1829 / 93 p. 7 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

LW“ n

8 8 * * *

. .

j M 21 ee 88 kün 6 2. 8 3 8 b 7 8 Di 8 ris, 2 Mon. 187 ¼. Peters⸗] Anhalten erhielt. Die Schiffe liegen jetzt bei den Thuͤrmen 8 * FGSea. * Mon. 13 Mark 9 Schill.; von Belem, San Jullao und Bugio vor Anker.“ 1 bur8,13 Mark 101 Schill. Amsterdam, 2 Mon. 35.47;

7 50 ¼. Tuͤrkei und Griechenland. 5 6 Wochen 147. Breslau 150 ⅞. 3 . S E82 3 Schill. Neue zwei Drit⸗ Die Allgemeine Zeitu ug giebt im neuesten Blatte 1n 2- 0 bas Courant 150 ½. folgendes Schreiben aus Kon Kanrinopel vom 26. Fee.,. e 2841. 2 1

8 29. März. m Laufe der verflos⸗ bruar: „Taͤglich besuchen die Dolmerscher der Fränkischen

8eene detaer wir Pr.9 Vörses Pfälel Gesandten den Pfortenpallast, um die Stimmung des 85 1818 E. ausgenommen) keine steigende Coursnotirung, Effendt zu ergruͤnden, was ihnen aber bis jetzt nicht sehr * (Paris a nne 22 hier die Staats⸗Effecten sämmtlich etwas gelungen zu seyn scheint. Das freundliche Betragen und dennoch 886,599 ingen Oesterr. Metalliques von 97;¾ auf die zuvorkommende Sprache des Ministers, woraus sie Heute . 8eSSs 1316 auf 1318 ½⅛, Parttal Obligationen auf eine Annäaͤherung der Pforte zu den Vorschlagen der 97⅛, Bank 5 1247⁄ und Loose zu 100 Fl. von 150 auf 161. Maͤchte schließen, wird Morgen durch einen duͤstern Blick, von 124 ½ auf chid zwischen Baar⸗ und Zeit⸗Kaͤufen wird durch einsylbige Antworten wieder verdraͤngt, und die Ver⸗ Der 8. bedeutender. Bei 5pCtigen Meiall. handlungen bleiben auf dem Punkte, wo sie seit geraumer mit jeder 2 5 ute bis Ende April Et. In Geschaͤf. Vaig standen. So überließ man sich in der vorigen Woche beträgt so * be ung wurde wenig gethan. Ursache davon der angenehmsten Taͤäuschung; der Reis⸗Effendi, hieß es, hat ten auf fire Liefern de Geld,Ueberfluß, wodurch der Dis⸗ den Dolmetscher des Niederlandischen Gesanbten auf eine ist einmal 82 * ist, und dann der merkliche Art empfangen, und mit so vieler Theilnahme uͤber die Furo⸗ conto auf p ven Stuͤcken wozu noch die Operationen paͤischen Verhaͤltnisse mit ihm gesprochen, daß der Dolmet⸗ e ee kommen, da diese, ihre Ver⸗ scher den Grund davon in einer veränderten Stimmung der unserer kleinen ds a, jeden Börsen⸗Tag Bedacht nehmen Pforte gegen die Griechen sehen mußte, und Gebrauch davon zu sprechungen zu dec be die Haussters dem nahen Abrech⸗ machen fuͤr Pflicht hielt. Das ganze Quartter der Franken, muͤssen. useie März) ohne Besorgniß entgegen, da im das an den öffentlichen Angelegenheiten den groͤßten Antheil nungs⸗Tag (u die Fluctuationen der Course während nimmt, war bei dieser Nachticht erfreut, und sah mit Span⸗ Ganzen gee ge günstig waren. Oesterr. Bethmannische nung einer Eröffnung entgegen, die, wie man glaubte, unver⸗ 2 28Eese Obligationen und Preuß. p Ctige Staats⸗ Hügach von der Pforte gemacht werden sollte, um alle Miß⸗

scheine hielten sich in diesen Tagen in wirksamer heüigkeiten mit England und Frankreich zu beseitigen. Allein zeigten sich nur selten Abgeber dieser Pa⸗ es verging ein Tag nach dem andern, ohne daß etwas er⸗ piere. Auch waren 4p Ctige Baiersche, Nassausche und Datm⸗ folgte, und dem gutmeinenden Dolmet

scher blieb allein die stadtsche Obligationen sehr gesucht. In Folge vortheilhafter Erinnerung an die genossene Auszeichnung; der Reis⸗Effendi

Berichte aus Amsterdam über die Spanischen Hopeschen schien nur die saufenden Geschaͤfte behandeln, und jene der Ooligationen war in diesem Effect ziemliche Kauflust zu ver⸗ hoͤhern Politik gaͤnzlich übergehen zu wollen. Also sah man spuͤren. Im Wechsel⸗Handel herrschte im Laufe der Woche zu Pera bald den Irrthum ein, und troöͤstete sich damit, viele Lebhaftigkeit; alle Course der fremden Devisen blieben daß diese Verfah

ahrungsart bei Unterhandlungen mit der Pforte anhaltend in Geld notirt. Fuüͤr lange Briefe war in Folge nichts Neues sey. Die Reihe war

c nun an den Fränktschen des niedrigen Disconto's weit mehr Gesuch, als daß sich Agenten, den Reis⸗ Effendi auf die

Verantwortlichkeit auf⸗ Abgeher gezeigt hätten. merksam zu machen, die ein Ottomantscher Minister auf Dre n g r sich lade, der keine Keunntniß von der Gefahr nehmen wolle,

welche das Reich bedrohe, wenn die Pforte, waͤhrend sie den Lissabon vom 11. Krieg gegen Rußland fortzufuͤhren gedenke, die Vermitte⸗

3: lung und die Vorschlaͤge der bisher noch freundlich gesinnten „Wäͤhrend der drei Tage, an welchen die Kopfe des Maͤchte zuruüͤckweise. Nich

ht auf Morea und die Eykladen General Moreira und seiner vier Ungluücksgefaͤhrten auf dem allein wuüͤrde sich dann das Griechische Gebiet beschränken, Schaffot ausgestellt waren, bliehen die benachbarten aͤuser das jetzt den Schutz der Mächte genteße, groͤßere Opfer und Laden geschlossen. Die Wittwe des General Koretra wurde die Pfore bringen müssen, sobald sie ein unheilbrin⸗ vergiftete sich, als sie aus dem Cabinette Dom Miguels gendes Systein von Unschlasfsigkeit und Unnachgiebigkeit fer⸗ kam, A. gebeten ner beihehalte; das Protocoll vom 16. Novbr. liefere schon haͤtte. Die G Almadg hat den Tod des unter einen Beweis hievon. Auf diese Vorstellungen soll der andern Namen verurtheilben Obersten Prestrello, ihres Ver⸗ Reis⸗Effendt im Wesentlichen erwiedert haben: „Die Pforte wandten, erst gestern 129— Die Vertheidiger der jetzigen hat, so weit sie es mit Ehre konnte, die Vorschlaͤge der Regierung 55 diese Hinrichtungen waͤren darum de⸗ Maͤchte angenommen; sie hat den Theil Griechenlande nicht schleunigt worden, 2₰ Aufstand unter den Truppen angegriffen, her von den drei Maͤchten unter ihren Schutz dem 9.. c Criminal⸗Gerichts, genommen ist; ste hat sich bereit gezeigt, die Unterhandlun⸗ 95 82 9 1e gensten, Uan de⸗ 8 vcoladen⸗Fabrikanten gen mit den Votschaftern Frankreichs und Englands wie⸗ 2 bge⸗ und Johann Pinto * Anton 87 der anzuknuͤpfen, ob sie gleich keine Veranlassung zu ihrer seph 8 lichtung wurde schnell volzagen Galgen verurtheilt; Abreise gegeben hatte, und dennoch werden jetzt nicht nur die Hinri mehrere Angeklagte zu den G dasselbe Tribunal neue Schwierigkeiten berbeigefuͤhrt, um die Botschafter von verurtheilte m. twe, Namens Rosaria Mari unter an⸗ Konstantinopel entfernt zu halten, sondern sie sieht sich so⸗ dern eine hat beschlossen, in enle üugenharia. gar von den Griechen selbst in Livadien angegrissen. Auch wird [ Gerichtshofe einzusetzen?àen Previnztalstäd, Kandta, das ganz beruhigt war, von Rnsstichen Sewihsen ten Prewotal⸗ vorhanden echen; in Elvas ist ein blokirt, obschon diese Macht sich anhetschig gemacht hatte, r ——— behedisar üͤder dreihundert in dei dem Tractate vom 6. dan- zu 8. en 1 üü en - Allitrten gleichen ritt zu lten. * Eine Special⸗ Commission ist niedergesetzt, um ꝙSer. 24242 Gesandten auf diese Aeußerung und die Graͤfin von Subserrg, Dom Pedro de 8 ello Brey⸗ eine beruhigende Antwort ertheilen, aber die Feindseligkeiten ner, den General Georg von Avilez und m rere Andere, im an der Donau werden längst begonnen haben, während hier Fort von San Juliao verhaftete Personen zu richten. In Alem⸗ noch fruchtlos unterhandelt wird. Was die Blokade von zner ist ein neuer Aufstand ausgedrochen, und „was im Ver, Kandia anlangt, so sollen einige Russische Kriegsschiffe in dacht einer onstitutionnellen Gesinnacd war, hardiese Stadt ver⸗ dem Augenblicke dahin beordert worden seyn, als die En lassen. Der Kaplan den,een Näger Negiments, 3 ela Vund laänder die Blokade aufgaben; wahrscheinlich hat der Russt⸗ zwet andere Indtviduen sind im Thurm von San Juliao, sche Admiral diese Maaßregel ergriffen, um den Pascha vn in Folge der schlechten Behandlung und Entbehrungen, Aegypten an der Absendung neuer Truppen nach 8 gestorben. Auf den Antrag des Bisch s von Vizeu, Ge⸗ zu hindern. Der Mangel an Lebensmirteln wirt 885 neral⸗Direktors des oͤffentlichen Unterrichts, sind durch ein ser anptstadt immer fuͤhlbarer, und die Behoöͤrden sind äͤngst vom 4ten d. M. datirtes Decret eine Menge Schulvorsteher lich esorgt, daß bei dem heran usd äugst⸗ und Professoren der verschiedenen Fakultäͤten

nahenden Bairams Feste, wo den. Dom Miguel hat wegen des Ablebene efehe Lün. 8 —₰ꝙ . 2ö—

Ruhe gestoͤrt . . eine einmonatliche Trauer et. Die Tribunale und gefundan mehrere ean haege⸗ —— Orte waren d Tage lang geschlossen; Dom 2

Pariser Bläͤtter melden aus aͤr. 2

u entfe kausend Juden und Griechen aus der Stadt iguel selbst zeigte sich am Sten, 9ren und 10 en b. M. en. Dis Kriegsruͤstungen und Aushebungen dauern

1b . b - fort, im Arsenal wird . rt * 221ö2 von 00 Kanonen 88 TT“

in an drlanopel der seit seiner der Muͤndung des Hafens, als sie unerwartet zum r n dnn eensec . war, 16 wlehas

* 2 E 8

IT11“ - 8 2 1 I14“ *