Preußische .““ “ “ .
AlIlge
ö8
meine
28½ huag. * 8
bn 8 8 X☛ kä 1
No. 53.
Berlin, Freitag
lmtliche Nachrichten. Kronik des Tages. 18.
Des Koͤnigs Majestaͤt hat den Regierungs⸗Rath Meyer, bei der Provinzial⸗Steuer⸗Verwaltung zu Koͤln, zum Gehei⸗ men Regierungs⸗Rath, und die Assessoren Glesecker und Kurlbaum zu Regierungs⸗Raͤthen zu ernennen geruht.
Bekanntmachung.
Der von dem unterzeichneten Ministerio durch Aufnahme in Nr. 181 der Allgemeinen Staats⸗Zeitung erlassenen, dem⸗ naͤchst aber auch durch die Regierungs⸗Amtsblaͤtter ergange⸗ nen Bekanntmachung vom 9. Juli v. J. ungeachtet, heeh noch haͤusig Privat⸗Personen fort, Anttäge um Verwendun⸗ gen bei auswaͤrtigen Regierungen unmittelbar an die daselbst befindlichen diesseitigen Koͤnigl. Gesandtschaften zu richten.
Das unterzeichnete Ministerium macht daher wiederholt darauf aufmerksam, daß, dem bestehenden Geschaͤftsgange zu⸗ folge, von den Koͤnigl. Gesandtschaften dergleichen unmittel⸗ bare, bei ihnen eingehenden Gesuche nicht beruͤcksichtigt wer⸗ den koͤnnen, und daß diejenigen Personen, welche gleichwohl sich mit ihren Antraͤgen unmittelbar an dieselben wenden, es sich lediglich selbst beizumessen haben, wenn die hieraus, und zwar ohne Nutzen fuͤr die Interessenten entstandenen Kosten sofort durch ihre vorgesetzte Behoͤrde von ihnen eingezogen
—swerden. — — Februax 1829. erare 2 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten Ha⸗ v. Schön berg. u 899 Abgereist: Der Großherzogl. Sachsen⸗Weimar Wirkliche Geheime Rath und General⸗Major, z.Beimarsche Egloffstein, 5ech. een herr von Der Koͤnigl. Daͤnische außerordentliche p vevollmächtigte Minister am hiesigen Hofe Feanig und von Reventlow, nach Ludwigslust. „Braf Eugen
Fwma 1ö11115-5 .“ EE2
3 1 wvn rlimm 8
2 8 u . 2 u Zeitungs⸗Nachrichten. a. 1 B FisCHenA4 sc 2 19⸗ 3 e t. Petersburg, 18. Febr. A 2Fr S BWWE11“ der Freiherr von Beaulien⸗Marconnan, 38,52
des Oldenburgischen Hofes, die Ehre 8 2—
dem Kaiser zur Abschieds⸗Audienz zugel „bei Sr. Maj.
Ausland.
givil⸗G 4 igelassen zu werden. Der Civil⸗Gouverneur von Nif .X. Es liche Staatsrath und Kammerherr Cchnei⸗Nowgorod, Wirk⸗ f sein Ansuch Prapowitsky, ist an der
Stelle des, auf sein suchen entla .8 S ivil⸗G mtlassenen Geheimen Raths
Bezobrazoff, Civil⸗Gouverneur in Petersburg eimeien Der wirkliche Staatsrath Comstadius 9 e 8 Intendanten der zweiten Armee, und der 2 Praͤsident des Eriminal⸗Gerichtshofes von Bessarabien Kurik, zum General⸗Proviant⸗Commissair fuͤr den Felddienst
bei derselben Armee worden. 88
Eine von dem Hofrathe und Professor ord. der Physi an der Universitaͤt Dorpat, Dr. Friedrich Parrot, e naturwissenschaftliche Reise nach dem Ararat, in Begleitung von mehreren Zoͤglingen der Universitaät Dorpat, auf deren eigene Kosten, ist von Sr. Majestaͤt dem Kaiser am 16. De⸗ cember v. J. eigenhaͤndig und mit dem Hinzufuͤgen geneh⸗ migt worden, daß noch ein zuverlaͤssiger Feldjaͤger, welcher aährend der ganzen Dauer der Expedition sich bei derselben d die zur Reise erforderlichen Taschen⸗
wuuulutbtthzzzzszz tertteelhnheehnnhen.nJ21321222—*.Bℳ . ... . . . .. . ...,eereeeee
annmnmnEneaemr
den 27ten Februar
Chronometer aus dem Kaiserlichen Institute zu St. Peters⸗ burg, zu verabfolgen seyen. — Den Professor Parrot werden auf dieser Reise begleiten: ein Botaniker, ein Zoolog, ein Mineralog und ein Astronom.
Die Kaiserl. Akademie der Wissenschaften zeigt, ihrem fruͤheren Versprechen gemaͤß, an, daß sich auch der Verfasser der belobten Concursschrift Nr. 3, mit der Devise; „Du choc des opinions naft la veritén, zur Beantwortung der, im Jahre 1826 bekannt gemachten staatswirthschaftlichen Preis⸗ frage zu erkennen gegeben habe. Es ist Hr. Joseph d⸗Ysarn in Moskau, ehemals Officier in Franzoͤsischen Diensten und Ritter des St. Ludwigs⸗Ordens.
Unsere Handels⸗Zeitung enthaͤlt folgende beide Artikel:
„Nach der ergänzenden Verfuͤgung fuͤr die Gilden vom 14. November 1824 ist es den auslaͤndischen Gaͤsten nur er⸗ laubt, in dem Hafen oder Graͤnz⸗Orte Handel zu treiben, wo sie eingeschrieben sind; aber Waaren in andere Russische Staͤdte zu versenden, ist ihnen verboten. Die auslaͤndischen Gäaͤste in Odessa, denen es wegen des Krieges mit der Tuͤrket unmoͤglich ist, den in den Jahren 1827 und 1828 ange⸗ kauften Talg und andere Russische Producte ins Ausland zu versenden, haben auf ihr Gesuch, diese Waaren zu Lande nach St. Petersburg und Riga zur Verschiffung waͤhrend des Jahres 1829 an hiesige auslaͤndische Gaͤste zu schicken, auf Vorstellung des Finanz⸗Ministers von Sr. Mgjestaͤt dem Kaiser unterm 13. Febr. die Allerhoͤchste Erlaubniß dazu er⸗ halten.“
„In einigen auslaͤndischen Zeitungen sind mehrere ir⸗ rige Ansichten uͤber das Wechsel⸗Disconto der St. Petersbur⸗ gischen Handels⸗Bank verbreiter worden. Die absichtliche Verminderung des Disrontos, die angebliche Zuruͤcksetzung der Auslaͤnder, und dergleichen, sind ganz irrige Behauptun⸗ gen. Auch ist es natuͤrlich, daß minder gute Wechsel an der Boͤrse ein staͤrkeres Disconto zahlen, und daß dieses nach dem Gang des Handels oft hoch steigen kann. Das Wahre an der Sache ist, daß die Commerz⸗Bank mit der noͤthigen Vorsicht zu Werke geht, daß sich durch verschiedene Umstaͤnde die Masse des Discontos etwas vermindert hat, jedoch im⸗ mer sehr bedeutend ist, und daß damit Niemand unzufrieden ist, als Personen, die mit Huͤlfe fingirter Wechsel (Keller⸗ wechsel, Wechselreiterei) ihr Daseyn fristen oder ihren Ge⸗ schaͤften eine unnatuͤrliche Ausdehnung geben wollen.“
Odessa, 11. Februar. Der Civil⸗Gouverneur von Beßarabien, Herr von Prajeffsky, ist von Petersburg hier angekommen; seit einigen Tagen befindet sich auch der Kam⸗ merherr, Graf Boleslaus Potocky, hier. .
Im vorigen Jahre wuͤrden hier 1228 Ehen geschlossen; Geburten waren 2289; Todesfaͤlle 2018; unter den Gebore⸗ nen waren 1224 Knaben und 1065 Maͤdchen; unter den Gestorbenen 1178 Personen maͤnnlichen und 840 weiblichen Geschlechts.
Ferankreich.
Paris, 20. Februar. Gestern hat in der Deputirten⸗ Kammer eine oͤffentliche Sitzung statt gefunden, worin man sich istens mit der Proposition der Herren Labbey de Pom⸗ pieres und Salverte wegen Versetzung der vorigen Minister in den Anklagestand; 2tens mit der Proposition des Herrn Dupin des Aeltern wegen Ernennung einer Commission zur Untersuchung des Tabacks⸗Monopols; und Ztens mit den Propositionen der Herren Marchal und J. Lefébvre wegen — verschiedener Aenderungen im Reglement der Kammer be-.88— schaͤftigte. Der Erfolg der Berathung ist indeß noch nicht be⸗ kannt geworden. Morgen werden die Herren Humblot⸗ Conté, Viennet und Boulard uͤber verschiedene Bitrschriften Bericht abstatten. In den Buüreaux sind 6 Commissionen zur Pruͤfung der der Kammer vorgelegten Gesetz⸗Entwuͤrfe ernannt worden. Die wichtigsten darunter (deren naͤhere Bezeichnung wir uns vorbehalten hatten) sind folgende:
mehʒʒʒʒhʒhllmmmmmesv ‚HbZGZeʒ/