verbliebenen 9 Mann. Ihre Ladung beſtand in.
Hanf, Flachs und Lichten. Man fuͤrchtet noch mehrere b uͤber die Folgen des Orkans.
Ueber den Wolle⸗Verkehr des Jahres 1
öſe Nachrichten aus See
* ver⸗
Weizen,
8 glichen mit demjenigen des Jahres 1827. 84 Im Fruͤhjahr 1828 wurden auf den Wollmaͤrkten zu Berlin, Breslau, Landsberg a. d. W., Magdeburg, Koͤnigs⸗ berg und Stettin 121,588 Cent. Wolle verkauft, und zwar: —— Verlin.. 41,560 Cent. in Breslau ..2 52,865 ⸗ s in Landsherg a. d. W. 5,138 „ 5 in Magdeburg 9,500 ⸗ ni en in Koͤnigsberg . . . . . 1,412 ue B 8 in Stettin.. ... 11,113 ⸗ 2 88 85 „; 8 R. b ſind 121,588 Lentner. 1. Vergleicht man dieſe Summe mit dem Betrage der im 8* Frühjahr 1827 verkauften Wolle, welche fuͤr Berlin 36,367
Centner, fuͤr Breslau 48,000 Centner
Eentner, fuͤr Magdeburg 737 Centner, und fuͤr Stettin 110,037 Centner ausmachte, ſo ergiebt ſich fuͤr Ganzen ein Mehrbetrag von 11,551 Centner, und zelnen ein Mehrbetrag fuͤr lau von 4865 Cent., fü
— 2
ner, fuͤr Landsberg 6206 8567 Centner, fuͤr Koͤnigsberg tettin 10,150 Centner; zuſammen
1828 im im Ein⸗
Berlin von 5193 Cent., fuͤr Bres⸗ r Mageburg von 933 Cent., für Koͤ⸗
nigsberg von 665 Cent., fuͤr Stettin von 963 Cent., fuͤr S dsberg aber ein Minderbetrag von 1068 Centner.
Die Preiſe ſtellten ſich im Fruͤhjahr 1828 pro Centner: 8b für ertratei; füur ſeine furmittlere füͤr ord. ne Wolle Wolle Wolle Wolle.
in Berlin auf [von 115 von 80 von 50 von 25] Rch
den Betrag [bis 150 bis 90 bis 80 bis 8p ;
in Breslau auf ſvon 120 von 90 von 58 von 40 Rtl
den Betrag [bis 130 bis 105 bis 66 bis 2] 2
in Landsberg a. W. auf 120 auf 72 auf 54 auf 32 ½ Rtl.
in Magdeb.auf [von 85 von 70 von 37 von 29) c.
den Betrag ſae 110 bis 80 bis 65 bis 40 5
in Stettin auf ſf vpon 80 von 55 von 30 % Rch-
den Betrag bis 100 bis 75 bis 50 „
Fuͤr Koͤnigsberg kann ſie nicht angegeben Hieraus ergiebt ſich pro 1828 eine D pro Centner:
werden.
fur extrafei fuͤr feine für mittlere
ne Wolle Wolle Wolle in Berlin von.. 132 ½ Rtl. 85 Rtl. 65 Rtl. in Breslau von 125 „ 97 ⁄ 92 in Landsberg a. W. 120 72 54 * in Magdeburg von 97½ ⸗ 75 7às81.88 in Stektin von. — „ 90 „ 65 ⸗„
in Koͤnigsberg wie oben. und der Haupt⸗Durchſchnitt fuͤr alle Sarten ſtell Berlin auf 80 Rthlr., fuͤr Breslau auf 81¾ R Landsberg auf 69 ½ Rthlr., fürz Magdeburg auf 64 fuͤr Stettin auf 65 Rthlr.
Der Geld⸗Betrag fuͤr die im Fruͤhjahr 1828 Wolle nach dem bemerkten Durchſchnitts⸗ nach ausmachen:
fuͤr die in Berlin verkaufte Wolle 3,32 4,800
2¹z, Breslau 4,321,714
„ Landsberg 357,733
2 7
5* e77, Magdeburg⸗ 8 613,938 „ „ Königsberg⸗ 3 61,657 89 (nach dem Durchſchnitts⸗Preiſe von 1827) E 2 fuͤr die in Stettin verkaufte Wolle 722,345 zuſammen 9,402,187 Im Fruͤhjahr 1827 hatten ſich dagegen die
t ſich fuͤr thlt., fuͤr Rthlr.,
verkaufte
Preiſe wuͤrde dem⸗
Rthlr.
7 7 7 1 Rthlr⸗ .e
Rthlr. Preiſe fuͤr
von 697,714 Rthlrn., in
aupt⸗Surchſchuit
für extrafeine, feine, mittel, ordinaire. H. 81 9
in Berlin ..auf 115 85 32 73 ½ Rthlir. Breslau.. 123 ⅔ 92 51 ½ 35 Si . „Landsberg.⸗ 110 66 45 29 62½ 2 „Magdeburg⸗ 112 ½˖ 75 51 37 v69 ₰. „Koͤnigsberg⸗ — 58 Jm 43 à ⸗ Stetttin .⸗ 70 ½ 54 ½ 36 26 43 ⁄ .
r die im vorigen Jahre v
ſo daß ſich der Geld⸗Betrag fü m Durchſchnitts⸗Preiſen d
kaufte Woll⸗Quantitaͤt nach den
ben Jahres geſtellt hat: . 5 5 fuͤr die in Verlin verkaufte Wolle auf 2,663,883 Rthle
„ , , Breslau 2 3,624,000
„ 2772 Landsberg⸗ ’. ,,387,973 „ 2 7„, Magdeburg „, 359t,123 „ 7 Koͤnigsberg ööP5 32,619 ⸗
7 72 Stettin 2 2 474,512 ⸗
zuſammen 7,771,012 Rthlr.
Mithin ergiebt ſich fuͤr das Jahr 1828, ungeachtet ſtatt gefundenen bedeutenden Verkaufe auf den Schafen, haupt ein Plus von 1,628,175 Rthlrn., nämlich ein fuͤr die Maͤrkte in Berlin von 660,917 Rthlrn, in Bre Maadeburg von 22,815 Rt. und in Stertin ho Markt von Lands⸗
—*
in Koͤnigsberg von 29,038 Rthlrn. 247,833 Rthlrn., und ein Weniger fuͤr den
berg von 30,142 Rthlrn. 2 Schließlich wird noch bemerkt, daß im Herbſte 18271 wo in Berlin 8711 Ctr. und in Breslau 950 Ctr. Wolle
Preiſe im erſtern Ort fuͤr teigz Rthlr., fuͤr feine Wolle auf 0.0 if 50.——70 Rthlr. fuͤr ordinaüte im letztern Orte aber fuͤr ficn Rthlr., fuͤr ordinaire
bnigliche Schauſpiele.
Oet. Im Schauſpielhauſe: Die Enecſgf. 3 Abtheilungen, von Juͤnger. Hieraal Luſtſpiel in 4 Abtheilungen, von Ler⸗
derniſſe kann das Luſtſpiel:
verkauft wurden, ſich die feine Wolle auf 98 — 107 Rthlr., fuͤr mittlere Wolle aur Wolle auf 30 — 50 Rthlr., 1 auf 60 Rchlr., fuͤr mittlere auf 40 Wolle auf 28 Rthlr. ſtellten.
1 Montag, 27.
rung, Luſtſpiel in Der Kammerdiener,
veehe eingetretener Hin Das Ritterwort, an dieſem Tag 3 Dienſtag, 28. Oct. Im Opernhauſe: der Junggeſellen, Singſpiel in 1 Aufzug; zu beib , Muſik von Nicolo. Iſouard, aus dem Franzoͤſiſchen bertr gen durch C. Herklots. Hierauf: Thereſe, die Nachtwa rin, pantomimiſches Ballet in 2 Abtheilungen, vom ⸗ Balletmeiſter Titus; Muſik von Herold. (Mad. Desa Lemitk re wird als: Thereſe, hierin wieder auftreten.)
age nicht gegeben werden. F Das Früͤhſtück
FKFohnigsſtaͤbtſches Theater. Montag, 27. Oct. Fiorella, oder⸗ Das Hospiztn
Muſik von Auber.
St. Lorenzo. Oper in 3 Akten.
Auswartige Börsen. 11 Amsterdam, 21. Oet. 2 ½ Oesserr. 58 Metalliq. 90 ½ Dank AActien 1295. 28 8 Oblig. 372. Russ. Engl. Anleihe 84 ½. Russ. Anl. Hamb. Certibe
n8 Hamburg, 24. Oct. 81 2.
Russ. Engl. Anl. 891¼.
8 Wien, 21. Oct. 5pCt. Metall. 94 ½½. Bank-Actien 1075 1
Wolle geſtellt im Durchſchiitt—
1 hn Mitredacteur Cotkl