1829 / 66 p. 8 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Rthlr. 290 Sgr. betragen, worunter an Resten 203 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.; an freiwilligen Beitraͤgen 875 Rthlr. 20 Sgr.; an Zinsen 818 Rthlr. Dagegen sind verausgabt wor⸗ den: 1) Zur Unterstuͤtzung von 13 Stipendiaten (wovon sich 9 auf Universitaͤten, ein junger Kͤnstler in Rom, drei Juͤng⸗ linge auf Gymnasien besinden) 1280 Rthlr. 2) Reisekosten und außerordentliche Bewilligungen 125 Rthlr. 3) Fuͤr an⸗ gekaufte 150 Rthlr.⸗Staatsschuldscheine 137 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf. 4£) Fuͤr Einziehung der Beitraͤge, Insertions⸗Kosten, Copialien u. dgl. 2. Sgr. 3 Pf., und verblieb am 3. August 1828 ein Bestand von 341 Rthlr. 26 Sgr. 9 Pf. in baarem Gelde, und 14,150 Rthlr. in zinsbaren Documenten.

In dem zwoͤlfjaͤhrigen Zeitraume ihres Wirkens bat die Friedens⸗Gesellschaft, theils aus den freiwilligen Beitraͤgen der Mitglieder, theils aus den Zinsen des, von dem verstor⸗ benen Particulier Richard Cowle zu Elbing vermachten Ca⸗ pitals, 40 Juͤnglinge und eine Jungfrau mit einer Summe von 20788 Rehlirn. zur Ausbildung fuͤr Wissenschaft und

unst unterstuͤtzt. f 28. Febr. Die ausuͤbende Polizei ist in

Breslau, dieser Woche, wahrend des nun schon wieder unterbrochenen

Thauwetters, hauptsaͤchlich mit Reinigung der Fahrstraßen, von der ungewoͤhnlich starken Eisdecke, womit sie in diesem Winter belegt worden waren, beschaͤftigt gewesen. Die nicht unbedeutenden diesfaͤlligen Leistungen der Commune sind durch die Bereitwilligkeit vieler Hauseigenthuͤmer und Pferde⸗ besitzer unterstuͤtzt worden, und dadurch wurde es moͤglich im Laufe dieser Woche nicht nur den groͤßten Theil der Haupt⸗ straßen, sondern auch mehrere Nebenstraßen von ihrer Eis⸗ decke zu befreien. 22 Oppeln, 26. Febr. Zu Mocker im Leobschuͤtzer Kreise war bis zum Jahre 1822 eine evangelische und eine kleinere katho⸗ lische Kirche, in welcher nur einige Male im Jahre Gottes⸗ dienst gehalten wurde. In gedachtem Jahre verheerte ein Brand beinahe das ganze Dorf, und die evangelische Kirche brannte gänzlich, die katholische aber bis auf das Mauerwerk ab. Die Gemeine beider Confessionen beschloß, auf Veran⸗ lassung der Koͤnigl. Regierung hieselbst, eine Simultan⸗Kirche zu bauen, und durch das von des Köͤnigs Majestaͤt Aller⸗ Iüdes bewilligte Gnaden⸗Geschenk, so wie durch die von llerhoͤchstdenenselben bewilligte Collecte in Schlesien und im Fhle⸗ gelang es der Gemeine, den Bau dieser Kirche auszufuͤhren. Am öten d. M. wurde dieselbe von dem Superintendenten Handel und von dem Dechanten He⸗ rink, in Gegenwart mehrerer Geistlichen beider Confessionen, die paarweise zur Kirche gingen, feierlich eingeweiht. Muͤnster, 28. Febr. Bereits fruͤher ist in den oͤffent⸗ lichen Blaͤttern auf die verderblichen Folgen der unter den Laͤndleuten Westphalens uͤblichen sogenannten Hollandsgaͤnge⸗ rei aufmerksam gemacht worden. Die amtlich bekannt gemach⸗ ten Resultate in Bezug auf die Hollandsganger aus dem hie⸗ sigen Regierungsbezirke bestäͤtigen leider sene fruͤheren Erfah⸗ rungen. Die Zahl der Hollandsgänger aus dem hiesigen Be⸗ zirke betrug naäͤmlich im vorigen Jahre 3363 (worunter bloß Aus dem Kreise Tecklenburg 1328); hievon ist der 65ste ent⸗ weder in Holland oder gleich nach der Ruckkehr gestorben und der zehnte erkrankt, waͤhrend der auf so muͤhsame Weise erworbene baare Gewinn kaum 15 bis 16 Thir. durchschnitt⸗

8 lich fuüͤr jede Person betrug.

Großherzogthume

Vermischte Nachrichten.

8 2 Ein Nordamerikanisches Blatt meldet: In Heetor, ei⸗ nem Orte in der Provinz Tompkins, entdeckte vor Kurzem eaein Mann beim Fällen eines Baumes in der Mitte desselben, üund mit festem Holz umschlossen, mehrere ganz kenntliche Zeichen von Arxthieben so wie mehrere ganz wohlerhaltene STpaͤne, die sich noch nicht völlig vom Stamme losgemacht hatten. Die uͤber der Wunde befindliche abgestorbene Rinde nahm ohngefaͤhr den halben Umkreis des Baumes ein, wo⸗ F 8*8 beurtheilen kann, als er die Wunde erhielt; nuß damals ein kleines von 3 bis 4

8

58 Rthlr. 21 Sgr. Zusammen 1601 Rthlr.

3

entdeckte, hatte er 3 bis 4 Fuß im Durchschnitt. Er gehoͤrt zu den weißen Eichen, die langsam wachsen, und nach der 8 Dicke der Rinde, die sich auf der Wunde befand, zu schließen, muͤssen die Zeichen wenigstens 200 bis 250 Jahr alt seyn. Die Hiebe scheinen von einem scharfen eisernen oder staͤhler⸗ nen Werkzeuge herzuruͤhren; sie sind einen Zoll und daruͤber tief in's Holz eingedrungen, wodurch die Vermuthung, als koͤnnten sie von einer, bei den Indianern fruͤher gebraͤuchlichen steinernen Art herruͤhren, widerlegt wird. Ruͤh⸗ ren sie wirklich von eisernen oder staͤhlernen Werkzeugen her, woran nicht zu zweifeln ist, so muͤssen Kuͤnste und Civilisa⸗ tion theilweise bei den Nationen einheimisch gewesen seyn, welche am Seneca⸗See wohnen, oder, was wahrscheinlicher ist, die Zeichen stammen von laͤngerer Zeit als 250 Jahre, her. Vielleicht liefert der hier gemeldete Umstand einen neuen Beleg zu den zahlreichen Thatsachen, welche zu der Voraus⸗ setzung berechtigen, daß Nord⸗Amerika fruͤher von einer, in Künsten und Civilisation weit vorgeruͤckten Nation muͤsse bewohnt gewesen seyn.

Koͤnigliche Schauspiele.

Sonnabend, 7. Maäͤrz. Im Schauspielhause, z Er⸗ stenmale: Der Schücheerte, Lustspiel 88 Hanfe⸗ Der junge Ehemann, Lustspiel in 3 Abtheilungen. Und: Der Platzregen als Eheprocurator, dramatisirte Anekdote in 2 Abtheilungen.

Sonntag, 8. Maͤrz. Im Opernhause: Alcidor, Zauber⸗ Oper in 3 Abtheilungen, mit Ballets; Musik von Spontini.

Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Platz in den Logen des zweiten Ranges 20 Sgr. Ein Platz in den Parquet⸗Logen 1 Rethlr. Ein Platz in den Logen des dritten Ranges 15 Sgr. Ein gesperrter Sit 1 Rthlr. Ein Platz im Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.

Im Schauspielhause: Donna Diana, Lustspiel in 3 Ab⸗ theilungen. Hierauf: Die Eifersuͤchtigen auf dem Lande, oder: Keiner hat Recht, Lustspiel in 3 Abtheilungen..

Königsstaͤdtsches Theater.

Sonnabend, 7. März. Der tolle Hund, und: Die Gastrollen. Hierauf: Sieben Maͤdchen in Uniform.

Sonntag, 8. Maͤrz. Wahrheit und Luͤge. Hierauf, zum Erstenmale: Die unmoͤgliche Heirath, Lustspiel in 2 Akten, nach dem Franzöͤsischen von L. nageb. Zum Beschluß: Haͤhnchen auf dem Spandauer Markt.

Berliner Börse. Den 6 März. 1829.

Amitl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preuss. Cour.) 2ög EEN

IXEXXI

Sr. Schuld -Sch. 4 93 9792 ⅜˖ [Kur- u. Neum. do. 4 [1041 1 Pr. Engl. Anl. 18¼ 5 t 103 [Schlesische do. 4 10 Pe. Engl. Anl. 2. 5 198 102 ½ bmen en, 10 ³8. 102 197 Kurm. Ob. m. 1. C. 4 92 92*9 1Hülrk. 40. do. 5 [1071 107 2 NeumInt. Sch do. 4 92 ½ 92 Oupr. 40. 40] 5 106 ½ Berlin. Stadt-Ob.] 5 [101 [Rackst. C. d. Km 2.2 Königsbs. do. 4 93 [Zins-Sch. d. KEmkh Elbinger do. 5 101 ½ ᷓ— diio d. Nmk Danz. de. in Th.Z. —- 35 34 8 . Wesrpr. Pfdb. A 4 ½4

dito dito B. 4 5 Holl. vollw. D 8 Grossbz. Pos. 40 4 8 Fricdedebohe. z O*ppr. Pfandbrf. 4 [Ducomito Pomm. Pfandbr. 4 104 †]/

Auswartige Börsen.

London, 25. Febr. Red. 88. Consols b 8 2 872 . wSeSESEETEE“ 8 ⸗A 1

Redacteur John, Mitredacte ir Cottel.