geſtorben.
und fiel hinein. des dortigen Schaͤfers Bock, mit dem Vornamen Johann,
geſſen, doß ein Mann ſchreibt, der vierzig
etagsmahle. Am Abend ſtattete eine Deputation der Prima⸗ ner im Namen aller ihrer Mitſchuͤler dem Herrn Prorector und Profeſſor Brunnemann, als zeitherigen interimiſtiſchen Director, fuͤr die ihnen zu Theil gewordene treue Leitung, ihren herzlichſten Dank ab, und ann brachten die Pri⸗ maner des Gymnaſitums dem Director eine Muſik, wobei ſie ihm ein Lateiniſches Gedicht, als Ausdruck ihrer Verehrung und Liebe, uͤberreichten.
8 Memel, 14. Oct. Ein hieſiges Schiff, „Thusnelda“, welches Ende v. M. mit Leinſaat und Planken ausging, iſt vor 6 Tagen bei heiligen Aa in Curland angetrieben wor⸗ den; von der Mannſchaft iſt noch keine Nachricht, und wird ſelbige vermuthlich umgekommen ſeyn. Der vormalige Ca⸗
pitain dieſes Schiffs, Namens Rohn, verlor voriges Jahr
bdei einer Feuersbrunſt in Koͤnigsberg drei Kinder. — Der hieſige Däniſche Conſul Johann Heinrich Lorck iſt geſtern
Löͤtzen, 8. Oetbr. Am 5. d. M. Abends um 9 ¾ Uhr
brach bei einem ſehr heftigen Suͤdoſtwinde auf der ſogenann⸗
ten Freiheit, welche bei dem im Jahre 1822 ſtattgehabten Brande verſchont geblieben, Feuer aus; 20 Wohnhaͤuſer, 2 Brauhaͤuſer, 6 Speicher, 23 Scheunen, 29 Stäaͤlle, 2 Ger⸗
behaͤuſer, 4 Gerbe⸗Schauer, 2 Schmieden, 1 Lohmuͤhle und 1 Tböpfer Arbeits⸗ und Vorraths⸗Haus, üͤberhaupt 90 Ge⸗ baͤude wurden in wenigen Stunden in Aſche gelegt, und 4 Wohnhaͤuſer ſtark beſchädigt. Die Ungluͤcklichen haben bei der Schnelle des Feuers nichts als das Leben geret⸗ Die Entſtehungsart iſt bis jetzt nicht zu ermitteln ge⸗
Der 5jaͤhrige Sohn des Schaͤfers Franz
weſen. Oppeln.
Mainczik zu Suchodanietz im Groß⸗Strehlitzer Kreiſe, zog mit mehreren Kindern beim Spiel mit dem Eimer Waſſer
aus dem 10 Klafter tiefen Brunnen im herrſchaftlichen Hofe, Sogleich ließ ſich der 13 Jahre alte Sohn
ein Eimer in den Brunnen, ſprang unten, da er den Ver⸗ ungluͤckten nicht mehr ſah, in das kalte Waſſer, ſuchte und fäanvd den faſt Ertrunkenen, und zog ihn mit aller Anſtren⸗ gung ſeiner Kraͤfte an den Eimer. Die indeß hinzugeeilten Erwachſenen brachten den Geretteten mit ſeinem Retter gluͤcklich heraus, Erſterer iſt völlig geſund, der Johann Bock erkrankte aber in Folge der Anſtrengung an einem heftigen Fieber. Er wird auf öffentliche Koſten geheilt, und hat eine Praͤmie erhalten. 2 57 2Sh 1h Die fruͤher in der Staatszeitung angekuͤndigte Schrift des Hrn. Geh. Regierungsraths Roscius in Marienwerder - Weſtpreußen von 1772 bis 1827. iſt nun gedruckt erſchienen. Das Buch enthält eine reiche Sammlung von Materialien zur Geſchichte der Verwaltung
der Provinz und zur Statiſtik derſelben. Der Leſer erfreuet
ſich der vielen Beweiſe der vermehrten Kultur des Bodens, und des, trotz hemmender und ſtoͤrender Unterbrechungen ge⸗ ſtiegenen und in den untern Klaſſen fort ſteigenden Wohl⸗ — der Menſchen, auch in dieſer Provinz, und es iſt zu höͤffen, daß ein ſo entſtehender Wohlſtand nicht minder be⸗ ſtändig wirkſam fuͤr die wirkliche Wohlfahrt des Landes ſeyn
vwird, als der, deſſen manche Provinzen ſich von einem be⸗
triebſamen und unternehmenden Fabrikſtande zu erfreuen haben.
— Wenn der Leſer dieſer intereſſanten Schrift in der Zu⸗ ſammenſtellung der hiſtoriſchen und ſtaatswirthſchaftlichen Materialien und in dem Periodenbau zuweilen etwas unbe⸗ auemes und beſchwerliches ſinden ſollte, ſo iſt nicht zu ver⸗ ö. eibt, 2 mit der groͤßten Thaͤtigkeit nur fuͤr ſein Amt lebte und arbeitete, und der an den wichtigſten und folgereichſten Unternehmun⸗ gen der Verwaltungsbehöͤrde, vorzuüͤglich bei der zur damali⸗ gen Zeit ſo ſchwierigen Aufhehung der Naturaldienſte in den Domäanen, ſo großen Antheil gehabt hat. Daß der Verfaſ⸗ ſer mit ſeiner Zeit und ſeiner Wiſſenſchaft fortgeſchritten iſt, zeigt ſich uͤberall in dieſer Schrift, und es ware ſehr zu wuͤn⸗ ſchen, daß ſich bei allen Verwaltungsbehorden ſolche Maͤn⸗ ner faͤnden, welche ihre Muße.
P
im Alter 8 zmea wie
* 88
* dieſer ehrwuͤrdige Veteran, und aus den Archiven der oöͤffent lichen Behoͤrden die zur Geſchichte der Kultur 8 hi⸗ ſtoriſchen und ſtatiſtiſchen Beitraͤge zum oͤffentlichen Gebrauch ausarbeiten und mittheilen wollten. .
Koͤnigliche Schauſpiele. Mittwoch, 22. October. Im Schauſpielhauſe: Maria Stuart, Trauerſpiel in 5 Abtheilungen, von Schiller. (Mad. Unzelmann, Maria Stuart.) Donnerſtag, 23. Oct. Im Schauſpielhauſe, auf Begeh⸗ : Correggio, Trauerſpiel in 5 Abtheilungen, oon Oehlen⸗ ſchlaͤger.
Konigsſtaͤdtſches Theater. 1* Mittwoch, 22. Oct. Zum Erſtenmale wiederholt: Ettſe und Claudio. Komiſche Oper in 2 Akten; Muſik von Mer⸗ cadante. 8 Donnerſtag, 23. Oct. Zum Erſtenmale wiederholt: Die Saängerin Montag, oder: Die falſche Rachtigall. Poſſe mit Geſang, in 3 Akten. Seitenſtuͤck zur falſchen Prima Donna; Muſik von verſchiedenen Meiſtern. (Herr Kirch⸗ ner: Eduard Montag, als Gaſtrolle.) Vorher: Der Mann von vier Frauen. Zwiſchen beiden wird Madame Pollini, bei ihrer Durchreiſe, Variationen von Maiſeder auf der Violine vortragen. .
8
Berliner Börse.
. Den 21. Oct. 1828. 1
Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuſs. Caur)
4
! mcam. Si. —Schuld-Sch.] 4 [90 ¼½ 90 [Pomm. Pfandbr.] 4 [103 ½ — Pr. Engl. Anl. 18] 5 102 — ſKur-u. Neum. do. 4 103 ¾ — Pr. Engl. Anl. 22 5 101 ½ — ſsSchlesische do. 4 — 105 ¼ Bo. Ob-inch Litt. I2 —- 99 [Pomm. Dom. do. 5/ m— 106 ½ RKurm. Ob. m. C. 4 89½] — Mäark. do. do. 5 — 106 ¾ Neum.Int. Sch.do. 4 891 — [Qupr. do. do. 5 106 ꝙᷣ— Berlin. Stadt-Ob. 5 102 — (Räückst. C. d. Kmk’ —- 52 ½ — dito dito 4 100 ½, 99 ½ o. do. d. Nmb. — 81 27 Königsbg. do. 4 90 — Zins-Sch. d. Kmk. — 534 —— * ’1 Elbinger do-. 5 37¾ — dito d. SNmk. — 53⁷ 5 Danz. de. in-Th.Z. —] 31 — 2 8 Wezsipr. Pfdb. A. 4 95 ½, — düio dito B. 4 95 — Holl. vollw. Duc. — — 19 Groſshz. Pos. do. 4 99 ½ — riedrichsd'or.† —-] 13 ½] 13 ½ Ostpr. Pfandbrſ. 41 965 — [Disconto . . .. H* 96
mechseel- und Geld-Courg-. Preuſa. Cour.
(Berlin, den 21. Oect.) vibek. Amsterdam 111 250 Fl. Kurz — 1413 T—— B0 vI. [2 M. — ist “] 300 Mk. [Kurz 1575 — 1ö11“ 300 Mkb. [2 Mt. 140 — EE111u“*““ 1 181. 3 Me — ſs 21½ Ibbböbööö 300 Fr. [2 Me. — 890 2 WWün m . 150 Fl. [2. Me. 103 ½ 7 — äböööööF 150 Fl. [2 M.. 1012 * 111u“ 100 Thl. 2 Me. 99 ½ 99 Leipzig 1“ 100 Thl. U.o0 10 ½ — Su. Wz.... ... 150 FI. 2 M. ſ102) 102⁄ Petersburg. EE“ 100 Rbl. 13 Wch 82 29 ½ EE111““ 100 Rbl. 3 Wch- — — Auswartige Börsen.
8 Amsterdam, 16. Oet. 1 — xen 8. Metalliq. 90 ½. Bank-Actien 1290. Lobte au
. 184. PartialOblig. 371I. Ruas Engl. Anleib Huas. Anl Hamb. Certiſic. 82½. . ge. 44
3 . Berichtigung. 8 „Im geſtrigen Blatte der Staats Zeltung . 4. Sp. 1, 5 v. o: ſtatt „500 lies „5000%, und in der vorgeſtri⸗gh
Sp. 1, 3. 16 v. o. ſtatt „angeſtellt“
gen Nummer, S. 5, ies „angeſteckt“, ——
Gebdruckt bei A. W.
Redactenr Joh 2