thiere geladen, und den Tuͤrken nach Koron zum Verkaufe gebracht haͤtten. Aehnliches hatte ſich allerdings ſchon fruͤher, waͤhrend der Belagerung der Akropolis durch die Tuͤrken, zugetragen. Franzoͤſiſche Offiziere, die unweit des Lagers von Petalidi jagten, ſollen von den Griechen angefallen und ausgeraubt worden ſeyn. — Ein hier vor einigen Tagen eingelaufenes Schreiben aus Syra enthaͤlt keine ſehr ermun⸗ ternde Schilderung der gegenwaͤrtigen Lage Griechenlands. „Unzufriedenheit (heißt es in dieſem Schreiben) und Klagen uͤber den gegenwaͤrtigen Zuſtand in dieſem Lande treffen wir uͤberall, und hoͤren ebenfalls oft den Wunſch ausſprechen, daß bald eine Aenderung irgend einer Art eintreten moͤge. Es iſt Thatſache, daß die Abgaben um's Zehnfache gegen ſonſt erhoͤht ſind, daß wegen Sperrung des Bosphorus aller Han⸗ del ſtockt, und daß die einzige Auelle der Bereicherung, die Piraterie, jetzt ebenfalls verſtopft iſt. Dies ſind Klagen der lei⸗ denden Klaſſe; die der wohlhabenderen ſind anderer Art. In beſſeren Zirkeln klagt man ſehr uͤber Willkuͤhrlichkeit, und traͤgt ſich taͤglich zur Rechtfertigung dieſer Klagen mit neuen Beiſpielen. Griechenlands Lage, wenn ſich Alles dies ſo verhaͤlt, wie erzaͤhlt wird, iſt unter der neuen Verfaſſung wenig oder gar nicht verbeſſert. Inzwiſchen haben in Aegina mehrere der Mitglieder der Regierung ihre Entlaſſung ge⸗ fordert; man zaͤhlt unter dieſe die ausgezeichnetſten Koͤpfe und die meiſten Perſonen von guter Herkunft. Hier (in Syra) erzaͤhlt man, daß wenn ein Korfiote in Aegina an⸗ langt, die Regierung ihm ſogleich die erſte beſte Wohnung anweiſe, und zu dieſem Ende den Eigenthuͤmer mit Gutem oder Boͤſem heraustreibe. Vor einigen Tagen iſt hier ein Englaͤnder, Namens Maſſon, der bei dem bisherigen Pri⸗ ſen⸗Tribunale eine Stelle bekleidete, von Aegina eingetroffen. Er hat ebenfalls ſeinen Abſchied genommen, da dieſes Tri⸗ bunal, welches ſich vortheilhaft unter der neuen Regierung auszeichnete, jetzt wieder neu organiſirt werden, und an die Stelle der bisherigen Mitglieder mehrere Individuen geſetzt werden ſollen, die in dem ſchändlichen ehemaligen Priſen⸗Tri⸗ bunale eine Hauptrolle ſpielten. Unter dieſen nennt man, mit beſonderem Abſcheu, einen gewiſſen Nicolo⸗Idi und An⸗ dere mehr, deren Namen ich vergeſſen habe, und fuͤrchtet ſehr fuͤr baldige neue Stoͤrung des Handels. Auch Mau⸗ rocordato ſoll Willens ſeyn, ſich ganz zuruͤckzuziehen, waͤhrend das Geruͤcht geht, Trikupi habe ein Gleiches im Sinne. Dagegen bemuͤht ſich der Praͤſident durch ſein Pri⸗ vatleben, in welchem die groͤßte Einfachheit herrſcht, alle Motive zum Neide und zur Anſchuldigung wegzuraͤumen. Ueher die Expedition gegen Preveſa werden Sie, da ſie in Ihrer Naͤhe vorgeht, beſſer unterrichtet ſeyn, als wir hier. Man hat dem General Church, deſſen Corps ſich gegenwäͤr⸗ tig auf 1500 Mann belaufen ſoll, zur beſſern Organiſirung ſeiner Truppen drei Kriegs⸗Commiſſaire beigegeben und von Ppſilanti verlangt, er ſolle von ſeinem in Attika ſtehenden Corps zur Belagerung von Preveſa 2000 Mann hergeben, „worauf er jedoch erklaͤrt haben ſoll, daß er in ſolchem Falle allein nach Hauſe gehen koͤnne. Von Aegina aus, wohin ich wahrſcheinlich morgen abgehen werde, erhalten Sie wieder Nachricht von mir; es wird mir dann vielleicht eher moͤglich werden, von dem verworrenen Zuſtande der Angelegenheiten dieſes Landes, von denen man in Europa ſo wenig Wahres weiß, eine klare Vorſtellung zu erhalten.“
. Inland.
Merſeburg. Durch die Vertheilung der Stift⸗Naum⸗ burgiſchen Kriegs⸗Schuld waren auf die zum Stifts⸗Ver⸗ bande gehoͤrigen Communen des Naumburger Kreiſes 95,786 Rthlr. 13 Sgl. 10 Pf. gekommen. Die Stadt Naumburg ſelbſt hatte davon 41,999 Rthlr. 22 Sgr. auferlegt erhalten,
der Reſt war auf 8 Dorfgemeinen repartirt. Varmantiiche⸗ Gemeinen beſchloſſen, alsbald durch baaren Abtrag ihrer Ra⸗ ten, aus dem Stifts⸗Verbande auszuſcheiden, um dadurch freie Hand zu gewinnen, und durch angemeſſene Arrangements aaus den Schulden herauszukommen. Dieſes iſt nun zur Aus⸗
fuͤhrung gebracht worden, und ſaͤmmtliche Communen haben ihre Schulden abgetragen.
EEEEE
2
L
Gedruckt bei A. W. Hayn. 88. † 8
* 1
2
s E“ 8 89 2 8 89 1 * g. . Konigliche Schauſpiele..
Freitag, 21. Nov. Im Opernhauſe: Der Kapellmeiſter von Venedig, muſtkaliſches Quodlibet in 1 Aufzug. Hierauf: Thereſe, die Nachtwandlerin, großes pantomimiſches Ballet in 2 Abtheilungen. 8
Im Schauſpielhauſe: Les acteurs francçais auront Thon- neur de donner: 1) Le voyage à Dieppe, comédie en 3 ackes et en 2— pav Wafflard et Fulgence. 2) La Neige: ou: L'Eginard de Campagne, parodie-vandeville en 1 acte, par Mrs. Melesville et Carmouché. du théatre des ren. 1 Königsſtädtſches Theater.
Freitag, 21. Nov. Wahrheit und Luͤge. Hierauf, zum Letztenmale: Kunſt⸗Vorſtellungen des Herrn Karl Rappo.
Berliner E1I1.““ Den 20. Nov. 1828. Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuſs. Cour.)
mFcaeen.
2Adaen.
Si.-Schuld -Sch.] 4 91 ⅔ 91 2 Pomm. Pfandbr.] 4 103 ½ — Pr. Engl. Anl. 18/ 5 103 4 — ſKkur- u. Neum. do. 4 1041 103 ½ Pr. Engl. Anl. 22 5 102 ½ 102 1 [Schlesische do. 4 106 1105 B0.Ob. incl Litt. I 2 — 99 Pomm. Dom. do. 5 107 ½.. — Kurm. Ob. m. 1. C. 4 90 ½ — Mark. do. do. 5 — 106 ⅓ Neum. Int. Sch. do. 4 90 ½. — [Oupr. do. do. 5 105 ½1 — Berlin. Stadt-Ob. 5 102 ½ — [Rückat. C. dKmb. —- 54 59⁄
dito dio 4 100 ¾ 99 40. 40. d.Nmb. — 88 54 Königsbg. do. 4 9071 e. Zins-Sch. d. Kmk. — 55 ⅔ 55 Elbinger do. 5 [101 * dito d. Smk. — 55 ½ 55 Danz. de. in Th. Z. — 32 ½ 32 Westpr. Pfdb. A. 4 944 —
dito dito B. 4 93 ¾ 93 ⅞ [Holl. vollw. Duc. — 1 — Groſsha. Pos. do. 4 9⁰½ — Friedrichsd'or . †— 88½ 13*⁷ Ostpr. Pfandbrf. 4 94 ¾ 94 ½ [Disconto 8 —1 — —
Weckhsel- und Geld-Cours. (Berlin, den 20. Nov.)
Preuſs. Cour. Erief. Geld.
vbe. 250 Fl. Kurz [142 ¾ — mveteemehe, Eb 250 Fl. 2 Mt. 142 Ae⸗. EEEETEVöVFöVööööööööF 300 Mk. Kurz 150 ¾ — IVIIITT]; 300 Mk. [2 Mt. 149 ¼ [149 ¾ L6n h SS. 1SnCe, S e 1 LSnl. 3 Me. 6 23 — Passs cies . uss . 300 Fr. [2 Mre. — Wiesfin N. Xr. .hü. 150 Fl. [2 Meü. 1 — öööüöööö. 150 Fl. [2 Mr. 103 ½ — Breslau rem 100 Thl [2 Me. 99*¾ — Eäö 100 Tbl. Uzo. 103 — Frankfurt a. M. WzZ. .. ..H 150 Fl. [2 Me. 102 — Peemburng, BN. D ö . 100 Rbl. [3 Wch. — 29,½ TT. 100 Rbl. 13 Wch. — — 8.n Auswartige Börsen. Amsterdam, 15. Nov.
Oesterr. 5pCt. Metallich, 92 ½. Russ. Engl Aul. 86 ¼. London, 14. Nov. 1
Consols 86 , Käufcr. Schatzkammer-Scheine 75, 76
94%¼, ½ Drall 64 ⁄. Port. 55 , 56. Dan. 612. 62⁄¼.
Russ.- 1 Merxican. 341, ¾. Columb. 18 ½, 19. Griech 17½, 18⁄. Span. 10 %¾, —
Sit. Petersburg, 11. Nor. — Hamburg, 3 Mon. 9 ½. Silber-Kubel 370 K“p. ö5proceutise
Inscriptionen 88.
N Berichtigung. In einigen Exemplaren der geſtrigen Staats⸗Zeitung iſt
8* 42 Artitel Madrid die Rubrik Spanien einzu⸗ ſchalten.
—
u. Redacteur John, Mitredacteur Cottel⸗