F— —* 1= 2 1“] 2 8 Ie bE . * 17 ,u E.“ zur Allgemeinen Preußiſchen Staats⸗Zeitung r. 294.

dieſe auffallend und oft phantaſtiſche Miſchung ſo vieler Na⸗ tionen und Sprachen, ſo vieler Religionen und Sekten, alle dieſe fortwährend beſchäftigten halbnackten und von der Sonne eſchwaͤrzten Menſchen, dabei das verworrene Getoͤſe und Vihgrer. die Menge von Kameelen und Laſt⸗Eſeln, dieſe immer mit rauchenden Tuürken angefuͤllten Kaffeehaͤuſer, die buntgeſtreiften im Winde flatternden Segel einer unendlichen Menge Barken und andrer Fahrzeuge, die an der einen Seite faſt unter den Fuͤßen der Zuſchauer pfeilſchnell herfliegen, auf der andern Seite die Hunderte großer Schiffe mit den wehen⸗ den Flaggen aller Nationen, dazu die Moſcheen mit ihren Kuppeln und glänzenden Halbmonden, das weite unendliche Meer, das dieſe ſonſt ſo oͤden nackten Kuͤſten beſpuͤlt, und die hohe Saͤule des Pompejus, die ſich allein als Bild fruͤherer Herr⸗ lichkeit und alten Glanzes uͤber die Stadt erhebt, das iſt Alexandrien, der Mittelpunkt eines Handels der halben Welt. Bei dem Regierungs⸗Antritt des Paſchas wurden kaum 80 bis 100 kleinere Schiffe beladen, waͤhrend jetzt 1000 große nicht hinreichen, die uͤberfluͤſſigen Produkte des Handels auf⸗ unchmen. Aegypten hatte ſo gut wie keine Armee, und jetzt

t es 30,000 Mann disciplinirter Soldaten, und ſeine

atte 50 Segel.

659 Waaken⸗ Zo macht einen ſehr bedeutenden Theil der Staats⸗Einkuͤnfte aus, aber die Entrichtung deſſelben iſt hier von den vielen Plackereien und uͤbertriebenen Kon⸗ trollen befreit, welche ſie ſonſt ſo unangenehm gemacht haben. Der Zoll, welcher in den 5 von Cairo (Bulah und Alt⸗Cairo) und zu Alexandrien fuͤr Waaren, welche zu Lande aus Syrien, der Tuüͤrkei und Barbarei, aus Ober⸗Aegypten und dem Innern Afrikas kommen, erlegt wird, iſt von der Regierung an die Meiſtbietenden verpachtet, und zwar ha. Die Zoͤlle bei Vorfejr und Suez läßt die Regierung ſelbſt verwalten fuͤr Curopäiſche Artikel werden uͤberhaupt 3 pCt. als Zoll⸗Abgabe bezahlt, und die Waare ſelbſt wird nur einmal verzollt. Da⸗

eegen wird fuͤr einen Theil der Waaren die aus Syrien und ſhn alle, die aus dem Innern Afrikas, der Barbarei, Yemen und Sigjor kommen, bis auf 10 „Ct. bezahlt, je nachdem die Pächter mit der Regierung eins geworden, oder dieſe es hat. Alle ausgehende Aegyptiſche Waaren bezahlen 3 pCt. vom Werthe, und ſo entſtehen oft durch die prekai⸗ ren Schäͤtzungen des Waaren⸗Werthes, bei den entfernteren len ungeſetzmaͤßige oder fuͤr die Gelegenheit beſtimmte Zoll⸗ aben. Dagegen kann man ſich keine ſchnellere Zoll.Expedition iſchen al zu Nlexandrien und Cairo; ſie iſt ohne alle unnoͤthi⸗ gen Umſtände, und ohne jede andere Vermehrung der geſetzlichen Abgaben, dem freiwilligen Geſchenk, welches die Kauf⸗ jeute bei dem Abſchluß ihrer Rechnungen den hoͤheren Zoll⸗ Beamten machen. Das Schmuggeln iſt in Aegypten ſehr ſelten, der davon zu hoffende Gewinn iſt zu klein, und Ver⸗ juſt und Strafe im Verhaͤltniß dagegen zu groß. Die Ord⸗ nung und vor allen die unbedeutende Zahl von Zollbeamten, die man auf den Zöllen von Alerandria trifft, iſt bei der un⸗ ren Waaren⸗Menge, welche die Zoll⸗Kammer paſſirt, zu —1 Die Gewalt der Zoll⸗Beamten iſt auf die Kuͤſte chräͤnkt, ein noch im Hafen liegendes Schiff kann alle liche Arten von Waaren am Bord haben, erſt wenn ſie ans Land werden, ſind ſie der Viſitation der Zoll⸗ nterworfen. 2 Urtheil eines Englaͤnders iſt der Paſcha, wie ſein Sohn, mehr Kaufmann als Regent *), wenigſtens iſt er gegen Europätſche Kaufleute, die ſich dort niederlaſſen, ſehr liberal und nvorkommend; er unterſtuͤtzt ſie vorſchuß⸗ weiſe mit großen ren⸗Lagern, welche vor dem Bezahlungs⸗ Termin mehreremal umgeſetzt wurden und ſich ſomit meßr/ fach verzinſten; ſo ſammelten in wenigen Jahren Haͤuſer, die ohne . Habe anfingen, ein bedeutendes Vermoͤ⸗ gen. Man findet jetzt 5 Aſſecuranz⸗Comtoirs zu Alexan⸗ drien, alle auf Actien von 500 1000 Piaſter geſtellt; das alteſte iſt die Compagnia d'Assicurazione Alessandrina mit 250,000 Piaſtern Capital, wovon immer 25,000 in der Kaſſe ſeyn müſten. Die Staats⸗Einkuͤnfte Aegyptens beliefen ſich vor eimiger Zeit auf jährlich beinahe 25 Millionen Piaſter.

*) Notes quring a viusit to Egypf, Nubia, the Oasis, Mount Si- *2 „nd Jerbeaſem d) dir Frrderitc Hentitterxr. V

Koͤnigl. Miniſteriums des Innern ſtand, der Koͤnigl. Re⸗

Inland.

Berlin, 31. Oet. Nach Inhalt einer Beka Iu chung des Koͤnigl. Ober⸗Praͤſidenten der Provinz burg, Hr. v. Baſſewitz, vom 23ſten d. M. (im heutigen Amtsblatte) haben des Koͤnigs Majeſtaͤt mittelſt Allerhöch⸗ Iu ſter Cabinets⸗Ordre vom 2. Auguſt d. J. anzubefehlen ge⸗ 2 ruhet, daß die Communal⸗Verwaltung der nen Berlin ,. welche ſeit dem Jahre 1822 unter unmittelbarer Aufſicht des

gierung zu Potsdam untergeordnet werden ſoll. Hiernach tritt: 1 b. 1) wegen der Communal⸗Angele⸗ ten, in Bezi 1 auf die Reſſort⸗Verhäͤltniſſe der die Z 1 ſetzliche Einrichtung ein, und die Koͤnigl. Regierung zu Pots⸗ dam bildet in dieſen Angelegenheiten die dem hieſigen an 1 giſtrat zunäaͤchſt vorgeſetzte Inſtanz. In allen Angelegenheiten der Finanz⸗Verwaltung der Stadt Berlin, bei welchen der Staatsbehoͤrde eine Einwir, kung zuſteht, ſo wie uͤberhaupt in allen denjenigen Geſe af⸗ ten, welche die Handhabung der Staͤdteordnung herbeiführt, mithin z. B. bei weiterer Regulirung des Stadrſchulden) . weſens, bei Beſchwerden der Stadtverordneten uͤber den Magiſtrat, und des Magiſtrats uͤber die Stadtverordneten, bei Beſchwerden Einzelner uͤber Verletzung der nach der Städteordnung oder nach ſonſtigen Vorſchriften ih⸗ nen in Beziehung auf das Gemeinweſen zuſtehenden Rechte, uͤber verſagtes oder entzogenes Buͤrgerrecht, uͤber die verſagte freie Ertheilung deſſelben, uͤber zweifelhafte Wah⸗ 1 len, uͤber Steuer⸗Praͤgravationen, ferner bei Beſtaͤtigung der Magiſtrats⸗Perſonen und in allen andern Angelegenheiten dieſer Art wird die Koͤnigl. Regierung zu Potsdam die dem hieſigen Magiſtrate zunäͤchſt vorgeſetzte Behoͤrde ſeyn. Die 8 Koͤnigliche Regierung hat daher auch die Aufſicht uͤber die mit der hieſigen ſtädtiſchen Verwaltung unmittelbar zuſammenhaͤngenden, von dem Magiſtrate adminiſtrirten Aneg;, ſtalten zu fuͤhren, z. B. uͤber die Feuer⸗Verſicherungs⸗Anſtalt, die Sparkaſſe u. ſ. w. Nach beſonderer Beſtimmung Srt. Koͤnigl. Maj. iſt aber in derſelben Art auch in Beziehung auf andere von dem Magiſtrate verwaltete Inſtitute, welche den eigentlichen Stadthaushalt nicht betreffen, z. B. den

2

.““ ꝛc. zu verfahren.

2) Die der Koͤnigl. Regierung zu Potsdam zuna F 1 vorgeſetzte Inſtanz in Angelegenheiten der erwähnten a 3

wuͤrde nach der Inſtruction vom 31. December 1825 das Ober⸗Praͤſidium der Provinz Brandenburg ſeyn; da jedoch 8 den Ober⸗Praͤſidenten nur als Stellvertretern der Miniſterien die Entſcheidung in Communal⸗Angelegenheiten beigelegt iſt, und eine Stellvertretung des Koͤnigl. Miniſterii bei einem, am Sitze des Letztern ſelbſt vorkommenden Geſchaͤft dem 8 Zwecke der Inſtruction nicht entſprechen wuͤrde, ſo haben des Koͤnigs Majeſtaͤt das Ober⸗Praͤſidium von dieſer Stellvertre⸗

8

tung zu dispenſiren, und die Entſcheidung in Fällen dieſer . Art dem Koͤnigl. Miniſterium des Innern zu uͤbertragen eeruhet. Die gedachte Koͤnigliche Regierung bleibt daher Zn hebterm. in dieſen Angelegenheiten unmittelbar untergeben.

3) Der Militair⸗Commiſſarius von Berlin, welcher in 4

den zu ſeinem Reſſort gehoͤrigen Angelegenheiten die Stelle der Riegierung vertritt, bleibt in Hinſicht dieſer Geſchaͤfte die dem Magiſtrate vorgeſetzte Behoͤrde, und dem Koͤnil. Miniſterium des Innern unmitrelbar untergeordnet, daher er mit der Koͤnigl. Regierung zu Potsdam deshalb nicht in Beruͤhrung tritt. 1 * 4) Was die Gewerbeſteuer⸗Angelegenheiten anbelangt, 2 ſo bleibt dem Herrn Finanz⸗Miniſter die bisherige Leitung 8. 5 derſelben ohne Einwirkung einer Zwiſchen⸗Behoͤrde. 1ö1 5) Die Koͤnigl. Miniſterial⸗Bau⸗Commiſſion, welche in

Hinſicht der Geſchaͤfte ihres Reſſorts, namentlich des hieſt0.

-2

gen Straßen⸗Pftaſters und der deshalb zwiſchen dem Fiseus und dem Magiſtrat obſchwebenden Streitigkeiten, die Rechte 8 und Verbindlichkeiten des Fiscus lediglich zu vertreten I bleibt ferner dem Koͤnigl. Miniſterium des Innern unmittell bar 35ö2 F. A 8 6) Das hieſige Koͤnigl. Polizei⸗Präſidium, wel er 1 Vertretung des 1* in Hinſicht der Rhehen 968 die Leiſtungen der Stadt zu der Wacht⸗ Erleuchtungs⸗ und Reinigungs⸗Kaſſe und die andern Verpflichtungen der Staht