8*

2

*

nen geleiteten Trophaͤen, mit klingendem Spiel und weben den Fahnen, in dieſer Hauptſtadt ein, umringt von Tauſenden ihrer Bewohner. Am folgenden Morgen um 9 Uhr wurden (wie letzthin bereits gemeldet worden) die mitgebrachten Sie⸗ geszeichen, begleitet von einer Ehrenwache, und beim Klange der Trompeten, durch die Hauptſtraßen der Stadt gefuͤhrt, und alsdann die Kanonen auf dem Czar⸗Platze, der Thron in der Waffenpfalz aufgeſtellt, worauf im Tſchudow⸗Kloſter ein Dankgebet gehalten wurde, waͤhrend deſſen Glocken⸗Ge⸗ laͤute und Kanonendonner ertoͤnte.

Die Kanonen führen die Inſchrift: „Waͤhrend des Auf⸗ enthalts der Ruſſiſch Kaiſerlichen Truppen in Tauris 1827, gegoſſen von Perſiſchen Meiſtern;“ der Thronſeſſel, von an⸗ tiker Arbeit, beſteht aus vergoldetem Schnitzwerk; das Kiſ⸗ ſen, die Arme und die Ruͤckenlehne ſind mit carmviſinfarbe⸗ nem Sammet uͤberzogen. Er iſt in der Waffenpfalz, die reich an antiken Schaͤtzen der Ruſſiſchen Fuͤrſten und Czaren iſt, täglich zu ſehen, und die Bewohner Moskwas freuen ſich, bei dem Anblicke dieſer glaͤnzenden Trophaͤen, der Hel⸗ denthaten ihrer Mitbuͤrger, und preiſen die Gnade des Mo⸗ narchen, deren Unterpfaͤnder jm Schooße der alten Haupt⸗ ſtadt aufbewahrt werden.

Frankreich.

Paris, 7. Dec. Vorgeſtern bewilligte der Koͤnig dem Biſchofe von Amiens, Grafen von Chabons, und dem mit der Cadixer Diviſion zuruͤckgekehrten General⸗Major, Vi⸗ comte von Saint⸗Genids, Privat⸗Audienzen. Um 1 Uhr praͤſidirte der Dauphin im oberſten Kriegs⸗Rathe.

Der bisherige K. Sardiniſche Botſchafter am hieſigen Hofe, Marquis Alfieri di Soſtegno, iſt am 4ten d. M. nach Turin abgereiſt, um daſelbſt den ihm uͤbertragenen Ober⸗ Kammerherrn⸗Poſten zu uͤbernehmen.

Die letzten Nachrichten aus Morea ſind vom 16ten v. M.; ſie beſtaͤtigen die fruͤheren, enthalten im Uebrigen aber uͤber die Bewegungen der Expeditions⸗Armee nichts Neues.

Der Meſſager des Chambres enthäͤlt Folgendes: „Der Conſtitutionnel ſpricht heute von zwoͤlf neuen Wah⸗ len *), die durch Abdankung und Todesfaͤlle unter den Mit⸗ gliedern der Deputirten⸗Kammer, noͤthig geworden ſind. Wenn gleich dieſe Zahl nur unbeträͤchtlich iſt, ſo bleibt nichts deſto⸗ weniger die Sache wichtig, da es ſich um die Ausuͤbung des vornehmſten unſerer verfaſſungsmäͤßigen Rechte handelt. Die periodiſche Preſſe kann den Wäaͤhlern nicht genug die

flichten einſcharfen, zu denen ſie in dem Intereſſe

ller berufen ſind. Wir werden daher ſtets die Schrift⸗ ſteller loben, die zu dieſem Behufe den Eifer der Bewoh⸗ ner anſpornen; unſere verfaſſungsmaͤßige Ausbildung kann dabei nur gewinnen. Die Wachſamkeit der Preſſe muß indeſſen zugleich mit Maͤßigung und Unpartheilichkeit ge⸗ paart ſeyn, und in dieſer Beuehung ſcheint es uns, als ob der Conſtitutionnel in ſeinem (geſtern erwähnten) Artikel nicht das Maaß beobachtet habe, welches bei der v222,75 allgemeiner Rathſchläͤge nöthig iſt, denn er hat nicht ſowoh den Wählern Candidaten empfohlen, als ein grämliches Bild von dem Miniſterium entworfen. Man moͤchte faſt behaup⸗ ten, daß er den Geſinnungen des Landes und dem Eifer der Bürger in der Ausübung der ihnen zuſtehenden ehrenvollen Pefuneſe mißtraue, und daß er daher eine unzweifelhafte Bereitwilligkeit durch Vorhaltung grundloſer Gefahren habe wecken wollen. Erſcheint denn das jetzige Miniſterium der oͤffentlichen Meinung wirklich in der ungewiſſen, ſchwanken⸗ den Lage, die der Conſtitutionnel ihm leiht? Sind die Maaßregeln einer Verwaltung, die ſo viel wieder qgut zu machen hatte und unſtreitig auch viel wieder gut gemacht 2— denn wirklich ſo un vla aslich, als jenes Blatt es be⸗ auptet? Daß manche Wuͤnſche ſich noch uͤber das bereits bewirkte Gute hinaus erſtrecken, iſt begreiflich; wenn man aber den gegenwͤrtigen Gang der oͤffentlichen Angelegenhei⸗ ten mit dem vorigen vergleichen will, ſo iſt dies eine Ueber⸗ treibung, die Frankreich nicht theilt. Unſer Land iſt zu auf⸗ geklärt, zu vernuͤnftig, als daß die Pfänder, die das Mini⸗ ſterium bereits dem Throne und der Verfaſſung gegeben hat, ihm nicht ein unbedingtes Vertrauen in die Zu⸗ kunft einfloͤßen ſollten. Maͤßigung iſt keine Schwäche, und die Kammer ſo wenig, als das durch ſie unter⸗ *

fur 8 Es ſind nur neun Deputirten⸗Stellen erledigt, naͤmlich Eein, Partements der Ardeche, der Haiden, der niedern 7v. Uiaeen Aude⸗ des Doubs, der Ille und Vilaine, der Oiſe, die Waht⸗Connd der niedern Seine. In den 6 erſteren ſind ſammenberufen Men reſv. auf den Aſien und 26ten d M zu.

n worden, um an die Stelle der verſtorbenen De⸗ putirten, Graf von Gra

tic, Graf Andreoſſy, eee e .

rn 8 1 . bez, 2 nen Herrn Rallier, vene . 1 ee eſen⸗

ſtuͤtzte Miniſterium, haben noͤthig, daß man ſie aufs Neue haͤrte; beide ſind geſtaͤhlt genng, um dem geſetzlichen Syſteme ſeine Fortdauer und fernere Ausbildung zu ſichern. Im Uebrigen, ſo ſind ja die Wahl⸗Collegien, denen die Wie⸗ derbeſetzung der im Schooße der Deputirten⸗Kammer erledig⸗ ten Stellen obliegt, ein Theil jenes aufgekläͤrten Volkes, dem nicht minder das Gefuͤhl der Gerechtigkeit als das ſeiner Befugniſſe inne wohnt. Wäͤhrend ſie dieſe ausuͤben, wer⸗ den ſie nicht vergeſſen, was jenes in dem Intereſſe der Mo⸗ narchie, der ſie allein die Wiederherſtellung der Wahl⸗Frei⸗ heit verdanken, von ihnen erheiſcht. Moͤgen ſie dieſes nie vergeſſen, und die Deputirten⸗Kammer wird die der Charre und dem Thron ergebene Majoritaͤt, welche ſich im vorigen Jahre bei jeder wichtigen Frage ſo glaͤnzend zeigte, durch die bevorſtehenden Wahlen noch vermehrt ſchen.“ 8

Eben dieſes Blatt (der Meſſager) erklärt das Ge⸗ ruͤcht von der Abſchaffung von fuͤnf Militair⸗Diviſionen mir⸗ deſtens fuͤr voreilig; es ſey natuͤrlich, daß auch dieſer Gegen⸗ ſtand gegenwärtig im Oberſten Kriegs⸗Rathe verhandelt werde; allein man habe bis jetzt daruͤber noch keinen Be⸗ ſchluß gefaßt, und die Zeitung, welche jenes Geruͤcht ins Publikum gebracht (das Journal du Commerce), ſey daher chlecht unterrichtet geweſen.

Die Auotidienne meint, das Miniſterium koͤnne un⸗ moͤglich die Kammern eroͤffnen, bevor es ſich nicht auf die eine oder die andere Weiſe den Royaliſten genäͤhert habe, es ſey denn, daß es dem Beiſpiele jenes Kreuzfahrers folgen wolle, der, um ſeine Richter von ſeiner Unſchuld zu uͤberzeu⸗ gen, ſich in einen brennenden Scheiterhaufen ſtürzte, feſt uͤberzeugt, daß die Flamme ihm nicht ſchaden koͤnne. „Wir fragen aber“, fuͤgt die Quotidienne hinzu, „ob der Ungluͤck⸗ liche dieſe Feuer⸗Probe wohl gluͤcklich beſtehen konnte.“ Der Meſſager ſeiner Seits verſichert fortwährend, daß die groͤßte Einigkeit im Miniſterium herrſche. Der Conſti⸗ tutionnel zweifelt jedoch hieran, denn, meint er, Einigkeit gebe Kraft, und er muͤſſe ſonach mit ganz Frankreich glau⸗ den, daß die Miniſter nicht einig ſeyen.

In einem Schreiben aus Metz vom Iten d. M., welches der Courrier français mittheilt, wird mit Beſtimmtheit verſichert, daß das dortige kleine Seminar noch 80 bis 100 Extranen habe, daß die Lehrer bei demſelben die in der Ver⸗ ordnung vom 16. Juli verlangte Erklaͤrung nicht abgegeben und daß, wenn der dortige Biſchof daher, wie der

onireur ſolches ſeiner Zeit behauptet, ſich in die gedachte Verordnung gefuͤgt habe, ſolches nur in einer ausweichenden Art geſchehen ſeyn koͤnne.

Ein Adjutant des Kriegs⸗Miniſters iſt vor einigen Ta⸗ gen nach Morea Er ſoll der Ueberbringer einer zahlreichen Liſte von Ordens⸗Verleihungen unter die Generale und Ober⸗Officiere des 227;—— ſeyn.

Am 28ſten Abends ſind von Toulon aus zwölf Nea⸗ politaniſche mit Lager⸗Geraͤthſchaften u. dergl. deladene Transportſchiffe und drei Franzoͤſiſche, fuͤr Rechnung einiger Handlungshaäͤuſer mit Mundvorrath aller Art befrachtete Fahrzeuge, unter Bedeckung eines Linienſchiffs und einer Cor⸗ vette nach Navarin unter Segel gegangen. Am Bord des erſtern befinden ſich mehrere Aerzte. b

Die Gazette de France nennt in ihrem Zorne den Meſſager des Chambres das jammervollſte Blatt, das ſeit Menſchengedenken herausgegeben worden iſt.

Briefe aus Madrid melden, daß der Gouverneur von Gibraltar den Hafen von Tanger in Blokadeſtand erklärt habe, und zwar aus dem Grunde, weil der Kaiſer von Ma⸗ rokko ſich eeerr, den gerechten Entſchäͤdigungs⸗Forderun⸗ gen des Befehlshabers der Britiſchen Seemacht in

ewäͤſſern fuͤr die unlaͤngſt nach Tanger aufgebrachten Fahr⸗ zeuge zu genuͤgen.

Die Auotidienne behauptet, es ſey vorgeſtern hier ein außerordentlicher Courier mit Depeſchen aus Liſſahon vom 26. Nov. Abends eingetroffen, worin der Geſundheits⸗ Zuſtand Dom Miguels fortwährend als hoͤchſt hefriedigend geſchildert werde. Das gedachte Blatt fuͤgt hinzu, daf, da das Leben Dom Miguels nunmehr außer aller Gefahr ſey, die liberalen Blaͤtter wahrſcheinlich ſchon morgen ver⸗ kuͤndigen wuͤrden, er liege in den letzten Zuͤgen.

roßhritanten und Irland. .

London, 5. Dec. Im Standard heißt es : „Juͤr die Behauptung eines Morgenblattes, daß Hr. Huskiſſon wahr⸗ ſcheinlich wieder ins Cabinet treten werde, findet ſich nicht der mindeſte Grund. Dieſes falſche Geruͤcht ruͤhrt vermurh⸗ lich daher, daß Herr Planta vor Kurzem auf Herrn Hus⸗ kiſſons Landſitz auf der Jagd geweſen war. So viel wir indeſſen wiſſen, hatte 82* Beſuch nichts mit der Polttik gemein.

111ö1“