Geißel der Völker, der Peſt, finden ihr die ſtarke Heilkraft erproben koͤnnen, welche die Vorſehung ihm eingepflanzt hat. Moͤge der Sieg entſcheidend und all⸗ gemein werden. 2

Auszug aus einer Chronologiſchen Geſchichte der Entdeckung der Nleutiſchen Inſeln, nebſt keäarzer hiſtoriſchen Ueberſicht des Pelzhandels.

8 (Aus dem Ruſſtſchen.)

Der Verfaſſer dieſes Werkes, ſruͤher in Ruſſiſchen See⸗ jenſten, ſagt in der Vorrede, daß es ihm viele Muͤhe ge⸗ koſtet habe, ſeine Materialien aus verſchledenen Tagebüchern, muͤndlichen Ueberlieferungen, Contracten und den Gouper⸗ neuren von Sibirien abgeſtatteten offickellen Berichten zuſam⸗ men zu ſuchen. Er bedauert, daß die Nachkommen der erſten Theilnehmer der Amerikaniſchen Compagnle viele Papiere die⸗ ſer Geſellſchaft, als unwichtig, vernichtet haͤtten, noch mehr aber den Verluſt der Tagebuücher der vier Ruſſiſchen Kauf⸗ leute, Panoff, Popoff, Schiloff und Lebedeff Laſtotskin, die ihr perſoͤnliches Intereſſe mit dem Ruhme ihres Vaterlandes

zu vereinigen gewußt hatten. b’ 2 Die erſte Reiſe des Capitain⸗Commodore Bering in

Amerika befreundete die Bewohner Sibiriens mit einem ih⸗ nen bisher unbekannten Welttheile. Die Ruͤckkehr des Ca⸗ pitains Tſchirtkoff im Jahre 1741 erregte ihre Aufmerkſam⸗ keit noch ſtärker, und Uieß ſie hoffen, dort große Reichthüͤmer zu finden. 3

Das erſte zum See⸗Otterfang beſtimmte Schiff ward im Jahre 1743, unter Befehl des Sergeanten Baſſoff, aus⸗ geſandt, kam aber nicht weiter, als bis zur Berings⸗Inſel. Im Jahre 1745 machte Baſſoff eine zweite Reiſe dahin, und entdeckte in der Nachbarſchaft dieſer Inſel gegen Suͤ⸗ den zwel neue Inſeln. Im Jahre 1747 entdeckte er hort eine dritte, von der er in ſeinem Reiſe⸗Bericht an die Oe⸗ botzkiſche Kanzlei als von einer kleinen Inſel ſpricht (wahr⸗ ſcheinlich die Kupfer⸗Inſel), auf welcher er eine reiche Beute von Pelzwerk und an den Ufern ein ihm unbekanntes Mi⸗ neral, ungefahr 2 Pfund an Gewicht, nebſt 205 kleinen Steinen von verſchledener Größe gefunden hatte, worunter 2 gelbe und 1 von karmojſinrother Farbe, ſo wie auch einen kleinen und in ſeinen Augen ſehr merkwürdigen Fiſch.

Die Admiralitaät heß auf Befehl des Senats eine Spe⸗ cial⸗Karte nach Bering'’s und Tſcherikoffs Reiſen zelchnen, und ſandte ſie mit einem Auszuge aus den Tagebüchern die⸗ ſer beiden Seefahrer an den derzeitigen Gouverneur von Si⸗ birien, um den Ruſſen als Leitfaden zu dienen, die auf Ent⸗ deckung der Aleutiſchen Inſeln ausgingen.

Man findet im Ruſſiſchen Journal, „der Sibirtſche Bote“, von 1822 eine Beſchreidung und eine Karte der Kupfer⸗ Inſel; auf letzterer ſind zwei Bayen mit den Namen Baſſoff und Petroſfſk (nach Baſſoff's deiden Schif⸗ fen) bezeichnet, woraus man ſchlleßen darf, daß er ſeine mei⸗ ſten Pelzwerke auf dieſer Inſel, die er im Jahre 1749 zum 4ten mal beſuchte, gefunden hat.

. Glück ſchuf ihm Nebenbuhler, die im Jahre 1745 ein Fahrzeug unter dem Befehl eines Bauern Namens Newodſchikoff ausruͤſten. Dieſer Mann der in Uſtiug Gold⸗ ſchmidt geweſen war, ging nach Sibirien um dort ſein Gluͤck 88 ſuchen; da er es ader nirgends fand, begab er ſich nach

lamtſchatka, wo er, da er kelnen Paß bei ſich fuͤhrte, ge⸗ nseh, ward, in Dienſten der Regierung zu gehen.

Newodſchikoff ſchlug eine der Baſtsſichen ganz entge⸗ gengeſetzte Straße ein. Nachdem er den Kamtſchat a⸗ Fluß verlaſſen hatte, erreichte er nach 6 Tagen die von Bering ſo benannten „Betrug⸗Inſeln⸗. Dieſer Name ward der Expedition eln ſchlechtes Anzeichen; ſie ſcheiterte ich. Die Beſatzung bekam blutigen Streit mit den wilden Be⸗ wohnern dieſer Inſel und im Juli 1746 kehrte das Fahr⸗ zeug mit einer ſehr unbedeutenden Ladung von Pelzwerk nach Kamtſchatka zuruͤck, nachdem es bei der von Koriaken bewohnten Inſel Karaga Schiffbruch gelitten und waͤhrend ſeiner Reiſe durch verſchiedene Zufülle 32 Mann verloren hatte. Fuür ſeine Entdeckung erhlelt Newodſchikoff den Rang eines Unter⸗Piloten und blieb von der Zeit an in Dienſten der Reglerung.

und im Kampfe mit

8 ahre 1746 ward Adrian Tolſtik, der in den erſten Entdeckungen der Aleutiſchen Inſeln eine große Rolle ſpielt, zum Befehlshaber einer neuen Expedition ernannt. Er be⸗ gab ſich auf die Berings⸗Inſel, und nachdem er dort den

6

Winter zugebracht hatte, ſegelte er im Früͤhjahr gegen Sü⸗

den, wahrſcheinlich um die Inſel aufzuſuchen, welcher Be⸗

rings Reiſe⸗Gefährte der Profeſſor Adjunkt Scheller in ſel⸗

nem Tagebuch erwähnt, wo er ſagt, daß ihr Schiff ſich am 12. Junt 1741 im 458 14“ ſuͤdlicher Breite und in 148 14 Oeſtlicher Läͤnge vom Hafen von Petropawlowſtk oder im 1722 44, Fſtlicher Länge von Greenwich befunden hätte. Auf der Karte der neuen Entdeckungen im orienta⸗ liſchen Ocean iſt der Meridlan auf 190˙ öſtlich von Ferro und die Breite auf 48“ feſtgeſetzt worden; die Stelle iſt mit den Worten bezeichnet: Land, geſehen von Scheller, Bering's Gefaͤhrten. kungen.

Eine im Jahre 1747 gemachte Expedition hielt ſich ei⸗ nige Zeit in der Muͤndung des Fluſſes Chaturta jenſeits des Kaps St. Thaddeus auf, wo ſie Tributzahlende Ko⸗ riaken traf. An der Muͤndung iſt dieſer Fluß 3 Faden breit und ohngefähr 4 Faden tief; er hat einen Ueberftuß an Fiſchen. Bel der Berings⸗Inſel angekommen, ward das

Schiff durch einen fuͤrchterlichen Sturm zertruͤmmert und

enoͤthigt, ſich aus den Truüͤmmern des geſcheiterten Beringſchen Schiffes ein —2 rzeug zu erbauen, mit dem ſie ſich den darauf folgenden Sommer in Nordoeſtlicher Richtung auf den Weg machte und auch eine Zeitlang gluͤcklich genug war, Land zu ſehen, wahrſcheinlich das feſte Land von Amerika, welches ſie auch errelcht haben wuͤrde, wenn nicht ein dicker Nebel es ihren Blicken

die Beſatzung deſſelben

entzogen und ſie verhindert haͤtte eine ſo intereſſante Ent⸗

deckung zu vollenden. 6

Im Jahre 1749 entdeckte der Kaufmann Niktfor Tra⸗ pesnikoff die Inſel Atku. 8 (Schluß folgt.) 2

77*

Koöntgliche Schauſpiele. Dienſtag, 16. Sept. Im Opernhauſe: Fernand Cortez,

Tolſtik machte keine neue Entdek⸗

oder: Die Eroherung Mexico's, Oper in 3 Adbtheilungen,

anzöͤſiſchen

von de Jouy Muſik von Spontink. Aus dem alletmeiſter

überſetzt von May. Ballets vom Koöͤniglichen

Telle. b

Mittwoch, 17. Sept. Im Schauſpielhauſe: Die bei⸗ den Klinsberge, Luſtſpiel in 4 Abtheilungen, von Kotzebue. Vorher: Der Verraͤther, kuſtſpiel in 1 Aufzug, von Hol⸗ bein. (Mad. Fiedler: Clärchen, als letzte Gaſtrolle.)

Königsſtädrſches Theater⸗

Dienſtag, 16. Sept. Oberon, Koͤnig der Elfen. Ko⸗

miſche Zauber⸗Oper in 3 Akten. Mittwoch, 17. Schmetterling.

812 Berliner SBSara . h. b. Den 15. Sepf. 1828. Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuſs. Cvur.)

. r

e

184

2IHr 2

§t.-Schuld-Sch. 4 93³ 93] Pomm. Pfandbr.] 4 8 Pr. Encl. Anl. 18, 5 10 11 103 ¾ [kur-u. Neum 40.] 4 105½

Pe Engl. Anl 22 5 108 102 S-Nlrn +₰4Sö8 1Obznell n,H 2 99. ſpeamm D09. 40] 1063 kurm. Ob. m.1.C 4 9 91 ½ b1i.b. 40. 421 5 182 g Neum-Int. Sch. do. 4 92 911 [Oupr. do. 4215 195 8* J2 Berlia. Sead- Ob.] 5 102 8u— [Rasba G, Akas. Ailhnt , ane 4 100, ge, ,4. ee Fanebr 4. 43 ,— 912.8. Ter=88 38% 88 Elbinger do. 5 102 101 ½ / w☚ά m4 Nmb. 8 L8 D.er2- werbz 32½ 31

090271 baepe Pra à14 & .f b dito B. 4 971 971 2 p

Grolcha. P2. 40. 4 [100 [Friedziched'or-. 13 ½ Oapr. Pfandbef. 4 98 97 UDisconto —1—

8 Die DVeentſchen „oder 2 Der

17 &*

IIeld.