*

88 84 1— 8*

2 2*

Am 1. Oct. Rente in Paris 74 Fr. 20 Cent. und 106 Fr. 20 Cent. Heutige Courſe auf Ende October wozu Geld:

Metalliq. 94 ¼. Partial⸗Oblig. 123 . Bank⸗Actien 1076 bis 1077. Preuß. Anl. von 1818. 98 ¾; von 1822. 98 ¾. Däniſche zu 3 pCt. 59 ¾. Ruſſ. Anl. 90 ½; Papier⸗Rubel zu 6 pCt. 62 ½, pr. Caſſa. Norweg. 6pCt. Anl. 106 . 1. Han⸗ noͤverſche Looſe 128.

Geld bleibt haͤufig zu 2 ½ pCt. Getreide etwas matter und bedeutende Läger zeigen ſich. Die Laſt fuͤr Engliſchen

Weizen 200 R. zu haben. 1 In Wechſeln war Paris und Bordeaux Geld. Peters⸗ Spanien Geld. Portu⸗

burg Geber. London hatte Geld. gal gefragt. Italien Geld und Briefe. Amſterdam begehrt. Breslau Geld. Deutſche Valuten zu haben, außer Leipzig, welches ohne Frage. 1 2. Schweiz.

Lauſanne, 30. Sept. Ihre Kaiſerl. Hoheit die Groß⸗ fuͤrſtin Helena hat am vergangenen Freitage die zu Ihrer Bewillkommung von der Regierung abgeordnete Deputation empfangen. Mittags ſtieg dieſelbe in Ouchy ab und begab Sich an Bord des Dampfſchiffes „Léman,“ wo ſich ein Militair⸗Muſik⸗Corps befand, und Ihre Kaiſerl. Hoheit ein Fruͤhſtuͤck einzunehmen geruhte. Das Schiff machte bei dem ſchoͤnſten Wetter eine Luſtfahrt bis nach Bouveret. Abends wurden der Großfuͤrſtin in den Gaͤrten Ihres Hoͤtels Se⸗ renaden gebracht. Am Sonnabend Morgen iſt Sie nach Genf abgereiſt, um dort einige Tage zu verweilen.

Portugal.

Das Journal des Débats meldet aus Liſſabon, vom 17. Sept.: Als die Freunde Dom Miguel's die Ankunft der jungen Koͤnigin Donna Maria in Gibraltar erhielten, beeil⸗ ten ſie ſich, an die Hoͤfe von Wien und Madrid zu ſchrei⸗ ben. Aber wie erſtaunten ſie, als ſie durch Depeſchen des Portugieſiſchen Conſuls in Gibraltar vom 10ten d. M. er⸗ fuhren, daß die Koͤnigin nach London abgegangen ſey, daß n die Grafen Palmella und Itabayana Agenten nach Gi⸗

raltar geſchickt haͤtten, um die Koͤnigin zur Reiſe nach Eng⸗

land zu vermoͤgen, daß dieſelbe aber nur auf die ausdruͤckli⸗ chen Inſtructionen nach England gegangen ſey, welche der Marquis von Barbacena vom Kaiſer Dom Pedro ſelbſt fuͤr den Fall erhalten habe, daß Dom Miguel bei der Ankunft der Prinzeſſin in Europa ſich auf den Thron geſetzt haͤtte. Auf dieſe Nachrichten ſind die Verfolgungen gegen die Bra⸗ ſilianer verdoppelt worden, und man hat ſogar ſolche verhaf⸗ tet, welche nur nach Portugal gekommen waren, um die Baͤ⸗ der von Montachique zu brauchen. Dieſelben ſind heute un⸗ ter ſtarker Cavallerie⸗Bedeckung in die hieſigen Gefaͤngniſſe angekommen, und konnten kaum vor der Wuth des Poͤbels gerettet werden, der ebenſo grauſam als fanatiſch iſt, und noch durch die Moͤnche gereizt wird, welche alles Braſilia⸗ niſche haſſen. Der Herzog von Cadaval geht ſeit einer Woche nicht mehr in den Palaſt, er hat ſich auf ſeinen Landſitz bei Santarem zuruͤckgezogen, wo er ganz einſam lebt. Er ſoll allen Einfluß ſeiner Freunde bei Dom Miguel in Anſpruch nehmen, um die Erlaubniß zu einer Reiſe in's Ausland zu erhalten. 28 Von Liſſabon ſind Briefe und Zeitungen bis zum 21. Sept. in London angekommen. Nach den letzteren iſt die Zahl der Aufbewahrungs⸗Orte fuͤr die Verhafteten nicht hinlaͤnglich ge⸗ weſen, und man hat ſich genoͤthigt geſehen, ihnen das Schloß St. Philipp in Setubal hinzuzufuͤgen. In den Briefen heißt es, man habe auf Dom Miguel bei ſeiner Ruͤckkehr von der Jagd geſchoſſen; der Thaͤter ſoll ein Offizier ſeiner Garde, und fruͤher einer ſeiner leidenſchaftlichſten Anhaͤnger geweſen ſeyn. Dieſe Sache iſt indeſſen unterdruͤckt worden, und wird ſo erzaͤhlt, als waͤren einige Funken von den Fackeln, die vor und hinter dem Wagen getragen werden, auf Pulver gefal⸗ len das ſich in einem Cartouche⸗Kaſten befand.

Das Erwaͤhnen des Namens der jungen Koͤnigin Donna Maria, iſt ſtrenge verboten. Dennoch haben einige Solda⸗ ten in dem zu Ehren Dom Miguels verfaßten Liede ſtatt ſeines Namens, den der Koͤnigin eingeſchoben.

8 Oesterr. 5pCt. Metalliq. 91 ½. Partial-Oblig. 373.

Koͤnigliche auſpiele.

Freitag, 10. Oct. Im Opernhauſe: Jeſſonda, Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Muſik von Spohr. (Frl. v. Schaͤtzel: Amazily.)

Im Schauſpielhauſe, Vorſtellung der Franzoͤſiſchen Thea⸗ ter⸗Geſellſchaft: 1) Le Cjoison, comédie en 1 acte. 2) Zum Erſtenmale: Le jeune Mari. comédie en 3 actes. (Billets zu dieſer Vorſtellung ſind im Billet⸗Verkaufs⸗Bureau zu haben.)

Sonnabend, 11. Oct. Im Schauſpielhauſe: Der beſte Ton, Luſtſpiel in 4 Abtheilungen, von Dr. C. Toͤpfer. Hier⸗ auf: Das Goͤtzenbild und der Tambour, großes Divertiſſe⸗ ment in 1 Aufzug, vom Konigl. Balletmeiſter Titus. ünkehne mmaener

Konigsſtaͤdtſches Theater.

Mogt Ee e Ah Freitag, 10. Oct. Zyum Erſtenmale: St. Peter und der arme Maler. Drama in 1 Akt, von L. Bartſch. Hierauf, h. Erſtenmale: Der Mann von vier Frauen, Luſtſpiel in 1 kt, nach dem Franzoͤſiſchen von Louis Angely. 8 Be⸗ ſchluß: Das Feſt der Handwerker.

Iaxrh

125 e

. 2.

28 8; Berliner Börse. Fra Den 9. Oct. 1828.

Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuſs. Cour.)

—qu Ees St.-Schuld-Sch.] 4] 90½ 90 Pomm. Pfandbr.] 4 104½ Pr. Engl. Anl. 18 5 102 ¼† ſKur- u. Neum. da. 4 104 y— Pr. Engl. Anl. 2 5 [102 ½ —· Schlesische do. 4 [106 6 B0. Ob incl Litt. I2 99 [pomm. Dom. do. 5 [106 ½ 106 Kurm. Ob. m. l. C. 4 89 ½ Märk. do. do. 5 106 ½ 106 Neum. Int. Sch. do. 4 89 4 Oaxppr. do. do.] 5 [106 Berlin. Stadt-Ob. 5 101 [Rückst. C. d. Kmk dito dito 4 100 ½ 99 do. do. d. Nmk. —] 52 Königsbg. do. 4 Zins-Sch. d. Kmk. 53 1 Elbinger do. 5 [101 dito d. Nmk 53 31 Danz. de. in Th. Z. 32 2.,2 82 Westpr. Pfdb. A. 4 96 dio dito B. 4 95 ½ Holl. vollw. Duc. 19 Grolchz. Pos. do. 4 990 Friedrichsd'or. —] 13 13 Ostpr. Pfandbrf. 4 [97 Disconto . . . . mechsel- und Geld-Cours. Preuſs. Cour. (Berlin, den 9. Oct.) Srief. ſoela. öPerEre enö“ 250 FI- Kurz 142 memeeee.] 250 Fl. [2 Mt. 1414 IEMmmgZ. ö ZD 300 Mk. [Kurz 150 ½ IEqgeee. 300 Mk. [2 Mt. 149 †8 Samsmh eE. . Sre n, B. 1 LSll. [3 Mr. 6 25 rsöF 300 Fr. [2 Me. 80v3 Wien in 20 Nr. 150 Fl. [2 Mr. 103 ½3 e 150 Fl. [2 Mt. 1031 eee— 100 Thl. [2 Mt. 99†⸗ 8— LIehZ. 100 Thl. Uso. 103 ½ Frankfurt a. M. W2Z2... 150 Fl. [2 Mt. 102 ¼ ,— Petersburg. N. .. 100 Rbl. [3 Wch. 29 ¾½ Riga BA . 100 Rbl. 13 Wch.

Auswärtige Börsen. Amsterdam, 4. Oct.

St. Petersburg, 30. Sept. Hamburg 3 Mon. 9 ½α . Silber-Rubel 370 ½.

Wien, 4. Oct. 5 eCe Meuall 94 ½. Bank-Aedzen 1080, 3

2*

Berichtigung. - Im geſtrigen Blatte der Staats Zeitung S. 2, Sp. 2,

8 28 von unten ſtatt „Freunde“ lies: „Feinden; ferner

4, Sp. 2, 3. 3 von oben iſt in einigen Exemplaren

ſtatt: „Berechnungen“ zu ſetzen: „Beziehungen“.

18n

—/p 3 B

Redacteur John, Mitredacteur Cottel. 82 b 5 11“ 8