111u“‘“ 1u““ BIu“
11“
“ e a5„
8
* 1 Preußiſche Staats⸗Zeitung.
No. 304.
Berlin, Dienſtag den 11ten November.
18238.
— —
liche Nachrichten.
Kronik des Tages. b Se. Königl. Hoheit der Herzog von Cumberland iſt von Hannover hier eingetroffen.
8
Abgereiſt: Der eglerung⸗ „Chef⸗Präͤſident von Wißmann, nach Frankfurt a. O. “
Zeitungs⸗Nachrichten.
u1111“ — Sg
8 ZZI“ Frankrelch. . Paris, 4. Nov. vor der Meſſe bewilligten Penecce 'dem neuen Komgl. Szchſiſchen Gefandten, ciherrn von Coenneritz, eine Privat⸗Audienz, und empfin⸗ 8 aus deſſen Haͤnden das Schreiben ſeines Souverains, 2 ihn in jener Eigenſchaft am hieſigen Hofe beglaubigt. Bei Gelegenheit des heutigen Sct. Karlstages haben Beföͤrderungen in der Armee ſtattgefunden. Fuͤnf Ober⸗ und Regiments⸗Commandeurs von der Garde ſind mit dem Grade eines General⸗Majors g *
Armee worden, und haben fuͤnf Oberſten von. 88 zu 8 im 11.. 122 reſp. Regimenter aͤnf Oberſt⸗Lieutenants von der Linie ſind in cicher Eigenſchaft zur Garde verſetzt, und zwei Bataillons⸗ dec⸗ ein Maſor und zwei Capitains von der Linie, ſind zu Bataillons⸗ oder Escadrons Chefs von der Garde befoͤrdert worden. Ferner ſind beim Generalſtabe: ein Oberſt⸗Lieute⸗ ant zum Oberſten und ein Hauptmann zum Bataillons⸗ Chef. bei der Linien⸗Infanterie: drei Oberſt⸗Lieutenants zu Oberſten drei Majors zu Oberſt⸗Lieutenants und drei Capi⸗ 8 2 Bataillons⸗Chefs; endlich, bei der Linien⸗Cavallerie: berſt⸗Lieutenants zu Oberſten, vier Escadrons⸗Chefs 8 Oberſt⸗Lieutenants und ein Rittmeiſter zum Escadrons⸗
ernannt worden.
Noch baben in den beiden Orden des heiligen Ludwig
d der Ehren Legion nachſtehende Ernennungen ſtatt gehabt:
General⸗Lieutenants, unter ihnen der Graf Partou⸗
— das Großkreuz, und vier General⸗Lieutenante, * 2
annten Baron Haxo und Graf von Sparre,
veranter bin ba General⸗Majors, eöeee
dwigs⸗Ordens erhalten. Nit dem Großkreuze
82 88.2 Ehren⸗Legion iſt der Generab⸗Lieutenant Ba⸗
ron von Rottemburg bedacht und zu Groß⸗Offizieren dieſes
2 ts Graf von Colbert, Ba⸗ us ſind die General⸗Lieutenan —89 eene, Vicomte Domon und Vicomte von
Pr. nernanmt worden. Das Commandeur⸗Kreuz der Eh⸗ ren⸗Legion endlich haben ſieben General⸗Majors, worunter
die
Baron Durrieu und der Graf O Ma⸗
teren, der u und 2— 2 Militair⸗Intendant Baron
„ ferner ein Oberſt und der aul enthaäͤlt Folgendes: „Wir halten es
t ten. eur
r de ense. die Betrachtungen des Courrier francais iſten d. M. üͤber den Zuſtand der Truppen auf Morea 2 es Beiſpiel herauszuheben, wie weit der die Maaßregeln der Verwaltung, ungeachtet der 8 achen, anzuſchwärzen und durch Verbrei⸗ grundloſen Geruͤchten aufs Gerathewohl gen, zu fuͤhren vermag. Die Abneigung, empfindet, Schriftſteller einer ſolchen Ent⸗ Thatſachen faͤhig zu halten, traͤgt nicht ig dazu bei, ſenen Bekanntmachungen einen guten Erfolg Die Verfaſſer derſelben wiſſen ſolches auch recht
vve und dies iſt fuͤr uns ein maͤchtiger Grund mehr, jenen änſchungen den Inhalt der von dem Intendanten der Ex⸗ peditions⸗Armee ſelbſt eingeſandten Etats entgegenzuſtellen. Man behauptet, daß die Fourage vergeſſen worden ſey und daß man vergeblich hoffe, die Pferde aus den eigenen Mit⸗ teln des Landes zu ernaͤhren. Aber am 24. Sept. waren allein die Verproviantirungen, welche mit der Diviſion gleich⸗ zeitig auf Morea angelangt waren, abgeſehen von den uͤbrigen noch auf dem Meere befindlichen oder zur Einſchiffung bereit lie⸗ genden Lebensmitteln, von der Art, daß der Mund⸗Vorrath auf zwei Monate und die Fourage auf 34 Tage hinreichte. Die Vorraͤthe an Gerſte und Hafer langten, als die Divi⸗ ſion auf Morea landete, allein zur Beſtreitung der Beduͤrf⸗ niſſe auf mehrere Monate aus; endlich ſind auch noch, un⸗ geachtet der Hinderniſſe, welche die Ausfuͤhrung der im Köͤ⸗ nigreiche Neapel gemachten Beſtellungen durch die Feindſelig⸗ keiten mit Tripolis erfahren hat, die erſten Zufuhren aus Italien am 4. October eingetroffen, und es werden ihnen nalich neue folgen, damit die Vorraͤthe an friſchem Fleiſche, Stroh und Gerſte nicht ausgehen. So haben die Truppen auch alle benoͤthigte Lager⸗Geräthſchaften mitgenommen, um bis ur Raͤunmung der 88 Plätze Morea's unterm Zelte blei⸗ hen zu koͤnnen. eder Soldat iſt mit einer Decke und einem angemeſſenen Feld⸗Geraͤth verſehen. Die Operationen der Truppen hatten es, nach den letzten Nachrichten, nicht geſtattet, ein Feld⸗Lazareth zu 400 Mann aufzuſchlagen, wozu das Limmerwerk mit dem zweiten Convoi uͤbergeſchifft wor⸗ den war. Indeſſen wird die Einnahme der Plätze Meſſe⸗ niens es nunmehr erlauben, ſich dieſes trefflichen Huͤlfsmit⸗ tels, ſo wie des allmählig aus Frankreich erhaltenen Bau⸗ holzes, zu bedienen, um nagcen Falls daraus Baracken fuͤr einen Theil der Diviſion errichten zu koͤnnen. Schließlich glauben wir noch, aus einem der neueſten Berichte des In⸗ tendanten der Diviſton den nachſtehenden Auszug mittheilen zu muͤſſen: Ungeachtet unſerer ſchwierigen Lage, heißt es darin, und obgleich ſeit unſerer Landung alle Truppen im Bivouac ſtehen, iſt doch die Bedienung des Heeres auf
eine befriedigende Weiſe geſichert worden und hat zu keiner Klage Anlaß gegeber; denn mittelſt der von uns
erbauten Oefen haben wir dem Sol⸗ Zwieback verabreichen koͤnnen. Qualitaͤt, vorzuͤglich der
auf freiem Felde daten abwechſelnd Brod und Alle Lebensmittel ſind von guter litaͤt, Wein und der Reis; Offiziere und Gemeine, iſt damit zufrieden.”“ II1““ 2 — Meffager des Chambres ſchließt eine Lobrede auf das ſchnelle und gluͤckliche Reſultat der Expedition mit folgenden Worten: „Wir wollen dieſen ruͤhmlichen Erfolg nicht durch gerechte Repreſſalien gegen die luͤgenhaften Zei⸗ tungsſchreiber verdunkeln, welche unſeren Waffen Ungluͤck, unſerem Paniere Schmach geweiſſa t hatten. Sie ſind ge⸗ nug dafuͤr beſtraft, daß ſie an Fran⸗ reichs Geſchick gezweifelt haben.“
Das Journal des Débats aͤußert uͤber denſelben Gegenſtand: „Die glorreiche Eroberung des eeeeee 5 buͤhrt ganz und gar der hoͤheren Politik, 8. —⸗ e Expedition nach Morea eingegeben hat, und der Geſchicklich⸗ keit, womit dieſelbe geleitet worden iſt. Der commandirende General haͤtte, durch ſeine Talente und ſeinen Muth, unter dem Beiſtande unſerer Marine, zuletzt auch alle Hin⸗ derniſſe, auf die er geſtoßen ware, gluͤcklich uͤberwunden. So aber war es beſſer; ſein kluges erfahren hat uns einen Krieg mit der Tuͤrkei erſpart. Die Pforte ihrer Seits hat ſehr wohl gethan, in einem Augenblicke, wo ſie in einen Krieg verwickelt iſt, welcher leicht uͤber ihre ganze Exiſtenz entſcheiden moͤchte, ihre Kraͤfte durch einen hartnaͤckigen Wi⸗ derſtand auf Morea nicht zu theilen. Die Lage Frankreichs iſt jetzt von der Art, daß es zur Wiederherſtellung des Frie⸗
zur Aufrechthaltung des Gleichgewichtes in Europa