„Zu dessen Beglaubigung haben die beiderseitigen Be⸗ vollmaͤchtigten, kraft ihrer Vollmachten, gegenwaͤrtigen Ver⸗ trag gezeichnet und mit ihren Siegeln versehen.“
„Doppelt ausgefertigt in Madrid, den 30. Dec. 1828.“ „(gez.) Emanuel Gonzalez Salmon.“ „(gez.) Der Vicomte von Saint⸗Priest.“
„Das Supplement zur heutigen Madrider Zeitung fuͤgt obigem Actenstuͤcke folgende Betrachtungen hinzu: Wie durch einen Zauber wurde ein Heer organisirt und gekleidet, um eine früher nuͤtzliche und einige Zeit lang sogar nothwendige Occupation durch fremde Truüppen zu beendigen. Waͤhrend dessen ist eine starke Flotten⸗Abtheilung ausgeruͤstet worden, welche, bei der reichsten Insel unter den Antillen stationirt,
den Mexikanischen Meerbusen von Feinden saͤubert und die
Rebellen Neu⸗Spaniens in Schrecken setzt. Waͤhrend Spa⸗ nien diese Wunder leistete, denn bei seiner jetzigen Lage muß man sie als solche betrachten, schuf es zugleich ein Finanz⸗ System, welches durch Budgets fuͤr die einzelnen Ministe⸗ rien vervollständigt wurde. Dadurch wurden die zur Be⸗ streitung der Staatsbeduͤrfnisse noͤthigen Huͤlfsquellen ver⸗ mehrt, und diese Beduͤrfnisse selbst so beschraͤnkt, daß sie durch die Einnahmen gedeckt sind. Dieser Ordnung verdanken wir es, daß wir uns jetzt der Sicherheit erfreuen, und daß die Dienstgehalte jetzt mit einer Puͤnktlichkeit bezahlt werden, wie sie seit 1808 ohne Beispiel ist. Um das System der Reorga⸗ nisirung zu vollenden, und den neuen gegen Frankreich und England eingegangenen Verbindlichkeiten zu genuͤgen, bedarf es zwar noch neuer Anstrengungen und vielleicht auch eini⸗ ger kleinen Opfer; durch Erfuͤllung seiner Verpflichtungen verbreitet man aber Zutrauen, dieses erzeugt den Credit, wel cher den Gang der Regierung erleichtert, und dadurch eine Wohlfahrt hervorbringt, welche die fruͤheren Opfer mit Zin⸗ sen zuruͤckerstattet.“
uEEm“ Ai⸗
Das Journal des Débats meldet aus Lissabon⸗
„Die Koͤnigin Mutter ist seit einigen Ta⸗ — In Porto einige Unruhen
Re⸗
vom 25. Jan.: — in Folge eines Schlagflusses bettlaͤgerig. anden zwischen dem 12ten und 15ten d. M. statt, die aber bald unterdruͤckt wurden und kein anderes
sultat hatten, als daß man einige vierzig Personen, meist
Geistliche und Moͤnche, deportirte. Am 16en hat man in
Porto vier ansaͤßige Franzosen verhaftet, und bisher waren
alle Bemuͤhungen des Franzoͤsischen General⸗Consuls fuͤr ihre Befreiung fruchtlos; der Minister der auswaͤrtigen Angele⸗ genheiten hat ihm nicht einmal auf seine Beschwerde geant⸗ wortet. Diese Behandlung trifft aber nicht bloß die Fran⸗ osen, auch der Englische Consul, Matthiews, sindet mit seinen Reclamationen kein Gehoͤr, — Die im Tajo liegen⸗ den Franzoͤsischen Kriegsschiffe sind durch den „ Mesange“ von 10 Kanonen verstaͤrkt worden. Dieses Schiff war von Brest aus nach Cadix gegangen, wo es aber nur zwei Stun⸗ den verweilte; am 23sten lief es in den hiesigen Hafen ein, und brachte der Regserung hoͤchst wichtige Depeschen, worauf nooch an demselben Abende in Aueluz ein langer Minister⸗ Rath gehalten wurde. — Der General⸗Polizei⸗Intendant hat 1 Regierung berichtet, der constitutionnelle Joseph Vorges ⸗
und seine Mitschuldigen haͤtten am Bord der im Tazo vor rer liegenden Fregatte ihren Plan zu dem Aufstande entworfen.
Die Portugiesische Regierung hat sich daher bei dem Fran⸗ z;öoͤsischen Agenten in Lissabon dar ber beschwert, daß ihre — . auf den Franzoͤsischen Schiffen eine Zuflucht faͤnden. — Die Minister haben von dem commandirenden General der 2. Provinz ente Duero e Minho wichtige Nachrichten erhalten. Vor Kurzem versuchte zwischen den Stadten Viauna und Caminha (letztere liegt an der Muͤndung des Portugal und Spanien scheidenden Minho) ein fremdes Schiff mit Engli⸗ cher p g2⸗ sich heimlich der Kuͤste zu noͤhern. Dasselbe Schiff hat schon einen aͤhnlichen Versuch an der Galieischen Kuͤste gemacht, war aber mit Kanonen zuruͤckgewiesen wor⸗ den. Die Mannschaft landete am Ufer des Minho, da man
9
jedoch in ihr nach
“ . — 8 1 2 e. 11
8 2 1’““ 1
HB 88 „ 8 8 8 8 28
2 8 .* A . u“ 8 England geflohene Constitutionnelle e-⸗— kannte, so wurden einige Detaschements gegen sie abgeschickt; ein Theil von ihnen schiffte sich darauf wieder ein, andere 3 retteten sich nach Galizien, wo sie aber gefangen und nach den Gefaͤngnissen von Porto abgefuͤhrt wurden.“
“ 784 E3EE111u]
R G
Achen, 11. Febr. Se. K. H. der Herzog v. Cumber⸗
land ist gestern hier angekommen und hat heute seine Reise nach London fortgesetzt.
Konigliche Schauspiele,. — Dienstag, 17. Febr. Im Schauspielhause, zum Ersten⸗ male: Mathilde, oder: Der letzte Wille einer Englaͤnderin, Schauspiel in 3 Abtheilungen, nach dem Franzoͤsischen, von P. A. Wolss. Hierauf, zum Erstenmale wiederholt: Der Platzregen als Eheprocurator, dramatisirte Anekdote in 2 Abtheilungen.
Im Opernhause: Redoute. Einlaß⸗Billets zu 20 Sgr.
fuͤr jede Person, sind bis Dienstag Nachmittag 5 Uhr bei
dem Kastellan Herrn Sattler im Opernhause, bei dem Kastel⸗ lan Herrn Adler im Schauspielhause, und Abends nach Er⸗ t
oͤffnung des Hauses an den beiden Kassen zu haben. . Koͤnigsstaàdtsches Theater. Dienstag, 17. Febr. Zum Erstenmale wiederholt: Graf Ory, komische Oper in 2 Akten, nach dem Franzöͤsi⸗ schen; Musik von Rossini.
Mittwoch, 18. Febr. Zum Erstenmale: Die Rache war⸗ tet, Melodrama in 3 Abtheilungen, von W. Aleis—
8 8
*½
1 . 9„ b Berliner Börse. eiu
Den 16. Febr. 1829.
92 Geld-Cours- Zettel. (Preuss. Cour.)
Amtl. Fonds- und
AENN— NINSS.
SI.- Schuld -Sch.] 4 93 ½ 93 ½ Kur u. N. um. do. 4 105 ½ E Pr. Eagl. Anl. 18 5 103† 103 sSchlessche do. 4 105 ½ — Kurm. Ob-m. 2½ 92 i Plsrk. do. do. — Nem lan Seh 10. 4 924 92 0 pr. 40. 40. 5 106 ½ — Berlin. Stadt-Ob] 5 102 [101 ¾ e.e — G8 — dito dito 4 100 ½ 99 ½ [ do. do. d. Imk + 58 — ₰ Königsbg. do. 4 2 ½ Zins Sch. d. Kmb — 38½. — ₰ EIHAsse? ae. 35. — 101 ½/ dib 4. Nmk. —5388 Danz. de. in-Th. Z. — 36 35 ½ = Wesipr. Pfdb. A 4 98 97¾ dito dito B. 4 95½ — Holl. vollw. Duc Grosshz. Pos. do. 4 99 ½8 — Friedrichsd'or . Oappr. Pfandbrf. 4 96 95 ⅞ [Disconto . . Pomm. Psandbr.] 4]j 10411 —
NN — Ia x.
Auswärtige Börsen..
z Amsterdam, 11. Febr. nas 2₰ b Oesterr. 5pCt. Metalliq. 94 ⁄. Bank-Actien 1355. I.o9se zau.
100 Fl. 198. Pan Oblig. 377. Russ. Engl. 2 35. o0-e, * — Hamb. Cert. 86. ingl. Anl. 87 1. Russ. Anl.
London, 9* Febr.
Red. 80 . Consols baar 87 ¾. Consols auf Zeit 87 ⅞. Bank-
Actien 212 ½- Ee 8 ien, 11. Febr. — 5rC Mall. 9753. Banb-Kece I111t.. nnige ₰
WR 38
Redacteur John, Mitredacteur Cottel.
emfze ran-: