dem gelungene Folge zu geben.

g9; C9

bei den wunderbaren Fortſchritten der Chemie und der Me⸗ chanik ſchwer zu beſtimmen ſeyn duͤrfte, thut es allerdings Noth, Deutſchland uͤberall den Weg fuͤr neue Aucgjangs⸗Ka⸗ naͤle zu bahnen, und das Bewußtſeyn, dies bisſer redlich gethan zu haben, gewaͤhrt uns Erſatz fuͤr das unagenehme Gefühl, nicht immer mit dem Erfolg gearbeitet u haben, der einem raſtloſen Streben und angeſtrengten Benuͤhungen wohl zu goͤnnen waͤre. 98

Durch die angedeuteten vielfachen Hinderniſſe gehemmt, hat ſich die Ausfuhr der Compagnie in den letzter 18 Mo⸗ naten gegen die fruͤheren Jahre bedeutend vermiwert; den⸗

Total⸗Betrag von 6,200,000 Rthlr. Preuß. Cour nachwei⸗ ſenden Ausfuhr⸗Tabellen erſehen, auf 821,300 Rthr. Preuß. Cour., und umfaßt (wie fruͤher) alle Zweige der Induſtrie aus allen Theilen des Vaterlandes nach Maaßgab Ahrer füͤr die uͤberſeeiſche Ausfuhr geeigneten Production. Der Be⸗ trag thellt ſich, wie bisher, in ungefähr gleiche Hilften, fuͤr eigene Rechnung der Compagnie und in Conſimation an dieſelbe, und beweiſt mithin, daß ſich das Inſtitit fortwaͤh⸗ rend deſſelben Vertrauens und der Zufriedenheit des groͤße⸗ ren Theils derer zu erfreuen hat, fuͤr welche nir in dem Fall waren, Geſchaͤfte zu verwalten.

Vorleſungen bei der

Koniglich Preußiſchen Akademie zu Münſter im Winterhalbjahr 1828—29.

Allgemeine Hodegetik: Dr. Roedig. Theologie. Bibliſche Archaͤologie: Prof. Laymann. Erklärung des Briefes an die Roͤmer: Prof. Kellermann. Erklaͤrung der Weiſſagungen des Jeſatas: Rep. Reinke. Die älteſte Kirchen⸗Geſchichte abwechſelnd mit der Vaͤter⸗ lehre: Prof. Katerkamp. Einleitung in die geſammte Theologie: Prof. Neuhaus. Der Dogmatik erſter und zweiter Theil: Derſ. Die Lehre von der Gnade und den Sakramenten: Derſ. Die allgemeine chriſtliche Moral⸗ Prof. Laymann. Beſondere Paſtoral⸗Theologie: Prof. Brockmann. Praktiſche Uebungen daruͤber: Derſ. Das Kirchenrecht: Prof Katerkamp. Der Prof. Kiſtemaker wird ſeine exegetiſchen Vorleſungen nach wieder erlangter Geſundheit noch beſonders anzeigen.

Philoſophie. Geſchichte der Europaͤiſchen Philoſo⸗ phie ſeit Carteſtus: Privat⸗Docent Schluͤter. Geſchichte der Ethik bei den Griechen, und Vergleichung ihrer Moral⸗ Syſteme oder moraliſchen Anſichten mit der ſittlichen Idee auf chriſtlich⸗religioͤſem Standpunkte: Derſelbe. Logik nach der zweiten Ausgabe ſeines Buchs: Prof. Eſſer. Em⸗ pyriſche Pſychologie: Derſelbe. Erklärung der ſchwierig⸗ ſten Stuͤcke aus Hermes philoſophiſcher Einleitung in die Theologie: Derſelbe.

Mathematik. Ebene Geometrie, nach Legendre: Dr. Baumann. Algebra, nach Lacroix: Derſelbe. Integral⸗ Rechnung, nach Lacroix: Derſelbe.

Natur⸗Wiſſenſchaften. Experimental⸗Phyſik: Prof. Roling. Einleitung in die Chemie: Prof. Bodde. Er⸗ perimental,Chemie: Derſelbe. Aſtrognoſie: Prof. Roling⸗ Kurze Ueberſicht der Natur⸗Geſchichte, mit Ruͤckſicht auf arztliches Wirken; Dr. Roedig. Zoologie, nach ſyſtemati⸗ ſchen Prinzipien: Derſelbe. Allgemeine und ſpezielle An⸗ thropologie: der praktiſche Arzt Lutterbeck. Dietetik: Prof. Bodde. 8

Philglogie. Praktiſche Uebungen in der Griechiſchen Grammatik: Privat⸗Docent Wintewky. Roͤmiſche Alter⸗ thuͤmer: Prof. Grauert. Ueber die vorzuͤglichſten Ge⸗ ſchichtsſchreiber des Roͤmiſchen Alterthums: Prof. Schluͤter. Auserleſene Stuͤcke aus dem 6ten und 7ten Buche des Thu⸗ eydides: Privat⸗Docent Winiewsky. Des Aeſchylos Aga⸗ memnon: Prof. Grauert. Zwei Luſtſpiele von Terenz: Derſ. Cicero vom Redner:; Prof. Schluͤter. Horaz s

111““

in Theil der gemachten Verſuche nacdhbruͤckliche

Mit einer ſich ſtets mehrenden Produktion, dern Graͤnze

noch belaͤuft ſie ſich, wie Sie aus den vorliegenden, einen

Sophokles Nadermann. Ausgewaͤhlte Oden und Epoden des Horaz, in demſelben: Prof. Eſſer. Schrlftliche und muͤndliche Uebungen in demſelben: die Prof. Nadermann und Eſſer.

Morgenlaͤndiſche Sprachen. Vorleſungen über alte Sprachen (Hebraͤiſch und Arabiſch): Rep. Reinke.

Redekuͤnſte. Theorie des Deukſchen Styls mit be⸗ ſtändiger Ruͤckſicht auf die klaſſiſchen Proſaiſten: Prof. Schluͤter. Practiſche Uebungen: Derſ.

Geſchichte. Geſchichte des Griechiſchen Volkes von ſeinem Urſprunge an bis auf die neueſten Zeiten: Pri⸗ vatdoc. Winiewsky. .

Tonkunſt. Geſchichte der Kirchenmuſik und die An⸗ fangsgruͤnde des Choral⸗Geſanges: Prof: Antony. Prac⸗ tiſche Uebungen mit beſonderer Ruͤckſicht auf den Geſang der Muͤnſterſchen Diozeſe: Derſelbe. 1m

Das Leſezimmer der Pauliniſchen Bibliothek iſt Dien⸗ ſtags und Donnerſtags von 2 bis 3 geoͤffnet: außerdem koͤn⸗ nen Dienſtags und Freitags in den ſelbin Stunden, unter den bekannten geſetzlichen Bedingungen, Buͤcher nach Hauſe mitgenommen werden. 18

Das naturhiſtoriſche Muſeum und der botaniſche Gar⸗ ten werden bei den Vorleſungen benutzt, und ſteht außerdem den Studirenden der Zutritt zu dieſem taͤglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage, zu jenem nach mit dem Director deſſelben genommener Ruͤckſprache, offen.

Der Anfang der Vorleſungen iſt auf den 27. October

Oedipus in Colonos im Koͤnigl. Seminar: Prof.

feſtgeſetzt.

Koͤnigliche Schauſpiele. Dienſtag, 23. Sept. Im Schauſpielhauſe: Die Roſen des Herrn von Malesherbes, ländliches Gemälde in 1 Auf⸗

ug, von Kotzebue. Hierauf: Der arme Poet, Schauſpiel hn9; Aufzug, von Und: Das war ich! Luſtſplel in 1 Aufzug, von Huth.

Wegen fortdauernder Heiſerkeit des Herrn Bader, kann die auf heute angekuͤndigte Vorſtellung der Oper: Das un⸗ terbrochene Opferfeſt, nicht gegeben werden; es wird daher erſucht, die zu dieſer Oper berxeits gekauften Opernhaus⸗Bil⸗ lets entweder gegen Schauſpielhaus⸗Billets umtauſchen, oder den Betrag fur jene im Billet⸗Verkaufs⸗Bureau zuruͤck em⸗ pfangen zu laſſen. :

In Potsdam. Der Wunderſchrank, Original⸗Luſtſpiel in 4 Abtheilungen, von F. v. Holbein. Hierauf: Der ver⸗ ſiegelte Burgemeiſter, Poſſe in 1 Aufzug, von E. Raupach.

Koͤnigsſtaädtſches Theater.

Dienſtag, 23. Sept. Die Waiſe aus Rußland. Hierauf⸗ Das Feſt der Handwerker.

Mittwoch, 24. Sept. Zum Erſtenmale: Verſtand und Herz. Luſtſpiel in 1 Akt von⸗Steigenteſch. Hierauf, zum Erſtenmale: Max Helfenſtein. Luſtſpiel in 2 Mren von A. v. Kotzebue. Zum Beſchluß, zum Erſtenmale: Die vorneh⸗ 2 Heirathen. Vaudeville⸗ Poſſe in 1 Akt von Louis An⸗ gely. Berliner Börse.

Den 22. Sept. 1828.

Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuſs. Cbe 2N 52.

Sermonen und E1““ Satyren: Derſelbe.

[IBrief. ſUe2..

St.-Schuld-Sch. 4 [94 9. Pomm. Pfandbr.] 4 ſ1. 1 Pr. Engl. Anl. 181 5 103 ¾ 103 [Kur- u. Neum. do. 4 18% 1084 Pr. Engl. Anl. 22 5 103 ¾ 103 Schlesische do. 4 106 Bo0.Ob-incl Litt.-I 2.- —-, 99 [pomm. Dom. do. 5 106 ¾ Kurm. Ob. m. l. C. 4 92 ¾ 92 ½ Märk. do. do. 5] 106 ½ Neum. Int. Sch. do. 4 92 ¾ 92 Ostpr. do. do. 5 106 ¼ 1106 Berlin. Stadt-Ob. 5 102 ½e [Rück⸗t. C. 2g 54 ½ 54

dito diro 4 100 99 8 do. do. d. Nmk. 54 ½ 54 Königsbg. do. 4 92 Zins-Sch. d. Kmk.] 55 ½ 55 Elbinger do. 5 102 ½ 101 ¾ dito d. Nmk— 55 55 Danz. de. inTh.Zz. 3 32 ½ Ir Wezsrppr- Pfdb. A. 4 98

dito dito B. 4 97 (Holl. vollw. Duc. 19 ½ Groſchz. Pos. do. 4 [100 Friedrichsd'or. 13 13 Ostpr. Pfandbrf.] 4] 98 ½]† [Disconto ——

2

8 ——— Gedruckt bei Hayn.

Redacteur John.