.

.

*

ʒ

*

v

8* 8 494

. 8

w

7. * .— ,—

I1In¹ 8— * 2*. SgE. ,

81 .

mie i n e

—,— hier ein⸗ von Varna“*) nach

ſtiecna, iſt am 1. d. M., von getro . * 1— auf dieſen Umſtand be⸗

nußen, um his an dir außerſien Grenzen Curopa’s zu keiſen, und einen Blick auf den alten Eemeriſchen Bce,e he ene

meu aufblühenden Hafen zu werfen. beſuchte un Quarant Feſtu nikale, die vlemmeſerr 8 Umgegend der Muͤndung des Aſowſchen

auten Von Penikalt bdeg ſich

auſ das Aſtattſche Ufer der Mrerenge nach de. 0 der

wan,

nur 4 Werſ breit k

der Beneral unſern 8 und den Hügei, auf wel⸗ geſtorden ſenn ſoll, wovon ein wird, den Namen: Silz des Mi⸗ das hieſige Muſeum von Alterthuͤ⸗ s gefunden hat, entging der

die es al

Hem der grefe Mirhrwat

Jeis tüͤck, das dort

thridates, führt. die

man im Vonphoru

Abend Odeſſu abretſte. 2 ban im Cherſon iſt im Fort⸗ ſchreiten. Nmn

Geuvernnaent re 1827 dort 15 Pud 13 Pfund und 7. ornik rohe Seide, außerdem Die Ortsdehoͤrde

1 Pfund Flock⸗ 42— begünſtigt dieſen In⸗ lede b

A werden vom dieſer Eta

Fraokreich.

. vor der Meſſe hatte der 8.en. 2. b de Ehen Sr. Maj. Lnalü Vorſch after . Audienz Nottfications⸗ in einer des Ablehens J. 1 r Ge⸗

2 ½ 88 1

17

id ein⸗

5 5

8

1 4

F

unten eigenthüün

des neten Retſenden nicht, der noch

mit einer Kammer und mit Partheten zu

d Labinets zu Rathe zu ziehen geruhet haben. Es iſt noth⸗

henden Gegenſtand zu antworten, denn einer ſo ernſten

als es leere Phraſen ſind. Ein Municipal⸗Syſtem, es moͤge eigen Namen bbahen, welchen es wolle, hat an und fuͤr ſich

ilichen Charakter; es kann keinen andern hüben, alondenjenigen, welchen es vom halt. Seitzheem 12ten Jahrhundert, wo die Communen anerkannt und geordner wieden, bis auf unſere Zeit, wo ſic iloch, obgleich ganz im Geiſte der Kalſerlichen Regterung, exiſtiren, war das Munickpal Syſtem nur immer das, wozu man es gemacht hatte; verwirrt, von Anfang an nicht ge⸗

centraliſirt, ward es von unſeren Königen bis zu dem

blick aufrecht erhalten, wo die ronſtitutirende Verſanaukung Anarchie und völlige Verwirrung hineinbrachte. Eg iſt mit⸗ hin thörigt, behaupten zu wollen, daß ein Municipal, Wyſtem,

kann es dazu machen, wenn man es in eine Revolution hin⸗ einmiſcht; bis dahin aber, wir wieberholen es, wird es nichtg anderes ſeym, als wozu der Geſehgeber es machen will. Auf dieſe beſtimmten Anſichten geſtutzt, ſchen alle einſichtsvollen

wendigkeit von Munteipal⸗Einrichtun⸗

paliſten ſeyn, die Not 1 8 rundſaͤtzen der Regierung üͤbereinſtim⸗

gen ein, die mit den men. Keiner derſelben hat

praktiſchen Politit. Die Deputirten⸗Kammern von 1815 gn bis 1827 haben eben ſo, wie die General⸗Conſeils, dieſe Qxganifation begehrt, und bemerkenswerth iſt es, daß waͤhrend der zahlreichen Veraͤnderungen, welchen die parlamentariſche Mazoritaͤt unterr worſen geweſen iſt, dieſe Anſicht fortwaͤhrend wieder 4 Sprache kam. Hierin vielleicht muß man den chen Charakter einer Angelegenheit erkennen, die ga drelichem Intereſſe iſt, und auf welche der 888 2 der Partheien keinen Eeinfiuß gehabt hat. d. ne o Wn

ſowohl als die General⸗Conſeils, ſprachen hier n n⸗ ſche der Provinzen aus, die mat der Pſtentlichen Meinung nichts zu chun vatten. Eluem ſo algemein Seo⸗ enen Bec. hans zu genaäͤgen, war zue allen Zeiten die Abſicht der Regierung. Herr v. Villale fühlte die Nothwendigkeit da⸗ ven in eben dem Grade, wie Herr von Richelieu; und ſelbſt in der ſiebenſahrigen Kammer wuͤrde die Mazoritaͤt endlich dieſen Fca erreicht haben. Wir befinden uns jetzt in dem⸗

ſelben Jall, wie damals; die Verhältniſſe ſind noch immer

dieſelben. Was har man dieſer Noth t e zu ſehen? Man ſagt: der Augenblick —h 8a. die Revolutton iſt vor der Thuͤr; das 2 hat es

t

Eriatrung Se. Maſeſtäͤt in eiz er der letzten Verſamminngen

wendig, auf alle dieſe Declamationen mir Auseinanderſetzuhtgg einiger klaren und poſitiven Anſichten uͤber den in Pk⸗ 8* a⸗

Geſetzgeber er⸗

12* 9

2

115.212c879, 2ef veheha eegs Iüa. eh 2 4 B 8.9sn 8 9* 4 —7* 82 2 8 iſche t dA Zeitung. b enl —₰ 8 0 ’. 82 332 Berlin, Dienſtag den 9em December 192 88 An 2 2— —2n . 8 2 chen Belaäge zu Schulden kommen laſſen, Vericht abſtatten 8e 3 eitun 9 8 N a ch rIj ch ten. 85 1 laſſen werde, um, nach Maaguͤgabe der Umaſtändr, einen perae .. s n e9d.. 5 emtoriſchen Termin zu dleſem Behufe anzuſehen. vn SE— Unter der Uebexſchrift: Ueber die Fen. n⸗ e LE““ Rußland. 1““ richtungen enthaͤlt der Meſſager des hambres Folgen⸗ 4 Obeſſa, 22. Nov. In den letzten Tagen ſind 8 Schiffe des: „Wie es heiſit, iſt man im geheimen Rathe Sr. in unſern Hafen ; unter ihnen befanden ſich die mit einem Geſebzvörſchlage noer die Municipal⸗Einrichtungen Ruſſiſche 8 Neptun, von Varna mit Ballaſt, und die beſchaͤftigt. Die Beſtünmungen,, die er enchaͤlt, ſind nicht eereichtſche Brigs Sirmio mit Taback, Honig, Müſſen bekannt; Perſonen, die mit den Geſchäften vertraut ſind, wolen und andern Waaren von Redoute⸗Kale kommend, und noch wiſſen, daß man noch nicht eimmat über die Grundlage deſ. zwei kieinere Ruſſiſche Schifſe. Die üͤbrigen waren Oeſter⸗ ſelben einig iſt. Demungeachter beſtreben ſich zwei B“ reich ſche Schiſfe und cin Sardiniſches Fahrzeug. bigtter, uns dir en Geſetz orſ 19, der Regierung als ganz Aus Kertſch vem 6. Nov. wird gemeldet: Der Koönigl. demokratiſch und auf den Unmiht des Throns himielend, na.. Schwediſche auterordentlüche Geſandte und bevollmaͤchttgte ſchildern; —2 2, ann gcht noch und Miniſter Uſſiſchen 21 Baron von Palm⸗ klagt, im Geiſte eines gehalitach: s von Perſönlichke? 8 2 ,— en, über die Wahl der Judeechurg, deren Kenntniſſe und

„tion, wie der unſtigen, iſt eine ſolche Sprache verſtaͤndlicher,

höͤrig geordnet, aber frei und unabhäͤngig; von 5

in ſeinen weſentlichen Beſtandtheilen revolutionnair ſeh; man

Mäͤnner, ſie moͤgen ausſchließliche oder conſtitüttonnelle Ro⸗

in ihnen elne Repolurion erblickt, ſondern einen Gegenſtand von oͤrtlichem Nutzen und einer