Preußiſche St

mee in

dats⸗

No 345 Süeee erg. 8hne 2 818 2 wI 8 28. . 8 11 81 Beim Ablaufe des Viertelfahrs wird hierdurch in Erinnerung gebracht, daß die Beſtellungen auf dieſe Zeitung, neb ſt

ation, hier am Red ſind, und daß der Preis fuͤr den ganzen eſigen Abonnenten das Blatt,

Praͤnumer Aemtern zu machen ſt, wofuͤr uͤbrigens den hi geliefert wird.

Umf

Orte bei der Redaction (Hausvoigtei⸗Platz Nr. ang des Staats auf 1 Rthlr. 15 Sgar vieöteljaͤhrlich feſtgeſtellt am Vorabend ſeines Datums, durch die Stadt⸗Poſt frei ins Haus

1.), in den Provinzen aber bei den Koͤnigl. Poſt⸗

. Maxk Amtliche Nachrichten. igl. S ßiſ I. Lotterie zu 10 Rthlr. Einſatz in ne 28 Tenſencng, beſtehend aus 25,000 Looſen

dv mit 7000 Cütthe. 89 0e eh

inn z Rthlr... . . 30, hlr. n ee 788 2ꝙ 1999) 98

.— 5 15,0 1 3 Gewinne 589 1— 59 828 T 10,000 EE11—5 8 28 . 1 250 1 EEE1T11“”“

A EeA““

ü

EEeeebböe.“

250 1 2 I 22,500 IIaEETTTqTWööböö 7000 Gew ö 250,000 Rthlr. üs Vergleichung

der Ausgabe.

mit 1 b Die Gewinne wie oben

der Einnahme

*, zu 10 Rchlr. Einſatz 8 b 250,000 Rthlr. 4 e uder P zur 1ſten Lotterie zu Rthlr. Ein⸗ 2 von welcher vollſtaͤndige,

in einer Ziehung, 8 . Lhcchen I abgedruckte Exemplare bei chen votterie⸗Einnehmern zu bekommen ſind, wird ſo⸗ ſäͤmmtli Ausführung gebracht werden. Der Anfang der Zie⸗ 22 Puc 82* Lotterie iſt auf den 3. Maͤrz k. J. feſtgeſett

daß die Abſicht beſteht, die Courant⸗Lot⸗ 2 viermal im Jahre auszuſpielen. ſeden 18. December 1828. 15 Derkin, dznigl. Preußiſche General Lotterie,Direktion.

I1 (gcz.) Scherzer. (gez.) Bornemann. rre

ſatz in Cour mit den geſe

Angekom und Commandeur der .er Se. Durchlaucht der Fuͤrſt von Ligne, nach Dresden. „12

. 3 Lieutenant en: Se. Excellenz der General⸗Lieu 4 zten Diviſion, von Borcke, von

11 ZH nr⸗ 183. 4 .

Zeitungs⸗Nachrichten.

11“. G 22 re, v EEEE1111q.“ 58 üiarr; Jaegsess⸗ sburg, 15. Dec. Der Chef der Ingenieur

—. Hererg dn General⸗Mazjor Truſſon, und der dite Garde, Ingenieurs, General⸗Abjutant Saſſanow, St Wladimir⸗Orden Bee ſs 11 .g

8 Taasbeſehls vom Iten d. iſt der General⸗ e Militair⸗General⸗Gouvperneur von

Tiſtis, unter dem Ober

ſtend.

„Befehl des General⸗Adjutanten, Grafen Paskewitſch von Erivan,

ernannt worden. Durch einen Tagesbefehl vom 7. d. M. haben Se. Ma⸗

1

jeſtaͤt der Kaiſer geruhet, den General⸗Major Beklemiſcheff III. zum Befehlshaber der Reſerve⸗Brigade der erſten Diviſion der reitenden Jaͤger; den Oberſt Somoilowitch I. zum Befehls⸗ haber des zweiten Regiments Uhlanen vom Bug; den Oberſt Vogt zum Befehlshaber des vierten Regiments Uhlanen vom Bug; den Oberſt Obradowitch zum Befehlshaber des Grena⸗ dier⸗Regiments Prinz Eugen von Wuͤrtemberg; den Obriſt⸗ Lieutenant Bezſonoff IJ. zum Befehlshaber des Infanterie⸗Re⸗ giments von Rylsk; den Obriſt⸗Lieutenant Sealon I zum Befehlshaber des Koſaken⸗Regiments von Mozdok zu er⸗ nennen.

Das am Aten v. M. Allerhoͤchſt beſtaͤtigte und vom Hrn. Miniſter des Innern dem dirigirenden Senat praͤſentirte neue Wappen fuͤr das Kaukaſiſche Gebiet beſteht aus einem in zwei Haͤlften getheilten Schilde. Die obere Haͤlfte zeigt

im goldenen Felde den Ruſſiſchen Adler auf dem Gipfel des

Kaukaſus gelagert, einen Lorberkranz und Donnerkeile hal⸗ Zu ſeinen Fuͤßen liegen die zerbrochenen Feſſeln des alten Prometheus. Die untere Haͤlfte des Schildes enthaͤlt im blauen Felde einen Krieger des Kaukaſus, der zu Roß uͤber die gruͤne Steppe ſprengt, und, nach alter Sitte der Bergvölker, fliehend den Bogen abdruͤckt. In der Ferne ſteht man die Schnee⸗Gipfel des Kaukaſus.

Der Reichsrath hat durch ein Allerhoͤchſt beſtaͤtigtes Gutachten am 5ten v. M. beſchloſſen, daß das nach dem dritten Punkte des Ergaͤnzungs⸗Reglements fuͤr Darlehne, auf die Kapitalien der Gottgefaͤlligen Anſtalten anzuwendende Recht, in den Reichsbanken auch auf die in denſelben nieder gelegten Kapitalien zur Unterſtuͤtzung Armer, geiſtlichen Stan⸗ des, ausgedehnt werden ſolle.

Odeſſa, 6. Dec. Einem Kaiſerl. Ukas zufolge iſt die Quarantaine⸗Linie, die ſich am Dnieſter befindet, am 30. Nov. an den Pruth verlegt worden. Da durch dieſe Maaßregel die Verbindungen Beſſarabiens mit der Provinz Cherſon wieder hergeſtellt worden, ſo muͤſſen daraus fuͤr den innern Handel die wohlthaͤtigſten Folgen hervorgehen.

Seit vorigem Mittwoch war es beſtaͤndig kalt. Beim Pafgange der Sonne zeigte das Thermometer 8 Grad Kälte. Man haͤtte eigentlich großere Kaͤlte erwarten koͤnnen, da der Winter in der Moldau und Wallachei, die viel ſuͤdlicher als Odeſſa liegen, ſchon lange begonnen hat.

Schreiben aus Odeſſa, vom 1. Dec. Laus dem Hamburger Correſpondenten): „Zuverlaͤſſigen Nach⸗ richten zufolge haͤlt ein Theil unſeres Heeres Bazardſchik, Kuſtendſchi und mehrere andere Plaͤtze in Bulgarien, die vor jeder Ueberrumpelung geſichert ſind, noch beſetzt. Wie man hier allgemein behauptet, wird unſere Armee ihre Winter⸗ Auartiere auf dem rechten Donau⸗Ufer beziehen, und nur⸗ einige Truppen⸗Abtheilungen, die beſonders durch Mangel an Lebensmitteln, ſchlechte Witterung und Strapazen gelitten, ſind in die Wallachei verlegt worden. Die naͤchſtens zu er⸗ wartenden officiellen Berichte werden indeſſen allen ferneren Ungewißheiten uͤber den Stand der Dinge in Bulgarien ein Ende machen.“

. Frankreich. aris, 15. Dec. Die Herzogin von Berry iſt vor⸗ geſtern Nachmittag aus Nosny hieher zuruͤckgekehrt. Se.

Maj. der Koͤnig ſind dübern Abend nach Lompfsane, gefah⸗ ren, von wo Höchſtdieſelben morgen Abend hi⸗ erwa tet werden. Kechäsſe ten Koſg⸗

28 BI * 4 E