8 Fürſten Poniatowski, und der des Marſchalls v. Caſtries da⸗ Ti Sen b * ſelbſt eingetroffen, um ſich nach Pes 5 * c nach 348 89 ees anzukuͤndigen haben, daſelbſt als Freiwillige in das 3te Jaͤger⸗Regiment einzu⸗ Herrlich! Wie groß iſt die Macht de e,. anberaumt! ü. 1 Winchelſea und Sir E. Knatchbull des eiſpiels:!; Lord Der Doctor Civiale, bekannt ſdurch die von ihm erfun⸗ Parlaments⸗Mitglied fuͤr die Grafſchaft beer Pair und ein dene Methode, den Blaſenſtein zu zerſtuͤckeln, iſt zum Ritter Elub zur Beſchuͤtzung der proteſtantiſchen Rehtnf. haben einen der Ehren Legion ernannt worden. . Vereinigten Koöͤnigreiche zu Wege gebracht. eligion in dieſem Als vor einigen Tagen die Weine des verſtorbenen die Braunſchweig⸗Clubs kein Glͤck Die Madeſen machen Königl. Spaniſchen Botſchafters, Herzogs von San Carlos, niſter ſtehen ihnen entgegen; dieſe ſind issen der Mi⸗ hieſelbſt oͤffentlich verſteigert werden ſollten, meldete ſich nicht weniger gerecht als deutlich Die ſ doch an ſich ploͤtzlich ein ſtädtiſcher Zollbeamter und verlangte nachtraͤglich regen ſich nicht; und deshalb iſt vermuthlich c. 5 Clubs fuͤr jene Weine den Eingangs⸗Zoll, von welchem der Her⸗ geſchlagen; obgleich wir annehmen, daß das A. 25 fehl⸗ log in ſeiner Eigenſchaft als Geſandter einer fremden Macht geſunden Verſtand hat, welcher es, den thoͤrt ngliſche Volk bekanntlich frei war. Zugleich fuͤgte derſelbe hinzu, daß 2* zum Trotze, wuͤnſchen macht, daß die en Aufwieg⸗ wenn dieſer Zoll nicht erlegt werden ſollte, er das Hotel einer ſo verwickelten Streitfrage denen Fberlaſſen drrung mit Gensd armen umzingeln und keine einzige Flaſche ver⸗ welche die Pflicht haben, alle ſolche Fragen e⸗ abfolgen laſſen wuͤrde. Der Auctions⸗Commiſſarius hob die Wir begehren nicht mehr. Wir haben die — Schwierigkeit dadurch, daß er ſich perſoͤnlich verpflichtete, fuͤr in allen ihren Einzelnheiten au seinas es⸗ c 7 die Erlegung jenes Zolls zu haften, falls die competente Be⸗ nur bewieſen, daß Etwas zur Unterſtuͤtzund 2³ 89 nicht hoͤrde darau beſtehen ſollte. Es entſteht nunmehr die Fra⸗ gethan werden muͤſſe, ſondern wir haben uns auch ee ge, ob letztere in dem vorliegenden Falle zu einer ſolchen das jetzige Haupt der Verwaltung wirklich etwas eT. 2 Forderung befugt ſev. Wäaͤre es anders, ſo wuüͤrden ſich die Geſinnungen 899G 8 Großbritanien und Irland. zogs von Wellington auf eine oder die andere Weiſe 24₰ London, 4. Nov. Nach den letzten Nachrichten aus tert; er wuͤrde den Braunſchweigern ——— Windſor (im Courier) wird der Koͤnig die Reſidenz im und miniſterielle Verſtaärkungen in ihre Clubs geſendet b⸗ daſigen Schloſſe nicht ſoöbald beziehen, als letzthin verſichert ben. Keine Anhaͤnger der Miniſter ſind daſelb 27 wurde. Ungeachtet Ihres verbeſſerten Geſundheits⸗Zuſtan⸗ Bisher hat Niemand von denen, welche die Ebbe und Fluth Laufe der vorigen Woche doch der Koͤniglichen Gunſt beobachten, gewagt, dieſe Clubs zu
des haben Se. Majeſtaͤt im r 1 befördern — ſie werden wie etwas Verbotenes gemieden
Weohnung nicht verlaſſen. - Geteen, am Geburts⸗ Tage Dhrer König1 Heheit der Daher kommt es, daß die Verſammlung von Kent einer in
Prinzeſſin Sophia, gab Ihre Koͤnigl. Hoheit die Herzogin einen Wollſack geſchoſſenen Kanonenkugel glich — von Kent, in Kenſington⸗Palaſt, des Prinzeſſin Auguſta keine Bewegung verurſacht; außer 8 eeee s Königl. Familie ein Dejeuné.] ihres erſten Hervordonnerns hat ſie weder Boͤſes noch Gu⸗
und anderen Metziiedern, den⸗ aas Depeſa Sir P ſtif vöiſtern ſind in der Admiralita Depeſchen von Sir P. tes geſtiftet. Da es nung aber die Abſicht des Herzo Malcoim, dem Befehlshaber unſerer Seemacht im Mittel⸗ Wellington iſt, die Emancipation zu Se; v29 dieſe
dn Meere, und im Colonial⸗Amt von dem Lord⸗Ober⸗ Beguͤnſtigung oder dieſes Recht ſo frei ertheilt werden als
Commiſſair der Joniſchen Inſeln eingelaufen. moͤglich; und wir erwarten von des Herzogs allgemeinem Ch 1 Der Franzöͤſiſche Geſandte hatte am ſelbigen Tage Ge⸗ racter, daß er ſich mit den Prieſtern in keine Unterhand
ſchafte mit dem Grafen von Aberdeen. lung daruͤber einlaſſen werde, mit wie viel ſie zufriede
In verwichener Nacht traf der Koͤnigs⸗Bote Waring ſeyn wollen:
aus deſſa, mit Depeſchen von Lord Heytesbury vom 17ten „Porrigis irato puero cum poma, recusat:
October, im auswärtigen Amte ein; er hat auch Depeſchen Sume, catelle, negat: si non des optat Ee⸗
von Lord Cowley aus Wien, vom 26. October, mitgebracht, 8 Hor. Sat. II. 3. 259.
welche, wie es heißt, von Wichtigkeit ſeyn ſollen; doch hat Seine Gnaden wird dieſe Maxime einfacher e uͤber den Inhalt derſelben noch nichts weiter verlautet. er wird Alles geben, was er vermag, und es dann denen,
Mitteis Circulars vom 30. Oct. tigte der bei den Forderungen an die S betheiligten Britiſchen Unterthanen dieſelbe
hat der Vevollmoͤch⸗ welchen die Gabe angeboten iſt, uͤberlaſſen 1
Epaniſche Regierung oder anzunehmen. Er giebt lelne 1⸗e Pechen 1 eſelben benachrichtigt, zu gefallen, ſondern um dem Staate zu⸗ nuͤtzen. —
daß es dem Grafen von Aberdeen endlich gelungen iſt, mit Am letzten Montage wurde Herrn Shiel von vielen dem Grafen von Ofalia eine Uebereinkunft wegen jener For⸗ Freunden der katholiſchen Emancipation zu London ein * derungen auf Grund des Vertrags vom 22. März 1823 ab⸗ bes Mittags⸗Mahl gegeben. Der Vorſitzer, Hr. W. Smith zuſchließen. Die Spaniſche Regierung ſoll danach (wie be⸗ erinnerte daran, daß man geaͤußert habe, es wuͤrden „Auf⸗ zeits lctzthin gemeldet) im Ganzen die Summe von 900,000 wiegler“ zugegen ſeyn. Der Ausdruck koͤnne verſchiedenar⸗ fd. Sterl. und zwar in vier erminen entrichten, naͤmlich tig ausgelegt werden, aber in dem Sinne, in welchem er , 900 Pfd. am oder vor dem 8. Dec. d. J., desgleichen ihn nehme, koͤnne er in der „Aufwiegelung“ nicht ſo viel 200,000 Pfd. am 8. März 1829, 350,000 Pfd. am 8. Juni Gefahrvolles erblicken, wie Andere. Hr. For ſprach ſich mit von 150,000 Pfd. am 8. Sept. deſſelben Jah⸗ vieler Waͤrme uͤber die Hartnäͤckigkeit aus, mit welcher man
res. eens, zwei Dritthe 192 *ꝙ und zwar zum Cours von und koͤnne deshalb nicht mehr zur Anwendung gebracht wer⸗ e ſie ren, nach deren Ausſte — , einlöſen kann, jedoch muß in beiden Gelegenheit an das, was in der Fortſetzung des Maͤhrchens erfolgen. Braſtlien beſtimmten Deputirten der in England enas Huͤlfe kam. Es iſt nicht zu rechtfertigen, wenn, um eine zu begleiten, wird ihnen aber ſobald als moͤglich t den, ſie zu bes 2 2 ein. Weder die Fortſchritte der Intelligenz, noch die Lon⸗ Lord rdeen, Hr. Gordon welcher vor Kurzem von ant des Abe „ „ 5 klang bringen.“ Auch Hr. Shiel that ſeine Geſinnun man vom 4. Oet., daß die Feind⸗ den, ſondern aus eigenem freien Antriebe daſelbſt erſchienen; Verkehr mit Sicilien ſehr hinderlich ſey. de mit Sicilien ſehe Regierung ſoll nach Athen Darſtellung der Leiden und Anſpruͤche der Irlaͤnder ein.
und den ¹ 3 ile der ganzen Summe ſollen den Katholiken Irlands die ihnen oͤfter verſprochene Eman⸗ baar werden, fuͤr die uͤbrigen 300,000 Pfd. kann cipation verweigert habe. „Vielleicht, meinte er, moͤchte die Spaniſche Regicrung, nach Gutbefinden, fuͤnſprocentige man behaupten, der Vertrag von Limerick ſey längſt verjäͤhrt Obligationen von je 8 2 s 50 pEt. ausgeben, wel zu jeder Zeit innerhalb 4 Jah⸗ den und die Union ſey zu neu, um danach zu handeln; man . ſtellung, zu 55 pCt., und nach dieſer habe noch Zeit genug uͤbrig. Ich erinnere mich bei dieſer ode 60 pCt.
Fällen Monate vorher eine Kuͤndigung durch die Lon⸗ von der Tonne geſagt iſt — daß Jack hinging und boner ſich erhaͤngte, indem er erfahren hatte, Martin wuͤrde Der Graf d'Obedos und Hr. Magalhaens, zwei von ihn zur gehoͤrigen Zeit wieder losſchneiden; aber Martin 8 ließ anderthalb Jahrhunderte voruͤbergehen, ehe er ihm zu
befin ortugieſen, ſind bereits am Mittwoch von hier G 2 ereiſt. Hr. Sarmente iſt durch Krankheit verhindert wor⸗ 85. zu bereichern, eine ganze Nation uͤbervortheilt wird. ies ſtimmt mit den proteſtantiſchen Grundſätzen nicht uͤber⸗ folgen. Morning⸗Journal zufolge wird der Bruder doner Univerſitäͤt, noch das Koͤnigs⸗Collegium koͤnnen ein ſol⸗ Dem ches Verfahren mit den proteſtantiſchen Principien in Ein⸗
diplematiſe Miſſion in Braſilien zuruͤckgekehrt iſt, Auch 88 2 zum Engliſchen Frnbern beim Spaniſchen Hofe ernannt gen von Neuem mit vielem Feuer kund. Er bemerkte, er ſey —8. nicht etwa von der Aſſociation nach England geſendet wor⸗ 2 8 reibt 74 . —X mene öem Neapolitanern und Tripolis, dem England ſey das Feld, auf welchem der große Kampf ent⸗ 1 * ſchieden werden muͤſſe. Er ging hierauf in eine weitlaͤuftige Der riechiſchen ung . b
E die Unabhaͤngigkeit Griechenland’s Am Schluſſe ſprach er ſeinen Dank gegen die Ver⸗ ſammlung und die Hoffnung aus, daß dieſelben Ge⸗
t ſeyn wird.
„ Verſammlung, heißt es in der] ſinnungen, welche in dieſer h Be. gir Deranſchwas⸗Herſammmng’ debe a, 6 5. 5 “ .
1 ö1“