1u 1 22* — 8 .
8 ßen Partheien, ſiich in ihren Grundſaͤtzen den Engliſchen Radicalen, woge⸗ 4 gen die andere, unter dem Namen Escoceſes bekannte Par⸗ thei, groͤßtentheils aus Ariſtokraten beſteht und den Engli⸗ ſſchen Tory's gleichkommt. Pedraza wird als ein ſehr ach⸗ tungswerthes Mitglied ſeiner Parthei geſchildert und als ſehr geeignet zu dem Poſten, den er einnehmen ſoll. Ein rruͤher, feſter und zuverlaͤſſiger Unterſtuͤtzer der Unabhaͤngig⸗
reit des Landes, und ein alter Widerſacher Spaniens, war er dennoch nie geneigt, das grauſame Geſetz fuͤr die Vertreibung ter Spanier aus Mexico, in ſeiner hoͤchſten Strenge gehand⸗ habt zu ſehen. Seine Erwaͤhlung hat unter dem angeſehe⸗ nen Theile der Landes⸗Bewohner großes Vertrauen verbrei⸗ tet; General Santa Anna aber, der ſich ſchon mehrere Male als Ruheſtoͤret zeigte, hat es fuͤr gut befunden, ſich der Wahl zu widerſetzen, indem er eine bewaffhete Macht zu dem angeblichen Zweck verſammelte, auf die puͤnktliche Ausfuͤhrung des Geſetzes zur Vertreibung der Spanier zu beſtehen. Er at 2000 Mann zuſammengebracht, und einen Transport on 30,000 Dollars aufgefangen, die zur Bezahlung der Trruppen beſtimmt waren — indeſſen zweifelte man keines⸗ weges daran, daß ſeinen Schritten in kurzer Zeit, ohne buͤr⸗
8 Unruhen, Einhalt geſchehen werde. Durch die ener⸗ giſchen und ſchnellen Maaßregeln der Regierung, war er be⸗
eeits genoͤthigt worden, ſich mit einigen Truppen iinn der Feſtung Perote einzuſchließen. Sein 2 erſuch, eine * ven Revolution zu erregen, hat den groͤßten Unwillen her⸗ vorgebracht, nicht nur im Senat, ſondern auch in allen Klaſſen der Geſellſchaft, ſowohl buͤrgerlichen als militairi⸗ ſſchen, und hat Gelegenheit gegeben, ſich davon zu uͤberzeu⸗ gen, daß die Regierung von der geſetzgebenden Gewalt kraͤf⸗ rtig unterſtuͤtzt wird, und daß das Mexicaniſche Volk nichts mehr verabſcheuet, als irgend einen Verſuch, den Frieden des Staates zu ſtoͤren. ie Mericaniſche Kaufmannſchaft hat ſich der Regierung zu einer freiwilligen Anleihe von ö800,000 Dollars auf 9 Monat erboten. “
2 ürl hee
2
e“
Berlin. In Nr. 274 der Berliner Voſſeſchen Zeitung findet ſich unter der Rubrik: „St. Petersburg“ ein Artikel⸗ welcher auf Koſten eines achtbaren Seemannes die Wahrheit Dlaauf eine ſolche Weiſe verletzt, daß ſich ein Augenzeuge fuͤr verpflichtet haͤlt, denſelben hiermit zu berichtigen.
8 Es heißt naͤmlich in jenem Artikel woͤrtlich: * „Das Schiff Pantleimon die Ungeſchicklichkeit ſeines Capitains der groͤßten Gefahren ausgeſetzt geweſen, ſo daß die (darauf befindlichen) Geſandten glaubten, es bliebe ihnen nichts uͤbrig, als Rettung im Schwimmen zu ſnuchen, allein der Engliſche Capitain A Court uͤbernahm 2 die Leitung des Schiffes, und es gelang ihm, es aus ſei⸗ ner gefaͤhrlichen Lage herauszubringen.“ Das Wahre an der Sache iſt, daß der Capitain A Court ſiich bei dieſer kririſchen Ueberfahrt von Varna allerdings als ein erprobter Seemann gezeigt hat und waͤhrend des groͤßten Theils der Zeit auf dem Verdeck geblieben iſt; daß er aber die Leitung des Schiffes uͤbernommen haͤtte und uͤberhaupt die Gefahr bis zu der geſchilderten Groͤße und namentlich durch die Ungeſchicklichkeit des Ruſſiſchen Capitains ange⸗ wachſen waͤre, iſt eine um ſo unwuͤrdigere Entſtellung der Wahrheit, als ſie einen erfahrenen und ſehr geachteten See⸗ mann betrifft, der in einer 22jaͤhrigen Dienſtzeit vielfache Proben von Unerſchrockenheit und Geſchicklichkeit, nament⸗ lich in jenen Gewoͤſſern, gegeben hat.
2*
Koͤnigliche Schauſpiele.
“ — Z. Im Der Hauſirer, Oper in 3 Abtheilungen, mit Tanz; Muſik von Onslow. Hierauf: Der Baͤr und der Baſſa, Vaudeville⸗Burleske in
1 Aufzug, von C. Blum.
—
Dec.
in welche Mexico getheilt iſt, und aherui
1—
— 8 .—
Iu“
Im Schauſpielhauſe: Das Chamaͤleon, Luſtſpiel in 5 Abtheilungen, von H. Beck. Hierauf: Der Luͤgner und ſein Sohn, Poſſe in 1 Aufzug.
Montag, 8. Dec. Im Schauſpielhauſe: Das zuge⸗ mauerte Fenſter, Luſtſpiel in 1 Aufzug, von Kotzebue. Hier⸗ auf: Chriſtinens Liebe und Entſagung, Drama in 2 Abtheil. Und: Die Damenhuͤte im Theater, Local⸗Poſſe in 1 Aufzug.
In Potsdam: Je toller je beſſer, komiſches Singſpiel in 2 Abtheilungen; Muſik von Mehul. Hierauf, zum Er⸗ ſtenmale: Die Familie der Unſchuldigen, komiſches Diver⸗ tiſſement in 1 Aufzug. .
“
ö
Konigsſtaͤdtſches Theater. Sonntag, 7. Dec. Die Schweſtern von Prag⸗ komi⸗
ſches Singſpiel in 2 Akten; Muſik vom Kapellmeiſter
Muͤller. 2 Berline* B.-3aäöö. 1G See ] ¹
Den 6. Dec. 1828. Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preufs. Cour.) 58 [2I. Brief. Celd.
ZI. Bries Seld.]
St.-Schuld -Sch. 4 h 90 ½ Pomm. Pfandbr.] 4 103 — Pr. Engl. Anl. 18, 5 102 ½ — ſKur- u. Neum. do. 4 1049% 1 — Pr. Engl. Anl. 22 5 102 ½ — ſschlesische do. 4 — 105⁄ B0.Ob incl Liu. HI 2 — 99 Pomm. Dom. do. 5 107 ½ — Kurm. Ob. m. l. C. 4 90 ½ — Märk. do. do. 5 — 106 ¾ Neum. Int. Sch.do. 4 90 ½ — [Oupr. do. do.] 5 106 105† Berlin. Stadt-Ob. 5 101 [ — [Rückst. C. d.Kmk - —- 55 1 dito dito 4 100 † 99 ⅞ [,do. do. d. Nmk. — — 55 Königabg. do. 4 91 — [Zins-Sch. d. Kmk. —] 56 ½ 56 3 Elbinger do. 5 [101 — dito d. Rmk. — 56 ¾ 56 Danz. do. in Th. Z. — 32 — — „ We⸗stpr. Pfdb. A. 4 95 ½ — dito dito B. 4 94 ½ — Holl. vollw. Duc. - 19 ½8 — Grofshz. Pos. do. 4 99 ½ — Friedrichsd'or. —] 13 ¾ Oatpr. Pfandbrf. 4 95 1½ — Disconröo —— —
Preuſs. Cour. prief. Geld.
Wechsel- und GCeld-Courg. (Berlin, den 6. Dec.)
AmgterdasaxV . ... 250 Fl Kurz 142 ½ — geaeeeebeeen 20 rl 2 NMne, ſi41— 11 . . 300 Mk. [Kurz 150 — uörnaeaeeee 300 Mk. [2 Mr. 1195 ꝙm— Winleörmnenne. 1 LStl. [3 Me. 6 2216 22 ½ EAEASEETEEETE 300 Fr. [2 Me. 80 ⅛ — Uhblün .-Ker .J.. 150 Fl. [2 Me. 1 — ee hmm ana, va 1g. n⸗ 150 Fl. [2 Me. 1 — EEö— 100 Thl. [2 Mr. 99½ — ee] 100 Thl. Uso. 103 — Fraubkfurt a. M. WZ .150 Fl. [2 Mt. 1022 — Peauersburg. BN .. . . . . . .. 100 Rbl. 3 Wch. — 9 Eäe 100 Rbl. 3 Wch — Auswärtige Börsen. Amsterdam, 1. Dec.
Oesterr. 55 Metalliq. 92 ¾. Bank-Actien 1330. Loose zu 100
FlI 192. Pamial-Oblig. 378. Russ. Engl. Anl. 86 ¾. Russ. Anleihe Hamb. Certific. 85 ⅛. 2 London, 28. Nov. n—
Consols 87 ¼ mit Käufern für Januar. Schatzkammer-Scheine 70. 72. Indische Bons 73, 76. Russ. 99 %. Drasil. 62 ⁄, 63¼. Port. 54 ½. Mexican. 32. Columb. 214, 22. Span. 103%. Griech. 17, 18. Brasil Bergw. 42, 44. Prämium. Dolanos-Dergw. 100, 120. Pra- mium. Vereinigte Bergw. 21, 20. Disconto. 3 Berichtigung. 4 In der Beilage zum vorgeſtrigen Blatte dieſer Zeitung S. 3 3. 34 v. u. füge hinter: Bereits hinzu: „im Jahre kam der Handels⸗Vertrag und“, ferner lies ebendaſelbſt „u. „Riyxthoͤft“ ſt. „Kixthoͤft““.
S Redacteur John, Mitredacteur Cottel.