den fünften Theil in Abrechnung bringen muß, da die Er⸗ fahrung lehrt, daß vor zuruͤckgelegtem dritten Jahre die jun⸗ gen Pferde in dem Utniſſe von 1 zu 5 ſterben; jaͤhrlich wuͤrden alſo 44,520 de von mehr oder minder reiner Race in Frankreich gezogen. Die Zahl der Privat⸗Geſtuͤte iſt ſo gering, daß man auf ſie nicht mehr als jaͤhrlich etwa 5480 Pferde rechnen kann; die üͤbrigen 150,000 Fuͤllen, alſo der ganzen Summe, ſind daher nur von gemeiner Race.

In der Nacht vom 1o0ten auf den 1iten d. M. haben hieſeldſt in einem Wachtgebaͤude, welches in einer entlegenen Gegend liegt und von Soldaten des 7ten Garde⸗Regiments (Schweizer) beſetzt war, ernſthafte Auftritte ſtatt gefunden, die durch den trunkenen Zuſtand einiger von dieſen Solda⸗ ten, welche die Voruͤbergehenden feſthielten, Geld von ihnen erpreßten und ſich noch andere Ungebuͤhrlichkeiten erlaubten, herbeigefuüͤhrt worden ſind. Gleich am folgenden Morgen wurde der Poſten abgeloͤſt und der Ober⸗Richter des Regi⸗ ments verfüͤgte ſich an Ort und Stelle, um ein Zeugen⸗Ver⸗ hör zu veranſtalten. Die näͤheren Umſtaͤnde ſind noch nicht bekannt geworden.

In Marſeille ging das Geruͤcht, daß gegen Ende dieſes Monats noch drei Infanterie⸗Regimenter und 500 Artille⸗ riſten nach Morea wuͤrden eingeſchifft werden. 1

Aus Korſu meldet man unterm 29ſten v. M., daß am Bord der Fregatte „Juno“ Anſtalten getroffen wuͤrden, um den General Guilleminot aufzunehmen und nach Aegina zu

87.x⸗ Wittwe hat in die Quotidienne ein Schreiben einrüͤcken laſſen, worin ſie aus den eigenen Schriften ihres verſtorbenen Gatten den Beweis fuͤhrt, wie weit derſelbe da⸗ von entfernt war, ein Gotteslaͤugner zu ſeyn. Man muß ſich indeſſen billig wundern, daß, da die Quotidienne die erſte war die den beruͤhmten Phlloſophen mit ſo großer Heftigkeit des Atheismus beſchuldigte, Madame Gall ſich gerade an ſie ge⸗ wandt hat, ja was noch mehr iſt, daß ſie jenes Blatt in

Schreiben als ein ſtetes Organ der Wahrheit und einen Schirm des Unglücks bezeichnet.

Der Phare du Havre giebt folgende, angeblich aus amt⸗ lichen Quellen gezogene Tabelle der, ſeit 1820 von Braſillen ausgeführten Kaffer⸗Quantitaͤten, zum Beweiſe des zuneh⸗ menden Anbaus dieſes Artikels und zugleich zur Erklaäͤrung des jetzigen niedrigen Preiſes deſſelben:

28 „I

1820 betrug die Ausfuhr 14,910,240 Pfd. 84 . 16,861,892 8 ,„ 1822. .„ 1 24,318,303 2 2 EEEeeeea““] 29,599,168 1 126 2⸗ . 36,688,673 . beeeeeeeenn““ 29,291,666 EI 1826 27 1 41,600,000 8 1827 2 57,896,800

auf Jamaica und in andern Engliſchen Beſihungen wird faſt alles in Großbritanten verzehrt, wo

pT. 8ſe⸗Batrec. e,n; Millionen Pfd.) ſeit 1824 ervoppelt dat; lelde kann man von ganz Europa

ſo zu glauben ſteht, daß die Vorraͤthe gegen Ende

8 t abgenommen haben werden. 1 .. 8 iederlande. 8

Bruüfſel, 16. Sept. Se. Königl. Hoheit der Pring von Oranien iſt geſtern -.—2 Wum 7 Uhr von Soetsdyk Reſidenz ang 8 8 .* LE Cabinets⸗Courter ſſt vorgeſtern

London komme

Nachmittag ven nd mit Depeſchen nach Odeſſa hier durchgereiſt.

Zeitungen vom 28. April bis zum 15. Mai

8 s Berichte uͤber par⸗

ſchen unſern Truppen und den Aufruͤhrern,

* 8 —29 die Sieger blieben. In Fojge einer ng des

Cochius in Mangellang hat ſich der erang Retto Diningrat mit ſeiner Familie dem Oberſt dreutemant

orfen, nachdem er Tages zuvor die ſtarken Rebellen in Padſang verlaſſen hatte. nfuͤhrer der Rebellen, ſich mit 3000 in der Stadt Djocjocarta eern und den minderjäͤhri⸗ den Suitan entfuͤhren, wurde aber zuruͤckgeſchlagen. Eben ſo 29. und 5. M. unſer v Nach den Derichten der Landbau, Commmlſſion hat ſich 8 Zahl der Hausthiere, beſonders der Pferde und des ſeh's bedentend vermehrt. 4 Kopenha 8 —V— 82 Erleicht fuͤ 8 en, 16. ember. 8 erung füͤr ſteuer 8 in Dänemark iſt es denſelben 8—h etner unterm abſten v. M. erlaſſenen allerhoͤchſten Ver⸗

ordnung abermals verſtattet worden, einen Theil der pro 1829 zu erlegenden Koͤnigl. Steuern und Abgaben durch Kornlieferungen in natura zum Abtrag zu bringen.

Nach Verordnungen vom 29ſten v. M. iſt den Landbe⸗ ſitzern in Daͤnemark und den Herzogthuͤmern abermals auf drei Jahre, vom 1. Juli d. J. an, ein Erlaß in der Land⸗ ſteuer zu dem Betrage von 400,000 Rbthlr. jährlich fuͤr das Koͤnigreich und 200,000 Rbthlr. fuͤr die Herzogthuͤmer bewil⸗ ligt worden. Dieſe Ermaͤßigung war auch für die vorher⸗ gehenden drei Jahre bewilligt und koͤmmt den Steuerpflich⸗ tigen in den Herzogthuͤmern außer der ſeit 1817 ſchon jäͤhr⸗ lich zugeſtandenen Ermähigung von 25 pCt. in der Landſteuer, zu Gute, ſolchergeſtalt, daß dieſe Steuer ſeit 1817 bis 1825 nur mit 75 pCt. und für die Jahre 1826 bis 1828 incl. nur mit 50 pCt. bezahlt worden iſt. .

Geſtern ſegelte die Königl. Brigg St. Jan, Capt. Lieut. Luͤtken, nach Weſtindien ab.

Am 14ten d. M. feierte der verdiente Profeſſor der Anatomie an hieſiger Univerſitaͤt Dr. C. F. Schumacher ſein funfzigjähriges academiſches Jubilͤum. Se. Maj. haben den Jubelgreis zum wirkl. Eratsrath ernannt.

Deutſchland. 1

Dresden, 109. Sept. Se. Maj. der Köͤnig begaben ſich geſtern fruͤh von hier nach Seehauſen, um einem Ma⸗ noeuvre der unter dem Commando Sr. K. H. des Prinzen Friedrich ſtehenden und in daſiger Gegend cantonirenden Infanterie⸗Brigade heizuwohnen, wovon Allerhoͤchſtdieſelben Abends hierher zuruͤckkehrten.

Oeſterreich.

Wien, 14. Sept. Ihre Maj. die Kalſerin ſind geſtern Abends im erwuͤnſchteſten Wohlſeyn aus Tegernſee zu Ba⸗ den eingetroffen.

IJtalien.

Rom, 6. Sept. Das Diario giebt heute unter: Rom, den Proteſt der Braſiktaniſchen Geenbeen zu London, ge⸗ gen die letzten Ereigniſſe in Portugal. (S. Nr. 225 der Staats⸗Zeitung.)

Spanien.

Das Journal des Débats ſchreibt aus Madrid vom 4. September.

Man perſichert, daß der Pfarrer Liano, Ritter des Ordens von Alcantara, auf Beſehl der Regterung von dem Hof⸗Alcaden Caspe ohne Dazwtſchenkunft der Polizei ver⸗ hafter worden ſey. Dieſer Geiſtliche iſt durch ſeinen epal⸗ tirten Abſolutismus bekannt. SDeine Gefangennehmun ſoll eine Folge ſeiner Correſpondenz nach Catalonien A Joria in Eſtremadura ſeyn, durch welche er von allen Er⸗ eigniſſen der Provinzen Nachricht erhielt.

Briefe aus Barcelona melden, daß Sonntag am 24. Auguſt eine geheime, nur aus Fremden beſtehende Geſell⸗ ſchaft entdeckt worden ſey Man fand in ihrem Zimmer einen Koffer, der außer Papieren einen Dolch, einige Pi⸗ ſtolen und verſchiedene andere Gegenſtände enthielt ie verhafteten Perſonen wurden zuerſt in das Polizei⸗Gefäng⸗ niß gefuͤhrt; von wo General Espana ſie nach der Cita⸗ delle bringen ließ. Nachrichten aus Girona zufolge hat ein Detaſchement, welches gegen eine beträchzliche Vande Unzufriedener, die ſich in einem nahen Dorfe mitten im Gebirge geſammelt hatten, abgeſchickt worden war, im Kampfe mit letztern mehrere Todte und Gefangene verloren. Die Aufruüͤhrer ſollen ſich dann in guter Ordaung zurüͤckgezogen haben. Andere Briefe von verſchledenen Punkten der Pro⸗ vinz melden, daß ſeit einigen Tagen die Beſatzungen in den ſeſten Plätzen des Nachts unter den Waffen ſtehen, und am Tage die größte Wachſamkeit beobachten; der Gou⸗ verneur eines kleinen Platzes ſey arretirt worden, weil er den Unzufriedenen die Stadt haͤrte uͤbergeben wollen. Die⸗ ſes Complott ſoll viete Verzweigungen haben.

Portugal.

8 Liſſabon vom 30. Auguſt. ie Portugteſiſche Kriegs⸗Fregatte und eine Brigg ſind eben in den Taſo eingelaufen. Belde Schiffe gehoͤren zu der gegen Madeira geſchickten Expedition, und wollen Lebensmittel einnehmen, da auf der Inſel San⸗ Michael, der einzigen, ſwelche ſich fuüͤr Dom Miguel er⸗ klärt hat, beine hinreichende Vorraͤthe fuͤr die Mannſchaft der Expedition vorhanden ſipd. Uebrigens ſcheint die Expe⸗ dition nichts gegen Madeira und Terceira unternommen zu haben, wenigſtens hat nichts darüber verlautet, und man wuͤrde doch gewiß nicht ſchweigen, wenn ein Angriff auf die Inſeln gelungen waͤre.

Die Nachſuchungen nach den ſich verbergenden Con⸗ 8 ſind beendigt, 127 Co⸗ 8 1

WEWE““;

1““ 82

98

1.

J1““