1829 / 78 p. 7 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8

2228 v11I1I1X“ .

1 82 5 2 —2

9* meinsamer Bewerbung und im gleichmaͤßigen „Genusse der] leutselig im Umgange, glaͤnzend in seinem aͤußeren Erschei⸗ Privilegien eines freien Staats, sich gegenseitig achten, nen und wuͤrdevoll in seinem ganzen Benehmen. sschaͤtzen, und Eigenschaften an einander auffinden moͤgen, die Am 5ten fand eine Versammlung der sich hier aufhalten⸗

lihnen jetzt gegenseitig unbekannt sind. Vielleicht hege ich den Irlaͤnder unter O. Connell 's Vorsitz start. Lord Killeen keine so lebhafte Erwartungen von der Zukunft wie Andere, trug darauf an, Sir Francis Burdett zu ersuchen, sich mit aber ich nehme keinen Anstand iu sagen, daß ich seinen Freunden aus allen Kraͤften der Maaßregel zu wider⸗ uͤberzeugt bin, die Ausgleichung in der Frage der vor⸗ setzen, wonach die sogenannten Vierzig⸗Shillings⸗ reisassen geschlagenen Art, wird nicht nur dem protestantischen in Irland das Wahlrecht verlieren, und ein Ertragsquan⸗ Interesse und der protestantischen Kirche mehr Sicherheit tum von 10 Pfund als Minimum fuͤr die Wahlberechtigung gewaͤhren, als der gegenwäaͤrtige Zustand der Dinge sondern festgestellt werden soll. Herr Lawleß zeigte gleichfalls an, daß die Gefahren abwenden, welche nahe uͤber uns schweben. er in einer andern Versammlung darauf antragen wuͤrde, eine (Beifall.) Welche andere Gruͤnde kann ich fuͤr meine Mei, Bittschrift im Unterhause gegen die obgedachte Maaßregel nung haben, außer der redlichen Ueberzeugung von ihrer einzureichen. Wahrheit? Mit den Thatsachen, die ich amtlich besitze, mit Am letzten Donnerstag Ahend cheißt es im Courier) den Erfahrungen, welche ich aus dem taͤglichen Hergang der ward Herrn O'Connell's - beim allgemeinen Aufruf des Begebenheiten geschöpft, die, wie Grattan sagt: dem Nebel Hauses nicht abgerufen, weil er nicht auf der Liste steht. gleich, der den Pfad des Wanderers verfolgend, endlich alle Bei Eroͤffnung eines neuen Parlaments fertigt das Kron⸗ Gesgenstaͤnde verhuͤllt kann ich da wohl andere als die Amt an das Haus eine Liste der erwaͤhlten Parlaments⸗ redlichsten, als die gesetzmaͤßigsten Beweggruͤnde haben? Ich Glieder aus; spaͤter aber, wenn Vacanzen eintreten, werden weiß, ich haͤtte einen populaireren, einen mehr Beifall finden⸗ die Namen ausgestrichen, und die offenen Stellen nicht eher den Weg einschlagen koͤnnen; populairer in Bezug auf die wieder ausgefuͤllt, als bis die neu erwaͤhlten Glieder persön-⸗ Freunde, mit denen ich lange verbunden war, wohlgefaͤlliger lich ihre Erwaͤhlung anzeigen. Da nun Hr. O'Connell ; dden Constituenten, deren ich verlustig geworden bin. (Lau⸗ Wahl nicht angezeigt hat, was er in Person thun muß, so ter Beifall.) Ich habe das protestantischen Interesse und weiß das Haus nicht, wer gewaͤhlt ist; auf der Liste befindet das Wohl der protestantischen Kirche reiflich erwogen, und sich eine offene Stelle, und bei dem allgemeinen Aufruf wmard demgemaͤß gehandelt. Dies sey meine Vertheidigung gegen nur der Name Herrn O Brien's, des andern 9 ditgliedes fuͤr die wider mich erhobenen Anklagen, dies ist mein Trost bei Clare, abgerufen. den Opfern die ich brachte, und dies soll meine Rache seyn. Herrn Peel's Rede, die am Donnerstage Abends um Lauter Beifall.) Ich vertraue darauf, daß die truͤben Gewaͤsser halb 11 Uhr beendigt ward, erschien bereits am Sonnabend des Streites sich beruhigen und zuruͤcktreten werden; doch Vormittag in der 11ten Stunde in einer Dubliner Zeitung. wenn diese Erwartungen getäuscht werden, wenn Kampf Die erfahrensten Tactiker in England haben berechnet, und Streit entstaͤnden, wenn die Spaltungen unter uns daß die Emancipations⸗Bill nicht fruͤher als in 14 Tagen nicht bloß auf küͤnstlichen Unterscheidungen und ungleichmaͤ, durch das Unterhaus kommen könne, und daß der vwe . igen Privilegien beruhen sollten, sondern wenn in dem Cha⸗, Minister, wenn er wie man versichert, beschlossen hat, sie noch vor babtes der kacholischen Religion etwas enthalten wäͤre, dem Ostern dem Lande als Gesetz vorzulegen, sich sehr anstrengen ddie Gewaͤhrung gleicher Rechte oder dem, was der Suprematie muͤsse, um im Oberhause die zu ihrer Befoͤrderung noͤthigen .

. 3

nnurnahe kommt, nicht genuͤgt; ich wuͤrde dennoch mit der Veraͤn, Schritte mit Erfolg zu machen. Serung zufrieden seyn, deren Einfuͤhrung ich vorschlage. (Hoͤrt!) Ein Morgenblatt meldet, daß Lord Lowther, ein Mitglied Wenn der Kampf sefochten seyn muß, so wird es um ande⸗ des Ministeriums, resigniren werde, und daß der Marquis 4, 2. Gegenstaͤnde willen geschehen, und wenn das Schlimmste von Salisbury, der noch vor einem Monate einer der staͤrk⸗ 87 b Schlimmen kommt, so muß der Streit jetzt, ich wieder, sten Verfechter der Emancipation war, auf die Seite 11 ole es, auf andere Gegenstaͤnde gerichtet seyn und auf an⸗ Gegner getreten sey. . L2 Gruͤnden beruhen; er wird nicht für Gleichstellung Die (vor einigen Tagen von uns mitgetheilte) unter 8 lgerlccher Rechte, er wird fuͤr die Oberherrschaft einer un⸗ dem Einfluß des Herzogs von Newcastle statt gehabte Wahl uldsamen Religion gekämpft werden. [Beifall.) Wir koͤn⸗ eines Parlamentsgliedes fuͤr Newark ist zu Gunsten des nen ihn mit desto groͤßerem Vortheil kaͤmpfen. Sollten die Herzoglichen Candidaten, Herrn Sadler ausgefallen, der un⸗

duͤsteren Prophezeihungen in Erfuͤllung gehen oll 88 W ine Majoritaͤt von 214 Stimmen fuͤr 26 Aussichten auf einen günstigen Erfolg in enaf⸗ ken die ter 1388 Wahlern eine Maj 1 .

. 2 5 igen endi⸗ sich hatte. 1 1b 8 en, so wuͤrden wir auch dann, bei dem Mit, fefüͤhl 1 , C itzelarence, die vor Terceira ge⸗ Völter der Erde, gegen die überherrschaft nna ade r freien Die „Pallas“, Capt. Fitzclarence,

Wi oleran t ief vorgestern in Plymouth ein. Aus der Ve⸗ Religion ankaͤmpfen. Wir wuͤrden den Streit beginnen 5. . Male von den mit dem 455—2 8. Auflöͤsung der moralischen Verbin⸗ Bewohnern Terceira's widerfahren ist, kann man leicht auf dung bewirkt Fee e 85 unter den Katholiken besteht, die schlechte Stimmung derselben gegen uns schließen, die e cha. Hab Se. welche sich so lange daraus entsprungen ist, daß wir uns den Landungen der u Iüee sich meser a ir waͤrden uns zur Seite Portugiestschen Fluͤchtlinge widersetzt haben. Capt. Fitzcla⸗ stehen; und, m eich seyn (SBeiseunef jemals erheben sollte, rence waͤre bei einer beabsichtigten Landung, um frisches 5 Fäsnr in 8* 2 stegreich durch die ein⸗ Wasser zu holen (man sehe Nr. 71. der Staats⸗Zeitung), ßregel an den Ta 2 sie durch Petitionen beinahe um'’s Leben gekommen; er ward, jedoch gluͤcklicher gegen die e ⸗eer⸗ eit füͤr F. gelegt worden, und in de, Weise nur leicht, im Ruͤcken, in der Brust und am Kopf - 8. ) 5 4 vuͤrd 8 protestantische Verfassung verwundet, und mußte sich auf den „Shannon“ retten, da der Dissdenten, dünc cch den erband der sein Schiff weiter in See lag. Auch ein Midshipman des

72 4 4 durch die Hülfe noch Anderer, Seistand Schott⸗ „Shannon“, den man mit offtciellen Mittheilungen an un⸗

j alls e seren Consul an's Land gesandt hatte, war stark mißhandelt dürfte. Alle freie Staaten wuͤrden uns dur 8e. S Se 2

nahme, alle freie Maͤnner jedes Himmelstrichs eder ie Der General⸗Lieutenant Sir T. Stubbs hat unterm rung, burch ihre Gebete aufmuntern.“— er erne. Ns iten d. M. einen Tagesbefehl an das in Plymouth befind⸗ mit dem Vorschlage zu der bereits bekannten Resolution. liche Portugiesische Depot erlassen, in welchem fuͤr letzteres

die Anweisung enthalten ist, daß, in Folge der Be tehle Ihrer London, 10. Maͤrz. In den letzten i Tagen fanden —— Majestaͤt, alle zum Depot rc eole täͤglich Cabinets⸗Sitzungen statt. 1 giesen sich in Zeit von 24 Stunden entscheiden sollen, ob sie Vor einigen Tagen, als der Koͤnig im Schlosse von wuͤnschen, sich nach Terceira oder nach Brasilien zu begeben. Windsor gerade Gesellschaft bei sich sah, verlosch ploͤtzlich Wer in der anberaumten Zeit keine Antwort giebt, oder er⸗ alle Gasbeleuchtung sowohl innerhalb als außerhalb des klaͤrt, daß er sich weder nach dem einen noch nach dem an⸗ losses, woran eine eingetretene Stockung im Gasometer —2 be 8* hinbegeben wolle, soll, als nicht uld b mehr zum Depot gehoͤrig, an 1 dn Fren d. M. kam der Herzog von Northumberland der Officiere bemeck I60⸗ vnshrn 28. .S in Dublin an. Nachdem er von den Orts „Behoͤrden und noͤthiger in Brasilien sey, wo der Kaiser eine Expedirion aus⸗ 3 von einer jubelnden Volksmasse empfangen worden war, be⸗ ruͤste, um Ihr wieder zum Besitz ihres Thrones zu verhelfen, gab er Ie 1-2, 5 88⸗ öN 8 z wo 88 in Terceira, wo bereits eine hinlaͤngliche Macht vorhan⸗ er, na r un 2 seinen er nen de 28 Lerddeenc ,haes n die Hände des ben 8— —₰ und Sie daher hoffe, daß in der vorgeschrlebe

n Plymouth befindlichen Portugiesischen Militair⸗, bischofs von Dublin ablegte, und darauf von den Lord⸗Ober, Pers⸗ intragen lassen, die richtern das Staatsschwerdt Irlands entgegen nahm. X Personen sich auf die Liste derer werden eintrag 2

b 9-. bereit Ri Janeiro einzuschiffen. Der Henog, heißt es in einem Schreiben aus Dublin, ist 18 en 8ns sch an Ostindien ein ensusce« F .