1829 / 50 p. 8 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8

E“ “] über das Ungluͤck Derer, die dir nicht zu bemitleiden.“ „Als in einem der schoͤnsten Laͤnder Europa's der Buͤrger⸗ krieg gegen die ihrem Gotte und Koͤnige Getreuen wuͤthete, als in allen Gegenden jenes Reiches ein Vertilgungskampf gegen sie gefuͤhrt wurde wer hoͤrte wohl damals nur ei⸗ nen Seufzer des Mitleids von den Liberalen wer ein Wort des Bedauerns von einem jener Schriftsteller, als ein edler Herzog in der Stille der Nacht aus seinem finstern Kerker gerissen und erschossen ward?“ „Als die rechtmäaͤßigen Herrscher Portugals, von einer unwuͤrdigen Faction verdraͤngt, es mit ansehen mußten, wie die Tempel Gottes entweiht, seine Verehrer verbannt, die Diener der Religion herabgewuͤrdigt, eine tugendhafte und erhabene Koͤnigin gefangen gehalten, und die treue Diener des Throns mit der groͤßten Grausamkeit verfolgt wurden, wer hoͤrte wohl nur einen Laut des Mitleids von den Libe⸗ ralen? Das Alles haben wir erlebt, wir waren Zeugen die⸗ ser Begebenheiten, die fuͤr ewige Zeiten die Geschichte Por⸗ G tugals beflecken werden, und was that die Philantropie? sie

scchlief sanft und ruhig bei dem Wehegeschrei der mißhandelten

„Jetzt aber, wo wir gluͤcklicherweise die alten und legi⸗ timen Gesetze Portugals wieder aufleben sehen, wo wir die Genugthung haben, einen Souverain den unseren nennen zu koͤnnen, der uns in so vieler Ruͤcksicht theuer ist, jetzt, wo die revolutionaire Hydra in wohlverdienten Ketten schmach⸗ tet, erheben sich die liberalen Journalisten; nichts ist zu schwer und scheint ihnen unmoͤglich, dieselbe wieder aus ihren Banden zu befreien, damit sie von Neuem ihr stolzes Haupt erhebe, um uns von Neuem zu unterjochen. Dies war und ist der einzige Zweck, den sie bei ihren giftigen Angriffen ver⸗ folgen, aber alles ist vergebens und wird es auch kuͤnftig seyn; die Ehre und Treue Portugals ist wach und wird sich nicht so leicht . lassen, moͤgen auch die Versuche seyn, welche sie wollen.“

* 8

9

*5 öö ,8e

Tuͤrkei und Griechenland.

*

Die Allgemeine Zeitung liefert folgende Schreiben: „Nauplion, 30. Dec. Der Oberst Fabvier ist in Griechenland angekommen. Dieser brave Kriegsmann hat Beweise von einer seltenen Hingebung an die Griechische Sache geliefert, und kann noch große Dienste leisten; er kann aber auch großen Schaden stiften, wenn er diejenigen nicht ein wenig schont, welche dieser Sache so ergeben sind, wie er selbst. Fabvier hat große Eigenschaften; aber er ist ein Mann, mit welchem sich schwer leben laͤßt. Er sagt Schlim⸗ mes von der ganzen Welt. Fast kein Individuum wird ge⸗ funden, kein Grieche, Franzose, Deutscher, Schweizer, Eng⸗ läͤnder, uͤber den er sich nicht beklagt. Er ist, was man mit einem militairischen Ausdrucke ein manvais coucheur (ecin schlimmer Bettkamerad) nennt. Fabvier hat unstreitig viel Talent, aber auch, viel Eigenliebe, und hat man seinen Mei⸗ nungen widerstanden, so gieht er kein Quartier mehr. Im Uebrigen wuͤrden die Griechen undankbar seyn, wenn sie nicht einmuͤthig anerkennten, daß Fabvier mit seiner Beharr⸗ lichkeit, seiner Thaͤtigkeit, seiner Uneigennützigkeit und der Art, wie er gleich dem letzten Soldaten alle Anstrengungen und Entbehrungen ertraͤgt, alle wesentlichen Eigenschaften in sich vereinigt, um die Griechen zu organisiren, und für die Kriegszucht zu bilden. Nur wuͤnschte man, daß er mit diesen wesentlichen Eigenschaften etwas mehr Freundlichkeit

und Nachsicht gegen Andere verbinden moͤchte.” *„ Bucharest, 26. Jan. „So eben erscheint hier folgen⸗ ddees officielle Buͤlletin:**) Der Graf Langeron, Ober⸗Be⸗ fehlshaber der Russischen Truppen in der Wallachei und auf dem rechten Ufer der Donau, hat am 12. (24.) Januar durch die Generale Malinofsky und Gorman, mit den Regimen⸗ tern Schluͤsselburg, Ladoga und dem 10ten Jaͤger⸗Regiment, die wichtige Festung Kali, den Bruͤckenkopf von Nikopotis wo sich vor einigen Tagen Tschapan⸗Oglu befunden hatte) ngreifen und nehmen lassen. Diese seit Kurzem erbaute

*) Was hier uͤber scheint sehr gegruͤn⸗

1b Fabvier gesagt wird, det, und wird durch alle über lgas uns zukommenden Berichte bestäͤtigt. Er hat sich uͤber die Maaßen streng gegen alle Welt in den Berichten gezeigt, die er in Frankreich gemacht at. Es ist noͤthig, daß man das Gute wie das Schlimme in einem Charakter kenne, auch darum, damit bei den Begeben⸗ 8 heiten, die er herbeifuͤhren kann, ein Jeder weiß, woran er sich in halten hit. Anmerk, des Eins. Jbrem wesentlichen Inhalte mach haben wie diese Nach ericht bereits in unserm Blatte, vom 16ten d. M, gegeben

Festung war sehr stark, mit Thuͤrmen und einem sehr brei ten Graben umgeben, und haͤtte im Sommer eine regelmaͤ⸗ ßige Belagerung noͤthig gemacht. Sie wurde in weniger als einer Stunde erstiegen und weggenommen; 30 Kanonen, 5 Fahnen und viele Munition sielen in die Haͤnde der Sieger; ein Pascha, 60 Officiere und 350 Soldaten wurden zu Ge⸗ fangenen gemacht, 250 Tuͤrken auf den Waͤllen getoͤdtet. Im naͤmlichen Augenblicke ließ General Malinofsky die Vorstaͤdte von Turnow (Turnul), das in der Entfernung eines kleinen Kanonenschusses von Kali liegt, angreifen. Sie wurden gleichfalls erobert; die ganze Bevoͤlkerung wurde niederge⸗ macht, oder fluͤchtete sich in die Citadelle, welche taͤglich ihre Lebensmittel uͤber Kali aus Nikopolis erhielt. Man hofft,

ETEö1ö1I11“

daß auch diese Festung sich in wenigen Tagen uͤbergeben

wird. Russischer Seits zäͤhlte man in diesen beiden Gefech⸗ ten an Todten 2 Officiere und 80 Soldaten, an Verwunde⸗ ten 4 Officiere und 250 Soldaten.“

E8—— 1 an d. S

Elberfeld, 13. Febr. Die Actien⸗Sammlung fuͤr den (wie letzthin erwaͤhnt worden) erst vor Kurzem zusammen⸗ getretenen Kunst⸗Verein hat auch in hiesiger Stadt begon⸗ nen. Am ersten Tage sind von einigen Haͤusern bereits meht als hundert Actien gezeichnet, und die Theilnahme be⸗ waͤhrt sich taͤglich mehr. Ein neuer Belag, wie lebendig man hier Alles zu foͤrdern bedacht ist, was gut ist.

Stralsund, 31. Jan. Am 10. Octoher v. J. starb in dem Franzburger Kreisdorfe Karnin die Wittwe Katha⸗ rine Marie Toͤpper in einem Alter zwischen 106 und 109 Jahren. Die Ungewißheit des Alters schreibt sich daher, weil das Kirchenbuch des Tauforts Niepars verbrannt eyn soll. Diese Frau gebar 12 Kinder, und unter diesen Dril⸗ lings⸗Toͤchter, welche alle drei ein hohes Alter erreicht haben. Eine derselben verstarb vor 9 Jahren, gerade zu der Zeit, als ihre alte Mutter, in ihrer Eigenschaft als geschickte Heb⸗ amme, in ihrem 97sten oder 101sten Lebensjahre eine Frau, ohne alle fremde Huͤlfe, von einem Kinde entband. Außer einer geringen Verdunkelung der Augen waͤhrend der letzten Lebenszeit, hatten die Sinne der Hochbejahten nicht beson⸗ ders gelitten, und noch zwei Tage vor ihrem Tode verließ sie, ohne alles menschliche Zuthun, ihr Bette und verfüͤgte uͤber eine ihr aus einem Legate zugekommene kleine Summe.

* gG . 2 8

Koͤnigliche Schauspiele.

Donnerstag, 19. Febrë. Im Gpernhause: Kabale und Liebe, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Fr. von Schi⸗

Im Schauspielhause: 1) L Artiste, vaudeville acke, par Scribe. 2) La demoiselle à marier, vaudeville nouveau en 1 acse, par Scribe. 3) Le petit enfant pro- diguc, pièce comique en 1 acte.

Zu dieser Schauspielhaus⸗Vorstellung bleiben die zu der, fuͤr Mittwoch angekuͤndigt gewesenen Franzoͤsischen Vorstel⸗ lung bereits geloͤsten und mit Mittwoch bezeichneten Schau⸗ spielhaus⸗Billets guͤltig, und werden die hiezu noch zu ver⸗ kaufenden Billets, ebenfalls mit Mittwoch bezeichnet seyn.

Freitag, 20. Febr. Im Opernhause, auf vieles Begeh⸗ ren: Die Stumme von Portici, große Oper in 5 Abtheil mit Ballets; Musik von Auber. 4

Zu dieser Opern⸗Vorstellung sind nur lets, als: zu den Logen des eersten Ranges zu den Logen des dritten Ranges à 20 Sgr. und zum Amphitheater Verkaufs⸗Buͤreau zu haben.

noch folgende Bil⸗ 8 à 1 Rchlr. 10 Sgr., à 15 Sgr., zum Parterre

à 10 Sgr., im Bill

Koͤnigs

stadt Donnerstag, 19. sches Theater.

Febr. Graf Ory.

Auswartige Börsen.

London, 10. Febr.

2 Consol; 873½.. J. Nutw. 971.98. Wraaal. 62 ½ 63. P 59.318. Mezican. 28½. 29. Griech. 147.15 ⁄. 423 91. Hamburg, 16. Febr.

Oesterr. 5pCent Metalliques 972. Bank-Actien 1119. Ru³s

Engl. Anl. 92 ⅛.

Wien, 13. Febr. e

Bank-Actien 1114 ½. Redacteur John, Mitredacteur Cotte⸗

5p Ct. Metall. 97 ½85.

*

4