E1
eußiſch
7* 8
e⸗ 8* .. 2 2
h, h.
8 . 94 7.acc. änts 2. 8 din. 2 — 8* No. 255. Berlin, Dienſtag den Büſien September.
EEö1u“
Amtliche Nachrichten. 11% Kronik des Tages. Se. Mazeſtät der Koͤnig haben Sr. Koͤnigl. Hoheit dem
Prinzen Leopold von Sachſen⸗Coburg⸗Gotha, den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen geruhet.
Des Koͤnigs Majeſtaͤt haben dem Juſtiz⸗Commiſſarius und Notariats⸗Director Klivſch zu Magdeburg den Cha⸗ rakter als Juſtiz⸗Commiſſionsrath zu verleihen geruhet.
Den Tuch⸗Fabrikanten E. Schroͤder und Kronbiegel zu Erfurt iſt unterm 7. September 1828 ein Patent auf eine, durch Beſchreibung und Modell erlaͤutert⸗ Vorrichtung zum Dekatiren von Tuch, Caſimir und Circaſſtenne, oder ſonſtigen wollenen Zeugen, mittelſt hohler, mit Oeffnungen, zum Einſtroͤmen der Daͤmpfe in das darauf gewickelte Zeug, verſehener Walzen, guͤltig ſechs hinter einander folgende Jahre, vom Tage der Ausfertigung an gerechnet, und fuͤr die ganze Monarchie, ertheilt worden.
Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Commandeur der 5ten Diviſion, von Brauſe, von
Frankfurt g. d O.
Der Staats⸗Secretair und Chef der Bank, Frieſe, aus Frankfurt a. WNM.
Der Koͤnigl. Sächſiſche General⸗Major, von Zezſch⸗ witz, von Dresden. . m.
Abgereiſt: Der Kaiſerl. Ruſſiſche Kammerjunker, Fuͤrſt Wolkonsky, als Courier nach Wien.
Der Atraché bei der Kaiſerl. Ruſſiſchen Geſandtſchaft am hieſigen Hoſfe, Jasnowsky, als Courier nach Frank⸗ furt a. M. Sb. 853
81
11*
“
E Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland.
88⸗ Froankreich.
Paris, 16. Sept. Reiſe des Koͤnigs. Se. Maj.
haben am 12ten um 7 ½ Uhr Morgens in einem offenen Wagen, begleitet von dem 1ſten Huſaren⸗Regiment, Colmar verlaſſen. Vor der Stadt unter einem daſelbſt errichteten Triumphbogen beurlaubte ſich der Magiſtrat und der Koͤnig beſtieg ſeinen Reiſewagen. Bald gewahrten Se. Maj. die ſchoͤnen Gebaͤude, die zu der Baumwollenſpinnerei und Kat⸗ tundruckerei des Herrn Haußmann gehoͤren, ſo wie die Ar⸗ beiter dieſer Fabrik (beinahe 3000 an der Zahl), welche die beiden Seiten des Weges eingenommen hatten und den Mo⸗ narchen jubelnd begruͤßten. Am Fuße der Vogeſen folgen die Dorfſchaften ſich ſo ſchnell auf einander und die Bevoͤl⸗ kerung iſt ſo zahlreich, daß der Koͤnig faſt ununterbrochen zwiſchen einer Reihe von Landleuten wegfuhr, welche ſich am Wege gelagert hatten, um Se. Maj. vorbeifahren zu ſehen. An den Gränzen der Departements des Wasgaus und der Meurthe wurde der Monarch von den reſp. beiden Fee bewillkommet. Drei Meilen von Luneville, in gerarat, ſtiegen Se. Maj. in der Kryſtall⸗Fabrik des Hrn. Godard ab, und ließen ſich in den verſchiedenen Ateliers die⸗ ſer ſchoͤnen Anſtalt herumfuͤhren. In Gegenwart des Mo⸗ narchen wurden mehrere Gegenſtaͤnde, unter andern ein ſchoͤ⸗ nes Kryſtall⸗Glas mit dem Blldniſſe Sr. Maj., gegoſſen. Der Eigenthuͤmer bemuͤhte ſich den Beweis zu fuͤhren, wie wenig die in einer Form gegoſſenen Kryſtalle ſich von den
ungleich theureren geſchliffenen unterſchieden, und erlaubte
ſich, den Koͤnige zwei ſchoͤne Vaſen zu uͤberreichen, welches Geſchenk Se. Maj. huldreich anzunehmen geruheten. Nach⸗ dem Höooſtdieſelben die ganze Fabrik ausfuͤhrlich in Augen⸗ ſchein gevommen und die Arbeiter reichlich bedacht hatten, ſetzten Sie Ihren Weg fort. Die verſchiedenen Cavalleri Regimemer, welche das Lager zu Luneville bilden, ware dem Koͤrige entgegengekommen, aber das ſchlechte Wetter hatte Se Maj. bewogen, den Herzog von Escars mit dem Befehle vorauszuſchicken, daß dieſelben wieder ins Lager ei⸗-⸗ ruͤcken ſolten. Eine halbe Meile vor Luͤneville fand der Koͤnig den General Vicomte Mermet an der Spitze ſeines Generalſtabes, und bald darauf auch die Dauphine, welche an —— Morgen von Straßburg angelangt war und Sr. Majeſtät entgegengefahren kam. J. K. H. ſtiegen mit dem Könige und dem Dauphin in einen offenen Wagen und hielten mit Ihnen der Einzug in Luneville. Unter einem mit Trophaͤen und dem Standbilde des Koͤnigs zu Pferde geſchmuͤckten Triumphbegen wurden Se. Maj. von dem Maire bewillae kommt. Ven dort bis zu dem von dem Fuͤrſten von Hohen⸗ * lohe bewohnten Pallaſte der ehemaligen Herzoge von Lotha) ringen war der Weg mit Pfaͤhlen geſchmuͤckt, von denen weiße Faͤhnchen weheten und die unter einander mit ECichen⸗ Laub⸗Gewinden verbunden waren. Erſt nach 6 Uhr langten
Se. Maj. in dem Pallaſte an, wo Hoͤchſtdieſelben von dem Marſchall Fuͤrſten von Hohenlohe empfangen wurden, und
ſich ſofort die Civil⸗ und Militair⸗Behoͤrden vorſtellen ließen.
Nach aufgehobener Tafel verfuͤgten Se. Maj. Sich mit dem Dauphim und der Dauphine ins Theater, wo Hoͤchſtdieſelben
mit großem Jubel empfangen wurden. Der Markgraf Wila helm von Baden befand ſich in der Loge des Koͤnigs. 1
Vorgeſtern fanden die hieſigen Wettrennen um die Be⸗ 3 zirks⸗Preiſe, in Gegenwart des Herzogs von⸗ Bordeaux und unter dem Vorſitze des Praͤfekten, auf dem Marsfelde ſtatt; es wurden vier Preiſe, ein jeder zu 1200 Fr., vertheilt.
Das Koͤnigl. Inſtitut von Frankreich hat in ſeiner ge⸗ ſtrigen Sitzung die großen Preiſe fuͤr Skulpturwerke ertheilt. Der aufgegebene Gegenſtand war der Tod des Herkules auf dem Berge Oeta. Den erſten Preis erhielt ein Schuͤler von Boſis, Namens Dantan.
Hr. Karl Dupin, der Statiſtiker, wird gegen die Mitte des kuͤnftigen Monats eine Reiſe nach dem weſtlichen Frank⸗ reich unternehmen, um ſich von dem Zuſtande der dortigen Fabriken und Manufacturen zu unterrichten.
In Saint⸗Briac (Ille und Vilaine) ſind unläͤngſt zwei Gruben entdeckt worden, wovon die eine Kupfer⸗Erz, die andere Blei⸗Erz zu enthalten ſcheint. Beide ſind nur eine kleine Viertel⸗Meile von einander entfernt und am Meere gelegen, wodurch die Bearbeitung derſelben, welche gegen die Mitte des kuͤnftigen Monats beginnen ſoll, ſehr erleich⸗ tert werden wird. .
Das nach Braſilien beſtimmte Geſchwader, welches im verfloſſenen Fruͤhjahre aus Breſt ausgelaufen war, iſt am 5. Juli auf der Hoͤhe von Rio⸗Janeiro angekommen; es beſteht aus 1 Linien⸗Schiffe (der Jean⸗Bart, auf welchem ſich der Contre⸗Admiral Rouſſin befindet), 3 Fregatten, 2 Corvetten, 2 Briggs und 1 Gozlette.
Es ſind hier Nachrichten von den Franzöſiſchen Gelehr⸗ ten angekommen, welche auf Koͤnigl. Befehl die Monumente Aegyptens und Nublens unterſuchen ſollen. Ein Brief von Herrn Champollion dem Juͤngern meldet, daß dieſelben am 7. Auguſt Morgens die Rhede von Agrigent (in Sicilien) verlaſſen haben. Alle waren voͤlig geſund, und werden wahrſcheinlich noch im Laufe des vorigen Monats in Alexan⸗ drien eingetroffen ſeyn, wo ſie nach den neueſten Nachrichten auf 2 Empfang von Seiten des Vice⸗Koöͤnigs rech⸗ nen duͤrfen.
Das Rundſchreiben, in welchem Herr von Vatimesnil die ſaͤmmtlichen Rectoren der Gymnaſien aufforderte, alle