1829 / 20 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

.

liche Nachrichten. Kronik des Tages.

Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Handlungshause Bouvier u. Compagnie zu Neuchatel den Titel als Hof⸗Lieferanten fuͤr die Neuchateler moussirenden Weine bei⸗ zulegen geruhet. 62

. Berlin, vom 18. Januar 1829. Auf Befehl Seiner Majestaͤt des Koͤnigs wurde heute der Jahrestag des Kroͤnungs⸗ und Ordensfestes gefeiert Die in Herlin anwesenden Personen von denen welche L. “] N bis Jahres Orden und Ehrenzeichen erhielten, und dieseni welche Seine Majestaͤt hatten einladen lassen, um 19 gen Tage Orden und Ehrenzeichen zu empfangen, versam⸗ melten sich im Koͤniglichen Schlosse. H. geh Die Letzteren empfingen dasel Or 2 Commission, im Nasaage Sr. 8g die 8 selben ihnen bestimmten Decorationen Dann führde die edachte Commission alle oben erwaähnte Ritter und Inhaber in 8 Rit⸗ tersaal, in welchem die zum heutigen Feste din 28 Nitter und Inhaber versammelt waren Der Wäctliche Geh 8 Rath von Raumer las daselbst die von Sr Majestät voll⸗ zogene Liste der neuen Verleihungen den Anwesenden vor Diesemnaͤchst begaben sich Se. Majestaͤt der Koͤnig mit Prinzen und Prinzessinnen des Koͤnigl. Hauses, wie so wie von den Rittern des Roth nnAüzie E8 Klasse, nebst den von der Geerat⸗Oedee 8 ten, seit dem vorjäͤhrigen Seenssene and mmission gefüͤhr. Rittern und Ehrenzeichen⸗Inhabern in . woselbst die Liturgie von dem, vor ben At Schloß⸗Kapelle, schof der evangelischen Kirche, Dn E 82 ltar stehenden Bi⸗ Hof⸗ und Domprediger Ehrenbenr ylert, mit Assistenz der und der Segen gesprochen, wie 8 Strauß, abgehalten

Anwesenden gesungen wurde. das Te Deum von allen

zum 17. Januar dieses

Se. * deses irchlichen Feier begaben sich zessinnen, die allhier anwesenden 1 ichen Prinzen und Prin⸗

wie auch alle in der K hohen Fuͤrstlichen Personen, dem Rittersaale, in welcehe e befindlichen Personen, nach Inhaber versammelt waren. dgeus ar ngse ge smShlert helt daselbst die 8 g i No 8 ; aͤhrige zensfeste und die heur eit de 8 eee2 üte e eng⸗Nirter

rg 8 2 42 . S⸗ 24

dero Huld und Gnade, Lajestat bezeigten ihnen Allerhoͤchst⸗

. und 8 . Dank derselben anzunehmen. geruheten, den ehrfurchtsvollen

Hierauf entließen Seine Maj b 9 . LEine Maje aͤt di v Koͤniglichen und 88. Faüch Hallhe⸗ den Prinzen und den Prinzessinnen des K. nig 8 ses, und den allhier anwes⸗ F. hoh en Fuͤrstlichen Personen zur Tafel solg wesenden hoh

der Feier des

Bilder⸗Gallerie und in dem weißen Sas Sers

in der Bilder ¹ Saal angeordnet, und es nahmen pers er Gallerie 350 Personen und im weißen Saa 8 6 rsones Saran Theil ufgehobener Tafel b 8 3 Nach a Fsaeaen T 8 begaben Ihre Koͤnigl. Hoheiten 8 in den Rittersaal, wohin Ihnen die Versammlung folgte, und huldvoll von Ihnen entlassen wurde. Die treuen Wuͤnsche der Anwesenden fuͤr. das Wohl Sr M ajestaͤt und des Koͤnigl. Hauses haben sich uͤberall innta auwaeneochen 1 Hanses Bsoen, Ech Uverall innig ausgesprochen. Das Verzeichnis der heute, geschehenen Verleih un ist 50 gendes: 8 .

jetzt ernannten.

un alle eingeladene Ritter und

. I. Den Rothen Adler⸗Orden 1ster Klasse mit Eichenlaub erhielten: 1. Der General⸗Lieutenant, Freiherr v. Schoͤler, im Kriegs⸗Ministerium. 2. Der General⸗Lieutenant Braun. II. Den Rothen Adler⸗Orden 2ter Klasse mit Eichenlaub. 1. Der General⸗Major Ruͤhle v. Lilienstern, vom Generalstabe. . 8 2. Der General⸗Major v. Sohr, Commandeur der Aten Cavallerie⸗Brigade. 8 3. Der General⸗Major v. Reiche, vom Ingenieur⸗Corps. 4. Der Ober⸗Berghauptmann Gerhard. 5. Der Wirkl. Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Koͤhler, Direktor im Ministerium des Innern. 6. Der Ober⸗Landesgerichts⸗Chef⸗Praͤsident v. Goͤtze in Glogau. 7. Der Chef⸗Praͤsident des Rheinischen Revisions⸗ und Cassationshofes, Sethe. 8. Der Geheime Ober⸗Finanzrath und Provinzial⸗Steuer⸗ Direktor v. Schuͤtz in Koͤln. 9. (Ohne Eichenlaub.) Der General⸗Post⸗Direktor Rud⸗ losf in Hanover. III. Den Rothen Adler⸗Orden 3ter Klasse. 1. Der Oberst v. Bose, von der Gensd'armerie. 2. Der Oberst⸗Lieutenant v. Canitz, vom Generalstabe 1 (jetzt in Konstantinopel.) 8 3. Der Oberst Lreutenant v. Witzleben, Commandeur des Kaiser Franz Grenadier⸗Regiments. 4. Der Major v. Restorff, im Kriegs⸗Ministerio. 8 5. Der Major v. Bieberstein, Pionter⸗Inspecteur. 6. Der General⸗Corps⸗Arzt Dr. Starcke, vom Garde⸗ Corps. 7. Der Landrath v. Engstroͤm zu Bergen auf der In⸗ sel Ruͤgen. 8. Der Prediger Landgraff zu Wesel. 1 5 9. Der Graf v. Sierakowsky auf Groß⸗Waplitz bei Stuhm in Westpreußen. 2 10. Der Geheime Rechnungsrath Horstmann, im Mini⸗ sterio des Innern. 2 5 . 11. Der Herzoͤglich Anhalt⸗Bernburgsche Geheime Regie⸗ rungsrath v. Kersten. 8 12. Der Geheime Ober⸗Rechnungsrath Jacobi in Potsdam. 13. Der Geheime Ober⸗Regierungsrath v. S chn tze in Bevlin. 14. Der Geheime Ober⸗Regierungsrath v. Seydewitz in N eburg. 45⸗ Vaseeasesorialrath und Prediger Gillet in Berlin. 16. Der Consistorialrath und Professor Neander in Berlin. 17. Der Professor Zelter in Berlin. 8* 18. Der Geheime Regierungsrath Neumann in Breslau. 19. Der Consistorialrath Matthias in Magdeburg. 20. Der Professor und Pastor Parow in Greifswald. 21. Der Rektor und Professor Wilhelm in Roßleben. 22. Der Superintendent Koch in Torgau. 23. Der Superintendent Wegner in Zuͤllichau. 24. Der Praͤlat v. Dunin in Posen. 25. Der Bischoͤfliche Commissarius Wuͤrschmidt in Hei⸗ ligenstadt. 5 26. Fer Geheime Ober⸗Regierungsrath Streckfuß in Berlin. 27. Der Vice⸗Praͤsident des Consistorii der Provinz Bran⸗ denburg Weil in Berlin. 1u 28. Der Kammerrath Deutsch zu Graventhin bei Pr. Eylau. 29. Der Geheimerath v. Rieff, vormals in Chur Trier⸗

schen Diensten zu Trier. 81

1 9*