Suopplement zu Nr. 292. der Staats⸗Zeitung. 1—
DParis, 24. Oct. Der Moniteur zeigt an, daß die Regierung vorgeſtern Depeſchen vom General Maiſon von 4ten und 5. Oct. erhalten habe. Ibrahim⸗Paſcha war danach (wie bereits am 4ten mit den letzten Aegypti⸗ ſchen Truppen abgegangen. Die ſchwachen Garniſonen, die er in den feſten Plaͤtzen Meſſeniens zuruͤckgelaſſen hatte, ſchie⸗
naen nicht geneigt, ſich ernſthaft zu vertheidigen, und man hoffte daher, daß die Uebergabe dieſer letzteren ſich nicht lange „verzoͤgern wuͤrde. Der General Maiſon ſtand mit der Brigade des Generals Higonnet vor Navarin; General Sebaſtiani beobachtete mit der ſeinigen Koron, und General Schneider war am 2. Oct. mit ſeiner Diviſion unter Segel gegangen, um ſich vor Patras zu begeben. Bei dem Abgange der obigen Depeſchen war noch kein Angriff ſegen eine dieſer Feſtun⸗ gen gerichtet worden, und man wollte, ehe man zu den Waffen griff, erſt den Weg der Unterhandlungen einſchlagen. Die Zahl der Kranken hatte ſich unter den vor Navarin lagernden Truppen fuͤhlbar vermehrt. Die Wirkung des Klimas zeigte ſich beſonders nachtheilig auf dieſem Punkte, doch gab der Zuſtand der Brigade — zu keiner ernſtlichen Beſorgniß An⸗ laß, und die Kranken ließen ſich groͤßtentheils leicht wiederherſtellen. Wechſelfieber wurden am meiſten beobachtet. Man hatte den Soldaten eine doppelte Portion Wein bewilligt, weil man dieſes Mittel fuͤr geeignet hielt, den Geſundheits⸗ zuſtand zu erhalten, und eine erſte Zufuhr von Hornvieh aus Italien hatte es den Verpflegungs⸗Beamten erlaubt, mit 8 der Vertheilung von geſalzenem Fleiſche inne zu halten. b 24
— Geſtern iſt von Seiten der hieſigen Polizei⸗Behoͤrde eine Maaßregel ergriffen worden, welche einiges Aufſehen er⸗
8
reegt hat. In dem Augenblicke naͤmlich, wo die ſochzig bis achtzig Beamten des General⸗Poſt⸗Amts, welche zu der Abthei⸗ eh. für die ankommenden Poſten gehören, ihre, gewoͤhnlichen Geſchaser — drang ein Detaſchement von Polizei⸗Agenten in das Hötel ein und bemaͤchtigte ſich aller jener Heiren noir Emmſchluß thres Chefs, des Herrn Ja⸗ qaueſſon; ſie wurden, um den Dienſt nicht zu unterbrechen, in kleinen Abtheilungen nach ihrer Wohnung gefuͤhrt, wo ſie iſhre vte v. K b 1 ie Gazette de France bezeigt ihre Unzufriedenheit mi b 8 taats⸗Zeitung mitge⸗ theilten) Rundſchreiben des Miniſters des Innern an die — 1e -— G Geſtern ſchloß 38 Rente zu 74 Fr. 20 Cent. 53 Rente zu 105 Fr. 45 Cent.
85
rankf M., eerr. 58 Metalli 4 ; z0. 10 Aecti 292 ſ. 1700 Fl. nenn Vref a. M., 26. Oct. Oeſterr. 58 Metallig. 94. Partial⸗Oblig. 123 ½. Geld. Bank⸗Actien 1292. Looſe zu