2 8 38 1

W1““

zur Allgemeinen Preußiſchen Staats⸗Zeitung Nr. 299.

gefuͤrchtet werden. Es herrſcht jetzt

feſtigkeit 2 und Chatakterfeſtig v

i Provinzen Spaniens ein ,— emle in Bibraltar. Vor Kurzem ſind an den Kuͤſten von Murcia und Valencia mehrere Ballen von Waa⸗ ren, welche aus jenem Hafen kamen, ans Land gebracht wor⸗ den. Wahrſcheinlich verdanken wir dieß traurige Geſchenk den Smugglern von Algeſiras, deren Verwegenheit alle Vor⸗ ſtellung üͤberſteigt. Die Unterhandlungen des Grafen Miraſol in Frankreich, die Auslieferung des Banden⸗ Chefs Caragol zu erlangen, r9 gaͤnzlich geſcheitert. talien.

Florenz, 24. Oct. Se. Excellenz der Großbritaniſche Geſandte beim Großherzoglichen Hofe, Lord Burgereſch, gab am verwichenen Montag einen glaͤnzenden Ball, welcher von 10 Uhr Abends bis 4 Uhr Morgens dauerte. J . H. H. der Großherzog und der Prinz Johann von Sachſen waren von der Villa del Poggio a Cajano, wo der Hof ge⸗

enwärtig verweilt, nach der Stadt gekommen, um dieſem Feſte beizuwohnen, welches außerdem von den ausgezeichnet⸗ ſten Fremden und Einheimiſchen beſucht war. Tuͤrkei und Griechenland.

Der Oeſterreichiſche Beobachter enthalt Nach⸗ avE 10. Oet. Die Nachrichten, welche die Pforte vom Kriegs⸗Schauplaße in Bulgarien erhalten hat, reichen von Varna ſowohl als von Schumla bis zum 5ten d. M. Dieſen Nachrichten zufolge wurden, bald nach⸗ dem der Großweſir jenſeits der Balkans an dem Fluſſe Kamczik angekommen war *), ernſthafte Verſuche zum Ent⸗ ſatze von Varna unternommen, zu welchem Behufe auch einige Tauſend Mann, unter Qmer Vrione, aus Schumla berbeigezogen worden waren. Die letzten Fae be⸗ Septembers boten eine Reihe von Gefechten dar, wobei es den Türken, trotz allen Anſtrengungen, nicht gelungen iſt, die Ruſſen aus ihrer ſtark verſchanzten Stellung im Suͤden der Bai von Varna zu verdrängen. Am hitzigſten war der Kampf am 26ſten und 30. Sept., wobei die Ruſſen, na⸗ mentlich ein Theil der Garden, betrachtlichen Verluſt erlit⸗

3 ten haben, und einige ihrer Generale geblieben ſeyn ſollen.“

Paſcha aus Schumla

. Uot „Berichten des Seraskiers Huſſein⸗ . zufolge, hatte Aliſch, Paſcha am 4ten d. M. einen Streifzug Auf der Straße nach Baſardſchick unternommen. Auf dem RunJckmarſche nach Schumla, mit ſeiner Beute und 200 Ge⸗ fangenen, wurde er am 5ten in einem Walde von einer ſtar⸗ en Abtheilung Don ſcher Koſacken uͤberfallen und umzin⸗ da faßte er den verzweifelten Entſchluß, die Gefange⸗ „die ſich mit ihren Waffenbruͤdern zu vereinigen ſuchten, u machen, und ſtuͤrzte ſich mit ſeiner Reiterei ſo un⸗ m auf den Feind, daß er ihn zum Weichen brachte, und Weg nach Schumla ohne weitere Stoͤrung fort⸗ ſetzte. Am naͤmlichen Tage uͤberfiel Ibrahim⸗Paſcha von 7 Tuldſcha ein bei Jenibaſar gelagertes Corps der Ruſſen und machten einige Beute, mit welcher er nach dem Lager von Schumla unangefochten zuruͤckkehrte. Foͤrmliche Buͤlletins, wie disher einige Male der Fall geweſen, hat die

Pforte uͤber dieſe Kriegs⸗ orfälle nicht bekannt gemacht. rrivat⸗MNachrichten aus dem Lager von Schumla zu⸗ folge, ſoll Halil, Paſcha, der ſich als Anfuͤhrer der regulairen Truppen -eren Gelegenheiten ansgezeichnet hatte, einiger unvorſichtigen Aeußerungen, wodurch Eiferſucht Zwietracht zwiſchen dieſen Truppen und den irregulairen erregt werden konnten, aus dem Lager entfernt und

Demotica verwieſen worden ſeyn.“

5 „In Aſten hat ſich General Paskewitſch, außer Kars, 12 Feſtungen Achalkalati, Ghertwiſſt, Achalzit und As⸗ ur chtigt, und in verſchiedenen Geſechten bedeutende ile gegen die in dieſer Gegend verſammelten Streit⸗ . Tuͤrken errungen. Der bisherige Statthalter von und echemalige Groß⸗Vezier Galib⸗Paſcha iſt ſeines 2 Alters wegen, daß ihn außer Stand ſetzt, jenem wi Geouvernement, welches nun von einem feindlichen Einfe bedroht iſt, mit der unter dieſen Umſtaͤnden erfor⸗ deellchen Thaͤngkeit vorzuſtehen, in Ruheſtand verſetzt, und an deſſen Stelle Salih⸗Paſcha von Maden, zum Statthalter

7⁷

ſch, daß die durch Briefe aus der Mol ·— Enn Eintreffen des Grohweſſirs

falſch geweſen iſt

dau

von Erzerum ernannt worden (wie wir bereits in Nr. 279 der Staats⸗Zeitung gemeldet haben). Mehrere ausgezeichnete Offiziere und einer der tapferſten Kapidſchi⸗Baſchis ſind un⸗ laͤngſt zur Armee nach Aſien abgeſendet und bedeutende Ver⸗ ſtaͤrkungen dahin in 5 geſetzt worden.“

„Die uͤbrigen in den letzten Tagen ſtattgefundenen Er⸗ nennungen und Befoͤrderungen ſind: die des Raouf⸗Paſcha von Aleppo zum Anfuͤhrer der Pilger⸗Karavane (nach Mekka) und Statthalter von Damascus, und der Sandſchake von

eruſalem und Nablus; des Commandanten von Tuldſcha, reneegſhe, zum Statthalter von Aleppo; dann des ehemaligen Ober⸗Mauth⸗Directors Osman⸗Paſcha zum Com⸗ mandanten der Schloͤſſer am Bosporus. Der Beglerbeg Aliſch⸗ Paſcha iſt fuͤr ſeine wiederholt erprobte Tapferkeit mit dem Sandſchake von Hamid belohnt worden.“

„Der Sultan haͤlt ſich fortwährend im Lager von Ra⸗ mis⸗Tſchiftlik auf; doch glaubt man ſeinen Aufbruch nach Adrianopel nahe.“ .

„Die groͤßte Ruhe und Ordnung herrſcht in der Haupt⸗ ſtadt. Die den Aleppinern gewäͤhrte Erlaubniß, ihre Woh⸗ nungen in Pera und Konſtantinopel wieder beziehen zu duͤr⸗ fen, aus welchen ſie ſich in Folge der gegen die katholiſchen Armenier eingetretenen ſtrengen Maaßregein zu entfernen Be⸗ fehl erhalten hatten, hat einen ſehr guͤnſtigen Eindruck auf das Publikum hervorgebracht, und berechtiget zu der Hoff⸗ nung, daß auch hinſichtlich jener Armenier, nachdem die Pforte zur Kenntniß der wahren Lage der Dinge gelangt ſeyn wird, eine Milderung eintreten duͤrfte.“

„Heute hat der Koͤnigt. Sardiniſche Geſandte Marquis von Gropallo, welcher ſeine von hier nach Genua abgehende Familie bis zu den Dardanellen zu begleiten Willens iſt, dem Reis⸗Effendi bei der Pforte ſeinen Abſchieds⸗Beſuch abge⸗ ſtattet.“ 8

Daſſelbe Blatt begleitet die Mittheilung der in Nr. 287 der Staats⸗Zeitung enthaltenen Nachrichten vom Kriegs⸗Schauplatze mit dem Hinzufuüͤgen: daß der Kapudan⸗ Paſcha (dem nach Inhalt ſener Nachrichten ein freier Abzug mit 300 Mann zum Armee⸗Corps des Omer⸗Vrione bewil⸗ ligt worden war) mit den Seinigen am 12ten Morgens Varna verlaſſen, und die Straße nach Prawadi eingeſchlagen haͤtte; ferner, daß ſich Omer⸗Vrione, auf die Nachricht von Varna's Falle, ſogleich uͤber den Kamczik zuruͤckgezogen habe, wobei ihm die nachruͤckenden Truppen des Prinzen Eugen von Wuͤrtemberg einige Gefangeue und etwas Munition und Lebensmittel abgenommen haͤtten (wie bereits in Nr. 288 der Staats⸗Zeitung gemeldet worden iſt.)

Von der Bosniſchen Graͤnze vom 18. October wird (in der Agramer Zeitung) gemeldet: „So eben iſt die Nachricht eingelangt, daß der Vezier von Bosnien, Paſcha von drei Roßſchweiſen, Ali⸗Paſcha Morallia (von Morea ſo genannt, wo er zuletzt unter Ibrahim⸗Paſcha comman⸗ dirke) in Sarajewo eingeruͤckt ſey, und nachdem er dort drei Tage und Naͤchte zugebracht, iſt er ungeachtet des ihm ge⸗ machten Antrags, in Sarajewo die Reſidenz zu fixiren, nach Travnik abgereiſt. Er war in fruͤheren Zeiten Paſcha in Philippopolis, wo er ſich beſonders durch Milde und Guͤte auszeichnete, welcher Eigenſchaften wegen ihm auch die Pforte den bei den gegenwaͤrtigen Zeitumſtänden und aufgeregten Gemuͤthern der Bosniaken, bedenklichen und wichtigen Po⸗ ſten eines Bosniſchen Veziers ſherne. zu haben ſcheint.

Von einer Ruͤſtung oder einem Ausmarſch der Bosnia⸗ ken iſt gar nichts hekannt, alles iſt vollkommen ruhig; und über eine, in dieſer Hinſicht im letzten zu Travnik am 13ten d. gehaltenen Divan vorgekommene Anfrage hat der Vezier den Beſcheid ertheilt, daß er durch den nächſten Tartaren den Ferman des Großherrn hieruͤber erwarte.

Die Zeitung von Korfu vom 4. October giebt folgende Nachrichten ber die von den Griechen zu Waſſer und zu Lande unternommene Expedition gegen Preveſa und den Golf von Ambrakia (oder Arta), die bisher (wie ſchon fruͤher gemeldet worden) mit verſchiedenen Schwierigkeiten zu kaͤmpfen hatte: „Die vor Preveſa erſchienene Escadre beſtand anfangs aus zwei Transport⸗Schiffen, zwei kleinen Bombardier⸗Galioten, dreizehn Miſticks und einer Goelette, auf welcher ſich der eſcgenn, der Expedition, Paſſano, eingeſchifft hatte. Ein ſtarker Sturm zerſtreute ſie gleich, nachdem ſie zum 4 vor Preveſa erſchienen waren. Sieben von dieſen Fahrzeugen wurden nach der Kuͤſte von