8 8 B8ZEI1I 111“

Eiingeborne

nicht ein regerer Trieb, die Schatze der Kenntniſſe, die ein

SGSemeingut aller gebildeten Voͤlker ſind, uͤberall aufzuſuchen, Verhaͤltniß hierin vielleicht abaͤndern moͤchte. Wird indeſſen, weil die Zahl der auswaͤrts ſtudirenden

Landeskinder unbekannt iſt,

3

nur die Zahl derjenigen in Er⸗ nmagung gezogen, die auf inländiſchen Univerſitaͤten ſtudi⸗ reen: ſo ergeben ſich folgende Verhaͤltniſſe: Der preußiſche Staat enthielt am Ende des Jahres 1820 11,272,4182 und am Ende des Jahres 1827 12,552,278 Einwohner. 57 Demnach kamen Einwohner am Ende der Jahre

1820 1827 laafeinen ſtudirenden Inlaͤnder uͤberhaupt 4,271 2,613

insbeſondre auf einen, der ſich widmete dem Lehramte in Kirchen und Schulen 8,431 4,420

der Ausbildung fuͤr den hoͤhern Dienſt iimm Juſtiz, Polizei⸗ und Finanz⸗Fache deem wiſſenſchaftlichen Studio der Heil⸗

vFeerG. .6 .27,360 25,205

Nimmt man das gegenwaͤrtige Verhäͤltniß der Studi⸗ renden zu den Lebenden uͤberhaupt fuͤr ſtehend an; rechnet mman ferner die Dauer der Bildungszeit auf Univerſitaͤten naach den beſtehenden Vorſchriften fuͤr eine dreijährige bei der Vorbereitung zum Lehramte in Kirchen und Schulen und m oͤffentlichen Dienſte im Juſtiz⸗, Polizei und Finanz⸗ ache, und fuͤr eine vierjährige bei der Vorbereitung zur arztlichen Praxis, duͤrfte endlich angenommen werden, daß . ein Mann, der die Univerſitaͤtsſtudien vollendet hat, die

wahrſcheinliche Ausſicht auf eine dreißigjaͤhrige Wuͤrkſamkeit

in ſeinem Geſchaͤftskreiſe habe: ſo wuͤrde kommen Einer, welcher ein wiſſenſchaftlich gebildeter Lehrer in Kir⸗

8 chen und Schulen iſt, auf 4142 Einwohner. Einer, der wiſſenſchaftlich fuͤr die Juſtiz⸗,

Polizei und Finanz⸗Verwaltung ausge⸗

bildet iſt, auf Einer, der wiſſenſchaftlich fuͤr die ärztliche

Praris ausgebildet iſt, auf 3360 7

Es leuchtet ein, daß ſolche Rechnungen auf ſehr ſchwan⸗ eenden Vorausſetzungen beruhn, und höchſtene dienen köͤn⸗ gen, der Meinung einigen Anhalt zu geben, bis Beſtimm⸗ eAeres auszumitteln möglich iſt. .

Vor iſt nur die Anzahl derſenigen noch in merkli⸗ chem St , die ſich wiſſenſchaftlich zum Lehramte vorbe⸗ reiten.

Dagegen ſcheint ſeit den letzten drei Jahren bei denje⸗ nigen ein Beharrungszuſtand eingetreten zu ſein, die ſich fuͤr ſdeas Juſtiz⸗, Polizei⸗ und Finanz⸗Fach ausbilden; indem die

zZahl der Inläͤnder, welche auf den preußiſchen Univerſitäͤten

12,666 8,562

ſdie Rechte und die Kameralien ſtudiren, zu Ende des Jah⸗ 8 res 1824 „1419, und zu Ende des Jahres 1827 „1466 betrug, alſo inzwiſchen nur zufaͤllig hin⸗ und herſchwankte. 8 Aehnliches ſcheint bei dem Studio der Heilkunde ſtatt zu 2— finden, wofuͤr zu Ende des Jahres 1821 „475 und zu⸗

Ende des Jahres 1827 „498 ſtudirende Inkänder auf den preußiſchen Univerſitaͤten vorhanden waren. 2 Viele ſind berufen, aber Wenige auserwählet. Es iſt fuͤr den öffentlichen Dienſt und fuͤr das Leben keinesweges unerheblich, daß eine Auswahl unter denjenigen ſtatt finden koͤnne, die ſich zu Stellen, welche wiſſenſchaftliche Bildung erfordern, vorbereitet haben. Diejenigen, welche nicht ge⸗ wählt werden, wuͤrden nur dann fuͤr das Leben verloren ſein, wenn ihr beſondrxes Studinm nicht zugleich ein allge⸗ meines Bildungs⸗ und Anregungs⸗Mittel füͤr die Kraͤfte des Geiſtes geworden, und das Gewerbe der Nation noch ſo beſchränkt wäre, daß geiſtige Kräfte darin keine Anwendung finden koͤnnten. Jemehr die Schule wahrhaft bildend, das Leben wahrhaft geiſtig wird, deſto mehr kann und wird ſi der Kreis erweitern, woraus der Staat die Wuͤrdigſten un⸗ ter vielen Wuͤrdigen zu ſeinem Dienſte beruſt.

8-

ü ün Iö28

Preußens im Auslande ſtudiren wuͤrden, wenn

Muſik vom Kapellmeiſter

E1“¹“ 1 5* 2 88 8

112 82 Koͤnigliche Schauſpiele. Mittwoch, 26. Nov. Im Schauſpielhauſe: Der Blitz, Luſtſpiel in 1 Aufzug, von A. Muͤllner. Hierauf: 1) Gro⸗ ßes Concert fuͤr Pianoforte (Nr. 2. E moll) von Kalk⸗ brenner, vorgetragen von Dlle. Caroline Perthaler. 2) Variationen für Violine, componirt und vorgetragen von T. Taeglichsbeck, Fuͤrſtlich Hohenzollern⸗Hechingenſchem Kapell⸗ meiſter. 3) Arie aus der Oper II Pirato, von Bellini, ge⸗ ſungen von Hrn. Cramolini, vom K. K. Hof⸗Opern⸗Thea⸗ ter zu Wien. 4) Rondeau brillant fuͤr Pianoforte mit Orcheſter⸗Begleitung von H. Herz, vorgetragen von Dlle. Caroline Perthaler. Und zum Erſtenmale: arl II., oder: Das Labyrinth von Woodſtock, Comoͤdie in 3 Abtheilungen, nach A. Duval, von L. Robert.

Donnerſtag, 27. Nov. Im Opernhauſe, zum Erſten⸗

F

male wiederholt: Es iſt die rechte Zeit, Luſtſpiel in 2 Abthl.

von A. Lewald. Hierauf: Die Schleichhaͤndler, Poſſen⸗ ſpiel in 4 Abtheilungen, von E. Raupach.

Im Schauſpielhauſe: Les acteurs ſrançais auront l'hon- neur de donner pour le premier débnt de Mr. et Mad. Filhot: 1) Kettlv, oua: Le retour en Suisse, vandeville en 1 acte. 2) La Somnambule, vaudeville en 2 actes, Dar Scribe.

eatn g—2 ,

Königsſtädtſches Theater. Fn Mittwoch, 26. Nov. Zum Erſtenmale wirderholt: Die Schweſtern von Prag. 9 Singſpiel in 2 Akten; Muͤller. Der kleine Declamator. Hier⸗

Donnerſtag, 27. Nov. Co⸗

auf zum Erſtenmale: Ein Schickſalstag in Spanien. mödie mit Geſang in 3 Akten von Ludwig Robert.

Iüſmun

Berliner Börse. Nov. 1828. See Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuſs. Cour.) [2. v del.

Den 25

[ZBrie Seld.]

Si.-Schuld-Sch.] 4 919 1 91 Pomm. Pfandbr.] 4 1103 ½4 ½ Pr. Ensl. Anl. 18] 5 103 ½ Kur-u. Neum. 40. 4 104 Pe Feh. Irh.2I 8 .l seee Be.- . 3 117: 107: 0ö.,0 b incl. Lite- omumn. Dom. do. 7 ½ Karm 95b.-1. G. 4 90 ziark. 40. 4025 ſi06z Neum Int.-Sch. do.] 4 90 [Oupr. do. do. 5 1052 A 8 2 19 eg 38 888 ito di 99¾ 0 0. d. Nmh. 54 ¼ 54 ½ Kanigabt. d30. 4 90 % [z2n. Sch. 4 Kmk. 85 ½ 55½ Elbinger do. 5 101 8 diio 4. NmbL— 55 ½4 55 ½ 682 ½ 32 1. 29 Waer e ,4 2h ſe.n „n- D.⸗— in0 ito -+ oll. vollw. 19 Groſahz. Pos. do. 4 99 ½ 99 Friedrichd'or.¼-]1318 1318 Oatpr Pfandbri. 4 ¼ 95⁄¼ 1 DiucomoaoV. . 8 mechsel- and Geld-Courg. Preuſe. Cour- (Berlin, den 25. Nov.) hmef. 5. 2 Hnzterdam. . . . . . . . . . 250 Fl. [Kurz 142 ½ N1113232 250 Fl. 2 Me. 1mut .. 1—“ 300 Mi. [kur ſ130¾ E1“*“ 300 Mk. [2 Mr. 140¾ öö1—“ 1 LSil. [3 Ma. 6 2 ¾ E11ö1686* . 300 Fr. 2 Me. Wien in 20 Nr. . . . . . 41 *⅔ 150 FI. [2 Me. 103¾ Augsrburg c... .2 150 Fl. [2 Me. 10³½ Eüeilin . 88 100 Thl. [2 Mr. 9⁹¹⁷ Leipaig . . ...... 100 Thl. Uao. 102 Frankfurt a. M. WZ1.. 150 Fl. [2 Me. 102⁷ Peiersburg. ve.. 100 Rbl. 13 Wch. vbbööö. 100 Rbl. 13 Wch

14

8 Amsterdam, 20. Norv. „(QOesterr. 55 Metalliq. 92 ½ Bank-Acten 1320. FI. 188. Partial-Oblig. 378. Russ. Engl. Anl. 86¼. Hamb. Certific. 85⁄.

Auswartige Böoörsen.

ILonse au her Aalch⸗

Mitredacteur Cottel