n—— Fr B 12 8 , k
meinen Preußiſchen Staats⸗-⸗Zeitung me 347.
ſorgen muß. Vergebens gaben Lord Collingwood und Lord St. Vincent ihrem Widerwillen gegen dies Syſtem Worte. Die Regierung muß den ihr entgegengeſtellten Widerſtand durch die quaſi⸗populairen Formen unſerer Verfaſſung uͤber⸗ winden.“
In der vor einigen Tagen gehaltenen Verſammlung der aſtronomiſchen Geſellſchaft, uͤberreichte Dr. Lee derſelben den berüͤhmten, von Herrn Troughton fuͤr den verſtorbenen Hrn. Evans verfertigten Meridian, welchen die Geſellſchaft dem Capitain Smyth, der bei der Flotte dient, anvertraute; Hr. Smyth hat ſich kuͤrzlich in Bedford ein zwar kleines, aber ſehr vollſtaändiges und bequemes Obſervatorium erbauen laſſen.
In einem Morgenblatte heißt es: „Guter Autoritaͤt zu⸗ folge befinden ſich in London 120 bis 130,000 Kinder von
8 bis 16 — die keine Erziehung genießen, weil die El⸗ keern oder Angehoͤrigen keine Mittel dazu beſitzen; 2000 bis
1000 dieſer armen Geſchöpfe ſind an Bettler vermiethet, odder geben ſich mit Stehlen ab. Zu wuͤnſchen waͤre es, daß die Advocaten von National⸗Schulen, Bibel⸗Geſellſchaften u. ſ. w. ihr Augenmerk auf einen Gegenſtand wie dieſen richten möchten, der an Wichtigkeit gewiß ſo manchen ande⸗ en uͤbertrifft, welcher der Nation jährlich große Summen ecoſtet, ohne daß die Reſultate den gehegten Erwartungen je entſprochen hätten.“ 3ℳ In Highgate, am nördlichen Ende von London, hat man Verſuͤche mit zwei neuen Arten von Landſtraßen gemacht; die keeine heſteht aus einer ſoliden, die ganze Oberflaͤche bedecken⸗ den vage von Römiſchem Cement, die kein Waſſer durchlaͤßt; die andere aus gewöhnlichen gebrannten Ziegelſteinen, die ſo
gelegt ſind, daß die Feuchtigkeiten gehoͤrig abgeleitet werden. her wird, ſo muß er be⸗ vunt
Wenn der erſte Plan gut ausgefuͤ 8 ſtimmt am dauerhafteſten ſeyn, und eben ſo vollkommene und
haltbare Wege liefern, als die alten Roͤmiſchen Heerſtraßen waren. 34: In Liverpool ſind in der kurzen Zeit von 19 Tagen Amerikaniſche Zeitungen bis zum 29. November angekommen. ie fahren fort, die Erwählung des Generals Jackſon zum 41 * — —— 2 Erwartendes dar⸗ puſtellen. iun dieſe hartung gerechtfertigt wird, ſo wird - General ſeine Wahl 1ea — lumſtande zu 889 haben, daß er ſich gegen den letzten Tarif erklaͤrte, und der beſtimmten Ausſicht, daß dieſes ehaͤſſige Geſetz unter ſeiner Verwaltung aufgehoben wird. Die, in dieſen Blaͤttern ent⸗ richten aus Columbien beſtaͤtigen die Hinrich⸗
tung des Oberſten Guerra und des General Padilla, die am fand. ². den en, ſee Capt. Henry Foſter, der das Koöͤ⸗
Es ſind Briefe von ₰ 5 nigliche Chanticleer befehligt, aus Montevideo vom 22. Sept. eingelaufen, bis zu welcher Zeit man ſich mit den wiſſenſchaftlichen Gegenſtanden der Reiſe mit vielem Erfolg
t
e. Die Entfernungen der Meridiane zwiſchen
und chal, Teneriffa, St. Antonio, St. Paul's
— nahe beim Aequator, der Inſel Fernando Noronah,
und zwiſchen dieſer und Cap Frio, Rio de Janeiro, St. Ca⸗
— und Montevideo — — in g28. rte brachte r befriedigende Reihe von Pen
b man eine ſehr befriedig Sen Pea
verſuchen zu Stande, obgleich man mitten in dieß tigung durch 1e.eae in der Garniſon oder in der Feſtung, wo ſtuͤndlich ein Angriff von Buenos⸗Ayres aus erwartet wurde, geſtört worden war. Capt. Foſter ſpricht indeſſen mit vieler Achtung von der bereitwilligen Gefaͤllig⸗ keit des dortigen Gouverneurs, der ihm allen moͤglichen Bei⸗ ſtand leiſtet. Der Chanticleer ſollte Anfangs , 2.
ei
Suden unter Segel gehen, um den Zweck der ter zu 4 ch werden die naͤchſten Nach⸗
gen. Wahrſcheinli richten uͤber dieſes Schiff nicht fruͤher als vom naͤchſten May oder Juny⸗Monat datirt ſeyn.
Die Chineſiſche Chronik von Malacca erwaͤhnt der Beſtrafung einiger mahomedaniſchen Rebellen, die in dem letzten Kriege in der weſtlichen Tartarei gefangen wor⸗ den waren. Einer von den Anfuͤhrern ein auslaͤndi⸗ ſcher Rebell genannt wird), Namens Koo⸗ſoo⸗too⸗kih, der, wie in Blatte geſagt wird, ſeine Thorheit und 7
Seen en e ungeheuer weit getrieben hatte, ſich der Kat⸗ zu widerſetzen, ward mit ſteben ſeiner Ge⸗ und langſam in Stuͤcken zerſchnitten. Au⸗
tren gekreuzigt. 1 dem wurden . 25 Redellen hingerichtet. „Dieſe Stra⸗ „ zußern Sich Se. Majeſtät, „liefern einen glaͤnzenden
wegen, Graf v. Platen, von Chriſtiania
Beweis der guten Landes⸗Geſetze und e - * , Frau nehhen, dos menfe 4 Kin us einem anderen S in di verei Pe-, sn. Stamme waren in bie Sela⸗ In der letzten Parlaments⸗Seſſion ging ei - welche mehrere Veraͤnderungen im Nan, ging —3 derſelben ward nachgelaſſen, Baumwolle aus den — ten Staaten in unſere Nord⸗Amerikaniſchen Colonieen zo⸗ frei einzufuͤhren, welche Baumwolle, wenn ſie auf Britiſch 4 Schiffen herkoͤmmt, 3 Shill. 3 Pence fuͤr die 100 Ss e wicht weniger Zoll zu bezahlen hat, als wenn ſie directe v 8 Amerika eingebracht wird. Dieſe Maaßregel wird wahrſcheine lich ſehr vortheilhaft, ſowohl fuͤr unſere Amerikaniſche Lolo⸗ nieen als fuͤr unſere Schifffahrt werden. Man erwartet 8 Liverpool taͤglich eine Ladung Baumwolle von Halifax 2 dem herabgeſetzten Zoll. Da alle Haͤfen von Neu⸗Schottlaud deſſelben Vortheils genießen koͤnnen, ſo iſt es gar nicht un⸗ moͤglich, daß eine große Quantitaͤt Baumwolle von den Ver⸗ einigten Staaten mit Britiſchen Schiffen, beſonders von Pictou und Sidney eingefuͤhrt wird. Amerikaniſche Schiffe die Baumwolle dahin bringen, werden immer auf ſichere Ruͤckfracht von Kohlen rechnen koͤnnen, da in Pictou und an anderen Orten große Kohlenwerke eroͤffnet worden ſind Nach auslaͤndiſchem Weizen war am Freitage lebhafte Nachfrage, und da ſeitdem wenig einheimiſcher zu Markte kam, ſo fand auch heute ſtarkes Begehr nach erſterem ſtatt; in Folge deſſen ſtiegen die Preiſe um 5 Shill. fuͤr den Quarter. Malz erſte fand heute mehr Liebhaber und ward mit 33 bis 43 Shill. bezahlt. Auch fuͤr Hafer hatten ſich willige Kaͤufer eingeſtellt, ohne daß jedoch die Preiſe hoͤher gegangen waͤren. In anderen Artikeln war keine Verände⸗ rung. An Markt gebracht wurden: aus England, 1365 Q. Weizen, 3150 G. Gerſte, 3437 Q. Malz und 8882 Q Hafer; vom Auslande, 23,648 Q. Weizen, 2579 A. rüewr. 8 2 aus Irland, 320 L. Wei⸗ 42 Hafer; Mehl: aus Engl 2 und aus e 207 Fäͤſſer. 3 “ — „Man widerſpricht“ (heißt es in einem, 8 Deutſchen Blaͤtter ,g S-. Seeen ens Lauf glaubwuͤrdige Art dem Geruͤchte, daß Rußland bei den Haͤuſern Rothſchild hier und zu Paris eine neue Anleihe negocirt habe. Das was zu demſelben Anlaß gegeben haben duͤrfte, ſind die haͤufigen Gold⸗Sendungen, die durch das hieſige Haus nach Holland hin bewirkt werden, wo dies Metall in Dukaten umgepraͤgt, und alsdann weiter uͤber Frankfurt nach Wien ſpedirt wird. Was daſſelbe indeſſen von dieſem Punkte aus fuͤr eine Beſtimmung erhaäͤlt, dies laͤßt ſich nicht mit einiger Gewißheit angeben. Allein zu uns kommt es nicht wieder zuruͤck, wie vor einigen Jahren jene großen Goldmaſſen, die ſo oft den Weg von Dondon nach Paris und Amſterdam hin und her zuruͤcklegten, daß die Franzoͤſiſchen Journale ſie wohl mit Recht eine ambulance-
d'or nennen konnten.“ 1e“ *.
Kopenhagen, 16. Dec. Der Schwediſche Geſandte am hieſigen Hofe, Hr. v. Hochſchild, hat, im Keer K. H. des Kronprinzen Oskar, Sr. Maj. dem Koͤnige ein Pracht⸗Exemplar von Kupferſtichen, welche Abbildungen von den Uniformen der Schwediſchen Armee darſtellen, zu uͤbere,. reichen die Ehre gehabt.
Selbſt in dem ſtuͤrmiſchen Herbſtmonate November haben 8 803 Schiffe (worunter 321 Engliſche) bei der Sundiſchen Zollkammer clarirt. Am 3ten d. M. wuͤthete auf der Rhede von Helſingoͤr ein furchtbarer Sturm, welcher die dort vor Anker liegenden Schiffe keiner geringen Gefahr ausſetzte; mehrere derſelben verloren Maſten und Anker, trieben außer⸗ halb des Sundes und mußten auf den Grund laufen an der Schwediſchen Kuͤſte ſtranden. ’
Der Werth des goldenen Ehren⸗Degens, welchen bekaynt,. lich die Officiere der Daͤniſchen Armee dem General⸗Feldmar⸗
ſchall, Landgrafen Karl zu Heſſen, verehrten, wird auf 1000 Rbthlr. angegeben. . 8 Am 5ten d. M. hat der Reichs⸗Statthalter von Nor
eine Reiſe nach
Schweden angetreten. 8 2