1829 / 92 p. 8 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

weg. Geometrische Analysis: Ders. Unterredungen uͤber die⸗ selbe: Ders. Trigonometrie: Ders. Analysis und Algebra: Prof. von Riese. Analytische Behandlung der Kegelschnitte und der Flaͤchen zweiter Ordnung: Prof Pluͤcker. Erklaͤrung der ersteu Abschnitte von Gauß disquisitiones arithmeticac: Derl. Differential⸗ und Integral⸗Rechnung, erste Abtheilung: Prof. von Muͤnchow Angewandte Mathematik: Prof. Diester⸗ weg. Populare Astronomie: Prof. von Muüͤuchow. Chrono⸗ logie oder Wahrscheinlichkeits Rechnung, mit Anwendung auf Naturkunde, nach Gauß: Prof von Riese Laplace Th der Haar oͤbrchen⸗Wirkung: Prof. Pluͤcker. metrie: Prof. von Riese . 8 Natur⸗Wissenschaften. Exvperimental⸗ Pbysik: Prof. von Muͤnchow. Den ersten Cursus der reinen und angewand⸗ ten Eryertmental⸗Chemic: Prof G. Bischof. Einleitung zur allgemeinen Exverimentak⸗ Chemice: Dr. Bergemann. Allge⸗ meine Chemie: Ders. Analytische Chemie⸗ Prof. G. Bischof. Ueber die neuesten Entdedungen im Gehiete der Chemie und Pbhvysik: Ders. Zoologie und Zootomic: Prof Goldfuß. De⸗ monstrationen der Naturkorper des akademischen Muscums: Ders. Botanik, nach seinem Handbuche: Prof. Nees von⸗ Esenbeck. Naturgeschichte und Cultur der bkonomischen Pflan⸗ zen: Ders Botanische Excursionen: Prof Neecs von sen⸗ beck d. Juͤng. Unterricht im Untersuchen und Beschreiben der 8 * Ders. Ueber Medicinal⸗Pflanzen und Waarenkunde: Ders. Minerglogie: Prof. Roͤggerath. Gcognosie: Der Von den besonderen Lagerstaͤtten der Fossilien: Ders. Phpsi⸗ sche Geographie: Prof. von Riese Allgemeine Einleitung in das Studium der Geograpbic- Dr. Mendelssohn. Forisez⸗ zung der Erdkunde von Dentschland, oder Beschreivung irgend zines anderen Landes: Ders. Erdkunde von Eurova: Ders. Die Biotomie des Menschen nach seiner Schrift: Hr. Reg ⸗Rath Butte. Ueber einzelne Abschnitte aus Schneiders Eclogae Phy- cae; Prof. Rees von Esenbeck Encyklopaͤdie der gesamm⸗ zen Maturkunde: Prof. von Rtese. Uebungen im narurwissen⸗ schaftlichen Seminarium: die Professoren Nees von Esen beck, ven Münchow, Goldfuß, Nöggeratb, G. Bischof. Pbhilologie. Begriff der Pbilologic und des philologi⸗ schen Studiums: Prof. Heinrich. PFtlslec⸗ Encpklopaͤdie⸗ Prof. Welcher. Römische Literatur: Prof. von Schlegel Alte Kunstgeschichte und Erklaͤrung der vorzuͤglichsten Kunst⸗ werke: Prof,. Welcker. Aeschylus Eumeniden: Prof. Rake. Cicero's Bücher Ae Letibas: Prof Heinrich. Den Miles des Plautus: Prof. Naͤke. Exrklaͤrung von Tacitus de zitu, mo- ct populis Germaniae: Prof. Welcker. lato's Pbadon, im pbi⸗ lolbgischen Seminar; der Direktor Prof Heinrich. Oden des Horaz, in demselben: Prof. Räkc. Philologische Ausarbeitun⸗ gen und Disputir⸗Uebungen im Seminar: die Professoren Hein⸗ rich und Räke. Allgemeine Sprachenkunde: Dr. Lassen. Morgenländische Sprachen⸗ Ertlaͤrung des Buches Hiob: Prof. Freitag. ee der Arabischen Sprache: Ders. Ertkldͤrung der Gedichte der Hamasa: Ders. Erkläͤrung der Bbagavad⸗Gita: Prof. von Schlegel. Anfangsgründe des Sanscrit: Dr. Lassen. Neuere Sprachen und Literatur. Haupttheile der

corie

EI“

PI“

Geschichte der Deutschen Literatur: Professor Delbruück Die Grundlinien der mittelhochdeutschen Grammetik mit Erklä⸗ rung von Lachmanns Auswahl: Prof. Die z. Shalspeare’8 9ö. 8† ö . der G

Pro iez. sche, Sprache: Prof. Strahl. 13,eraster⸗ Leeecs *

sische Sprache: Prof. Diez.

Bildende Kuͤnste. Theorie der schonen Kuͤnste: Professor d'Alton. Kunstgeschichte des Mittelaltere bis auf die neueste Zeit: Derselbe. Alte Kunsigeschichte: S. oben Philologie.

Nusik. Theorie der Musik, insbe te das System der

nach seinem Conspectus: Prof. Breidenstein. Ge⸗ anguͤhungen; D

erfelbe. Unterricht in der mustkaltschen Compo⸗

sttion: Derselbe.

Geschichte und ihre Huülfswissenschaften. Die Ge⸗ aice a Remischen 2 8 se

und Beschluß: Herr Geheimer Staatsrath Nicbuhr. 8osger der neuern Zeit, oder 78 drei letzren Jahrhunderte: Prof Huͤllmann. Geschichte der ns bersgen vierzis Jahre Herr Geheimer Staatsrath Nie⸗

vhr. Deutsche Rlterthämer: Prof. Diei. ichte des Russi⸗ 15 2 Peef. Strabl. —— der Geschichte, nach seiner e SHilzer. Theorie der Statistk: gselzt Praktische S. . rahl des 82 Schlkzer. Geschichte und Theorie Cameral⸗Wissenschaf nanz: Herr Regierungsrath B S Oekongmie und Fi⸗ 2 twirthschaft

86 Derselbe. r vorzuglichsten Enhie en Staaten: Prof.

Bernd. Krchen Wisr 8Sec, peenusae Diclomatik: Pref.

nach semier

4“

Schrift: Prof. v. Schloͤzer.

8 Pprivat⸗Gebaude in den Stadten und auf dem Lande, Praktische Geo-

ö11““

1 Ueber die drei vorhandenen staats⸗ wirthschaftlichen Systeme: Dr. Kaufmann. Eneyklopaͤdie der Cameral⸗Wissenschaften; Derselbe. Staats⸗Wirthschaft (Volks⸗ Wirthschaft, und Volks⸗Wirthschaftspflege) mit einer Einleitung in das staatewirthschaftliche Studinm: Derselbe. Pelizei: Herr Re⸗ gierungsrath Butte. Diplomatie: Prof. v. Schloͤzer. Theorie der Landwirthschaft, nach einigen Dictaien: Derselbe. Verwal⸗ tung des Bergwesens: Prof. Noͤggeratrth—

Ueber Anlage, Construction und Schoͤnheit oͤffentlicher und G und prakri⸗ schen Unterricht in Anfertigung von Bauplänen und Kosten⸗Anschlä⸗ gen mit Nachweisung besonders derjenigen Principien, die allgemein anwendbar sind: der Bau⸗Inspector Wäsemann.

Tonkunst. Zeichnenkunst. Prakrischer Unterricht in der Musik S. oben. Unterricht im Zeichnen, Perspecrive und Farben⸗ Lehre, Aquarell⸗ und Guaschmalen, Ercursionen zum Zeichnen land⸗ schaftlicher Studien nach der Natur: der akademische Zeichnenlehrer

Hohe. .

. Gymnastische Kuüͤnste. In der Reitkunst unterweist der

akademische Stallmeister Gaäͤdeckk. In der Tanzkunst der akade⸗

mische Tanzmeister Radermacher. In der Fechikunst der Fecht⸗

meister Segers. 8 Befondere akademische Anstaltenund wissenschaft⸗

liche Sammlungen. Die Universitaͤts⸗Bibliothek, welche fuͤr Zedermann an allen Wochentagen, Mittwochs und de von Tagen von 11 bis 12 steht. Das

2 bis 4, an den uͤbrigen

physikalische Cabinet. Das 9 emische Laboratorxium. Der botani⸗ iche Garren. Das natur⸗ bistorische Museum BDie Mineralien⸗ Zammiung. Das technologische Cabinet. Das medicinische Clini⸗

eum und Policlintcum, mit einer eigenen Einrichtung zur c kranker Sendirender. Das chirurgische⸗ und vrrcenesen her cum und Policlinicum. Das Cabinet von chirurgischen Instru⸗ menten und Bandagen. Die Lehr⸗Anstalt fuͤr Gehurten uͤlfe. Das anatomische Theater. Die Sammlung von vorzuͤglichen Gype⸗Ab⸗ guͤssen der berüͤhmtesten alten Bildwerke, und das akademische Mu⸗ seum der Alterthüͤmer. Der diplomatische und heraldische Apparat. In der Anlage begrisen ist; die Sternwarte. Von dem Kaͤniglich evangelisch⸗theologischen Seminar und dem Königtich homiletischen

und katechetischen Seminar S. oben, unter lischer Theol⸗ Von dem katholisch⸗theologischen Convictorium oben dassol Theologie. Von dem Koͤnigl. philologischen

vprcnegie Von dem Koͤnigl. Seminar fuͤr die 2

wissenschaft S. oben Naturwissenschaften. ¹ E Der Anfang der Vorlesungen ist auf den 11. Mai festoesetzt. Wohnungen fuür Studirende weist der Bürger Grobgarten

(Brüdergasse Nr. 1100) nach.

Kanigliche Schauspiele.

Donnerstag, 2. April. Schauspielhause; Die Eifer⸗ süͤchtigen, oder: Keiner hat Recht, Lustspiel in 3 Abtheilun⸗

von röder. A Die Venefiz⸗Vorstellung⸗ Pof⸗ in 1 Akt und in 5 Abtheilungen. Freitag, 3. April. Im Opernhause: Armide, Oper in 5 Abtheilungen, mit Ballets; Musik von

Preise der Plätze; Ein Plat in den Logen des Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. in Platz in den zweiten Ranges 20 Sgr. Ein Platz in den Pa⸗ 1 Rthlr. Ein Platz in den 87 des dritten Ranges 15

Ein gesperrter Sih 1 Rthlr. Ein Platz im Parterre 20 Amphitheater 10 ge. 2 m Schauspielhause: Französische Vorstellung. 88 Kznigsstaädtsches Theater. Donnerstag, 2. April. Der Wechsler. Hierauf, Erstenmale: Erinnerung, Liederspiel in 2 Akten, von von Holtei.

Auswartige Börsen. 1 * London, 24. Murr. 58

II 2. n u28. 5Ce. Mezic. 7. 11 1 ,8. 1

Wien. 27.

5pCt. Maull. 97 ½,. Hank.- Keben . 4,38

u v. 99

—— EE

Redacteur John, Mitredacteur Cottel