1829 / 91 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

¹

*

ken zu Gefangenen; üͤbrigens fand

A 12 8 19

reußische

IIIö114111

ll1geme

K EEö22252 1““ ELEK 8 JEIns.,as“ w.

14 83

No. 91.

Berlin, Mittwoch den lsten April

19829.

ngengengnn

Amtliche Rachrichten.

84 Kronik des Tages.

Seine Koͤnigliche Majestät eüeeen —— Berg⸗Amts⸗Assessor von Oeynhausen, in dem v— Jen e Aate Psest eKarbd, in dem Niedersöchsisch⸗Thuͤringschen, und den Ober, Verg⸗ Amts⸗Assessor Broͤmel, in dem Brandenburg⸗Preußischen Haust Berg⸗Districte, z0 Ober⸗Berg⸗Raͤthen zu ernennen, und die ausgefertigten Patente Allerhoͤchst Selbst zu vollziehen. Seine Majestaͤt der Koͤnig haben den bei Allerhoͤchstdero Gesandtschaft in St. Petersburg angestellten Hofrath Ketzler zum Consul daselbst zu ernennen geruhet.

8* 7 * 8 1 . Zeitungs⸗Nachrichten.

S

Ausland.

Nachrichten vom Kriegs⸗Schauplatze. Eine außerordentliche Beilage zur Odessaer Zeitung

vom 44. Maͤrz enthaͤlt folgende officiell Verns dom 3. und 7. Mac. fficielle Nachrichten aus

„Am Iten d. M. haben unsere Truppen das ganze —7 am Flusse befindllche ,.

Tages zuvor hatten unsere Vo

zun rposten gemeldet daß der Kamtschick . etreten wäre, und die Tuͤrken ihr her verlassen sch auf Derwisch⸗Kiol zuruͤckge⸗

zogen häͤtten. am 3ten der Oberst, Lie . 5 u⸗ tenant Kuteintkoff mir 30 Kosachen dahin gesanat, um

sich von der Wahrheit dieses . 88 Lager zu verbkenmen. e. und schick an, und ließ einige seiner Kosacken, mit 88e ee rialten verschen, durch den Fluß setzen. Den ihnen n ten Befehlen zufolge, steckten sie nicht nur all ertheil⸗ Zelte, auch große aufge⸗ in 4 großen uppen aufbewahrt bef N Als die Tuͤrken den Ranch emerkten den, in konnten aber nichts retten. Aus Odessa sind viel 8e hinzu, angekommen, und wir haben an Allem Ueberfiaß ahrzeuge „Der Contre⸗Admeral Kumans berichtet unter dem 5 an den General der Infanterie, Roth, daß en Maͤrz mit den ihm anvertrauten Schiffen und Landungs *8 Febr. in Sissebolt angekommen war. Am naͤmlichan 58 ruppen er angefangen, die Stadt zu beschießen; die gauze Fage hatte er das Feuer fort und ward Tages darauf e e acht sehte Bei dieser Gelegenheit machte er einen Pasch Platzes.*) Roßschweifen mit seinen Officieren und 51 ewaffnden

er dort 11 tuck Geschü

7 AA. eschüͦ

88 Ine einen großen mc9 . . 8 Lagazin mit Zwieback, 1500 Tschetwart Weizen, uüͤber 500 Strn orngieh viele Pferde, die zum Theil dazu benutzt wurden 60 Kvsa⸗ ken, die sich zu den Landungs⸗ 2 4

Tru e beritten zu machen. ppen angeschlossen

mit dazu gehöͤriger Munttion vor, rath von Pulver und Patronen,

Die Besa un ee, außer jenen Kriegs⸗Gefangenen, 8 160e .eleben

anden, die wahrend des Bombardements am 27sten und 28sten die Flucht ergriffen. Von Burgas und der Umgegend eingetroffene Griechen bringen uns die Nachricht mit, daß die von unsern Truppen bewerkstelligte Einnahme eines festen

jenseits des Balkan unter den Tuürken, die unter ve der. Beh A 88288 die des Meerbusens von Pharos **) besetzt halten, allgemeines Schrek⸗ ken hetvorgebracht hatte. *) Wie bereits im vorgestrigen Blatte der Staats⸗Zeitung gemeldet worden. *) Süblich von Burzas.

1I ü

1 W 5 r 7 N Frankreich. ⸗euhn de

Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 23. Maͤrz.

An der Tages⸗Ordnung waren die Berathungen uͤber den Vorschlag des Barons Pelet, daß die Kammer hinfuͤhro keine Viee⸗Praͤsidenten mehr ernenne, sondern zu diesen Stellen diejenigen vier Candidaten zur Präsidentur bestimme, auf welche die Wahl des Koͤnigs nicht gefallen ist. Bevor die Discussion begann, theilte der Präͤsident der Versammlung zwei, von dem Grafen von Labaseque und Herru B. Con⸗ stant, an ihn gerichtete Schreiben mit, worin Ersterer als Deputirter des Departements des Nordens (von der rechten Seite) Krankheitshalber seine Abdankung einreicht, Letzterer aber anzeigte, daß eine augenblickliche Unpaͤßlichkeit ihn hin⸗ dere, in den naͤchsten Tagen den Sitzungen der Kammer bei⸗ zuwohnen, daß er aber schnell genug wiederhergestellt zu seyn hoffe, um an den Berathungen uͤber das Departemental⸗Ge⸗ set Theil nehmen zu koͤnnen. Der Baron Brun de Villeret eröͤffnete hierauf die Discussion uͤber die dben er⸗ waͤhnte Proposition des Hrn. Pelet; er erklärte, daß er als Mitglied der mit der Pruͤfung derselben beauftragt gewese⸗ nen Commission zu der Minorität gehört habe und daher mit den Ansichten des Berichterstatters Grafen Alexis von Noailles) nicht üͤbereinstimme. hob er nochmals alle die Vortheile heraus, die schon fruͤher zu Gunsten des es⸗ Vorschlages angeführt worden sind und stimmte uͤr dessen Annahme. Auch Hr. Lemercter, welcher gleich⸗ falls Mitglied der betreffenden Commission, und zwar der Mtinoritaͤt derselben gewesen, sprach sich in derselben Art aus. Der Graf Alexis von Noatlles beharrte dagegen bei seinem Autrage, der Propositton keine Folge zu geben, wobei er als Grund anfuͤhrte, daß es vor Allem nothwen⸗ dig sey, das einmal eingefuͤhrte Reglement so wenig als moͤglich zu aͤndern. Hierauf bestieg noch der Varon Pelet, zur Vertheidigung seines Vorschlages, selbst die Red⸗ nerbuͤhne. „Man spricht,“ aͤußerte er, „von der Gefahr, die damit verknuͤpft sey, die Vorrechte der Kammer zu schwaͤchen. Aber, meine Herren, diese Vorrechte sind durch die Charte selbst geheiligt. Das Reglement bestimmt nur unsere inne⸗ ren Gebrauche; wir selbst haben es uns gegeben; wir koͤnnen es daher auch nach Gefallen modificiren. Die Charte ver⸗ fuͤgt, daß die Kammer dem Koͤnige eine Candidaten⸗Liste zur raͤsidentur vorlege, und daß dieser den Praͤsidenten ernenne. on den Vice⸗Praͤstdenten ist aber in der Charte gar keine Rede; das Reglement allein bestimmt die Art der Ernennung derselben. Es ist nicht hinreichend, daß man von meinem Vorschlage sage, er sey eine Neuerung, man muß auch noch⸗ beweisen, daß diese Neuerung nachtheilig oder unnultz 82 Ich meinerseits glaube, daß Alles, was darauf berechnet ist, ünsere Berathungen abzukuͤrzen, ohne daß dadurch dem Resultate derselben geschadet wird, angenommen werden muͤsse. Sie selbst, meine Herren, haben noch kuͤrzlich durch die Annahme der Ihnen vorgeschlagenen Abstimmungs⸗Methode uͤber Gesetz⸗Entwuͤrse von öbtlichem Interesse bewiesen, daß Sie diese Ansicht theilen. Hierzu kömmt aber noch, daß mein Vorschlag gleichsam Ihr eigenes Werk ist, denn bei der diesjährigen Wahl der Vice⸗ Prasidenten war derselbe in dem unde jedes Deputirten. nnh weiß ich von den fruͤheren Mitgliedern der ammer, —’ sich immer vorgenommen hatte, den den Falt, geglements zu aͤndern, und daß man der Sache Reviston öheann gegeben 2 weil man eine ,— jedem Jab tigte. Der usch danach wird sich mit Jahre aufs Neue offenbaren; ich glaube, daß man demselben je eher se lieher zu genuͤgen, und hoffe

man vorlaͤufig meinen Versha⸗ annehmen werde. Als es hierauf zur Abstimmung kam, wurde dieser in 2—

mit starker Stimmen⸗Mehrheit verworfen. Dee entschied demnaͤchst, auf den Antrag des Jen Spügss de Wes