. 320. .

buͤrgerlichen Inquiſition 1 i 9 pe frlicen Ingutgtion werhen die an ſe Siamtann afſeünſͤndend wache er 7 nicht Sultan von den Umſtaͤnden, welche Nachdem der s Fall herbei ge⸗

geiſtlichen und

Bezug e zu Tauſen iſſabon, ſondern auch uͤber ganz Portu⸗

gal fuͤhrt hatten, naͤher unterrich ſ

tet war, beſchloß er ſoglei b

ſogleich, den

nur durch ganz 5 2 5 12 eshalb iſt in der H ofzeitung m öten 1 8 2 r ) gofe ein Groß⸗Vezier Kehmed Selim Paſe a welch H vom 5ten d. e M ſch 1 em z f. zu Laſt faͤllt 7

. 8 1 dritter 2 fehl vom Miniſterium der Juſtiz und der geiſtli⸗ b b 2 chen Angelegenheiten gegen die Urheber ſolcher Heechcfe 2c 7 gehoriger Kraft und Thaͤtigkeit zum Entſe ergangen, welche, wie in jenem Befehle behauptet wird, nicht Se e ipolt haben⸗ abzuſetzen, und ihn, 8Se 2 in England, ſondern hier gedruckt wuͤrden. Man hat in Kapudan Paſchi⸗ verweiſen. An deſſen Stelle b. Folge jener Verordnung neue Unterſuchungen angeſtellt, in⸗ ſtandhafte Veürchennne Mehmed Paſcha, der ſich du 4 deſſen ſind der Schuldigen zu Viele, als daß man alle feſt“ aufs Aeußerſte 58 igung Varna's, nachdem der Platz die nehmen oder dem Verbote der Verbreitung ſolcher Berichte, auſhoſſen ebbedraͤngt, und an mehreren Stellen B veits Nachdruck geben koͤ An den Mauern und inner FE ſo ruhmvoll ausgezeichn reſche 9 unte. 2 innerhalb Vezier ernannt, und i esgezeichnet hatte, zum Groß der Hallen des Pallaſtes Dom Miguel’'s hat man Proecla⸗ als dem Symbal d ühre, ne,n.Ee Großherrn, mationen Dom Pedro's und heftige Ausfälle gegen den In⸗ ſammte Vermoͤge er höchees. Mecctsmehen 5 fanten und deſſen Mutter angeheftet gefunden. Das Regi⸗ Groß⸗Vezters gen, ja ſelbſt das Feld⸗Geraͤthe des veess ment, welches in der Nacht, wo dies geſchah, den Pallaſt durch den vhllchen Uebertri Juſſuff⸗Paſcha von Seres er 8 bewachte, iſt verurtheilt worden, ein ganzes Jahr lang un⸗ ſche Lager 86 878 Uebertritt mit den Seinigen ins Ruſſt 8 ausgeſetzt Wache zu thun. Da es ein Miliz⸗Regiment iſt, ſtung laͤnger zu Paſcha außer Stand ſetzte, die Fe⸗ und groͤßtentheils aus Arbeitern und Handwerkern beſteht, die Acht erklart ha n ), iſt durch ein Fetwa des Mufti in * welche nun cin ganzes Jahr hindurch nichts verdienen kön, Staatsſchat in Dnf ſein ſaͤmmtliches Vermoͤgen fuͤr 85 Ere⸗ ſo werden nicht nur dadurch viele Familien in das bitterſte Seitdem die Phürs genommen worden. lend geſtuͤrzt, ſondern auch die Stimmung gegen die beſtehende Varna's befindet L-veer ſich in Kenntniß von dem Falle 8. igietung aufgeregt. 17 Schildwachen ſollen außerdem, nach doppeltem Eifer bet 15 8. die militairiſchen Ruͤſtungen mit vere. drener milikatriſcher Beſtrafung, nach Afrika geſchickt werden. ſeription ſaͤmmtlich Feaeine vor einiger Zeit eingeſtellte Eon. 1 4. Nov. dem Namenstage der Köͤnigin Charlotte und der waffenfaͤhigen 8. der Hauptſtadt und Aufzeichnung Is Köͤnigs von Frankreich, zogen. die Franzoͤſiſchen Fahr⸗ elrmee 88 2Sg. iſt wieder vorgenommen 47 de gleichwohl nur die Franzoͤſiſche Flagge auf, damit es zur Armee; ta di eſchatz und Munition gehen ohne Unterlas t ſcheine, als gelte die Ehrenbezeugung der Koͤnigin. An rie hier 8&b 8 8 * Truppen aus Aſien, vorzuͤglich Cavalle mſelben Tage war auch Cour, zu welcher ſich jedoch nur halte, fort 4 8 ſetzen ihren Marſch, nach kurzem Aufent hoͤchſt wenige Perſonen, aber mitten unter den Damen des gen bie Ayans 8 in den letztverfloſſenen Ta 2 üö auch eine ganze Compagnie Koͤniglicher Freiwilligen, ſchik, und Band on Karahißar, Aidin, Kaſtamuni, Bired füciere und Gemeine vermiſcht, zu allgemeiner Verwunde⸗ ter ben Derebe benee und unlaͤngſt auch der mäͤchtigſte un⸗ 8 rung einfanden. Die Guerilla's des Nordens nehmen täͤglich Tauſend Feseeen vi natoliens, Tſchapanoglu, mit mehreren an Kraft zu. Eine von ihnen iſt in Baſto eingedrungen, wiedet ein Trans durchgekonmen. Auch iſt neuerlich und hat ſäͤmmtliche Gefangene befreit. Dieſe kuͤhnen Par⸗ Wagen mit Fah 228 Ruſſiſcher Gefangener, nebſt dreißig theigaͤnger zeigen ſich oft in der Raͤhe von Porto, wodurch! andern F Gewehren, Uniformen, Trommeln und die Behärden dieſer Stadt, welche ſich nicht mehr auf die die Tüͤbken Bnſti aus den letzten vor Varna gelieferten, fuͤr Truppen verlaſſen koͤnnen, in großen Schrecken geſetzt ſind. Nicht 8 die gen Gefechten in der Hauptſtadt angelangt Von den Soldaten mißtraut man Einigen, weil ſie Neigung Wochen ue⸗ vv E letztverfloßnen Charte ausgeſprochen haben, Anderen, weil ſte nicht be⸗ kommen geſeh n. Sahnfe aus dem Schwarzen Meere hier an⸗ der werden. In Eivas iſt das 3. Chvallerie⸗Regiment, dere Sa welche nicht nur Butter, Kaviar und an⸗ lches wegen ſeiner Anhänglichkeit an Donna Maria da Hanf, Sch iffſenj mnit Ahhfe hen⸗ von Getreide, ſondern auch üches bekannt iſte den gscanterie⸗Bataillons, die Domn 98 e. .gnn dergleichen, als Kriegs⸗Contre⸗ Miguel zugethan ſind, entgegen getreten. Schon waren Regierung geladen * mit Bewilligung der Rulſiſchen de Theile zum Kampfe bereit, als die Behoͤrden ſich ins Ankunft dieſer Schiffe en. Kaum hatte die Pforte von der airtel ſchlugen, den Cavalleriſten Genugthuung verſchafften, halten, als ſie nelelte 8 Fuſafc⸗ S —₰ 8 dieſelben nach Portalegre zu marſchieren bewogen. Zu fruͤher angeordneten S 8 * auch ſie ihrer Seits von der Campo Major ſind aͤhnliche Auftritte zwiſchen dem 8. Cavallerie“ und ehen ſo vielen mi re des Schwarzen Meeres abgehen, Regiment und einem von Prieſtern geleiteten Jaͤgerbataillon ſuͤdlichen Produecten FFüS Fruͤchten und andern vorgeſallen; in oige deſſen iſt das erſtere nach Evora ent⸗ Schwarzen Meere geſtatt s 1 chiffen die Fahrt nach dem fernt worden. Zu⸗ Alemtejo lehnte ſich ein bedeutendes In⸗ gen aus Rußland hier eeen. 2 ls Joehʒsuge zns Ladun⸗ ſanterie Detaſchement auf, weil es die Loͤhnung nicht erhielt, haben bereits einige Sarbiniſche In Folge deſſen welche man ihm dafuͤr, daß es Gefangene nach jenem Orte trockneten Truͤchten beladene Schiſſe vedee. mit 8 8 escortirte, verſprochen te. Die Soldaten liefen mit dem nach dem Schwarzen Meere erhalten 4 afe durch die Straßen: „Es iſt ſchimpflich, daß man ein Die allgemeine Zeitun Gri 8 Volk ſo geringſchaͤtzig behandelt. Freimaurer und Malhados 4. Oet. zeigt an, daß der doß⸗A Seen. vom ebt es nicht mehr, aber an ihrer Stelle rebelliſche Raͤuber.“ (ſo nennt ihn dieſe Zeitun ), Lord Sage. von Griechenland olchen Schrecken ein, daß man ihnen monatlichen Abmefenheit 28 88 nach einer acht⸗ . heit, am 30. eptember, am Bord des

6

1

r Betragen ſ 9 8 8. id gab, und ihnen ein Leides zufuͤgte. Drei rei neuen griechiſ dene Baic⸗ ſind, 8* Fahrt g n Besfllten hänbch, 8g langt Damhſſchiſſes Hermes, in Pero⸗. ange⸗ iraten gekapert worden. Einer er Letzteren verfolgte au Die 2 8 8 Pertuzieſiſche Corvetr⸗ Lealtade, welche ihm indegſen folgendes 8, Jzenene d78 . z⸗ Zeitg n g eneha. 1 kam, und am zten hier angelangt iſt. Laut Nachrichten aus de Smyrne, der unter Tuͤrkiſchem Sinfiu Here. 2₰ 5. * den Azoren hatte man ſich in . entſchloſſen, ſich beſ Hand geſchrieben wird, gefaͤllt ſich ſeit einiger Zzein ſüch⸗ 8 ſer zu digen, als es in Madeira geſchehen iſt. Die den Grafen Capodiſtrias, Griechenlands wuͤrdigen P 2 Tiw es berichtet, daß n Reuem ein Britiſcher ten, mit Tadel und Vorwuͤrfen zu überhäͤufen 1 aer. Unterthan in Liſſabon eingekerkert worden, und daß alle Vor⸗ auch haͤmiſche Seitenblicke auf den Oberſten ade dabei cllungen des Britiſchen Conſuls, und ſelbſt des Grafen werfen, die auf ein Haar ausſehen, wie Blicke 89 er zu derdeen, den Dom Miguel nicht zur Freilaſſung deſſelben I und der nationellen Scheelſucht. Der Haupt⸗Vorwu eids 56 dem Praͤſidenten gemacht wird, beſteht nicht etwa zurf, der Türkei u nd Grie chenland. gel an Kenntniſſen, Redlichkeit und Energie ſon in Man⸗ daß er in der Landes⸗Adminiſtration me⸗ zeenbe anah

Der Feſterreichiſche Beobachter enthaͤlt folgendes 3 n 29. Oet.: „Am 15. d. M. erhielt die als Einheimiſche. Damit kann nur die niedere Verwal 8 waltung

aus Konſtantinopel den 2 1 Pforte die —„ Nachricht 86 der e“ Varna's burch die Ruſſiſchen Truppen, aber von ſo uaft hete⸗ und *) Nach den (von 8 . ——2 ſchwankenden Angaben der den eigentlichen Hergane dieſes richten und anderen vneecbereis Ruſſiſchen Kriegsbe⸗ Ereigniſſes bealeitet, daß 2 ſch r ſah, den 5 n. in dem zerruͤtteten Eöere roßVezlers die Belagerung verſetzt war, ſi en ſie durch be 8 2 ch nicht laͤnger halten.

ſtandſchi⸗Baſchi ins Lager des ““ 11ö1u“ 8 2 8* 8 „³½ 8