E111 17ten d. M. hatte daſelbſt der Getreide⸗Markt in der vor⸗ herigen Woche weſentlich an Intereſſe gewonnen, da die Reſultate der Erndte, wenigſtens was Weizen anbelangt,

einen ziemlich großen Abfall gegen einen Durchſchnitts⸗Er⸗ trag ergeben. An letztem Markttage (16. Sept.) war die Frage nach gutem alten und neuen Weizen, ſowohl zum Conſumo, als hauptſaͤchlich auch im Verſchluß, ſehr lebhaft und man konnte gegen verwichenen Montag einen Aufſchlag von 3 à 6 Shill. notiren. Geringe Qualitaͤten waren we⸗

niger begehrt. .

8 Danziger Weizen galt 74 à 88 Shill., und ausgefucht feiner ſelbſt 92 Shill., rother Pommerſcher 64 à 70 Shill.; unter Schloß galt hochbunter Danziger 48 à 64 Shill., rother Pommerſcher 36 à 42 Shill., Daͤniſcher 35 à 38 Shill., beſter Petersburger 40 Shill., Kurlaͤndi⸗ ſcher 42 Shill. Letztere Gattungen ſind zur Conſumtion wenig geſucht und kommen nur dann an den Markt, wenn anderer Weizen fehlt. Man erwartete, daß die Preiſe fuͤr gu⸗ ten Weizen noch mehr ſteigen wuͤrden. Die daſigen Inſti⸗ tutionen gewahren beim Lagern und allenfalſigem Wieder⸗ verſchiffen von Getreide jede wuͤnſchenswerthe Erleichterung.

Spanien.

Madrid, 11. Sept. Nach Inhalt eines von der Ge⸗ neral⸗Direction der Renten unterm 1. September erlaſſenen Circulars haben Se. Majeſtät der König, auf die von der

enannten Behöͤrde und der Zoll⸗Tarifs⸗Commiſſton Aller⸗ döͤchſebenſelben gemachten Vorſchlaͤge in Bezug auf den Han⸗ del mit America nachſtehende Verordnung zu erlaſſen geruht:

1) Von dem Tage der Bekanntmachung der Koͤniglichen Verordnung vom 21. Febr. an gerechnet, ſollen alle Pri⸗ dn ge oder Licenzen, welche ertheilt worden waren,

.„ *

8

um Producte, Waaren und Handels⸗Gegenſtaͤnde unter frem⸗ der Flagge nach Unſeren Americaniſchen Beſitzungen auszu⸗ fuͤhren und dergleichen von daher in Spanien einzufuͤhren, beides in der Art, wie ſolches zufolge der Licenz geſtattet worden iſt, als aufgehoben angeſehen werden.

2) Alle Produkte, Waaren und eease. welche aus Unſern Amerikaniſchen Beſitzungen bis zu Ende des verfloſſenen Monats Juni unter fremder Flagge, in Ge⸗ mäaßheit der, in jenen Licenzen enthaltenen Bedingungen an⸗ gelangt ſind, haben diejenigen Zoll⸗Abgaben zu erlegen, welche die Königliche Verordnung vom 21. Februar fuͤr die Spa⸗ niſche Flagge feſtſetzt und außerdem 4 oder 6 pCt. Habilita⸗ tions⸗Zoll gegen deren Entrichtung der Licenz verſtattet wor⸗ den war.

3. Alle Produkte, Waaren und Handels⸗Gegenſtaͤnde aus Amerika, welche in Folge der gedachten Licenzen von fremden Europaͤiſchen Haͤfen aus bis zu Ende April in Spa⸗ nien eingefuͤhrt worden, ſind der asſeeih des naͤmlichen Zolls unterworfen, deſſen der vorſtehende Artikel erwaͤhnt und ſollen die Produkte, Waaren und Handels⸗Gegenſtaͤnde aus Unſern Amerikaniſchen Beſitzungen, welche ſpaͤter als in den vorgenannten April und Juni in Unſeren dazu befaͤhigten Haͤfen angelangt ſeyn moͤchten, denen in der Koͤnigl. Ver⸗ ordnung, dem Reglement und der 6 vom 21 Febr. enthaltenen Beſtimmungen unterworfen ſeyn und nach der darin vorgeſchriebenen Art und Weiſe, die Zoll⸗Abfertigung in den Douanen erhalten.

Heute iſt hier die Nachricht eingegangen, daß die Koͤ⸗ nigin von Portugal, Donna Maria da Gloria, aus Rio⸗Ja⸗ neiro in Gibraltar eingetroffen iſt, und ſich von da nach England begeben werde.

Unfern Guadalaxara bei dem Dorfe Aleas, iſt ein ſehr.

reichhaltiger 1“ entdeckt worden, welcher dem Alabaſter aus Italien auch nicht im Geringſten nachſtehen und in Hinſicht der Durchſichtigkeit und großen Mannig⸗ faltigkeit der Farben noch uͤbertreffen ſoll. Die Geſellſchaft, welche ſich Sociedad de empresas varias (Geſellſchaft fuͤr verſchiedene Unternehmungen) nennt, laͤßt jetzt denſelben bearbeiten. Tüͤrkei. Ein Schreiben aus Ancona vom 10. Sept. (in der

1 ö

51

*

. b8 . 8.

man ſich jetzt ernſtlich mit Beſtimmung der Grenzen des kuͤnftigen Griechenlands beſchaͤftige, und daß dieſes eine groͤ⸗ ßere Erweiterung, als man Anfangs glaubte, erhalten wird.“

Aus Trieſt, vom 11. Sept. wird (ebenfalls in dem genannten Blatte) gemeldet: Nach einem Schreiben aus Scutari, vom 25. Aug. hat der Paſcha ſeinen Neffen mit 8000 Albaneſern an die Donau abgeſendet, und dem Sul⸗ tan gemeldet, daß er ſelbſt ins Feld gezogen waͤre, wenn ihm die Nachbarſchaft der Montenegriner, und die Lage ſeiner Reſidenz, deren Bevoͤlkerung zu zwei Drittheilen aus Chri⸗ ſten beſteht, nicht Vorſicht geboͤten. Im ſuͤdlichen Theile von Bosnien ſchicken ſich die Einwohner ebenfalls an, nach der Donau zu ziehen.

Koͤnigliche Schauſpiele.

Sonntag, 28. Sept. Im Opernhauſe: Romeo und Julia, Trauerſpiel in 5 Abtheilungen, von Shakſpeare. (Mad. Unzelmann: Julia.) ö

In Potsdam: Der Schiffscapitain, Vaudeville in 1 Aufzuͤg, von C. Blum. (Fraͤulein v. Schätzel: Henriette. Mlle. Lanz: Julie.) Hierauf: Die Zerſtreuten, Luſtſpiel in 1 Aufzug, von Kotzebue. Und: Alexis und Suſetta, komi⸗ ſches Ballet in 2 Abtheilungen.

Königsſtädtſches Theater.

alh Lemnthg, 28. Sept. Die heimliche Ehe. Komiſche Oper in 2 Akten; Muſik von Cimaroſa. (Letzte Vorſtellung dieſer Oper mit Dlle. Tibaldi.)

Montag, 29. Sept. Lenore. Berliner Börse.

1; 8 Den Sept. 1828. 8 1

Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preufs. Cour.)

5 27.

Idc.

St. —Schuld-Sch. 4 93 5⁄2 93 [bomm. Pfandbr.] 4 105 —f Pr. Engl. Anl. 18, 5 18 Kur- u. Neum. do.] 4 105 ¼ 104¼ Pr. Engl. Anl. 22 5 1 ſ[Schlesische 4 [,—. 106 B0.Ob'inc1 Litt. I 2 —- 99 ſ[Pomm. Dom. do.] 5 107 ¾ 106¼ 4 Kurm. Ob. m. l. C./ 4] 92 [Mark. do. do. 5 106 t Neum. Int.Sch.do. 4 92 ½ [Oupr. do. do. 5 106 ½ Berlin. Stadt-Ob. 5 103 % Rückst. C. 4.Kmk-- 54 ½ diuo dito 4 100 ¾ 99 [do. do. d. Nmk. —] 54 2 Königsbg. do. 4 92 Zins-Sch. d. Kmk] —55 ½ / Elbinger do. 5 102 dito d. Nmt 55 ½ Danz. de. in Th. Z. 32 Westpr. Pfdb. A. 4 97 ½ n dito dito B. 4 97 97 [HoHII. vollw. Duc. —- 19 ½ Groſchz. Pos. do. 4 100 )ſß— Priedrichsd'or. †— 13 ¾ 1 131 Ostpr. Pfandbrf. 41 97 ¾ [Discomto 2*‿2 Wechsel- und Geld-Cours. Preuſs. Cour. (Berlin, den 27. Sept.) vrief. Cela. Amterdaum .. 250 Fl. [Kurz 143 b11.1.*“ 250 Fl. [2 Mt. 142 ½ 142 ½ EE1u1u1““ 300 Mk. [Kurz 150 —9 E- S 300 Mk. [2 Mr. 1 8 ae 1 LSll. 3 Mte. 6.24 ½½ qqqqqqu 300 Fr. [2 Mr. 80% 9- Wien in 20 N. . 150 Fl. [2 Mr. 1035½ Augsburg .. . .. EE“ 150 Fl. 103 ½ Bradlaa.a. reh. 8 2 100 Th EE1öe““ 100 Thl. Urso. 103 Frankfurt a. M. WZ.. ... 150 Fl. [2 Mt. 103 FPesssbesr., .. ...... 100 Rbl. [3 Wch. 29⁄2 ocTFg— .. 100 Rbl 3 Wach.—8I— —, 2 18 5 88n Auswärtige Börsen. Faet Amsterdam, 22. Sept- 8

32 1324. Russ. Eongl.

0 2 58 ig. 92 ½. esterr. 58 ; 2 4 5eenn 8s.

Allgemeinen Zeitung) meldet aus Korfu: „Es ſcheint, daß Anleibe 87 ½. RKuas. A m 8 1255 Shae, e Fet ver atae. h hr 7 TEEE1.“ Anmia. Eisr ein Gedruckt bei Hayn. e ate: Redacteur John. eee e en, ms

vzages bh

842 EEEE

murbungeent

. 32

E1“ bz .

8

2 2 Us b“ 2 1 8 9% 2 111e““ 1öen ee h pge

17,11 0

mſncr.

nc.9⸗TE hdr, e hs em sba.;

3 8 bpe ache 7 8 e er Hl Aümsſw 2 682

er 3

2

8 4 9 6öF hn 8 21½

Anzgt ve h megAstsſan ug, achſn onn enp uon³ Lüuu 7 un

„1b09) 2701 gun vnn. a 1

vehr.⸗ r2201 s h. vhals ſöhn.

enſsdimm 202m munu 752