Al leg e
n 24 4
Preu
2
88
iſche Staats⸗Ze
*
Fe uHz S e TE1.X“
itung.
WW’
Berlin, Donnerſtag den 25ſͤten September.
13238.
4b 18
geliefert wird.
Beim Ablaufe des Vierteljahrs wird hierdurch in Erinnerung gebracht, daß die Beſtellungen auf dieſe Zeitung, nebſt raänumeration, hier am Orte bei der Redaction (Hausvoigtei⸗Platz Nr. 1.), in den Provinzen aber bei den Koͤnigl. Poſt⸗ lemtern zu machen ſind, und daß der Preis fuͤr den ganzen Umfang des Staats auf 1 Rthlr. 15 Sgr. vierteljaͤhrlich feſtgeſtell
iſt, wofuͤr uͤbrigens den hieſigen Abonnenten das Blatt, am Vorabend ſeines Datums, durch die Stadt⸗Poſt frei ins Hau
* hüees 8 1 8 * 88 8 ; gefertigt werden, durch die oͤffentlichen Blaͤtter ferner 1 * Amrliche Nachrichten. kannt machen. u“ Wearſchau, den 2. September 1828. 1nq*“ — Kronik des Tages. 1 80& Der Staats⸗Referendar, Praͤſident 8 *½ Des Köͤnigs Majeſtät haben dem Ober⸗Landesgericht,.. J. Boleſta. Iu6]
Archivarius Scheller, in Magdeburg, den Charakter als Hofrath zu ertheilen geruhet.
Se. Köͤnlgliche Hoheit der Kronprinz von Preußen iſt nach Tegernſee von hier abgegangen. e e 4 Kherbdn
922 “ 8 nin
82
9
Bekanntmachung. Warſchauer Zeitungen vom 7ten d. M. abgedruckten Be⸗ kanntmachung der Koͤnigl. Polniſchen Central⸗Liquidations⸗ Eovmmiſſion vom 2ten d. M., wegen der an die betreffenden Wojewodſchafts⸗Commiſſionen uͤberſendeten Certificate uͤber verſchiedene Forderungen an die Koͤnigl. Polniſche Regie⸗ rung, wird hiemit zur Kenntniß der Koͤnigl. Preußiſchen Inſtitute und Unterthanen, die dabei betheiligt ſeyn moͤch⸗
ſeen, ebracht.
B erlin, den 23. September 1828.
inohn Miniſterium der auswaͤrtigen Angelegenheiten. 870 —v. Schoͤnberg.
Ueberſetzung aus Nr. 241 der Warſchauer Zeitungen vom 7. September 1828. 8 Die Central⸗Liquidations⸗Commiſſion des Koͤnigreichs Polen benachrichtigt die Intereſſenten hiedurch, daß ſie nach Ausfertigung von Anerkenntniſſen uͤber Forderungen, welche in den verfloſſenen Jahren ſowohl, als in dem jetzt laufen⸗ den Jahre, von ihr gepruͤft und verificirt worden ſind, den betreffenden Wojewodſchafts⸗Commiſſionen bereits dieſe An⸗ erkenntniſſe zur Aushaͤndigung an die Eigenthuͤmer, Acqui⸗ renten, oder Erben uͤber nachſtehend benannte Kategorien zugeſandt hat, nämlich: a) die Anerkenntniſſe uͤber Schatz⸗Hypotheken⸗Obligationen ——aus der Anleihe vom Jahre 1808, p) über die Zehntauſend Franken Bons, - uͤber die Certificate der vormaligen Central⸗Liquldations⸗ Commiſſton des Herzogthums Warſchau, 8 uͤber Hen Warſchauſche Caſſen⸗Billets,
es uͤber Militair⸗Beſcheinigungen uͤber ruͤckſtaͤndigen Pol⸗ niſchen Sold und verſchiedene Milrair Forletunoa
ferner — SE8 über geiſtliche und weltliche Competenzen, 8 8 8 — gaüſchhe s Anleihe vom Jahre 18121),
h äͤber Forderungen aus den von der Preußiſchen Re⸗ 8 28 gierung weggefuͤhrten Adminiſtrations⸗Depoſitis,
) über Forderungen fuͤr im Jahre 1812 für Rechnung dder Preußiſchen Reglerung gelieferte Ochſen. Speciell ſind außerdem den Commiſſionen der Woje⸗ wodſchaften Plock und Auguſtowo die Anerkenntniſſe uͤber Forderungen für zu Preußiſcher Zeit gelleferte Produete zu⸗ gefertigt worden.
Jede künftige Ueberſendung an eine oder ſaͤmmtliche Wojewodſchafts⸗Lommiſſionen wird die Central⸗Liquidations⸗ Commiſſion der Reihe nach, ſo wie die Anerkenntniſſe aus⸗
Nachſtehende Ueberſetzung einer in der Nr. 241 der
Der General⸗Secreteir— Eduard Plewinsit.
Fuäͤr die Richtigkeit der Ueberſetzung. b5
BBeerlin, den 17. September 1828.
. — Gronau, Seheimer expedirender Secretair und Translateur.
Abgereiſt: Der Pair von England, Lord Clan nach Dresden. 1
8 2* 9 8
[V8
william,
eitungs⸗Nachrichten. „% b Ams 9 — . Frankreich. F. Paris, 18. Sept. Reiſe des Koͤnigs. Am 13ten um 9 Uhr Morgens wohnten Se. Maj., begleitet von dem Dauphin und der Dauphine, in der Kapelle des Schloſſes zu Luneville einer muſikaliſchen Meſſe bei, und empfingen nach Be⸗ endigung derſelben den Koͤnigl. Preußiſchen General der Cavala lerie, Herrn von Borſtell, welcher von ſeinem Monarchen beauftragt war, Hoͤchſtdieſelben auf Ihrer gegenwaͤrtigen Reiſe zu becomplimentiren; der Koͤnig erſuchte den General, den Cavallerie⸗Manoeuvres beizuwohnen. Um 10 ½ Uhr ſtiegen Se. Maj. zu Pferde, und begaben Sich, unter dem Donner des Geſchuͤtzes, mit dem Dauphin und dem Mark., grafen Wilhelm von Baden nach dem zu den Manoeuvres beſtimmten Terrain. Die Dauphine folgte in einem offenen Wagen. Der Koͤnig ritt vor die Front der in einer einzigen Linie aufgeſtellten Truppen voruͤber; es ſind 2 Diviſionen; die erſte, commandirt von dem General⸗Lieutenant, Vicomte Vallin, beſteht aus dem iſten, 6ten, 11ten und 12ten Jaͤger⸗;⸗ Regimente; die zweite, unter dem Ober⸗Befehl des Generalx. Lieutenants, Herzogs von Guiche, aus dem 11ten und 12 ten Dragoner⸗ und dem 1ſten und 2ten Carabiniers⸗Regimente. Nachdem Se. Maj. die ganze Linte entlang geritten waren, begannen die großen Evolutionen, welche mit eben ſo viel Schnelligkeit als Praͤciſion ausgefuͤhrt wurden. Die Trup-⸗ pen defilirten demnaͤchſt im Galopp vor Sr. Maj. voruüͤber. Um 1 Uhr war der Koͤnig im Schloſſe zuruͤck; um 3 Uhr beſuchte Er zu Wagen das Civil⸗ und Militair⸗Hos⸗ pital, wo Er von dem Miniſter des Innern, dem Maire und den Beamten der Anſtalt empfangen wurde, und ver⸗ fuͤgte Sich demnaͤchſt nach demjenigen Theile des Lagerds, wo die Carabiniers und die Dragoner liegen. Zur wurden, außer den Generalen und Oberſten, ſo wie einigen 1 Civil⸗Behörden, auch der Koͤnigl. Preußiſche General von Borſtell gezogen. Nach Beendigung des Mahls wohnte der Koͤnig einem Balle bei, welchen die Stabs⸗Officiere, dem Monarchen zu Ehren, in einem der Saͤle des Schloſſes anſtaltet hatten. Der Saal war mit Trophaͤen und Eichen⸗ 8 Gewinden geziert, und zu beiden Seiten der für den König beſtimmten Eſtrade weheten Fahnen mit den Namen der