SH⸗ 1 8

EEE ] 8 KS.ä EAEEEEEE112121 v“ ““ 8 *

*o 349. Berlin, Sonnabend den

Beim Ablaufe des Vierteljahrs wird hierdurch in Erinnerung gebracht, daß die Beſtellungen auf dieſe Zei⸗ung, nebſt Pränumeration, hier am Orte bei der Redaction (Hausvoigtet⸗ Plaß Nr. 1.), in den Provinzen aber bei den Königl. Poſſea emtern zu machen ſind, und daß der Preis fuͤr den ganzen umfang des Staats auf 1 Rthlr. 15 Sar vierteljahrlich feſigeſtellt iſt, wofur uͤbrigens den bieſigen Abonnenten das Blatt, am Vorabend ſeines Datums, durch die Stadt⸗Poſt frei ins Ip eliefert wird.

. E x,]]

F2

Seit geraumer Zeit ſchon iſt das Beduͤrfniß rege, ein Blatt zu beſitzen, wodurch den, von den Gerichten und andern

Staats Behoͤrden in ſpeziellen Angelegenheiten der Partheien und der ihrer Verwaltung untergeordneten Vermoͤgens⸗Innbegriffe ergehenden Bekanntmachungen, we

iche ſich in den einzelnen Intelligenz⸗Blaͤttern der Monarchie, und den mit den Regierungs⸗ Amtsblaͤttern verbundenen öffentliche

X. itung gewaͤhrt 1 4 Schee eeee h abzuhelfen, daß von dem kommenden Jahre ab, ein

8

i Anzeigern zerſtreut finden, eine dem diesflligen allgemeinen Intereſſe moͤglichſt vollſtändig Es jſt daher beſchloſſen worden, jenem Beduͤrfniſſe dadureh 8

wird. „Allgemeiner Anzeiger fuͤr een Staat“ 8 88 2 f meinen Preußiſchen Staats-⸗Zeitung verbunden werde, welcher mit Hinweiſung auf die gedachten Provinzial⸗Blaͤtter 8 unter Angabe der betheiligten Behoͤrde, der von derſelben anberaumten Friſten, und der, das Publikum ſonſt intereſſtrenden Momente, die Kundmachung vornehmlich in nachſtehend bezeichneten Angelegenheiten, im Auszuge zur allge⸗ tniß bringt: 3 3 18 melnen Kenn 2 4*½ F über das Vermoͤgen von Ritterguts⸗Beſitzern, Kaufleuten und Fabrikanten, 1) bei C ſe 23 hei Liguidations⸗Proceſſen, v1 3) dei Subhaſtationen, aa“ 2

9 det Aufgeboten und Amortifationen verlorner au porteur lautender Staats⸗Paviere und anderer Urkunden,

33 hei Edietal⸗Ladungen verſchollener und ausgetretener Perſonen, ſo wie bei Todes Erklärungen und reſp. Vermögens⸗Con- αρ4 ſiskarionen derſelben, desgl auch bei Vorladungen unbekannter Real⸗Praͤtendenten. 8

Das Blatt wird im Format dieſer Zeitung woͤchentlich Einmal, und wenn es der Andrang der Materialien nothig machen ſollte, auch zweimal erſcheinen. Die Abonnenten der Staats Zeitung erhalten daſſelbe unentgeltlich, fuͤt andere Intereſfenten r ehR, zu möglichſter Beföͤrderung des gemeinnuͤtzigen Zwecks deſſelben, der Preis auf: Einen und einen drittel Thaler jäͤhrlich, oder:⸗ 8 Zehn Sildergroſchen viertelzjaͤhrlich, feſigeſetzt. Beſtellungen ſind hier in Berlin bei dem Spediteur Herrn Ganzel, außerhalb zber bei den Königlichen Poſt⸗- Behoͤrden zu machen. 1 ·

Um das Intereſſe fuͤr die Sache zu erhöhen, wird die Redaktion es ſich angelegen ſein laſſen, auch von den wichtigſten 828 in den angränzenden fremden Staaten erſcheinenden Bekanntmachungen der erwaͤhnten Art, ſo weit der Raum des Blattes

geſtattet, Ibnliche Auszuͤge zu liefern. Auch in dieſes Beiblatt werden, wie ſolches durch die, der Errichtung des Inſtituts der Staats-⸗Zeitung vorangegangene Bekanntmachung vom M. Dec. 1818, in Anſehung dieſer Zeitung ſelbſt, deſtimmt worden iſt, keine Privat⸗Anzeigen üͤber Gegen-⸗ 8 Fande des dürgerlichen Verkehrs aufgenommen. 8 * Dagegen wird den Antraͤgen und Wuͤnſchen öffentlicher Behhrden des In⸗ und Auslandes, wegen Aufnahme der von ih-⸗ nen ergebenden Bekanntmachungen, nach Maaßgabe der diesfaͤlligen verfaſſungsmäaͤßigen Beſtimmungen, ein Genuͤge

Das crſic Blatt des Allgemeinen Anzeigers erſcheint am 10ten künftigen Monats. 8 .1. n .

lichen Pikets zwei aus Erivan angelangte Compagnieen des

A mit li ch k N 8 1 8 ch Eem. Infanterie⸗Regimentes Koſlow nebſt einem Theile des Halbsz. 8 Kron ik des Tages. bataillons der Sarbaſen von Erivan, mit dem Bajazedſchen

Detaſchement unter Anführnng des General⸗Majors Fuͤrſtemn „* in dem Prediger Braune . 1 hrung IMaj E Sr. Maſeſtt, dn —— das Tſchawtſchawadſe, der ſogleich zum Angriff ſchritt. Die Nieder⸗Boͤrnecke, im g 8 Tuͤrken, 5000 Mann an der Zahl, mit zwei Kanonen, zoo⸗

gemein Ebrenzaiczen rſter lae an arihen ,—. gen ihm entgegen. Sie fochten aber ſehr unentſchloſſen,

De igs Majeſtaͤt h ninar⸗Anſtalten in Bunzlau, und verließen ohne einen Kanonenſchuß das Schlachtfeld,

bei den ungs⸗ und Semi 2—8 1 Erfurt zu auf welchem ſie 40 Mann, Todte und Verwundete, zuruͤck. der Regierung in ferfuer ließen. Indeſſen verlegten ſie ihr Lager 5 Werſt weiter von

Dreiſt, zum Schulrath bei Für veuſ Aller⸗ Inbeſſen 2 und das desfallſige Patent fuͤr denſelben Aller dem Dorfe Kiſik⸗Kai, wo ſie vor dem Treffen geſtanden hat:..

höchſteigenhäͤndig zu vollziehen geruhet. cn. Am 23 Her, 6 Per⸗ Fuüſentes E F nach Melasgerd, theils nach Ardiſch. 1“ Angekommen: Der Kaiſerlich, 98,, Um den Rückzug des Feindes zu beſchleunigen, machte cions⸗Secretair, Graf von Meofentge, als Ke der Fuͤrſt Tſchawtſchawadſe eine Bewegung vorwaͤrts auf Dresden. dem Wege nach Melasgerd, da er aber keinen Gegner mehr entdeckte, kehrte er Nachts in ſein Lager bei Patnos zuruͤcckk. Die Retirade des Feindes macht es den Truppen des Baja-— zedſchen Detaſchements möͤglich, die Winterquartiere zu be- zichen. 1 1 * * Eine der Haupt⸗Urſachen jenes Ruͤckzuges der Tuͤrken war die Bewegung des Detaſchements von Kars, das Iu“ Ausland. 182,9. am Fuß der Sazanlvaiſchen Gebirge es. welche die Paa 3 iegs⸗Schauplatze. ſchaliks Kars und Erzerum von einander trennen. Der Ge⸗- h icgten 00 80 Felbuns ench lt Fol⸗ neral⸗Major Bergmann, der dieſe Abtheilung commandirte, 1b eters

8

8

21. Oct. (5.2

8 * 8 1

8 Die St. 96“ - bekam die Ordre, ſeine Richtung nach Erzerum zu nehmen, gendes aus Tiflis, vom 88 2c9, 2Fs hat dem um die Lage des Fuͤrſten Tſchawtſchawadſe zu erleichtern. b Der General⸗Mazoer Fürgach ſjehendes berichtet: Die Tuͤrkiſchen Truppen bei Toprach⸗Kale, denen es einleuch. 8 Grafen öu Eraneinigten ſch im Angeſichte der feind⸗! tete, daß ſie durch dieſe Bewegung umgangen werden konn⸗ 2..