einem großen Theile des uͤbrigen Engliſchen Volkes verbrei⸗ tet ſeyen. Er beendete ſeine Rede*ù) unter einem mehrere Minuten lang anhaltenden Beifall⸗Rufe, und ſelbſt die Da⸗ men, welche ſich auf der Gallerie des Saales befanden, lie⸗ ßen ihre Schnupftuͤcher wehen, um ihm ihren Beifall zu be⸗ zeugen. Hr. Dawſon aͤußerte darauf, die gegenwaͤrtige Verſammlung liefre einen viel beſſeren Beweis fuͤr die wah⸗ ren Anſichten des Britiſchen Volkes, als die zu Penenden⸗ Heath. Zuletzt wurden die Toaſt's: „Daniel O' Connell und Irland, nicht wie es iſt, ſondern wie es ſeyn ſollte,“ und „die Preßfreiheit“ ausgebracht.

In der letzten Verſammlung der katholiſchen Aſſociation wurde gemeldet, daß derſelben von Dr. M'Nerin aus New⸗ Voſe 1000 Dollars zugeſtellt waͤren, daß man von Paris aus

uſchuß erwarte, und daß ſich daſelbſt, Behufs der Einſamm⸗ lung der Abgabe, eine Geſellſchaft gebildet habe. Hr. Law⸗ leß ſchlug vor, daß man Hrn. Shiel fuͤr ſeine glaͤnzenden Bemuͤhungen zu Penenden⸗Heath danken ſolle. Ein Hr. Bar⸗ xelt, welcher dieſes Geſuch unterſtuͤtzte, ſprach bei dieſer Ge⸗ 8 legenheit mit vieler Heftigkeit gegen Hrn. Cobbett. Lord Loondonderry hat von Neuem ſeinen entſchiedenen Widerwil⸗ len gegen die Braunſchweig⸗Clubs und ſeine Anhaͤnglichkeit Ngaan die Emancipation ausgeſprochen. In Derry hat ſich der groͤßte Theil der Buͤrger, ſo wie der Mayor, den Braun⸗ 1 9-Seen 8 2 Hr. Arthur Mahony iſt nach Traleel deportirt worden, br indem man ihn beſchuldigt hat, geſetzwidrige Eide geleiſtet .ꝙ½ zu haben. Zwei Mitglieder der Polizei von Tipperary ſind kuͤrzlich von einer ſtarken Bande unterweges uͤberfallen 2. und unmenſchlich gemißhandelt worden. In einer Irlän⸗ diſchen Verſammlung iſt unter andern beſchloſſen worden, * kein Bier aus denjenigen Brauereien zu entnehmen, die kuͤuͤnftighin Kentiſchen Hopfen als welcher auf einem ge⸗

8 E1“

8

.

üfln

I. haͤſſigen und intoleranten Boden gewachſen ſey zu ihrem Biere verbrauchen wuͤrden.

Der Courier fordert dringend zu Unterzeichnungen fuͤr die ungluͤcklichen Einwohner von Gibraltar auf. Die Nach⸗ richten von daher, ſagt er, ſind aͤußerſt traurig und es iſt Pflicht zu helfen, doch ohne Aufſchub, wenn die Huͤlfe wirt⸗ ſam ſeyn ſoll. Die Regierung hat allen möglichen aͤrztlichen

Beiſtand bereitwillig angeboten und der Koͤnig von Spanien Getreide und Mehl geſandt, und verſprochen, die geſandte 8 * Quantitaͤt erforderlichen Falls zu verdoppeln.

* 2 Der Bildhauer Chantry ſoll beſtimmten Auftrag vom Kö⸗ F nige erhalten haben, ſowohl ſeine Statue, als die Statue des ver⸗ ſſtorbenen Herzogs von York und des Herzogs von Welling,

con, aus Marmor zu verfertigen. Sie ſollen jede 9 Fuß hheoch, und auf der neuen großen Treppe im Schloß von 8 Windſor aufgeſtellt werden.

8 Bei Erwaͤhnung offizieller in London angekommener Do⸗ eceaumente, die ſich auf den Nord⸗Amerikaniſchen Tarif bezie⸗ hen, aͤußert ſich die Times folgendermaaßen: „Es kann nichts

Ungerechteres und nichts Unziemlicheres in dem Munde eines

Egnglaͤnders ſeyn, als die gewoͤhnliche bittere Sprache gegen andere Länder, wenn ſie, nach dem von uns zuerſt gegebenen

Beriſpiel, Maaßregeln ergreifen, um ihr Fabrik⸗Intereſſe auf Koſten aller andern Nationen zu ſichern. Das ſogenannte liberale Handels⸗Syſtem von Herrn Huskiſſon bezweckte zwar eceeinerſeits eine erleichterte Einfuhr fremder Erzeugniſſe, an⸗ dererſeits indeſſen bezog ſich dieſe nicht auf ſolche Artikel, mwoo fremde Induſtrie der Engliſchen nachtheilig werden konnte, was wir uͤbrigens Herrn Huskiſſon keinesweges zum Vorwurf

. machen wollen. Noch weniger aber iſt man berechtigt, es ei⸗ ner fremden Nation übel zu nehmen, daß ſie Herrn Hus⸗ kiſſons Beiſpiel ſolgte, beſonders wenn man in Erwaͤgung

2 8 daß die ſactiſche Ausſchließung des Nord⸗Amerikaniſchen

Getreides und Mehls von Engliſchen Häaͤfen, die eigentliche Urſache des neuen Amerikaniſchen Tarifs war, was aus den

8 Verhandlungen der in Harrisbury verſammelten Deputirten Rweuu Vereinigten Provinzen deutlich hervorgeht. Wir wiederholen es mithin, daß nichts ungerechter ſeyn kann, als wenn wir uns

1 nach dem bei uns beſtehenden Syſtem im Parlament und

88 außerhalb deſſelben heftige Ausfälle auswaͤrtige Regie⸗

8 rungen erlauben, die ihre eigenen t

eureren Erzeugniſſe den wohlfeileren fremden vorziehen.“

Die Regierung von Guatimala hat 2 Decrete in Be⸗ zu zuf Spanien Lan gemacht. Nach dem erſten ſollen 2 An ſen der Republik, an den noͤrdlichen und ſüdlichen 8 et der Spaniſchen Flagge und den Erzeugniſſen des Bo⸗ ven der Induſtrie Spaniens, ſeinen Coloniecen und uͤbri⸗ * gen Bapetzszle verſchloſſen werden, ſelbſt wenn dieſe Er⸗

1uq “] morgen einiges Naͤhere mittheilen 1

zeugniſſe rechtmäßiges neutrales Eigenthum ſind. Verbo⸗ ten iſt gleichfalls die Ausfuhr aller Natur,Erzeugniſſe und Fa⸗ bricate Mittel⸗Amerikas nach irgend einem unter Spani⸗ ſcher Botmaͤßigkeit ſtehenden Hafen. Privatperſonen oder Zoll⸗Beamte, die gegen dieſe Verfuͤgungen handeln, ſollen nach den beſtehenden Geſetzen beſtraft werden. Zur Realiſtrung kaufmaͤnniſcher Unternehmungen, die bei Erſcheinung dieſes Decrets noch nicht beendigt ſind, wird ein Termin von einem Monat geſetzt fuͤr Waaren, die aus Häfen unter Spani⸗ ſcher Botmäͤßigkeit, und ein Termin von 4 Monaten, wenn ſie von anderen Gegenden herkommen. In dem zweiten De⸗ eret wird allen Spaniſchen Unterthanen der Eintritt in die Republik verboten. Eingeborne der Halbinſel, oder irgend einer Spaniſchen Beſitzung, die in der Republik anſaͤßig ſind, und ſie auf einige Zeit verlaſſen hatten, koͤnnen ohne Hin⸗ derniß wiederkehren. Wer kuͤnftig in Privatgeſchaäften die Republik mit der Abſicht verlaſſen will, wieder dahin zuruͤck zu kehren, muß dieſer Abſicht in der Eingabe erwaͤhnen, in welcher er um ſeinen Paß bittet. Wer das verabſaͤumt, wird nicht wieder zugelaſſen. Beide Decrete ſind vom 7. Juli 1828.

Die Zufuhr von Engliſchem Weizen war heute nur ge⸗ ringe, weshalb man im Anfange hoͤhere Preiſe forderte, wie am vorigen Montage; doch ſpaͤtere Anfuhr von Mehl und fremdem Weizen noͤthigte die Verkaͤufer, ihre Forderungen . ,1.98 ſo daß man nur fuͤr beſten alten Weizen die letzten Montagspreiſe bedingen konnte. Beſter neuer weißer Weizen ward mit 86 Shill. und rother mit 75 Shill. pro Quarter bezahlt. Malz⸗Gerſte fand willige Kaͤufer zu den Preiſen der vorigen Woche. Hafer war nicht wohlfei⸗ ler, obgleich genug angefuͤhrt wurde. Bohnen und Erbſen bezahlte man etwas hoͤher. Andere Artikel blieben unverän⸗ dert. In der letzten Woche wurden an Markt gebrachtz aus England 3183 Quarter Weizen, 4272 Auarter Gerſte, 3852 Quaxter Malz, 2577 Quarter Hafer; aus der Fremde: 26,468 Quarter Weizen, 970 Q. Gerſte und 8035 . Hafer; aus Irland 3505 Auarter Weizen und 18,430 Quarter Hafer. An Mehl: aus England 15,477 Säͤcke und aus Amerika 100 Fäſſer.

Laut Canada⸗Blaͤttern bis zum 3. Oct. ſind auf dem Markte von Montreal die Kornpreiſe, beſonders die des Weizens, zu einer uͤbermäͤßigen Hoͤhe geſtiegen. Der Buſhel alten s ward zu 7 bis 8 Shill. verkauft. Weniger hoch ſtanden Mais, Roggen, Hafer und Kartoffeln.

London, 14. Oct. Geſtern hat der Koͤnigl. Preußiſche außerordentliche Geſandte und bevollmäaͤchtigte Miniſter am hieſgen Hofe, Herr Baron von Buͤlow, mit dem Chef des

ieſigen Handlungshauſes, Gebruͤder Rothſchild, Banquier N. M. Rothſchild, in Gegenwart des oöͤffentlichen Notars

Venn, die von der Preußiſchen Regierung zum 20ſten Til⸗ gungs⸗Termine eingeloͤſeten Obligationen aus der bei jenem Handlungshauſe am 31. März 1818 eroͤffneten Anle⸗

nebſt den dazu gehoͤrigen Coupons, dem Contracte gemaͤß, caſſirt, und in der den Engliſchen Text enthaltenden Häͤlfte bei der Bank von England in London niedergelegt. Dieſe Obligationen beſtanden in folgenden Appoints und Nummern:

2 Obligationen Litt. A. Nr. 61. und

466, jede uͤber 1000 Liv. Sterl. . 13 Obligationen Litt. B. Nr. 76.167.

345. 449. 543. 580. 711. 796. 868. 1

1217. 1300 und 1434, jede über 500 3

gSe“ 6,500 . 34 Obligationen Lilt. C. Nr. 422.558. 559.

587. 602. 771. 791. 927. 1001. 1162. E--

1253.1254. 1528.1620. 1808. 1815. 1856. n2

1942.2165.2187.2247.2310. 2349.2401. 2463.2607.2727,2812.2860.2923.2944. -

EEEEEöö62bbbETTb58585

110. 203. 335. 429. 688. 743. 745. 808. 981. 1042. 14641.1509. 1510. 1601. 1683. 2689. 2690. 2870. 2925.3011. 3028. 3149. 3386.3451. 3457. 367 1. 3728. 3731. 3748. 3820. 3834. 3845. 3880.3881. 4025.4028.4522.4517. 1577. 1643, 4644. 4645. 4646. 4676.4964.4965.5803.5958. 6059.6114. 6117.6249.6407.6435.6528. 6892.6973.7176.7182. 7290. 7319. 736 3.

257.

8

7411. 7435.7505. 7616.7680.7707,7911.. 7961.8056.8098,8330,8991.8452.,822 1U. Laius 17,000 Lw. St