto Pime⸗ nes Navarro, Straße del Principe No 2. quarto segundo, zu wenden.

Der Conſtitutionnel meldet aus Barcellona vom 27. Auguſt: Graf Espana iſt aus Ober⸗Catalonien hierher zu⸗ ruͤckgekehrt. In den verſchiedenen Diſtricten der Provinz haben auf ſeinen Befehl Verhaftungen ſtatt gefunden, un⸗ ter andern auch die des Secretairs des Gouverneurs von

uycerda. Die ſtrengen Maaßregeln des General⸗Capltains cheinen auf die apoſtoliſche Parthei nicht ſehr zu wirken; denn an die Stelle der kaum aufgeloͤſten Junta von Oſſeja haben ſich an verſchiedenen Punkten ſogleich mehrere andere gebildet. Die beiden bedeutendſten ſind die im Hafen Bou zwiſchen Cervera und Llenga, an deren Spitze der Franzis⸗ kaner Pater Floretta aus Figueras ſteht und zu welcher alle Banden⸗Chefs von Lampourdan gehoͤren, welche in der letz⸗ ten Empoͤrung eine Rolle ſpielten, und die Junta von Ca⸗ laf, welche von einem Abgeordneten des Biſchofs von Vich eleitet wird und nur aus Moͤnchen und Prieſtern beſteht. Vermuthlich wird von dort das Signal ausgehen, welches ganz Catalonien in Aufruhr bringen ſoll. In der Nacht vom 25ſten auf den 26ſten d. M. fiel hier eine Verhaftung vor, welche viel Aufſehen erregte. Die Polizel begab ſich, von ſaͤmmtlichen Sbirren begleitet, nach der Wohnung eines Kaufmanns, Namens Chriſtoph Sales, der Als er ſich weigerte, ohne Da⸗ des Conſuls ſeiner Nation, unter deſſen utz er ſtehe, die Thuͤre zu oͤffnen, wurde dieſelbe mit Gewalt erbrochen und Herr Sales gebunden und ge⸗ knebelt nach dem Gefaͤngniß in der Citadelle abgefuͤhrt. Vor etwa zwei Monaten hat man bei einem Schirrmeiſter der Poſt, der verhaftet wurde, ein an Herrn Sales addreſſirtes Pa⸗ quet gefunden, worin ſich ein in Spanien verbotenes Buch befand. Es laͤßt ſich erwarten, daß der Franzoͤſiſche Conſul die noͤthigen Schritte fuͤr den Schutz ſeiner Landsleute thun wird. Man verſichert, daß der Praͤfekt des nächſten Depar⸗ tements bereits an den Conſul geſchrieben und auch die Re⸗ gierung von der Sache unterrichtet habe.

Portugal. Liſſabon, 13. Auguſt. Vor einigen Tagen langte auf hieſigem Fluß das Däniſche Schiff „Die drei Schwe⸗ ſtern“ nach einer 55tͤgigen Reiſe aus Pernau an. Es war

eit zwoͤlf Jahren hier lebt.

am 31. Jull von einer Marokkaniſchen Kriegs⸗Brigg .

(es wird nicht angegeben, auf welchem Punkte) angehalten und viſitirt worden. Die Brigg hatte eine ſehr zahlreiche Mannſchaft und führte 16 Stuͤck Geſchüͤtz, worunter zwei Drehbaſſen, am Bord. Der Befehlshaber derſelben hat dem Daͤniſchen Capitain geſagt, daß er gegen Preußlſche und auch Hamburger Schiffe kreuze.

Vor ganz kurzer Zeit hat ein Marokkaniſches Kriegs⸗ Fahrzeug ein Oeſterreichiſches Schiff unweit Cadix genom⸗ men, und iſt ein anderer Marokkaner unweit Coruña geſehen worden,

Auf der Portugieſiſchen Fregatte Trajano iſt der zum Biſchof in Charcas (Peru) erwaͤhlte Don Marlano de la Torre aus Rio⸗Janeiro in Liſſabon angekommen.

Nachrichten aus Griechenland.

Niach Privatbriefen aus Corfu vom 9. 1. (im Dia⸗ rio di Roma) hat die Griechiſche Reglerung beſchloſſen, an die Höͤfe von Frankreich, England und Rußland drei Abge⸗ ordnete zu ſchicken. Dieſe ſind der Fuͤrſt Maurocordato, der Graf Viaro Capodiſtrias und Joannes Genata. Sie ſollen den reſpektiven Souverainen die Huldigungen der Griechiſchen Nation und den Dank fuͤr alle von ihnen em⸗ pfangenen Unterſtuͤtzungen uͤberbringen und dieſelben um die Fortdauer ihres mäaͤchtigen Patronats bitten.

In Aegina wird eine Militair⸗Schule fuͤr achtzig Zög⸗ linge eröffnet werden. Bereits ſind mehrere Profeſſoren da⸗

28 82 8 8

hin abgereiſt. * x.