21
“ 1ö11““ 2 3 V“¹; Berlin. Nach Berichten aus den Rhein⸗Provinzen hat nicht nur (wie bereits gemeldet) die Schiffbruͤcke zu Koͤln, sondern auch die zu Koblenz (nicht minder die zu Mainz), so wie die Gier⸗Ponte zu Duͤsseldorf, wegen des Treibeises auf dem Rheine, abgebrochen werden muͤssen, und die Post⸗ Auschluͤsse sind wegen des vielen Schnee’s sehr gestoͤrt wor⸗ den. In gebirgigen Gegenden sind die Wege so verschneiet gewesen, daß die Posten theils haben die Abraͤumung der Fahrbahnen abwarten, theils die Fahrten zur Vorbeugung von Unfällen auf die Tageszeit beschränken muͤssen. Aber auch in ebenen Gegenden hat man nur langsam und mit Anstren⸗ gung der Pferde fortkommen koͤnnen. 8
——
Literarische Nachrichten. 8 6 * Staats⸗Schriften aus den hinter as⸗ 8 [ des Markgrafen Ludwig Wil⸗ helm von Baden⸗Baden, der Roͤmisch Kaiserl. Majestaͤt General⸗Lieutenant, und des Mark⸗ grafen Herrmann von Baden⸗Baden, der Roö⸗ 8 misch Kaiserl. Majestaͤt Feldmarschall und Hof⸗ Friegsraths⸗Präsidenten; getreu aus den vor⸗ liegenden Originalien ausgewaͤhlt. Unter diesem Titel uͤbergiebt der Großherzoglich Baden⸗ sche Geheimerath und Direktor des Archivs, Kammerherr, Ritter Philipp Karl
General⸗Land⸗ Baur von Eysene
dem wissenschaftlichen Publikum, mit Erlaubniß Sr. Koͤnigl. Hoheit des Herrn Großherzogs, eine Sammlung von Ur⸗ kunden und Actenstuͤcken, welche, wie es in der Ankuͤndigung heißt, die Aufmerksamkeit eines jeden Kenners erregen, den Liebhaber der Geschichte unterhalten, aber auch dem Forscher reichen Stoff darbieten werden, diese Materialien zu wissen⸗ schaftlichen Zwecken zu benutzen. Das Ganze wird in vier Abtheilungen zerfallen. —
Die erste wird die auf den Tuͤrkenkrieg Bezug habenden Papiere enthalten und mit dem Jahre 1683 beginnen.
Die zweite wird den Spanischen Successions⸗Krieg, wel⸗
cher sich mit dem Nymweger Frieden geschlossen hat, um⸗ fassen, und mit 1674 beginnen. Die dritte, welche den zweiten, im Jahre 1689 begon⸗ nenen Krieg mit Frankreich begreift, wird mehrere Acten⸗ stuͤcke vom Anfange des Krieges liefern, hauptsaͤchlich aber des Markgrafen Ludwig Operationen vom Jahre 1693 an enthalten.
Die vierte Abtheilung wir nenen Spanischen Successions⸗Krieg, bis Markgrafen Ludwig 1707, umfassen. Jede Abtheilung bildet ein geschlossenes Ganzes, und wahrscheinlich zwei Baͤnde, vielleicht auch eine oder die
25 bis 30 Druckbogen aus⸗
d den im Jahre 1702 begon⸗ zum Tode des
wird andere einen dritten Band zu fuͤllen. ₰ b 8 Der Herausgeber verspricht, die Actenstuͤcke, und beson⸗ ders die Urkunden, moͤglichst treu und ohne irgend eine fremdartige Beimischung oder Einstreuung, so zu geben, wie sie vorliegen, und zum Beweis ihrer Glaubhaftigkeit jedes⸗ mal zu bezeichnen, ob sie Originalien, eigenh ten, Conzepte, Abschriften oder was sonst sind; uͤberhaupt aber das, was die diplomatische Wuͤrdigung der Aechtheit erfordert, immer sorgfältig zu erfuͤllen. Ruͤcksichtlich des Styls oder der Art und Weise, wie die Worte geschrieben sind, behaͤlt sich derselbe jedoch vor, die damalige Ortogra⸗ phie in so weit zu aͤndern, daß dieselbe derjenigen, an welche das Auge dermalen gewoͤhnt ist, naͤher gebracht, und die ganz weitschweisigen Wendungen weggelassen werden, Alles aber, ohne daß dadurch etwas Wesentliches von der Eigen⸗ thuͤmlichkeit des Styls, noch weniger aber der Gedanken et⸗
was verloren gehe. . Die Marvy sche Sammlung in Verlag
Buchhandlung zu Karlsruhe, welche diese
genommen, hat den Weg der Sub⸗
und verspricht, das Werk mit moͤg⸗ .N
lichst typographischer Eleganz erscheinen zu lassen, indem sie zugleich die Versicherung ertheilt, daß der Vand von circa 20 F1. grog 8 den Subscriptions⸗Preis 2 Fl. 42 Kr., oder thlr. 15 sgr. ., ni . steigen solle, 2 hlr. 15 sgr. Preuß., nicht uͤber
Koͤnigliche Schauspiele.
Sonnabend, 17. Jan. Im Schauspielhause: Wallen⸗ steins Tod, Trauerspiel in 5 Abtheil., von F. von Schiller. Sonntag, 18. Jan. Im Opernhause: Nurmahal, oder: Das Rosenfest von Caschmir, lyrisches Drama in 2 Abthei⸗ lungen, mit Tanz, von Spontini.
Im Schauspielhause: Die buchstaͤbliche Auslegung der Gesetze, Lustspiel in 1 Aufzug von Broͤmel. Hierauf: Das Blatt hat sich gewendet, Briginal⸗Lustspiel in 5 Abtheilun⸗ .g
ienstag, 20. Jan. Im Opernhause: Die Stu von Portici, große Oper in 5-⸗Abtheilungen, nach dem Fran⸗ zoͤsischen: La Muette de Portici, des Scribe zur beibehalte⸗ nen IEh von Auber, fuͤr die ee⸗ Buͤhne bearbeitet, vom Freiherrn von Lichtenstein. Ballets v 1 s bemesee 3 htent vom Koͤnigl. Bal⸗ 8 reise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Platz in L-2
eigenhaͤndige Schrif⸗
zweiten Ranges 20 Sgr. Ein Platz in den Parquet⸗Lo 1 Rthlr. Ein Platz in den Logen des dritten Ranges 15 Cegr.
Amn 6 ee 16 Sgr. Der Billet⸗Verkauf zu dieser Vor i Sonnabend, 17ten d. M. frah 2 Uhr. e
Die Stumme von Portici,
1 sind, soweit es de stattet, beruͤcksichtigt worden. 2 r Raum ge⸗
Koönigsstaͤdtsches Theater.
Dorliska. Komische Oper in 2 Akten; Musik von
Sonntag, 18. Jan. Prolog, zur Feier 88 Kroͤnungs⸗ und Hrdens⸗Festes, gedichtet von Karl von Holtei 9 chen von Herrn Wegener (als Pastor Boͤrger). gespro⸗ Lenore. Und: Epilog, gedichtet von Karl von H sprochen von Herrn Roͤsike (als Wallheim).
Moutag, auf⸗ Die Schwestern von Prag.
Rossini.
Berliner, Börse. 8
Den 16. Jan. 1829. *
ü
B“
rec, s
8*
Se Fme WEE “
Die Meldungen zu dieser dritten Auffuͤhrung der Oper:
Ein gesperreer Sitz 1 Rthlr. Ein Platz im Parterre 20 Sgr.
Sonnabend, 17. Jan. Zum Erstenmale: Torwaldo und
Hierauf:
oltei, ge⸗ 2 8 — 19. Jan. Der Mann von vier Fraueu. Hier⸗
Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss- Cour.) [2AEHref. deld.
Sr. Schuld-Sch.] 4 [,92 1 92 ¾ s[Pomm. PfK Pr. Engl. Anl. 18, 5 103 1028 nuaeen. 1 107 — Pr. Engl. Anl. 22 5 102 8 102 ⅜ [Schlesische do. 4 488 B B0.0banclLittH 2 ⁰ ₰ù.—- 99 bomm. Dom. d0. 3 9—- 197 n0.dSeee 4 912 1 † Isk. 18. 18. 8. —= Neum. Int. Sch. do. 4 92 91 ⅞ [Ostpr. do. do. 5/ y— 11062 8 Berlin. Stadt.Ob. 5 101 ¾ 1013 [Rdckst. C. dkmk. — 56 v½ —
3 dito dito 4 100 ¼ 99 ½ / do. do. d. Nmk. — 56 ½ ₰ Königsb. do. 4 92 91 ½ Zins Sch. d.Kwk. — 57 ½ — Elbinger de. 5 101 — Adie A Nmkb.. — 571 — Dnn. de in Th.Zz.— 33 ½ 33½ 1 üE⸗ Wezipr. Pfdb. A. 4 — 95
duch dito B. 4 94 ½ 94 ¾ HoH. voHlw. Duc. — 19 2 8 Grosshz. Pos. do. 4 9 ½ 99½ 11““ — 189. 8 Osppr. Pfandbrf. 4 951 94 ¾ IDiscomto. .. —1— 1— FvAuswärtise bSe,, . — 8 . bure, 14. Jan. vülee ½
3 esterr. 5pCent. Metalliques 96 ⅞. Bank-Actie WW Engl. Anl. 91 ⅛. ) 8 “ 2
Redacteur John, Mitredacteur Cottel.
bsn