äün Wa“; 1I1n“
*
11“ Oeteressh“ IZsdraͤngen, and die Freundschaft, welche er dem Grafen Gutlle⸗ Die Allgemeine Zeitung meldet aus Wien vom minot begesre, galr niche ehes S als T ol⸗ 1. Jebruar: „Der Franzssische Legations⸗Secretair Hr. von schafter des besceundeten Frankreichs, als seiner Person, da Gravier ist von Semlin hier eingetroffen, er hat daselbst ei⸗ er in ihm einen ausgegselchneten General sah. Nur Solda⸗ nen Courier zuruͤckgelassen, der die Depeschen des Herrn ten machen bei ihm Gluck, diesem Stande ist er fast aus⸗ Jaubert aus Konstantinopel uͤbernehmen, und nach Paris schlieglich geneigt; ein Unterhaͤndker, der, mit einer Glorie uͤberbringen soll. — Heute giebt der Russische Botschafter militatrischen Ruhms umgeben, vor Mahmud erschiene, faͤnde 4 Herr von Tatitscheff ein großes Mittagsmahl, zu welchem gewiß leichter Gehoͤr, ais der gewandteste Diplomat. Waͤre 1“ Abdul Kerim Bey und Hadgi Aly Bey, welche aus der Graf Guilleminot allein mit der Vermittelung beauftragt Russischen Gefangenschaft kommen, um nach Aegypten zu⸗ gewesen, so wuͤrde er schwerlich Konstantinopel verlassen ha⸗ ruͤckzukehren, eingeladen sind.“ ben. Selbst Codrington, der gefürchtete Codrington, wuürde 1 geeigneter seyn, den Sultan zur Nachgiebigkeit zu üͤberreden, 83 Portugal. b. als sein ganzes Ministerium. Wenn üͤbrigens auch der Di⸗ 8 Pariser Blaͤtter melden aus Lissabon, vom 21. van in der erwarteten Sitzung den Besch luß fassen sollte, Jan.: „Dom Miguel ist noch immer in Queluz. Geheime daß die Vorschlaͤge der Cabinette Frankrelchs und Englands Agenten kaufen im Lande Pferde und Maulesel fuͤr die Ar⸗ anzunehmen seyen, so fuͤhrte dies allein noch das erwͤnschte tillerie und Cavallerie der Constitutionnellen auf, die sich in Resultat nicht herbei, da es dem Großherrn (was leicht m 3⸗ Angra, der Hauptstadt der Azoren, organisiren. Die Re⸗ lich waͤre) gefallen kann, sich gegen die Beschluͤsse seines Di⸗ gierung hat daher (wie wir gestern aus Londoner Blaͤttern pans zu erklaͤren.“
55 2⸗
8 81
mitgetheilt haben) den Ankauf der Pferde und Maulesel zum ) 42 „. 8 Behufe der Ausfuhr unter strengen Strafen verboten. — b larmnehd, 5—
Mrern. - 1 1 LC. b⸗ 1, 181 75 Der Capitain Victorino Joaquim Caldeira, welcher die Em⸗ Achen, 7. Febr. Die hiestge Zeitung enthäͤlt folgenbe poͤrung der Marine⸗Truppen in der Nacht vom 9. auf den von dem Konigl. Landrath Direktor zur fent⸗ 10. Jan. verhinderte, ist durch ein Decret Dom Miguel's lichen Kenntniß gebrachte Ucbersicht der Bevoͤlkerung der he dlen 6 sen eeee Die Minister verdoppeln die Stadt Achen am Schlusse des Jahres 1828: — Vorsichts⸗Maaßregeln gegen einen etwanigen zweiten Auf,⸗ Die Einwohner ⸗Zahl we lusse de s 1g0 2q stand. Saͤmmtliche Cavallerie Regimenter von der Linie und Dle Einwohner Zahl war am Schlusse des Jahres 1827 2 *
— mie und zwar: 8392, * alle Gensdarmen sind bei Tag und bei Nacht marschfertig. Na zeschlechtern: . * . Starke Patrouillen durchziehen des Nachts die Slaßen. 4 öecheheern. 1car 8 Die Militair⸗Commission, welche die Theilnehmer des neu⸗ “ lichen Aufstandes richten soll, ist sehr beschaͤftigt; eine Menge 11 in 2 . . 19,10. I angesehener Personen, welche eine fortlaufende Correspon-,
85 1 Summa. . 36,070 denz mit den nach England gefluͤchteten Portugiesen geführt 2. Nach den Religions⸗Verhältnissen: 898 haben, sind durch den Verlauf des Prozesses compromittirt b a) katholische . . „. 4 mworden; sie erhielten Plaͤne und Verhaltungs⸗Befehle Der „) evangelische... 1,008 e. Brafiltanische Consul macht den Mittelemann bei die. c) israelitische . . . . 178
1- 4₰ e. 3 ser Correspondenz. Der geheime Agent, welcher jedesmal Summa. —. 36,070
die Brief⸗Packete von den Englischen Schiffen nach Am Schlusse des Jahre 2 F er. Ec „ 2 hlusse Jahres 1828 betrng die Bevösterung: der Wohnung des i Brasilianischen 8 992 1. Nach den Geschlechtern: . 1 ist, trotz der verschiedenen ermummungen, welche er waͤhlte, n) maͤnnliche . . . .17,323 125 — * — 1ve- und ihm die letzte Cor⸗ b) weibliche . . . . 19,307 . esondens äabgenommen worden. Am 16. 1s E— nigen neuen Unruhen in Porto ö hs s Cumma. . 30,730 86 Behoͤrden unterdruͤckt worden sind. Die Regierung haͤlt 2. Nach Religions Vethaͤltnissen: 92 852 den gewesenen Deputirten Ferreira⸗Borges, Jher i be a) katholische 35, 492 s de2—deder Französischen Fregatte „Thetis“ gefluͤchtet ist, fuͤr efec ehens ebren Besschwörung, und hat daher von
ZS]
t
b) epangelische .. . 1,055 8* 0) israelitische ... 182 n
dem Befehlshaber dieses Schiffs die Auslief S 588 ferung desse umma . 6866,229
verlangt, Hinzufügen, daß die Fregatte 8 — Die Einwohner⸗Zahl hat daher um 660 Kuͤpfe wäͤhrend
gerungsfa 8 en Tajo zu verlassen habe. Der Fran oͤsische des Laufes des Jahres 18728 in hiesiger Stadt zugenommen.
Capitain ga folgende kurze Antwort: „Keines von Aiden Waͤhrend des Jahres 1827 harten 289, waͤhrend des
wird geschehen, ich bin den Befehlen meiner Regierun u. Jahres 1828 aber 297 Tranungen statt. — seg- k8 22 2 werde nur a9f dans 2 2 *
chrrderselben oder durch Gewalt mich ent 7 Diese Ueber die Rheinische Damofscht fobhet, )5
15-9 hat die Anhaͤnger Dom Migacfe neen Dehe SüuA. 99678 fschifff 82 „
..n Tuͤrk Was I. die Nieder⸗Rheinische Dampfschiff⸗
2 Die Allgemeine Zelenns i. fahrt betrifft, so bemerken wir deshalb Folgendes: Vom 10. folgendes Schreiben aus Konses giebt im neuesten Blatte Jan. bis Ende Dec. 1828 sind die beiden Niederlaͤndischen,
„Im Laufe dieser 0 p vom 10. Ja⸗ fuͤr Reisende und Guͤter eingerichteten Dampfboͤte, die Male 2, um Aache 6 sich der Divan mehrere „Stadt Nymwegen“ und der „Rhein“, zwischen Rotterdam
haltenen Mittheilungen zu berat e von Seiten Frankreichs und Koͤln ununterbrochen in Bewegung gewesen. Am 21. bein Entschluß gefaßt zu seyn hen. Bis jetzt scheint noch BApril ist das Passagierschiff „der Niederlaͤnder“ hinzugekom⸗ 8 Jaubert in Erfuͤllun — es ist no ungewiß, ob men, und bis zum 30. Oet. im Dienste geblieben. Tin vier⸗ 8 Vorgaͤnger seyn wir 2 888 Auftrags gluͤcklicher als tes, zum Waaren Transport bestimmtes Schiff wurde am En di empfangen wurde, han Art, wie er von dem Reis, 14. Aug. in Thaͤtigkeit gesetzt, es hat zedoch nur 8 Reisen Eees en frng bamache ”h ledoch den angesehensten Die gemacht. Das Dampfboot „die Sradt Nymwegen“ machte ———— daß die forte sich nicht laͤn⸗ 58, der „Rhein“ 57 und der „Niederlaͤnder“ 40 Reisen, 83 aufhalten, sondern die Hand zur michin die 4 Schisse 163 Reisen.
sgleichung bieten werde. e Hand z
1 an sagt, es 2 Es stellen sich —äö— N*. melchem dde 2 . im Jahre 1828. 1827. mithin mehr 1 Iedermann 1 iesen Ta ö8ͤder weniger gespannt, und es wurden in Pera Weteft -” 2) die Anzahl der von ’ Egrer niesd die Annahme der Erklärung der Mäaͤ⸗ te 8 mis ars e s
inisteri ie 8 hte gemacht. das Köln abgegangenden EI“ Peanfre ne insche, hemih. Za ceser Gialande and .Kelhnses 37 ,80 pa 1210 Pers. 609p. Frankreichs wuͤnscht, ist gewiß, und dag es nen S-e, en ee 8 den Aufenthalt des Hrn. Jasbert, welcher dirett mit dem, port aufwaͤrts auf 108,890 Ctr. 60,185 tr. 48,707c. Reis⸗Effendi zu unterhandeln eint, in der Hauptstadt c) der Waaren. Trans⸗ 9 sieht, beweist die Aufmerksamkeit, womit er behandelt wird. port abwaͤrts auf 51,100 „ 49,887 1,213 4 1 Ob’ aber der Sultan einen eben so großen Werth auf die d) der Betrag des Pas⸗ In diplomatischen Beruͤhrungen mit den christlichen Maͤchten sagier⸗Geldes auf 20,010 Rtl. 18,666 RtI. 1,344 R. 2
legt, ist zweifelhaft; er soll von dem Grundsatze ausge⸗ oe) die Fracht⸗Einnahme 5 . hen, daß Europa ihn, er aber Europa nicht noͤthig habe; auf- . 6g8611. 74,280⸗ 9,832⸗ auch schenkt er den auswärtigen Verhaͤltnissen wenig 0) die Gesammt⸗Cin⸗
— A sie sich nicht mit Gewalt auf⸗ nahme betrug also 104,122 „
92,9416⸗ 11,170
88
87
EE111“