89
8 ““
347. Berlin, Mittwoch den 24ſen December. 18298.
im Ablaufe des Vierteljahrs wird hierdurch in Erinnerung gebracht, daß die Beſtellungen auf dieſe Zeitung, neb 8 hier am Orte bei der Redaction (Hausvoigtei⸗ Platz Nr. 1.), in den Provinzen aber bei den dn, 811. Aemtern zu machen ſind, und daß der Preis fuͤr den ganzen Umfang des Staats auf 1 Rthlr. 15 Sgr. vierteljaͤhrlich feſtgeſtellt iſt, wofuͤr uͤbrigens den hieſigen Abonnenten das Blatt, am Vorabend ſeines Datums, durch die Stadt⸗Poſt frei ins Haus
geliefert wird. ee-
,
=Se 3 Euu. Begebenheiten, ſo wie die Perſ⸗ 2½ 2 8 llihr erzaͤhlten Begebenheiten, ſo wie die Perſonen die dabei A mt w 1 ch 2 N a ch r i ch te eine Rolle ſpielten, waͤren ganz von ihrer eigenen Er⸗ Kronik des Tages. — und verdienten daher nicht die mindeſte Beruͤckſich⸗ 7. 1 2 Maj Koͤnig haben dem Ober⸗Schulzen . 24212 4 g . N .ne es.r im Regierungs⸗Bezi Danzig, auf ““ Tagen eu das Allgemeine Ehrenzeichen zweiter Klaſſe zu verleihen ge⸗ Die hieſigen öͤffentlichen Blaͤtter enthalten ſeit einiger tuhet. Zeit regelmaͤßig Auszuͤge aus den Lehr⸗Vortraͤgen der Pro⸗
. 3 4 feſſoren Guizot, Villemain und Couſin. Die Gazette de Ihre mer. m S2 —— France aͤußert ſich uͤber die Philoſophie des Letztern unter
zeſſin Wilhe m v lſchbach in Sqohleſten hier eingetroffen Andern in folgender Art: „Schon laängſt wurde die ufmerkſam⸗
lie, ſind von Schloß Fiſchba 5 8 ugfehen ulacklürm eine neue philoſophiſche —2nn eete gelenkt, die in einer ſcholaſtiſchen Sprache die ſoge⸗ * Im Bezirk der Koͤnigl. Regierung nannten liberalen Meinungen durch einen Beifall unterſtügee,
4 die Stelle des verſtorbenen Johann . 1 . 2 zu Koͤln iſt an 4 zgr. 2 wovon ſie weiter keinen Grund angab. Dieſe Secte wollte Stüͤſſer, der bisherige Vikar in sere mehrmals auf der politiſchen Salris. 2. 42
ranz Adam Clemens, zum Vikar in R zu Magdeburg iſt der bisherige Prediger in Suͤd⸗ die ſich zu ihr bekennen,
um Adjuncten des emeritirten epangeliſchen Predigers ihrer Beſchluͤſſe und Meinungen blenden ließ, ſie an die
ange in Schyarsleben, Dibceſe Groß⸗Ottersleben, und Spitze der — und des öͤffentlichen Unterrichts ſtelltt ,
der Tandidat des Predigt⸗Amtes, Julius Otto Fricke, und nach ihren Rath
nsicke, .15 der Hoffnung zur Nachfolge Proſeftoren. Das von ihnen gegruͤndete Journal, die ernannt und
Friedri ſt Freyberg, zum Pfar⸗ ☛ ohann Friedrich Auguſt . ren erſchien ſie jedoch aufs Neue, nachdem ſie einen Zuwachs Mähar, Ephorie Base; S 98 von der Untverſitat erhalten hatte. Zu den neuen Einge⸗ Haufe, zum Archidiaconus 7 — “ in Stein⸗ weihten gehoͤrte Herr Couſin, ein fleißiger Kopf, vertraut an, und Johane 8e9manz bert und der Pfarrer in mit den alten Sprachen und den Philoſophen aller Zeiten, rücken, Ephorie Kelbra, befordert, welcher den Griechen Plato und den Deutſchen Kant ſtudirt
einbach er⸗ doch waren ihre erſten Verſuche nicht gluͤcklich. Unter dem nannt worden; Namen der Doctrinairs ſaans es Anfangs den Maͤnnern,
1 w ich des Geiſtes eines jungen , 8 Gröningen, Johann Heinrich Gottlieb Schlitte, ſters zu bemaͤchtigen, der ſich durch die pedantiſche
— „ chlaͤgen regierte. Aber Frankreich, ür zum cvangeliſchen Pfarr⸗Adjſuncten zu Schmitsdorf und ihre Fehler buͤßend, enrlud ſich bald des Miniſters wie der n 1 vesen dor edigt Am⸗ unalen, beſtand indeſſen fort und wurde — der Courrier * zu Merſeburg ſind die Candidaten Predigt⸗ français. Die Seecte blieb im Dunkeln; nach einigen Jaha
Lebrecht Reinhold, als hatte, um aus ihren Lehrſätzen ein neues glaͤnzendes Gebaͤudbe 8
12† M. Benjamin 4 ½ 2 4 Griefſtäͤdt⸗ Ephorie Artern, ſo wie der zuſammen zu ſtellen, das unſere, halb Griechiſch halb Deutſche,
. eelleburg, ’ » halb klaſſiſch halb romantiſche Jugend blenden und verfuͤhren . 1 . nach Griefſtaͤdt, Ephorie Heldrun⸗ ſollte. Herr Dgfin und ſeine Schule kuͤndigten ſich An⸗ gen, verſetzt worden. fangs durch eine ſehr lobenswerthe Abſicht an; ſie erklaͤrten 8 kreich, M Hen naͤmlich der ſenſuellen Philoſophie, dieſer ganz materiellen
Abgereiſt: Der Pair von Frankreich, Marquis Schule, die Frankreich zur Schande gereicht und vielleicht ſein gan⸗
Dhare nach ac. Friedrich Leopold
Larochejacquelein, nach Paris. zes Ungluͤck veranlaßt hat, den Krieg. Das einzige Mittel, den 8.
2. Materialismus mit Erfolg zu dekaäͤmpfen, war, daß man ihm d 8— a.-eiuen. den Spiritualismus, wie ſolcher von den großen Philoſo⸗ Se. en. e abs e phen aller Zeiten gelehrt worden iſt, entgegen ſtellte. Nie⸗ ““ n icht 2 mand konnte beſſor ein ſolches Werk unternehmen, als Hr. 3 eitun g 8⸗ N q. ch ri en. Couſin; er hat es aber nicht gethan; er hat die Gelegenheit, n V ſich viel Ruhm zu erwerben und viel Gutes zu ſtiften, unge⸗ ee ITk. n Fnsch nutzt voruͤbergehen laſſen. Statt deſſen beſchraͤnkt ſich ſein
Frankreilch. 891,99%, 8 ganzes Angriffs⸗Syſtem gegen die Materialiſten auf die Be⸗
Paris, 17. Dec. Der Miniſter des Innern hat, auf
und dem Spaniſchen Expedi⸗ . 1 Denkmal ſofort nach Ziele durch die Verbrechen, wie durch die Tugenden der Men⸗
tions⸗Heere . ad des Architekten ſchen gelange. Nach Herrn Couſin bezweckte der Geiſt der den Plänen des — ae letzten Jahrhunderte die Zerſtoͤrung des Mittelaltere und Garnaud Er Aus 2 enthaͤlt bereits ſeit geraumer] das Mittelalter war nichts anders als die weltliche Macht
* von Briefen uͤber Paris. Der der Geiſtlichkeit. Dies iſt Alles ganz gut; aber an einer zet — Reihefolge möres erklart heute, daß er ermaͤch, andern Stelle ſagt uns Herr Couſin, daß man durch das Reſſager des Cha Briefen mitgetheilten Thatſachen auf Studium der Geſchichte eines Jahrhunderts die Philoſophie tigt ſey, den in dieſen Bri und den Geiſt deſſelben kennen lerne; das heißt, daß man
geben, daß
immteſt w eechen; alle von der Gazette vor⸗ 8 t r nee Schn⸗he des Cabinets, bade von] den Zweck nach dem Erfolge beurtheilen koͤnne. Hiernach
* e *
1““
1nqö“ 8 8
weisfuͤhrung, daß es eine von thaltamus gebe, aronne fehl ge⸗ welcher mit der Zeit die Umw zungen der Staaten und die den Bericht des Praͤfekten der Oberen G Beſehl g Fortſchritte der Civiliſation herbeifuͤhre, und der zu ſeinem