Preußische Sta ikn 1“ 1.— 1“
2 —
—
Nℳ 90.
Berlin, Dienstag den 31sten Maͤrz
eeim Ablaufe des Vierteljahrs wird hierdurch in Erinnerung gebracht, daß die Bestellungen auf diese Zeitung, neb ..,een;, bier am Orte bei der Redaction (Hausvoigtei⸗Platz Nr. 1.), in den Provinzen aber bei den Köͤmigl. Süst mtern zu machen sind, und daß der 798 Z Heäang 2 8. 88½ Fml
fuͤr uͤbrigens iesigen Abonnenten das Blatt, am Vorabend seines Datum TET daß die Abonnenten der Staats⸗Zeitung den damit verbundenen ger fuͤr die Preußischenn Staaten auch fernerhin unentgeltlich erhalten, fuͤr die
geliefert wird. Wir bemerken jugleich⸗
gedachten Blaites auf 1 Nthlr. 10 Sgr. fuͤr das Jahr, oder
rAMAagar vn
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages. .xr:
Se. Könitgliche Majestaͤt haben dem Ober⸗Landesgerichts⸗ Secretair Koch zu Hamm den Charakter als Hofrath Aller⸗ Inadigst zu ertheilen geruhet.
Se, Koͤnigliche Hoheit der Prinz Wilhelm (Sohn Sr. Mazestaͤt des Koͤnigs) ist von Weimar hier eingetroffen. Ihre Koͤnigl. Hoheiten der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin von Mecklenburg⸗Schwerin sind von zuer nach Ludwigslust abgegaugen.
Der bisherige Kammergerichts⸗Reserendaͤrius von Bä⸗ renfels ist zum Instiz⸗Commissarius bei den Untergerichten
der Ostpriegnitz, mit Anweisung des bestellt worden. sung des Wohnorts in Pritzwalk,
EE1“ . D., 25,,2 Pk.A0 1e1n,” cn n 2 15 “ 4 4 a t haben 8 binets⸗Orore vom 17. Maͤrz 5,88 n* daß die bei uns eingehenden beschaͤdigten Kassen⸗Anweisun⸗ gen alljährlich Seitens der Königlichen Immediat⸗Com⸗ misston zur Vernichtung der dazu bestimmten Staats⸗P 2 piere vernichtet, demnaͤchst aber im gleichen Betrage durch neu auszufertigende Kassen⸗Anweisungen à 1 Rthlr. ers⸗ werden sollen, mit dem Befehle, in säͤhrlich zu erlasf 8— Bekanntmachungen das Publikum davon zu unt — wieviel dadurch von den Betraͤgen der 50 8 85— Rthlr.⸗Scheinen abgehen und den Einthaler, Tin — zuwachsen, und v. jede Kathegorie zu stehen S In Befolgung 28 Aller Befehls wird dier. mit bekannt gemacht, d, im Jahre 1828 an beschaͤdigten Kassen⸗Anweisungen 1 erhaupt 18,924 Stuͤck — von 24,1 Rchlfsnon berteen . — ommi 1 efert und von derse en Die daruͤber sprechende Bescheinigung enverbranne o: 8 — der unterzeichneten Commission sind am Monats die ihr von der Koͤniglichen der Staats⸗Schulden uͤberwiesenen, im Jahre — zogenen , 28 einge⸗ * ö 2 Stüuͤck à thlr. u. Ee-. e. 18,92 Rchle. 7äboeeebbb usammen 18,324 Stück uͤber 52272 * 5 vorher ,—]. Ueberzeugung von 2 der Stuͤckzahl und des Geldbetrages, im Locale Hr ggct, nigl. Tontrolle der Staats⸗Papiere verbrannt worden, wel⸗ ches wir hierdurch bescheigigen. 4 Berlin, den 16. Marz 1829. Koönigl. Immedtat⸗Commission zur Vernichtung der dazu bestimmten Staats,⸗Papilere. (gez.) v. Schuͤtze. Buͤsching. Bendemann sen. Auf den Grund diefe eaen üf den Grund dieser Bescheinigung und der erfolgten Vernichtung ist, der v Bestimmung züferfs 8 Stelle jener 18,324 Stü⸗ assen⸗Anweisungen im Ge⸗
6ten dieses
tehn Silbergroschen vierteljährlich festgesetzt ist.
15 Sgr. vierteljaͤhrlich festgestelt 1 durch die Stadt⸗Post frei sos ene “
Allgemeinen Anzei⸗ 2. Nicht⸗Abonnenten aber der Preis des letzt⸗
sammt⸗Betrage von 21,157 Rthlrn. die Ausfertigung von 21,157 Stuͤck Einthaler⸗Kassen⸗Anweisungen 8 erfolgt. 1 8 Hiernach kommen nun von den nach unserer Bekannt⸗ machung vom 18. Junt 1828 in Circulation befindlichen
Kassen⸗Anweisungen à 1 Rthlr. 7,244,647 Stuͤcken uͤber 7,244,047 Rthlr. 1 8 . 4988,9903
1 „78 99,976 4,998, 82
à 50 „
zusammen 8,344,403 St. z. Betr. v. 17,242,347 „ in Abgang, die im vorigen Jahre als beschädigt eingezo⸗ genen und vernichteten Kassen⸗ nweisungen, als naͤmlich: à 1 Rthlr. 18,032 Stuͤck uͤber 18,032 Rthlr. 855,
1u6u6
8
vK. 8[
à 7 7 255 7 2 1275 2 [Wö8 à 50 „ J78.1. , 1bnh zusammen obige 18,324 Stück uͤber 21,157 Rthlr. * 8—
wogegen zu den sonach verbleibenden 7,226,615 Stck. Kassen⸗Anweisungen à 1 Rtl. üͤber 7,226,615 Rtl. 998,663 W15 à 5Rtl. „ 4,997,625 Rtl. 99,939 „ 2 n à 50 Rtl. ⸗ 4,996,950 Rtl. von zusammen 8,326,079 Stuͤck im Betrage von . 17,221,190 RNtl. hinzutreten, die in Stelle der beschädigten und vernichteten Kassen⸗Anweisungen neu ausgefertigten 5 21,157 Stuͤück à 1 Rthlr. zum Betrage von 21,157 Rthlrt. dergestalt, daß also die gegenwaͤrtig circulirenden Kassenn:, Anweisungen in folgenden Gattungen zerfallen, naͤmlich in * 8* 7,247,772 Stuͤcke à 1 Rtlr. macht 7,247,772 Rtlr.
999,525 à5 Rtir. ⸗ 4,997,625 Rtlr. 99,9899 250 Rtlr. *4,996,950 Rtlr. üuͤberhaupt 8,347,236 Stuͤcke uͤber 17,242,317 Rttr.
Berlin, den 25sten März 1829. Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗Schulden. Rother. v. Schuͤtze. Beelitz. v. Rochow.
(gez.) Deetz.
11 Zeitungs⸗Nachrich fusland. 8b ereehchah,“
tz. 2 c b N 8 24. März. Am isten d. M. Ahends hatten
uzler und die Secretaire der Pai dem Könige die von dieser Pairs⸗Kammer die Ehre,
Kammer in ihrer Sitz 8 l9ten angenommenen 26 oanh, ven, effe due berreichen Gesetz⸗Entwuͤrfe von örtlichem Huter⸗
Die Gazette de France beleuchtet 1 tet in einem ausfuͤhr⸗ anae⸗ die Frage, ob die Royalisten denn wirklich dem von ich ntativ⸗Systeme so abhold wären, als man solches 8 nen behaupte. „Verständigen wir uns zuvörberste"; ußert dieselbe, „über die Bedeutung des Wortes. Unter Repraͤsentativ⸗System verstehen wir die Dazwischentunft ders
pten.
8 8* 1
.
olkes in eewissen Angelegenheiten des Stagts⸗ diese Da⸗ t mag nun, wie fruͤher in Pr. 25 8 etzt in Spanien, Portugal, Pölen, üeen 8