1829 / 63 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

9

niedrigere Kuppeln.

2 2

angeschlagein, wovon 833,000 fuͤr Zoͤlle eingingen.

1 3 und kuüͤnftiger Reformen seine

1,210,337 Dollars Ausgegeben wurden davon fuͤr Gehalte der bei den Kanalen angestellten Beamten, fuͤr Zinsen der schuldigen Summen, und für Unterhalt und Ausbesserungen ohngefaͤhr 790,632 Doll. Die ganze Kanal⸗Schuld betraͤgt 7,730,156 Doll., wovon nichts vor 1837 und der groͤßte Theil erst 1845 und 1846 zu bezahlen ist. Seit Beendigung des Eric, und des 8 Champlain⸗Kanals war man im Stande, 384,615 Doll. von der Capitalschuld abzutragen; deponirt liegen 625,982 Doll. Vem vorigen Jahre blieb ein reiner Ueberschuß von 419,755 Doll. und es ist alle Aussicht vorhanden, daß dieses Jahr ein eben so guͤnstiges Resultat liefern werde. Fer⸗ ner geschieht in der Botschaft Erwahnung von den im Staat New⸗York bestehenden Banken. Es giebt deren 40 mit einem effeectiven Gesammt⸗Capital von 15 Mill. Doll. Die Privilegien von 31 dieser Banken sind in einem, zwei und drei Jahren abgelaufen, und man geht damit um, in Hinsicht derselben kuͤnftig andere Einrichtungen zu treffen, und namentlich eine Staats⸗Bank mit ihren Neben⸗Banken u errichten, woruͤber indessen sehr verschiedene Meinungen errschen. Ueber die in den suͤdlichen Staaten Nord⸗Amerika's herr⸗ schende Unzufriedenheit mit den Bestimmungen des letzten Tarifs, außert sich die hiesige Abendpost (ein Blatt, das sich zur Jacksonschen Parthei bekennt), folgendermaaßen: „Wir gestehen, daß wir in dem gegenwartigen krampfhaften Zu⸗ ande jener Staaten Symptome einer nahenden großen Cri⸗ sis sehen, die, wenn man nicht rasch und kraͤftig einschreitet, die Republik in ihren Grundfesten zu erschuͤttern und in zwei Theile zu spalten droht. Wir kennen keinen Gegenstäand, der verderblichere Folgen nach sich ziehen kann, und der mehr die unverzüͤgliche und ernste Erwaͤgung eines jeden wahren Patrtoten in Anspruch zu nehmen berechtigt ist, als dieser Nur oberflaͤchliche Köpfe koͤnnen die Unzufriebenheit eines einzelnen Staates als unbedeutend betrachten, die schon bis zu dem Grade gestiegen ist, daß der erste Mann jenes Staa⸗ tes bereits von einer Trennung von der Unton spricht wie von einem geringeren Uebel, als dasjenige, wenn man b fortfahren wuͤrde, unter den jetzt bestehenden Verhaͤltnissen einen Theil derselben auszumachen. Ein jeder Mann von gesunder Vernunft muß zugeben, daß, wenn einem Fasse auch nur ein einziger Stab ausgezogen wird, es unvermeivlich in ebie muͤsse; dieser Stab sey auch noch so klein, 82E. m. 1, gleich gewiß und verderblich. gar mehrert 5 in Staat des Suͤdens, sondern so⸗

b einer, wenn auch entfernten Mög⸗ lichkeit sprechen, daß ne 8 . fernten Moög b sch veranlaßt Fall man sie nicht von dem elesae Ben ö gten, A.

ste seufzen, befreite, zur Trennun und Wider ten; so moͤge man es uns nicht Zan 8eee schrei⸗ haupren, daß unsere Republik nicht anders, als vir be⸗ ten Gefahr schwebend, angesehen werden darf 88 groͤß⸗ der Zeit verkuͤnden nichts Gutes! e Zeichen Herrn Jackson's

Wahl roßes Mittagsmahl. Am e bfcenden durch acht von New⸗Orleans, fanden hier 8e.e ,, 5 reunden des neuen Praͤsiden⸗ on Norfolk aus beabsichtigt man nach * Afrikanischen Colonie mit 150 de Fngem ein Schiff rern hinzusenden. Diese Colonie foͤngt schon⸗ Aurwande⸗ nisse ihres Bodens auszufuͤhren; 6000 Pfund ie Erzeug⸗ vor einiger Zeit von dorther in den Vereinigron. Befs⸗ kamen Bei der Legislatur von Pensylvanien 82 an. von 800,000, Dollars fuͤr Kanäaͤle und Eisenbahrane G C schlag gebracht worden. Das Cgpital Sea e. 229 zurüͤckzuzahlen seyn und 5 pEt. jährliche, alle * or 388 zahlende Zinsen tragen. 8 NKonate zu Das Capitol der Vereinigten Staaten steht auf einiem 3 Morgen Landes großen und mit einem eis au * . umschlossenen Platz, von welchem aus man r 8 Aussicht auf die Stadt, auf die benachbarten v . Georgetown u. s. w., und auf den Potomac Saehen 2 en Kruͤmmungen man mit dem Auge bis Al A hat, oigen kann. Das Gebaͤude selbst ist in der ver⸗ lang; die Fluͤgel gehen 121 Fuß rief und 8. s oben befindlichen Baluͤstrade 70 Fuß hoch. den 32 Hauptgebaäudes bis zur Spitze der mittleren Kuppef beragt 115 Fuß. Eine Balustrade von Stein zieht Fln 88 anze mit 30 Fuß hohen Saͤulen gezierte Gebaͤude, aus dessen itte sich eine majestaͤtische Kuppel emporhebt; die Flüͤgel haben ; Der im zweiten Stockwerke befindliche Saal der Repräsentanten ist in Halbzirkel⸗Form, wie ein altes

unter den

im 2ten d. M. feierten die Freunde

ein —3 statt, die von den F ten veranstaltet waren.

Griechisches Theatert, und von 24 Saͤulen von inländischem verschiedenartigen Marmor, aus den Steinbruͤchen vom Po⸗ tomac⸗Strom, umringt; die Kapitaͤler sind von weißem Italiaäͤ⸗ nischen Marmor und nach einem noch gegenwäaͤrtig in Athen sich befindenden Exemplar Korinthischer Ordnung gearbeitet. Die laͤngste Linie des Saales ist 96, die Höhe 60 Fuß. Der Senats⸗Saal ist gleichfalls in Halbzirkel⸗Form, 75 Fuß lang und 45 hoch. Die Rotunda in der Mitte des Gebaäudes hat 96 Fuß im Durchschnitt und ist 96 Fuß hoch. Außer einem großen Bibliothek⸗Saal und zwei runden großen Ge maͤchern unter der Rotunda, giebt es in diesem großartigen Gebaͤnde noch 25 Zimmer von verschiedener Groͤße, fuͤr die Beamten des Congresses und des obersten Gerichtshofes be⸗ stimmt; alle sind gewoͤlbt und mit Steinen ausgelegt. 8*

Berlin, 3. Maͤrz. Die im heute ausgegebenen Blattt der Gesetzsammlung befindliche Allerhoͤchste Cabinets⸗Ordre vom 21. Febr., womit der Haupt Finanz⸗Etat fuͤr das Jahr 1829 publicirt wird, lautet wie folgt: 24 8.

Ich bin auf Ihren Bericht vom 30sten v. M. damit einverstanden, daß, in Folge Meiner Ordre vom 17. Januar 1820, den Staatshaushalt und das Staats⸗Schulden Wesen 6 88 betreffend, und des Gesetzes über das Abgabenwesen von 30. Mai 1820, gegenwaͤrtig mit der oͤffentlichen Kundma⸗ . 8* chung des Haupt ⸗Finanz⸗Etats des Staats von drei zu drei Jahren fortgefahren werden kann, und autorisire Ich Sie 8 daher, den hierneben zuruͤckerfolgenden von Mir volszogenen allgemeinen Etat fuͤr das Jahr 1829 mit dieser Ordre aba. drucken und durch die Gesetz⸗Sammlung zux öͤffentlichen * Kenntniß gelangen zu lassen. Damit aber der Zweck voll:l staͤndig erreicht, und Jedermann die Einnahmen und Aus⸗ 8 gaben naͤher verstaͤndlich werden, uͤberlasse Ich Ihnen, gleich⸗

b1—

1

zeitig mit der Publikation des Etats die erforderlichen Er⸗ *

laͤuterungen dazu den Regierungen mit der Anweisung, solche durch die Amtsblaͤtter bekannt zu machen, zugehen zu lassen.

Berlin, den 21. Februar 1829.

2 Friedrich Wilhelm. 82

den Staats⸗ und Finanz⸗Minister 88 he88 82 8

v. Motz. bööp

Allgemeiner Etat der Staats⸗Einnahmen und Aus⸗ gaben für das Jahr 1829.

Reiner

Einnahme. Ertrag.

1. [Aus der Verwaltung der Domainen und Forsten, nach Abzug des davon dem Kron⸗ 8 Fideicommiß vorbehaltenen Revenuͤen⸗ And-d theils

Aus den Domainen⸗Abloͤsungen und Ver⸗ kaͤufen, Behufs der schnelleren Tilgung der Staatsschulden

3. [Aus der Verwaltung der Bergwerke, Huͤt⸗

ten und Salinen

4. [Aus der Verwaltung der Porzellan⸗Manu⸗ factur zu Berlin .. Aus der Wö;—

Aus der Verwaltung der Lotterie Aus dem Salz⸗Monopol

Revenuüͤgen r Ueberschuͤsse Neuschatel

9. [Aus der Steuer⸗ und Abgaben⸗Verwaltung

a) an Grundsteuer 9,657,00 b, an Klassensteuer .. 6,368,000

c) an Gewerbesteuer 1,736,000 d) an Eingangs:, Ausgangs: und

Durchgangs⸗Abgaben, an Ver⸗ zehrungssteuern von inlaͤndi⸗ schen Erzeugnissen, an Schif⸗

w35 und anderen Commu⸗

nikations⸗Abgaben (mit Aus⸗

schluß der Wegegelder von den Kunststraßen) und an Stem⸗ 18,733,000 e) an Wegegeldern von den Kunst⸗ *“ 572,200

1 eeeeee.

An verschiedenen unter obigen Titein nichn g begriffenen Einnahmen EEE 8 50,796,000 .

2

14,000 1,100,000 684,000 4,783,000

EEqE1ö111u.— EEEET,,.. 9 42.⸗ 2 EaÜEbbb

des Fuͤrstenthums

925 „G

as,. . .u8— 8—

10.