8 ſelbe Reſultat. Partikeln in keiner directen Verbindung mit dem

8 fäͤllen zu wollen.

Aufzug, von J. E. Mand.

EEe 2₰ öb] uu““ 4 4

h

einen Matroſen verbirgt, 30,000 Reis Geldſtrafe erleiden ſoll, von denen die eine Haͤlfte dem Angebey bewilligt wird, die andere dem Hospitium von Deſterro anheim fallen. gez. Joſe Barata Freire de Lima.““ Die Polizei hat die Austheilung der mit dem Engliſchen Dampfboote „Marlborough“ am 28ſten angekommenen Briefe und Zeitungen um 24 Stunden aufgehalten.“

Vermiſchte Nachrichten.

. Der Scotsman enthaͤlt einen Aufſatz uͤber allgemeine

Lebenskraft, worin es unter andern heißt: Wir ſtatteten vor ungefaͤhr einem Jahr Bericht ab, uͤber, von Dr. Milne Edwards gemachte Experimente, aus denen hervorzugehen ſchien, daß alle Theile des thieriſchen Syſtems, Blut, Galle, Fleiſch und Knochen aus kleinen Thierchen beſtehen, welche im Durchſchnitt nicht groͤßer als der Achttauſendſte Theil eines Zolles ſind. So auffallend und unbegreiflich auch dieſe Schlußfolge ſeyn mag, ſo wird ſie doch von den Reſultaten der Nachforſchungen des beruͤhmten Botanikers, Herrn Brown uͤbertroffen, denen zufolge ſogar alle unorganiſche Koͤrper nichts weiter als Maſſen lebender Atome ſeyn ſollen. Herr Brown machte ſeine erſten Experimente mit verſchiede⸗ nen friſchen Vegetabilien, in welchen er kleine Partikeln, ohngefähr den Fuͤnftauſendſten Theil eines Zolles lang, fand, von flacher cylindriſcher Form, und an den Extremitäaͤten ab⸗ ggerundet. In Waſſer gethan und durch ein Microscop an⸗ 8 Pleßen, bemerkte man, daß ſie ſich von Zeit zu Zeit um ihre chſe drehten, ſich bisweilen zuſammen kruͤmmten und dann wieder, ihre Lage verändernd, ſich hin und her bewegten. Herr Brown hatte Muße und Gelegenheit genug, ſich da⸗ von zu uͤberzeugen, daß dieſe Bewegungen weder von den Stroͤmungen des Waſſers noch der Ausduͤnſtung, ſondern einzig von den Partikeln ſelbſt ausgingen. Verſuche mit Pflanzen, von welchen einige ſchon 20, andere aar 100 Nahre in Herbarien gelegen hatten, gaben daſ⸗ Nach Browes Bemerkungen ſtehen dieſe

eimungs⸗ prozeß; große Hitze 2 keinen nachtheiligen Einfluß auf ihr Lebensprincip. i friſchem und trockenem Holz, in Beaumwolle, Lein, Papier, Wolle, Seide, Haar und Mus⸗ kelfibern, nachdem ſie dem Feuer ausgeſetzt geweſen waren, fanden ſich dieſelben Partikeln, in denſelben obenerwaͤhnten Bewegungen, was bei ſpaͤter angeſtellten Verſuchen auch mit allen Mineralien der Fall war, die man fein genug zermal⸗ men konnte, um ſie dem Einfluſſe des Waſſers mit Erfolg auszuſetzen. Oel, Harz, Wachs, Schwefel, Koͤrper die ſich in Waſſer aufloͤſen, und alle Metalle, die nicht klein genug gemacht werden konnten, waren die einzigen Subſtanzen, in

welchen dieſe Partikeln ſich nicht vorfanden.

* Den Philoſophen koͤnnen Hrn. Browns Beobachtun⸗ geen nicht anders als intereſſant ſeyn, ſo ſehr auch die Reſul⸗ tate derſelben, erheblichen Zweifeln unterliegen. Auf jeden

* Fall waͤre es zu voreilig, jetzt ſchon ein abſprechendes Urtheil

üͤber die Nachforſchungen des Herrn Edwards und Browns Dieſe neue Doectrin iſt zu unbegreiflich, zu erſtaunlich, um ſie ohne ſtrenge Pruͤfung und ohne oft

1 Verſuche anzunehmen; zugleich aber iſt ſie auch

1- 83 rwägung aller Philoſophen in Anſpruch nehmen darf.

roßem Intereſſe, daß ſie mit vollem Recht die ernſt⸗

Koͤnigliche Schauſpiele.

Freitag, 24. Oect. Im Opernhauſe: Der Hauſirer, Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Muſik von Onslow. (Herr Cramolini, vom K. K. Hoftheater zu Wien: Alexis,

als Gaſtrolle.) Hierauf: Das Heirathsgeſuch, Localpoſſe in

„„Se. Maj. der Koͤnig, unſer Herr, befiehlt, daß ſeder, der

2.

E111“ 8 Im Schauſpielhauſe. Les acteurs français auront l'hon- neur de donner: 1) La seconde représentation de: Le jeune Mari, comédie nouvelle en 3 actes et en prose, par Mr. Mezères. 2) La première représentation de: L'Oncle d'Amérique vaudeville nouveau en 1 acte, par Scribe.

Sonnabend, 25. Oct. Im Schauſpielhauſe: Der Mann im Feuer, Original⸗Luſtſpiel in 3 Abtheilungen, von Schmidt. Hierauf: Lebende Bilder.

In Potsdam: Die Entfuͤhrung, Luſtſpiel in 3 Abthei⸗ lungen, von J. F. Juͤnger. Hierauf: Solotanz. Und: Die Localpoſſe, Localpoſſe mit Geſang, in 1 Aufzug, von J. E. Mand.

Königsſtaͤdtſches Theater.

Freitag, 24. Oet. Die Wunderlampe. Hierauf: Die Haſen in der Haſenheide.

Sonnabend, 25. Oct. Zum Erſtenmale: Das Strand⸗ recht, Schauſpiel in 1 Akt, von A. v. Kotzebue. Hierauf, zum Erſtenmaie: Des Sohnes Rache, Melodrama in 1 Akt, von C. von Holtei; Muſik von A. Freund. Zum Beſchluß, Erſtenmale: Liebe auf dem Lande, Poſſe in 1 Aufzuge, in Brandenburgiſcher Volksſprache von Julius von Voß.

8 Berliner IAr5e.. 8* Den 23. Oet. 1828. 5 Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuſs. Cour.) ——·—-- N8a 2

St.-Schuald -Sch. 4] 914 90 [Pomm. Pfandbr.] 4 103 ½ Pr. Engl. Anl. 18 5 102 ¾ [Kur- u. Neum. do. 4 104 Pr. Engl. Anl. 22 5 1021 102 ſSchlesische do. 4 105¾ B0. Ob. incl Litt. Hl 2 99 [Pomm. Dom. do. 5 106 ½ Kurm. Ob. m. l. C. 4 90 89 Märk. do. do. 5 106 ¾ Neum.Int. Sch. do. 4 90 89 [O upr. do. do.] 5 106 Berlin. Stadt-Ob. 5 102 [Rückst C. d.Kmkſ 53 ½,]/ 52¾

dino dito 4 100 ½ 99 ½ do. do. d. Nmk.—] 53 ¾ 52½ Königsbg. do. 4 90 1 [Zins-Sch. d. Kmk. 54 ½ 53 Elbinger 4. 5 100 ½ 4 0 mbAl. 54 Danz. de. 2 * 31 ½ .

7 7 B. 4 98⁄ [HoI. vollw. Duc.- 19 ½ Grofahz. Pos. do. 4 99 vV½ Friedrichsd'or. —] 13 ⁄¼ 1 13† Ostpr. Pfandbrf. 4 96 ¾ Disconto 2 .

Preuſs. Cour.

prief. C.o.

WwWechseel- und Geld-Cours. (Berlin, den B. Oct.)

eee.H 250 Fl. [Kurz 142 ö 250 Fl. [2 Mt. EEE.““] 300 Mk. [Kurz EETE“ 300 Mk. [2 Mt. LFon, S8n,. 1 LSd. [3 Me. 6 23 ½ EIb,;Föegee vHern 300 Fr. [2 Me. WIe bn.0 w.. . 150 Fl. [2 Me. weeÜng““ 150 Fl. [2 Me. 103 ¾ eEEEEee.— 100 Thl. [2 Mt. 99 ½ ggbEbEö 100 Thl. Uso. 103 ½ Frankfurt a. M. WZ. ... 150 FI. [2 Mt. 102 EEböe.e““— 100 Rbl. [3 Wch. ihhSö 100 Rbl. 3 Wch..

Auswartige Börsen.

Amsterdam, 18. Oct. * Oesterr. 5pCt. Metalliq. 90 ⅞,. Russ. Anl. Hamb. Certifi. 831.

Wien, 18. Oct. 5pCt. Metall. 94 2. Bank-Actien 1077. Berichtigung. aI Im geſtrigen Blatte der Staats⸗Zeitung in der Veilage .3 Sp. 1 Z. 15 v. u. lies: „Burke s“ ſt. „Brahe’s .4 Sp. 1 3Z. 23 v. o. lies: „40“* ſt. „501. 4

Gedruckt bei A. W. Hayn. 8 E11“““

8 5 82 EWö535 2*