1n BEi

zur Allgemeinen Preußliſchen

8 8 83 8 t S

2—

*

IIra g

Staats⸗Z

8

ei tung

ten

d⸗Kirchſpielen giebt es uͤber 100 Kranke 8— 8A Sen. kcen iſt im hohen Grade auffallend. So ſollen ſeit Anfang des Auguſt⸗Monats in einem Kirchſpiele

ſtorben ſeyn. s jetzt wird die Krantheit 40 Pesſonen ge angeführten Um⸗ Medicinal⸗Weſens ohne

nicht fuͤr anſteckend gehalten, gweiſel ernſtliche Vorkehrungen getroffen werden. 4

ſtände der Art, daß von Sei

Guldborg⸗Sund zwiſchen den * Laaland und Falſter, der, wie man erzählt, von der Koͤnigin Margarethe durch große Steine verſtopft wurde, um beide Inſein vor den Ueberfällen der Hanſeatiſchen fſe zu ſichern, war bisher nur fuͤr ſehr kleine Schiffe zugänglich, iſt aber der letzten Zeit durch die Hervorzichung von 200 größern Stei⸗ nen geſäubert worden, ſo daß bieſer Sund kuͤnftig größeren Schiffen wird befahren werden 4 was 2 die beiden kornreichen Inſeln von großer Wichtigkeit gehal⸗

Fass E Deutſchland.

1†. n . Oktober (im Cor⸗ 2* Ein Schreiben aus g berichtet uͤber den benes. Die Reſge i Sen benr

oben und Mittel⸗

wie überall ſeine Preiſe behauptet; waren nicht hoch;

Abgang, aber die b ——q Soͤchſiſchen andern Fabrik⸗ und Manu⸗ aeturwaaren war wenig Umſatz. Gegen die vorige Michae⸗ ſ meſſe ſich die Zahl der Debitanten, welche ein Ge⸗ nanc 125 beträͤchtlich vermindert. Seit ein Paar ſtrat, um die i weniger zu 2 2 2 Budenmiethe, den Detailju⸗ den zwiſchen dem ſchen Thor und Pförtchen einen be⸗ ſondern Meßmarktplatz ein. Bisher kaufte man dort man⸗ ⸗che Gewebe und Kleinigkeiten wohlfeiler vor dem Thoc, als hei den Meßhaͤndlern in den Haͤuſern und in den Buden auf der Straße. eAE E der ſatz der nämliche 8 2 aber weil wentger Gewölbe, Markthelfer u. ſ. w. ucht werden, ſo verdienen die hieſigen Wirthe und . Feenecher weniger. Um auf jehen Diejenigen, e nicht zurükchren wollen, ihre Preiſe aufs Niedrigſte 22„ idre letzte au eer Meſſe wird 1 fuͤr die Konkurrenten. In e Saͤchſiſchen Baumwolle ihre 8-ne. des educirt haben und daher Bettelei im E e 1 nde ummer ſtärker, werben maß, ſehen ſie 8 den dern und deren Fabrik, und Manufakturwaaren Meſſe ihre Zerſtörer mit Unrecht. Der Schweizer a Aberaus ſchöͤnen Roch und der Eiſaſſer mit oft wechſelnden 82 · ſogenannten

Meßbeſucher abwen um

mit der Zeit fortgehen. Der ich und mit Recht über verminderten

klüger geworden, ka ſchli —. v922 druckt ſolche in nach Idea⸗ ſegegans liſcher Maſchinen, und verkauft die hier 2 ſaͤchſi Katrune, mit Muſtern und vees in der naͤchſten Der Fremde der Meſſe kann den deppelten Transport aus und Leg. ertr und * Geweinn 22 8 . Man will ſo n ſich

8 amfeit, die Nachbarn, die 8 Gewinnen wir ei ein Vorſt ng, wir, 883 üre

8

In dieſer Meſſe fand das 1

Umgegend nach Saragoſſa zuruͤckgekehrt, wo jetzt die Ruhe

e. eemmnee jleißze

Nr. 289. Dle Stadt Kallundborg und der dortigen Um⸗ zuͤchter an die Nothwendigkeit, auch in Schaafen 8. .— 82 825, .ne Krankheit iſt nun ſchon im drit⸗ Wolle und beſſerem Fleiſchkoͤrper dem Baterlandefen * regelmßig im Auguſt wiedergekehrt, ohne doch daß man bei uns gleich gute lange Wolle wie die riten weiter als in dem Umkreiſe von 2 Meilen ſich auszudehnen. ſelbſt erzielen, ihre Fabrikate aus ſolcher eben ſo gut alg die

Engliſchen Tuche herſtellen koͤnne. Leipzig hat ohne

zwei gelehrte Schulen. Widmete es eine den 2

ſchaften und der Polytechnik, ſo wuͤrde es nach 30 Jah⸗

ren uns gelingen, die Nachbarſtaaten ei olen. Weil ſee

des jetzt nützliche Wiſſenswuͤrdige Briten 8 8

Franzoſen mehr als bei uns Pflege f⸗ ſo erlangten ſie,

und nicht bloß durch Reichthum, eine Handels⸗ und Fabrik⸗ 8

uͤberlegenheit uͤber Deutſchland, und eben daher beginnt uns

Böhmens Induſtrie zu uͤberfluͤgeln. Zu dem am 20. December v.

Hamburg, 21. Oct.

J. zwiſchen den Hanſeſtaͤdten und den Vereinigten Staaa ten von Amerika unterzeichneten Freundſchafts⸗, Handels⸗ 2 und Schiffahrts⸗Vertrage, iſt unterm 4. Juni . ein Zu.. ſatz⸗Artikel abgeſchloſſen worden, wonach die elderſeitigem Conſuln und Vice⸗Conſuln berechtigt ſind, Matroſen, . der Mannſchaft von Schiffen der reſpectiven Staaten an⸗ 2 gehören und von dieſen Schiffen entwichen ſind, verhaften zu laſſen, um ſie zuruͤckzuſenden, und gußer Landes zu ver, ſeten. Zu dieſem Behufe ſollen die ſuln und Vice Con, ſuln ſich an die eompetenten Gerichtshöͤfe, Richter und Saſ.

ten ſchriftlich wenden, und durch Vorlegung der Regiſter S 3 und Muſter⸗Rollen ſolcher Schiffe oder amtlicher Documente . erhaͤrten, daß ſolche Matroſen einen Beſtandtheil beſagter Mannſchaft bilden. Bei ſo belegtem Antrage ſoll die *

lieferung, es ſey denn, daß das Gegentheil erwieſen worden, 2 Verhaften 8

8

nicht verweigert werden. Vielmehr ſoll den Conſuln und Vice⸗Conſuln bei dem Aufſuchen, Anhalten und beſagter Entwichenen alle Beihſilfe und Vorſchub eleiſtet werden. Auf der Conſuln und Vice⸗Conſuln ſo

wie auf deren Koſten, ſollen jene in den Gefaͤngniſſen des Landes bis zu dem Zeitpunkte verhaftet und bewacht werden, an welchem ſich eine Gelegenheit findet, ſie zuruͤckzuſenden. Wuͤrden ſie jedoch innerhalb zweier Monate, von dem Jage ihrer Verhaftung an gerechnet, nicht zurüͤgkgeſandt, ſo ſollen ſie in Fretheit geſetzt und aus dem naͤmlichen Grunbde nicht von neuem verhafter werden. Falls aber der Entwichene ir⸗

gend ein Verbrechen oder Vergehen begangen hat, ſo ſeine Uebergabe verzoͤgert werden, bis der Gerichtshof,

welchem der Fall anhaͤngig iſt, ſein Urtheil geſprochen hat 2 und daſſelbe vollzogen worden. 21 ““ B Spanien.

rid vom 9. Oct: eerr Fleize, iſt vor Kurzem

berufen worden, in dem P des Intendanten del Ponte die Verrichtungen eines Fisbais zu verſehen. Wahrſcheinlich wird dieſer langwierige Prözeß mit der Freiſprechung des 2 Angeklagten endigen, deſſell Vergehungen man ſehr vergrèd⸗ ßert zu haben ſcheint. Mau⸗ ſpricht von Neuem von der Einrichtung einer Junta, welche die Stelle eines Miniſteriums des Innern vertreten wuüͤrde; der erſte Entwurf dazu ſchei⸗

Pariſer Blaͤtter ſchreiben aus M „Ein Cataloniſcher Advokat,

terte bekanntlich dadurch, daß man mehrere Afranceſados

8 liedern derſelben ernannt hatte. In Saragoſſa s die 8* vollkommen hergeſtellt. Nur bei Nachtzeit verſammeln ſich noch manchmal einige Perſonen unter den Fenſtern des ſtlichen Kapitels, und ſingen Spottlieder voll derſoͤnlicher eziehungen. General Sarsfield iſt von ſeiner Reiſe in die

tellt iſt. General Gabriel, Gouverneur von Badaſoz, ließ nn er erfuhr, daß eine Verſchwoͤrung in dieſer Stadt im Werke ſey, die Garniſon mehrere Tage lang vnser den Waffen ſtehen. Der General⸗Capitain der Provinz, San Juan, der gleichfalls in Badazoz reſidirt, nahm es uüͤbel auf, daß dies ohne ſeine vorherige Genehmigung geſchehen ſey; der Gou⸗ verneur erwiederte aber, daß er 7 der Gouverneur ) fͤr die Ruhe der Stadt verantwortlich ſey, und daher a da⸗ füͤr noͤthigen Anordnungen treffen koͤnne; beide ü in Berichten an die Reglerung uͤber einander beſchwert. Rath von Caſtilien hat den Koͤnig in einer Vorſtellung ge⸗ beten, den Debit der neuen Bayonner Zeitung in Span zu unterſagen, und ſtuͤtzt ſein Geſuch auf ein Geſet, dealces. alle Spantſche Schriften, die im Auslande erſcheinen, in Spa⸗ nien verbietet. Es wuͤrde daher wenigſtens ein Koͤnigl 2 e. Aaanehm. zu Gun

onner Zeitung geſtattet; ein ſo

veeiacn d; ein ſolches ſoll guch in der

6 8