empfing der Koͤnig einen Besuch von dem Bischof von Chi⸗ r chester. Herr Nash, der Architect, legte vor einigen Tagen
Sr. Majestaͤt die Plaͤne von Buckingham⸗house zur Pruͤ⸗ fung vor.
Der Graf von 2 1 der Staats⸗Secretair Peel statteten gestern dem ₰ Wellington einen Besuch ab. S 8 Der Tranzstschen der Amerikanische und der Wuͤrtem⸗ 8 bergische Gesandte, so wie der Daͤnische Geschaͤftstraͤger,
Herr Bourke, hatten gestern im auswaͤrtigen Amte Unter⸗ redungen mit dem Grafen von Aberdeen. e-eee
Der Lord⸗Kanzler ward gestern durch Unpaͤßlichkeit ab⸗ gehalten, in der oͤffentlichen Sitzung zu erscheinen.
8 Der Graf Bathurst und Herr Herries kamen gestern
zur Stadt. b
Aberdeen, der Viscount Melville und Herzoge von
Aus Paris sind Depeschen von Lord Stuart de Rothsay eingegangen. 8
1“ Gestern verfuͤgte sich der außerordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister Sr. Maj. des Koͤnigs von Preu⸗ pen, von Buͤlow, begleitet von Herrn N. M. Rothschild und dem Notarius Venn, nach der Bank von England, und deponirte daselbst die eingeloͤsten Obligationen von 23,000 Pfd. St. der Preuß. Engl. Anleihe vom J. 1822.
2* Am Sonnabend ward in der St. Pauls⸗Kirche die Ein⸗ setzung des Dr. Blomfield, als Bischof von London, mit
8* großem Pomp gefeiert. Nach der Ceremonie begleltete ein gsroßer Theil des hohen Adels und der Geistlichkeit, so wie dder Lord⸗Major und die Sheriffs, saͤmmtlich in ihren Staats⸗ wagen, gefolgt von den Musik⸗Corps zweier Regimenter, den Bicchof nach seiner Wohnung in St. James⸗Square. b Durch x8 üͤber Liverpool aus New⸗York eingelaufenes, Schreiben vom 10ten v. M. ist die (letzthin bereits von Uns aus Philadelphia mitgetheilte) Nachricht von der Erwäaͤhlung es General Jackson zum Präͤsidenten der Vereinigten Staa⸗ ten, eingegangen. Als neuen Staats⸗Secretair nennt man den gegenwaͤrtigen Gouverneur von New⸗York, Herrn Van Brusen. 3 d Die Russischen Kriegsschiffe, wegen, vor einigen Wochen in Kingroad eingelaufen waren, gingen am 10ten d. M. in See. Dag NTer 6 : 838 ,½ „ s. Verhaͤltniß Englands und Frankreichs zu Grie⸗ :8 and 5 heißt es im Globe — „ist jetzt ein sehr selt⸗ . In Morea haben die Franzoͤsischen Truppen, von uglischen Schiffen unterstuͤtzt, das Land von den Xuͤrk und Ac — 6 d von den Tuͤrken 5. „v befreit, waͤhrend außerhalb Morea's die Grie⸗ 84 Hal Krifg auf igene Hand forrsetzen, und selbst von der Halbinsel aus Expeditiönen zu diese Zwec⸗ . 8 6 Fen zu diesem Zwecke machen. Es wuͤrde uns in der That schwer seyn, einen solchen Stand der Dinge i bestimmtes Princip zuruͤckzufuͤhren Wah⸗ rend es auf der einen Seite unsere ausgesprochene Absicht ist, mit den Tuͤrken keinen Krieg zu fuͤhren, und lediglich die Griechen zu vertheidigen, lassen wir alf bens 5 Lr. eben diese Griechen, unter unserm Schutze f. en aund d⸗ liche Vergeltung, ihren Krieg fortsetzen; vien Baber it smagt loß Schut, sondern eine Aufmunteru 8 8 * nennen! Es kann dies auch der frung zum Angriff zu nicht einmal von Nutzen sesh Griechtschen Sache selbst soth zu Huͤlfe gekommen murnedenn nachdem wir seiner ing bewahrt haͤben nen sind und das Volk vor Ausrot⸗ üefniß gewesen, senet beine es sein erstes wohlthaͤtiges Be⸗ dem ungluͤcklichen Lande fortzusagden Vernichtungs⸗Krieg in den wir ihm gerettet haben. erel, den Boden anzubauen, die Griechen besitzen, um 5 allen Faͤhigkeiten, welche sind sie doch jetzt weni en cultivirtes Volk zu werden, hrlich! nur solche? ig besser aran, als Wilde — und wahrli * nur solche Argumente, die den Wild 8 verstaͤndlich sind, sollte man auch bei ihnen gebranchen. Ianden erar ge Un⸗ terstuͤtzung, die man ihnen bis jetzt hat ) . Fuͤr die kraͤftige Un⸗ man ihnen die Bedingung aufersegen, deis werden . ie selbst z 9. egen, von den Feindseligkei⸗ ten vhche. ihre großmuͤthigen Vehehalger in manche Verlegenheit bringen; minde aber duͤrfte von den Festungen a9g⸗ b28öSS. Besitz sie nur der fremden Da⸗ v-eee sind, keine kriegerische Expedition S verden. Fr⸗ h ist es ein z „ . 4 8 gemacht w 8 ein ziemlich allgeme r⸗ 8 die Tuͤr 1 h allgemein ver breiteter mnsh.c. aus Europa vertrieben zu se⸗ hen, 8 8 en dees un deren mune darauf hin, daß sie, gleich allen ander Arsan kationen, auf unser unpar⸗ theiliches Verfahren Anspruch machen duͤrfen UMfer unpe 5. —77 9 Ti 8* „So eben 2 298 Iecder Times, nist von Herrn lake, dem Secretair . ischen Schatzkammer, eine Flngschrift uͤber die katholische? ngelegenheit erschienen. Hr. S
die, noͤthiger Ausbesserungen
lake ist der einzige Roͤmisch⸗Katholische, der in Irland eine telle bekleidet, die bedeutendes Vertrauen erheischt. Er steht als Beamter auf einer hohen Stufe. Mit Hrn. Peels
Bewilligung ward er zu einem der Untersuchungs⸗Commissaire
in den Erziehungs⸗Angelegenheiten Irlands ernannt. Wir fuͤhren diese Umstaͤnde hier an, weil die katholische Angele⸗ genheit bisher nur von Mitgliedern der katholischen Associa⸗ tion besprochen worden it, welche, da sie sich vom Staate getrennt haben, sich deswegen vielleicht eine Heftigkeit zu Schulden kommen ließen, die ihrer Sache. Abbruch gethan hat. Herrn Blake's Schrift verdient um so mehr Aufmerk⸗ samkeit, weil sie leidenschaftlos und von einem in Staats⸗ diensten stehenden Manne verfaßt ist, der bekanntlich in sehr genauen Verhaͤltnissen mit Lord Wellesley stand, und sich seine Ansichten zu eigen gemacht hat. Auch muß man an⸗ dererseits gestehen, daß darin der Staatsdiener nicht uͤber den Irlaͤndischen Katholiken hervorragt, und daß der Ver⸗ fasser, obgleich gemaͤßigt in seiner Sprache, doch nicht zoͤgert, sich frei und unumwunden uͤber die Uebelstaͤnde auszusprechen, welche auf einer Corporation lasten, deren beguͤnstigtes Mitglied er ist. In seiner Schrift faͤngt Herr Blake damit an, auf den großen Zuwachs von Besitzthum und Aufklaͤrung unter den Katholiken aufmerksam zu machen. Er beweiset, daß in einer kurzen Zeit Landereien zu dem Betrage von Einer Million Pfd. aus protestantischen in katholische Haͤnde uͤber⸗ gegangen sind. Was die steigende Aufklaͤrung betrifft, fuͤhrt er au, daß im Jahre 1811, in einer gewissen Gattung von Schulen 55,000 Protestanten und 145,000 Katholiken erzo⸗ gen wurden, und im Jahre 1824: 81,060 Protestanten und 319,288 Katholiken. Im Jahre 1797 waren in den Ge⸗ richtshoͤfen 89 Protestanten und 11 Katholiken angestellt, und in den letzten 3 Jahren 68 Protestanten und 29 Ka⸗ tholiken, woraus hervorgeht, daß die Protestanten um Ein Viertel ab⸗, und die Katholiken beinahe dreifach zugenom⸗ men haben. Nachdem der Verfasser die Veraͤnderung dar⸗ gelegt hat, die in den katholischen Verhaͤltnissen stattgefun⸗ den, wirft er die Frage auf, ob die Gesetze dem Zustande des Landes, oder der Zustand des Landes den vorhandenen Gesetzen angepaßt werden soll; mit andern Worten, ob die alten Strafgesetze wieder in Anwendung gebracht, oder ob sie aufgehoben werden sollen? Herr Blake setzt alsdann die Leichtigkeit auseinander, mit der man diese Angelegenhett beendigen koͤnne, wenn man sich Herrn Pitt's Plan zum Muster naͤhme; erist ein entschiedener Vertheidiger von zu stellen⸗ den Sicherheiten, und giebt die Natur derselben an, mit dem Bemerken, daß sie ohne alle Schwierigkeiten mit der Katho⸗ lischen Kirche von Irland in Einklang gebracht werden koͤn⸗ nen. Nachdem er sich uͤber die Anhaͤnglichkeit der Katholi⸗ ken an die Großbritantsche Regierung ausgelassen, und be⸗ wiesen hat, daß der Zustand Irlands sich verhäaͤltnißmaͤßig immer mehr verbesserte so wie die Britische Regierung den Ka⸗ tholiken immer mehr Freiheiten bewilligte, zieht er das Re⸗ sultat, daß Irlands Reichthum und Gluͤck bedeutend zuneh⸗ men muͤßte, wenn die 25 Strafgesetze gegen die Katholiken gaͤnzlich aufgehoben wuͤrden. 8 3 Evntre⸗Abmiral Baker ist an die Stelle des Contre⸗ Admirals Sir R. W. Otway, dessen Dienstzeit abgelaufen ist, zum Ober⸗Befehlshaber der Suͤd⸗Amerikanischen Station ernannt worden. 8 8 8b Der Graf von Belmore und der General⸗Major, Sir James Lyons, zu Gouverneuren von Barbadoes und Ja⸗ maica ernannt, schifften sich See Tagen mit ihrem Ge⸗ olge nach ihren Bestimmungs⸗Orten ein. f ge he Morgenblatte iolgen, heißt es im Globe, „hat Lord Verulam das Amt eines Lord⸗Lieutenants von Ir⸗ land abgelehnt, und in Folge seiner und der abschlaͤgigen Antworten mehrerer anderer Individuen, das Ministerium beschlossen, die Functionen des Lord⸗Lreaübeanes Som. misston zu uͤbertragen.“ Der Koͤnig teraee⸗ Viatte zufolge) diese Maaßregel Se die .““ mission bereits ernannt, und den Befehl zur Einfuͤhrung der⸗ selben nach Irland abgefertigit. 8 Der Globe enthaͤlt ein Rundschreiben von Lord Lewison Gower an alle commandirenden Stabs⸗Obristen der Irlaͤn⸗ dischen Miliz⸗Regimenter, dem zufolge ihnen angekuͤndigt wird, daß kuͤnftig in jedem Corps nur ein Adjutant, 1 Ser⸗ geant⸗Major und ein Sergeant bei jeden 40 Mann, ein Trom⸗ melschlaͤger bei jeden 2 Compagnieen, und fuͤr jede Flanken⸗ Compagnie noch ein Trommelschlaͤger mehr angestellt werden. solle. Bis zum 24. Juni d. J. erhalten diejenigen der des Miliz⸗Stabes, welche diese Verfuͤgung trifft⸗ ihr hee heriges Gehalt. Dieses aus der Limerick⸗Chronicle entleht 8 A er G l inen Beweis an, daß Rundschreiben fuͤhrt der Globe als einen IE- sich das Reduetkons⸗System nicht auf Englan 9 e uch auf Irland erstrecke. See⸗ und Land⸗Officiere varante S. e durch der ihnen bis dahin gereichte Halbe 1 8