Iphert
— A 111
Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika.
2₰ Das Journal des Débats findet sich uͤber die Bot⸗ schaft des Praͤsidenten Adams zu folgenden Betrachtungen veranlaßt: „Die Stimmen faͤmmtlicher Waͤhler in den Ver⸗
einigten Sraaten sind gesammelt, und es ist fast unwider⸗ ruflich entschieden, wem das Loos der Praͤsidentur zufaͤllt; dieselbe geht den 4. Maͤrz in die Haͤnde des General Jack⸗ son uͤber. Die Botschaft, welche Herr John Adams an die beiden Kammern des Congresses am Tage ihrer Zusam⸗ menberufung richtete, ist also eines der letzten Documente dieses Staatsmannes. Sie ist sein politisches Lebewohl an seine Mitbuͤrger, und demungeachtet finden wir darin kein Bestreben, eine Vergangenheit, die nicht ohne Glanzpunkte
ist, zu erheben, keinen Versuch, auch nur die leiseste Unruhe Kber die Zukunft seines Landes zu erregen, dessen fernere Leitung er einem Andern uͤbergeben muß. Es liegt in dieser Selbstverlaͤugnung etwas Wuͤrdiges und Imponirendes, und man kann sich des Vorgefuͤhls nicht erwehren, daß die Staatszuͤgel nur zum Nachtheile des Landes der uneigen⸗ nuͤtzigen Hand des jetzigen Praͤsidenten genommen werden Hatten die Vereinigten Staaten diesmal wohl Veranlassung, 28 die bisher uͤbliche Dauer der Praͤsidentur, welche nee
Beispielen zufolge auf acht Jahre festgestellt war, abzukuͤr⸗
zen? Sind erprobte Talente nicht mehr werth, als diejeni⸗ gen, welche sich noch in keiner von den großen Pruͤfungen des Staatslebens bewährt haben? Und wenn die Constitu⸗
tion der Vereinigten Staaten bisher ohne Gefa ie . ste Gewalt acht Jahre lang in aer ; eeae rgehn S g Mal gewaltsam eine mha 2 sich üs aufbahn? Mit einem Worte, warum g allen Wechselfällen der Zukunft preis, wo man die Vergangenheit um Rath fragen konnte? Wir hal⸗ ten die letzte Botschaft fuͤr eines der bedeutendsten pollti⸗ schen Actenstuͤcke, welche uns die Vereinigten Staaten noch geliesert haben. Es herrscht in derselben von Anfang bis zu Ende ein Ton der Maäͤßigung und Wuͤrde, wie ihn die deecheiten des Inhalts und die Groͤße des Volkes erheischt dessen hoͤchste Interessen darin erwogen werden. D und Sitzung von 1829 zu entledigen hatte schier du ch liche Lage noch schwieriger zu werden; dieselbe; 9 Hnse persoͤn⸗ Gegentheil das Gewicht seiner Woree. erhoͤht aber im Präͤsidenten verschwindet vor dem Stagte Die Person des lauben, er habe so eben in den Stimmen und man sollte ohn fuͤr seine langen Dienste empfar 88 8* Waͤhler den uͤber die kurze Dauer seines Arntes .. Der Mißmuth sein Auge von den inneren und aͤuß hat keinen Augenblick zu deren Loͤsung die politischen v Fragen abgezogen, auffordern. Die Vereinigten St erhältnisse beider Welten mit der Mäßigung zu Europa haben nicht immer die sie ihren Vorfahren in de. dasselbe gesprochen, In ihrer politischen Sprache war ivilifation schuldig sind.“ rische Tendenz bemerkbar, welch manchmal eine deelamato⸗ worbenen Freiheit angehoͤrte. Aber dem Rausche der neuer⸗ Institutionen an Festigkeit ge⸗ er in dem Maaße, als ihre und politischer Zustand sich — und ihr geselliger sogar durch Anleihen geschah 88 ommnete (was bisweilen Verfalls von ihnen bedauerten — sie in dem wegen seines auch ihre Worte und Gedanke Europa machten), wurden wisse Urbanität verbreitete sich n besonnener, und eine ge⸗ schen Kanzeleien von Washin, vear bi⸗ in die republikani⸗ manner haben bei einem Aufensbelr 8,inige ihrer Staats⸗
fenthalt in unse 1 . ren Hauptstäaͤdten Farrnen. nsene, er be h g Eherssstzan⸗
err Adams, der an mel 2 3 „ Gesandter residirt hat, e. een mit Anszeichnung als ka's in dieser Hinsicht zu voll EE35 That nichts zu wuͤnschen Seeh, und dieselbe laͤßt in der Congreß liest. Die⸗ ig, wenn man seine Botschaft ar den Congr. 1 ie Ereigniss⸗ Aossene Führe den Srieden im Orient ö1 im E Deidenschaft und Vorurtheil gegen die ns. fagrcnben Par⸗ theien betrachtet. Was in den Augen der Amerikaner diese Frage allein entscheiden kann, ist das Mitgefuͤhl fuͤt eine heilige Sache, und die nunmehr in Erfuͤllung gegangenen Wunsche des Herrn Adams fuͤr die Befreiung der Griechen finden in allen Herzen, vom Atlantischen bis zum Stillen Meere, ihren Wiederhall. So lange aber Europaͤische Kriegs⸗
—7
zu kaͤmpfen, zu blokiren oder zu vermi aeseneesn⸗s nicht eine völligesichere EI 1u“ ist, so lange wird auch die Flagge der Vereinigten 8 2 in diesen Gewaͤssern repraͤsentirt werden, um die der Nord⸗Amerikanischen Rheder zu beschuͤtzen.“ eeehe — „„Die Handels⸗Verbindungen der Vereinigten Staaten mit Frankreich haben von beiden Seiten einen neuen Schwung erhalten. Die Bestimmungen, welche die Basis des Han⸗ dels⸗Vertrages beider Nationen bilden, sind durch die Erfah⸗ — rung der letzten Jahre bewaͤhrt gefunden worden. Der alte Streit wegen der Entschaͤdigungen, welche die Amerikanisch Regierung fuͤr Verluste verlangt, die ihre Rheder von uns waͤhrend der Kaiser⸗Zeit erlitten, wird in der gegenwaͤrtigen Botschaft wieder angeregt. Die Zuruͤckweisung dieser For⸗ derungen von Seiten Frankreichs kann auf den ersten An⸗ blick als eine Ungerechtigkeit erscheinen, aber diese Angelegen⸗ heit ist durch zu viele Umstaͤnde verwickelt, als daß sie ohne Weiteres durch die Zahlung einer Schuld entschieden wer.⸗ den koͤnnte, deren Guͤltigkeit erst sorgfaͤltig untersucht wer⸗ den muß. — Mit Oesterreich ist ein Handels⸗Vertrag abge⸗ schlossen worden. Auch hier haben die Vereinigten Staaten ihr Grundprincip der Gegenseitigkeit festgehalten. Dagegen sind die Verbindungen mit England seit Kurzem durch be⸗ deutende Schwierigkeiten gehemmt, und die zu ihrer Besei⸗ tigung gepflogenen Unterhandlungen haben nicht den ge⸗ wüͤnschten Erfolg gehabt. Als England durch eine Parla⸗ ments⸗Acte die Amerikanischen Schiffe von seinen Colonieen ausschloß, nahmen die Vereinigten Staaten einen Zoll⸗Tarif an, der die heftigsten Discussionen in den gesetzgebenden Kammern veranlaßte. Oertliche und Privat⸗Interessen wur⸗ den durch eine so umfassende Maaßregel verletzt, und fan⸗ den im Congreß leidenschaftliche Fuͤrsprecher. Die Erbitte⸗ rung stieg zu einem hoͤheren Grade, als in irgend einer der fruͤheren Discussionen, und ging aus den Kammern in die handeltreibende Volksmasse der großen Hafenplaͤtze der Union über. Der Negociant untersuchte nicht, ob die anderen Zweige der National⸗Industrie nicht gleiches Anrecht auf den Schutz des Staates haͤtten; er behielt nur die Stockung seiner Geschäfte im Auge, und haͤtte, mit seiner Handels⸗Bilanz in der Hand, gern alle Zoll⸗Aemter Amerika's den Englischen Waaren geoͤffnet, selbst auf die Gefahr, seine eigenen Manu⸗ facturen bald schließen zu muͤssen; wollte man die oͤrtlichen Nachtheile laͤugnen, welche der Tarif des Herrn Adams einer wesentlich handeltreibenden Nation bringen mußte, das hieße seinen Feinden gewonnenes Spiel machen. Er selbst hat nie⸗ auf diese Weise sein System vertheidigen wollen, er verhehlte es sich nicht, daß ein Staat, welcher Urstoffe erzeugt und verkauft, und sie auch mit Erfolg zu verarbeiten beginnt, nicht mit einem Male die Interessen aller industriellen Klassen auf eine gleichmaͤßig vortheilhafte Weise ordnen kann. Er erwog das Gute und das Nachtheilige, und da die Waage zu Gunsten des neuen Tarifs den Ausschlag gab, so legte er ihn den Kammern vor, und begnuͤgte sich, den traurigen Prophezeihungen derer nicht beizustimmen, welche schleunige Abnahme der Staats⸗Einkuͤnfte als die un⸗ mittelbare Folge dieser Maaßregel aufstellten. Die Erfah⸗ rung hat in dieser Ruͤcksicht die Ansicht des Herrn Adams bestaͤtigt, wie sich aus dem Einnahme⸗Budget ergiebt. Diese Angelegenheit war ünstreitig die delikateste, welche er in der Bokschaft zu beruͤhren hatte. Jedermann wußte, daß die Unpopularitaͤt des neuen Tarifs der moͤchtigste Beistand Jackson's bei der Präaͤsidenten⸗Wahl gewesen ist. Auch die⸗ sen Punkt hat Herr Adams als ein Mann behandelt, der sich uͤber die Folgen erheben kann, die fuͤr sein politisches Schicksal daraus hervorgegangen sind; er vertheidigt sein Werk ohne Bitterkeit, er verspricht keine Abaͤnderungen, son⸗ dern erwarter sie von der Zeit und von der Erfahrung. Er fordert die gesetzgebenden Kammern auf, dieser Sache die strengste Aufmerksamkeit zu widmen, und. seine Anspielungen auf die verderbliche Spaltung, welche die Eintracht der ein⸗ zelnen Staaten mit ber Central⸗Regierung zu stoͤren gedroht habe, zeigen ihn als einen Buͤrger, der außer den ee steht, und als einen Staatsmann, der sie beherrschte. Das 5 litair⸗System der Vereinigten Staaten geht schnell — entgegen, welches ihm eine weise Politik und die geographische
Befestigungen erheben sich an den Punkten, die einer feind⸗
fiotten den Archipel durchkreuzen, um, nach den Umstaͤnden,
Lage seiner Kuͤsten und Graͤnzen vorzeichnen. Regelmaͤßige
lichen Invasion am meisten ausgesetzt sind. Eine an Hoffnun⸗
2
2