.
8 8 dieſe beiden Ungeheuer erblickt habe, als er ſelbſt. Wahr⸗ ſccheinlich habe er, ſich mit ſeinen beiden Ungeheuern allein cerblickend, den Tag mit einer Wiederholung des Shakspeare⸗ S ſchen Hexen⸗Geſanges im Macbeth beſchloſſen: 85 „Wann werden wir drei uns wieder begegnen?“ (Gelaͤchter und Beifall.) Nachdem ſodann Sir E. Knatch⸗ bull unter großem Laͤrmen einige Worte geſprochen hatte, trat Herr Cobbett auf, welcher alles Ungluͤck, was in Ir⸗ laand herrſchte, den Zehnten, und der gewaltſamen Art, wie ſie eingeſammelt wuürden, zuſchrieb. „Dies iſt nun“, fuhr er 8 fort, „die Religion von Iügnd. (Gelaͤchter.) Mit Waffen iinn der Hand werden die Zehnten eingeforbdert. Und von 8 wem?7 Von den Prieſtern, welchen der Apoſtel Paul gebot, 81 das gute Werk mit den Haͤnden zu arbeiten. (Geläͤchter.) Was den Punkt der Emancipation anbetrifft, ſo bin ich
—
ſKaruͤber ganz mit Graf Winchelſea einer Meinung. Nur moͤchte ich wiſſen, wo die Braunſchweig⸗Clubs ih⸗ ren Namen her haben. Was geht mich oder uns
Alle Braunſchweig an? (Geläͤchter.) Was hat Braun⸗ 6 ſchweig fuͤr uns gethan? Es giebt eine Familie Braunſchweig, und weiter will ich von Braunſchweig nichts. (Geläͤchter.) Ich habe fuͤr das Haus Braunſchweig wenig zu denken, zu wiſſen, oder zu fuͤhlen. (Geläͤchter.) — Hr. Hunt und Hr. Calcraft bemuhten ſich vergeblich, zu Worte zu kommen. Erſterer gerieth mitten unter dem Lärmen und Geſchrei der . herumſtehenden Menſchenmaſſe mit Sir E. Knarchbull in Streit, der ihm ſagte, er habe in Kent Nichts zu ſuchen. MNlur mit Muüͤhe gelang es Herrn Hodges, ein Amendment vorzutragen, welches indeſſen bei der bald darauf folgenden Stimmenſammlung verworfen wurde, indem die von Herrn 8 8 Gipps vorgeſchlagene Bittſchrift die Oberhand behielt. Auf SEir John Bridges Antrag brachten die proteſtantiſch Ge⸗ ſinnten dem proteſtantiſchen Uebergewicht noch ein Lebehoch, unnd entfernten ſich dann mit ihrer Muſik und ihren Fahnen unter dem Liede „God save the King.“ Die Katholiken hat⸗ ren ſich ſchon vorher ſtill von der Heide entfernt, und die ungcheure Volksmenge war raſch zerſtreut. Es ſind uͤber 390000 Menſchen zugegen geweſen. Erſt um 5 Uhr, bei ein⸗ brechender Daͤmmerung war die Sache beendet.
Die Times meint, der in Penenden⸗Heath durchge⸗ gangene Vorſchlag werde das Signal zu revolutionairen Maaßregein in Irland ſeyn. Irland werde ſich leicht mit eeinigen fremden Maͤchten, den beſtändigen Feinden des Brt⸗
tiſchen Namens, verbinden und die Auflsſung des Britiſchen Reiches herbeifuͤhren koͤnnen. Aus Kilkenny (Irland) wird vom 20. Oct. berichtet, daß zahlreiche Theilnehmer an der Provinzial⸗Verſammlung vpon Leinſter zu jener Stadt geſtroͤmt ſind, in welcher dieſelbe kattgefunden hat. Lord Duncannon praͤfidirte. Es wurden
ſeehr heftige Reden gegen die Braunſchweig⸗Clubs gehalten, — 8* welche auch in jener Prwein nicht feſten Fuß faſſen koͤnnen.
.
Es iſt im Vorſchlage, in der Stadt Wallingford einen 1 * Ultra Proteſtanten⸗Club zu errichten. * Vor einigen Tagen fand in London die erſte Verſamm⸗ Lung einer Geſellſchaft ſtatt, die ſich ſeit dem verſloſſenen Huni⸗Monat unter dem Namen der weſtlichen Juͤdiſch⸗Phi⸗ nantropiſchen Geſellſchaft (Weſtern Jewiſh Philanthropie In⸗ ſtitution) gebildet, und zum Zweck hat, durch Geld⸗Geſchenke uöüund Geld⸗Anleihen die, im weſtlichen Thetle London's leben⸗ den armen Juden zu unterſtuͤtzen. Die Verſammlung war ſehr zahlreich und zahlte in ihrer Mitte die angeſehenſten Pperſonen. Unter den 350 Unterzeichnern finder man auch ehr achtbare Chriſten; die Unterzeichnung wird fortgeſetzt. 30 Familien worunter ſich beinahe 150 Kinder befinden, ſind bereits unterſtuͤtzt worden. Im Herbſt 1827 entſchloſſen ſich mehrere Deutſche Fa⸗ milien, beſtehend aus 370 Perſonen, ihr geringes Eigenthum iinn Geld umuſetzen und nach Braſilten zu wandern. Sie ſſchifften ſich zu dieſer Reiſe in Amſterdam ein, nachdem ſie dem Capitain vorher beinahe das ganze Paſſage⸗Geld vor, ausbezahlt hatten. Im Brtriſchen TCanal litten ſie Schiff⸗ bruch und wurden mit genauer Noth im Januar 1828 durch Ainen Engliſchen Capitain am Schlepptau in Falmouth ein⸗ Febracht. ort wurden ſie bei den Einwohnern auf das ſheünehmendſte empfangen, und unterſtützt. Das Schiff ward keparirt, aber nach vollendeter Reparatur fuͤr unfahig Kläͤrt, die See zu halten; 10 Monate waren daruͤber ver⸗ Fazgen, und die armen Auswanderer in die größte Noth ge⸗
88 8 88
.5
kathen. Endlich erharmte ſich ihrer die Engliſche Regterung Br ₰ Beüech, ſie auf einem Transport⸗Fahrzeuge nach “ eelahen und für ihren Unterhalt unterweges zu
ward inzwiſchen fuͤr ihre dringend⸗
ſorgen. * be2 P v rhaih. nübegen
5
8 EEEEEI11“ 8 .
Die Times enthaͤlt Recenſionen uͤber zwei kuͤrzlich erſchie⸗ nene Flugſchriften, wovon die eine uͤber den Congreß von Ocana und die andere uͤber die Portugieſiſche Thronfolge handelt. In erſterer haben mehrere Deputirte bei dem gro⸗ ßen Congreſſe ihren Conſtituenten die Beweggruͤnde ausein⸗ andergeſetzt, in Folge welcher ſie ſich damals aus der Ver⸗ ſammlung zuruͤckzogen. Ihrer Aeußerung nach war ihr einziger Iweck das Beſte des Landes und ſie ſind uͤberzeugt, daß die Mehrzahl der Columbier ihre Abſichten billigen und eine küͤnftige Zeit ihr Verfahren voͤllig rechtferrigen wird. Die zweite Flugſchrift iſt von einem Hrn. Magalhaens, Mitgliede der letzten Portugieſiſchen Deputirten⸗Kammer. Er verſucht zu beweiſen, daß die Verſammlung der Cortes am 3. Mai d. J. widergeſetzlich war, und ſetzt die Unzuläſ⸗ figkeit der Anſpruͤche Dom Miguels auf die Portugieſiſche Krone, in ſo fern er ſie auf die Geſetze von Lamego be⸗ zieht, auseinander.
In Folge der heftigen Regengüſſe im verwichenen Som⸗ mer iſt in Porkſhire die Kartoffel⸗Erndte mißrathen, und der Preis der Kartoffeln in Perth, wegen der ſtarken Nachfrage von London aus, um 25 pCt. .
Der erſte Theil unſeres Boͤrſen⸗Artikels, heißt es in dem neueſten Blatte der Times, iſt merkwuͤrdig. Einige ſagen naͤmlich, das Verlangen nach auszufuͤhrendem Golde habe aufgehoͤrt — andere meinen, man habe Sovereigns ſtatt der Goldbarren ſubſtituirt; das Letztere waͤre ein gro⸗ ßes Uebel, indem es unſere Circulation vermindern wuͤrde; das Erſtere wuͤrde ein zukuͤnftiges Unheil ſeyn, indem es uns außer Stande ſetzen wuͤrde, neue Muͤnzen zu ſchlagen. Kurz, wenn der fremde Ruf nach Gold aufgehöͤrt hat, ſo iſt Alles gut — wir ſind ſicher, wenn er durch heimliche Kanäle ope⸗ rirt, ſo werden wir uns binnen Kurzem in einem fieberhaf⸗ ten Zuſtande befinden, gleich Koͤrpern, welche durch unfuühl⸗ bare Perſpiration zu ſehr 743365 ſind. Wir koͤnnen keine beſtimmte Meinung daruͤber abgeben, da die in dieſen Transactionen betheiligten Menſchen ein undurchdringliches Srillſchweigen beobachten. Lügen werden ſie, wie der alte Cobbett. Man ſagt, es koöͤnne ſich zuletzt ausweiſen, daß durch England, oder vielmehr von England aus, leider die Ruſſiſche und die Türkiſche Armee mit Gold verſehen wer⸗ den. Dies iſt weder unwahrſcheinlich, noch Die Hollaͤnder verſorgten, nachdem ſie das Spaniſche Joch abge⸗ ſchüttelt hatten und eine Republik geworden waren, haͤu zwei kriegfüͤhrende Nationen mit den Mitteln zum Kriege gegen einander — um Geld, nicht aus Liebe; und wir fücch. ten, daß daſſelbe Spiel von den Unterthanen mehr al nes Curopaͤiſchen Staates getrieben ſeyn mag, ſeit der tige Kampf zwiſchen Türken und Griechen begann.
Deutſchland.
Dresden, 26. Oct. Wegen erfolgten Ablehens J Majeſtät, der verwittweten Königin von Wuürtemberg, g nen Prinzeſſin von Großbritanien, hat der Lanegliche eine Kammer⸗Trauer auf drei Wochen angelegt.
Frankfurt a. M., 29. Oct. Die hieſige Zeitung freien Stadt Frankfurt) enthält folgende Bek des academiſchen Senats zu Heidelberg:
„Die Unterſuchung der von dahieſigen Academikern Auguſt d. J. veruͤbten Exceſſe ergab, daß die große zahl, ununterrichtet uüͤber die Verhältniſſe und unbedach durch die Leidenſchaftlichkeit und den Uebermuth der 8 derzahl ſich fortreißen ließ. Von 289 Studenten, welche gen der Verrufs⸗Erklärung der Univerſität in Unterſte ſhaennen und dieſes Vergehens ſchul befunden wu ühlten 197 Reue, und nahmen den f zurüͤck. 92 blieben hartnaͤckig bei ihrem Unrecht. Auf die Vor r. * nebſt 9— den Antraͤgen des nats erfolgte die Allerhöchſte Entſchließung Sr. Köͤnigl des Großherzogs, welche den Senat nadigſ ermäaͤchtigt, v einem Erkennthiſſe gegen jene 197 Reuige und Verführten e abſtrahtren. Dagen wurde gegen die andern 92 das Er enntniß Allerhoͤchſten Ortes zum Vollzug beſtätigt, und gen der —2 rklarung der Univerſität und der we vorgefallenen Exceſſe gegen 129 Academiker folgende Flran, äͤmlich 3
ie geſchäͤrfte Relegation auf immer, gegen. Die ſecearſe Relegation auf 4 Jahre, gegen .. Zweiſahrige einſache Relegation, gegen Consillium abeundi, iieee“ und Unterſchrift des Consilium abeundi, gegen .. eidelberg, den 25. Oct. 1828. Großherzogl. Bad. engeret acabemiſcher Senat⸗
92 9 9 „ „ „