* 227 4F

* .

ſchuſſe derſelben am vorgeſtrigen Tage auf den 1. Januar 1829

feſtgeſetzt worden, und Deutſchland iſt durch die Bemuͤhun⸗ gen unſerer Mithuͤrger um eine wahrhaft nuͤtzliche Anſtalt reicher. .

Die Anmeldungen betrugen bis zum 18ten d. Monats 1,253,200 Rthlr., und die meiſten Geſundheits⸗Zeugniſſe und ſonſt noͤthigen Beſcheinigungen waren eingegangen. Nach ſorgfaͤltiger Pruͤfung derſelben und nach Ausſcheidung der nicht zulaͤſſigen Anmeldungen ergab ſich, daß die Anſtalt mit voller Sicherheit eroͤffnet werden koͤnne; doch wurde von den bis zum 1. Januar weiter eingehenden Auftraͤgen abhaͤngig gemacht, ob man einige auf hoͤhere Summen, z. B. uͤber 5 bis 10,000 Rthlr., lautende Declarationen ſogleich jetzt nach ihrem vollen Betrage annehmen werde. Die beſonderen Ver⸗ guͤnſtigungen fuͤr diejenigen, welche ſich vor Eröͤffnung der Anſtalt gemeldet haben, bleiben noch bis zum 30. November d. J. in Kraft.

Am Morgen des 17ten d. M. ſtarb hier der Kriegs⸗ Director Heinrich Auguſt Ottokar Reichard, durch eine große Menge meiſtens belletriſtiſcher und geographiſcher Schriften, außerhalb Deutſchland beſonders durch den Guide des Vo- yageurs en Europe bekannt. 8

Hamburg, 21. Oet. Das Hollaͤndiſche Dampfboot brachte geſtern etwas beſſere Fonds⸗Berichte, hingegen das von London, gegen alle Erwartung, niedrige Courſe. Con⸗ ſols am 17ten 86; Ruſſ. 92; Dan. 60 ¼. Augenblicklich machten dieſe Courſe die Boͤrſe, welche ſchon zu Ende ging, matt, doch das Beduͤrfniß fuͤr Fonds pr. ultimo dieſes er⸗ zeugte viele Kaͤufer, welche im Verhältniß der Engliſchen Preiſe hoch bewilligen mußten, da von London keine Effee⸗ ten von Belang mitgekommen waren.

Die Fonds waren an der Boͤrſe ſehr begehrt, wie es ſchien, auf Veranlaſſung auswaͤrtiger Auftraͤge. Per Caſſa wie auf Nov. und Dec. waren dieſelben gut zu laſſen. Die Courſe ſind demzufolge auch hoöͤher.

Oeſterr. Metalliq. pro Ende October 94. ½. Partial⸗ Obl. desgl. 123 ½. Bank⸗Actien desgl. 1074. Ruſſ. Engl. Anl. desgl. 89 ¾,., Ruſſ. Anl. Hamb. Certific. desgl. 84 . . Preuß. Engl. Anl. von 1818. desgl. 98 ½¾,; desgleichen von 1822. 98 ½. Däaͤniſche 3pCt. Anl. desgl. 59 ¾; desgleichen zu 4 pCt. 80. Norweg. 6p Ct. Anl. desgl. 105 ½. Hannoͤverſche Looſe desgl. 128 ½. Portug. Anl. 52.

Disconto 2½. 3 pCt. Von London iſt wieder viel Gold angekommen, namentlich viele Sovereigns. Trotz dem blieb der Engliſche Cours ſtehen, wurde aber ¾ Schill. höher be⸗ ahlt. Amſterdam ſehr begehrt. zu laſſen. Paris

eld. Deutſche Valuten mehr Geld als Briefe.

Paris, 2 Mon., 187 ¼. Petersburg, 2 Mon., 9 ¾. Lon⸗ don, 2 Mon., 13 Mark 7 ½ Schill.; kurz 13 Mark 8 ½ Schill. Amſterdam, 2 Mon., 35. 42 ¾ kurz 3532. Augsburg, 2 Mon., 146 ½4. Frankfurt a. M., 2 Mon., 146 ⅛. Gold 102 ½. Louisdor 11 Mark 4 Schill. Daͤn. grob Cour. 123. Neue zwei Drittel 127. Preuß. Courant 149 ¾.

Kaſſel, 19. Oet. Um hinſichtlich der Menge von muüͤßig umherziehenden Handwerksgeſellen und dergleichen Leute ſowohl die oͤffentliche Sicherheit in den dieſſeitigen Landen zu befoͤr⸗ dern, als die uͤbermaͤßige Beläſtigung der oͤffentlichen und Privat⸗Mildthaͤtigkeit zu mindern, werden in Folge einer

allerhoͤchſten Entſchließung S. K. H. des Kurfuͤrſten die

Polizei⸗Behöͤrden angewieſen, vom 1. Januar k. J. an aus⸗ laͤndiſchen wandernden Handwerksgeſellen und anderen Per⸗ ſonen, welche reiſen, um Arbeit zu ſuchen, den Eintritt in das Kurheſſiſche Gebiet und den Aufenthalt daſelbſt der Re⸗ gel nach nur dann zu geſtatten, wenn dieſelben 1) mit ge⸗ nüͤgender Reiſe⸗Legitimation verſehen, und nach deren Aus⸗ weis 2) nicht waͤhrend der letzten drei Monate arbeitslos umhergezogen ſind, ferner 3) im Fall ihnen nicht von einem inlaͤndiſchen Meiſter, Fabrikanten oder anderen Gewerbtrei⸗ benden Arbeit zugeſagt worden, oder ihr Unterhalt ſonſt ge⸗ ſichert erſcheint, das Reiſegeld, welches zu ihrer Weiterreiſe (namentlich durch Kurheſſen, wenn ſie daſelbſt uͤbernachten muüͤſſen) nach Maaßgabe des von ihnen zuruͤckzulegenden Weges noͤthig iſt, mit ſich fuͤhren und aufweiſen, worauf mit beſonderer Strenge zu beſtehen iſt, ſobald die Körperbe⸗ ſchaffenheit und die Kleidung nebſt uͤbrigem Aeußern und Benehmen vermuthen laſſen, daß das Betteln ein hauptſäͤch⸗ licher Zweck der Wanderſchaft ſey, 4) durch ein glaub⸗ haftes Zeugniß die gehoͤrige Impfung mit den Schutzpocken oder die uͤberſtandene Krankheit der Menſchenblattern dar⸗ thun, auch 8) mit keiner wahrnehmbaren anſteckenden, oder eine Verpflegung durch Andere erfordernden Krankheit behaf⸗

tet ſind, widrigenfalls ſie zur Ruͤckreiſe ſofort, oder doch

ſobald ſie dazu irgend im Stande ſeyn werden, angehalten werden ſollen, uͤbrigens 6) ſofern ſie in Kurheſſen in Ar⸗

85

111u““

beit oder Dienſt treten wollen, die Reiſe⸗Legitimation aber nicht von ihrer Heimaths⸗Behoͤrde ausgeſtellt worden, neben jener noch eine von gedachter Behoͤrde ausgefertigte Legiti⸗ mation zuͤm Zwecke demnaͤchſtiger ungehinderten Wiederauf⸗ nahme in ihre Heimath alsbald vorlegen, oder ſolche doch binnen einer, der Entfernung und den uͤbrigen Verhaͤltniſſen angemeſſenen, Friſt beibringen.

Regensburg, 12. Oct. Heute iſt Se. Durchlaucht der regierende Herzog von Braunſchweig auf der Reiſe nach Wien durch unſere Stadt gekommen.

Spanien.

Pariſer Blaͤtter melden aus Madrid vom 6. Oct.⸗ „Am Freitag Abend kehrte die Infanterie, Cavallerie und Artillerie der Madrider Koͤniglichen Freiwilligen aus dem Escurial nach der Hauptſtadt zuruͤck, wo ſie am 1ſten d. M. bei der Königlichen Familie den Dienſt verſehen haben. Der Koͤnig hat dem Don Ignacio de Pezuela, der unter der Regierung der Cortes Miniſter war, die Ruͤckkehr nach Spa⸗ nien erlaubt. Auch der bekannte Spaniſche Dichter, Quin⸗ tana, Verfaſſer „der beruͤhmten Spanier,“ einer Nachah⸗ mung des Plutarch, hat die Erlaubniß erhalten, nach Ma⸗ drid zuruͤckzukehren und ſeine poetiſchen Arbeiten hier fort⸗ zuſetzen. as hier erſcheinende wiſſenſchaftliche Jour⸗ nal enthaͤlt uͤber den Sieg des jungen Spaniers Alfaro bei der neulichen Preis⸗Vertheilung in Paris einen wohlabgefaß⸗ ten und fuͤr Frankreich ſehr ſchmeichelhaften Artikel. Nach einem Geruͤchte werden die vier General⸗Directoren der Staats⸗Einkuͤnfte, Gongora, Inana Pinilla, Valladolid und Carranza durch die Herren Nmaz, Villar⸗Frontin, Quintana und Rodriguez in ihren Poſten erſetzt werden. Der erſte war fruͤher Finanz⸗Miniſter, der zweite iſt unlangſt zum Inten⸗ danten der Provinz Cadix ernannt worden, der dritte war vormals Director und der vierte Buͤreau⸗Chef im Miniſte⸗ rium der Finanzen. Der Finanz⸗Miniſter ſcheint ſchon ſeit laͤngerer Zeit große Plaäne gehabt zu haben, die er aber aus Furcht vor dem Widerſtande des Staats⸗Raths nicht auszu⸗ fuͤhren wagte; jetzt aber, wo dieſe Behoͤrde ohne Macht iſt, wird er darauf zuruͤckkommen. Hauptſächlich will man die Zahl der Finanz⸗Raͤthe reduciren und ihre Befugniſſe be⸗ ſchraͤnken, und einige andere Behoͤrden, als entbehrlich, ganz aufheben. Die Mitglieder des Staats⸗Raths ſuchen jede Gelegenheit, um ſich an den Miniſtern zu raͤchen. Neulich erhob ſich in einer Sitzung ein heftiger Streit von beiden Seiten, in welchem die Miniſter zuletzt ſiegten. Es ſind amtliche Nachrichten eingegangen, daß Symptome des in Gibraltar herrſchenden Fiebers ſich in Torrevieja, einem Dorfe, das in der Provinz Murcia an der Meecreskuͤſte zwi⸗ ſchen dem Cap von Santa⸗Pola und Carthagena liegt, ge⸗ zeigt haben. In Catalonien geht es unruhig zu. Graf Espana hat in Barcelona und anderwaͤrts 51 Individuen verhaften laſſen, worunter ſich entlaſſene Offiziere, Pfarrer, Milizen aus der Zeit der Conſtitution und andere Perſonen befinden, die ſeit Kurzem aus Gibraltar hier angekommen ſind. Das Haupt der Verſchworenen ſuchte der Graf Es⸗ pana in Barcelona ſelbſt und ließ die genaueſten Nachſu⸗ chungen anſtellen. Mehrere in die Verſchwoͤrung verwickelte Perſonen ſind entflohen. Einige der Verhafteten ſind ohne gerichtliches Verfahren nach Algeſiras und Ceuta auf die Ga⸗ leeren geſchickt worden. Saͤmmtliche Einwohner der Pro⸗ vinz ſind mit dem General⸗Capitain hoͤchſt unzufrieden, weil er ſie mit großer Haͤrte zwingt, eine Abgabe fuͤr die Unter⸗ aleun der Koͤniglichen Freiwilligen zu zahlen, waͤhrend ſchon . kein einziger von ihnen in der ganzen Provinz

zu ſehen iſt.

Madrid, 9. Oct. Der General Espana hat einen Bericht an die Regierung uͤber die neueſten Vorfälle in Varcelona geſendet, in welchem er dieſelbe glauben machen will, es ſey dort eine Verſchwoͤrung gegen den Köͤnig durch ſeine Wachſamkeit entdeckt worden; dieſe ngabe ſtuͤtzt er auf die Ausſage eines einzigen Soldaten, welche. er tig genug gefunden hat, um mehr als 60 Perſonem aler Klaſſen und Staͤnde verhaften zu laſſen. In ds der General zwar nur 14 Verhaftete aun. 2 2 Inſpector der Royaliſten von Barcelona widerſyricht aber in einem andern Briefe den Berichten des eee. es ſey nach ſeiner Ueberzeugung keine Verſchwo bass im Werke geweſen, und wenn dieſelbe ſtatt gefunden habe, ſo haͤtte ſie den General ſelbſt zum Ziele ge abt, der durch ſein hartes und gewaltthaͤtiges Verfahren die Unzufriedenheit aller Katalonier erregt habe, die gern von ihm befreit ſeyn moͤchten. Beide Briefe wurden in dem Miniſter⸗Rathe vorgeleſen, 2. zwar den Ungrund der Verichte des Grafen einſah, ihm aber 3 doch nur den trockenen Befehl emmen ließ, er moͤge nach Recht und Gerechtigkeit verfahren. Dieſer unbeſtimmte Bee.

8

v“

1 11“ EEEb p“

1

9. 88