1829 / 94 p. 6 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1111XAX4“ die Armee⸗Intendanten Anton Elosa und Joups Auricochea, erstaunenswerth. Herrn Calmon's Fähigkeiten sind ein Ge⸗ der neue Direktor der Tilgungs⸗Kasse, Wetoria Encima de genstand des Lobes bei allen unpartheiischen Beobachtern; la Piedra und der Kaufmann und Vorsteher der hiesigen dieser junge wohlunterrichtete Staatsmann genießt das Ver⸗ Handels⸗Kammer, Andreas Caballero. Vorgestern versam⸗ trauen seines Monarchen und der Nation.“ melte sich der Rath von Castilien, um in der Sache des Bi⸗ Ein anderer Brief aus Rio⸗Janeiro, vom 28sten schofs von Oviedo, der des Ungehorsams gegen den Koͤnig Jan. meldet: „Die Ausruͤstung einiger kleinen Kriegsschiffe

beschuldigt ist, sein Gutachten zu geben.“ hieselbst giebt zu der Vermuthung Anlaß, daß der Kaiser 1“ etwas wider Portugal oder mindestens eine Verstaͤrkung der .&ꝙb 3 treuen Garnison von Terceira beabsichtige. Obgleich daruͤber

S i, ekan 88 (nichts gewisses bekannt ist, wirkt es doch unvortheilhaft auf Der Courrier de Smyrne meldet aus Aegina vom die finanziellen Maaßregeln; und die Uebereinkuͤnfte mit der 17. Jan.: „Ein Decret des Praͤsidenten ordnet die Organi⸗ 1 Bank, so wie die Unterzeichnungen zur neuen Anleihe, ge⸗ sation der Gerichtshoͤfe. In der Einleitung zu demselben rathen ins Stocken, weil man denkt, die Regierung koͤnnte liest man folgende Stellen: „Die verschiedenen Regierun⸗ unter solchen Umstaͤnden wohl das Anleihegeld, anstatt zur gen, welche auf einander gefolgt sind, haben das vom Volke so Verminderung des Papier⸗Umlaufs, fuͤr auswaͤrtige Expedi⸗ lebhaft gefuͤhlte Beduͤrfniß der Gerechtigkeitspflege nicht be⸗ tionen verwenden. Deshalb ist der Cours auf England, friedigen koͤnnen, und demselben durch außerordentliche Spe⸗] wider alle fruͤhere Erwartung, wieder gefallen und steht auf cial⸗Commissionen abzuhelfen gesucht. Auch wir waren, seit⸗ 27 . 28.“ dem wir die Zuͤgel der Regierung uͤbernommen, genoͤthigt, Ein Schreiben aus Rio vom 6. Jan. behauptet, das ue zu diesem Auskunftsmittel zu greifen, obgleich uns die un⸗ bereinkommen zwischen der Regierung und der Bank sey an angenehmen Folgen, welche daraus hervorgchen konnten, nicht jenem Tage zu Stande gekommen, durch welches die erstere unbekannt waren. Nur die Organisirung regelmaͤßiger Ge⸗ eingewilligt, bis 2 Millionen Piaster, die in ihren Kas⸗ richtshoͤfe kann dem Uebel vollkommene Abhuͤlfe gewaähren, sen gelegen, in Umlauf zu bringen; die Unterzeichnungen zur aber dieser Organistrung muͤssen Versuche vorausgehen, um neuen Anleihe nähmen rasch zu, und die Regierun woölle den dasjenige festzustellen, was den Beduͤrfnissen und Huͤlfemitteln Papier⸗Umlauf bis auf 800,000 Dollars beschraͤnken. 8 der Nation angemessen ist.““ Die drei ersten Artikel des Decrets Londoner Blättern zufolge beabsichtigt man in Rio⸗Ja⸗ euthalten allgemeine Bestimmungen üͤber die Eintheilung der neiro den Schaͤtzungs⸗Werth der Einfuhr⸗Guͤter was mit Handels⸗, Zuchtpolizei⸗ und Criminal⸗ anderen Worten so viel heißt, als den Einfuhr⸗Zoll vom

Rechtspflege in Civil⸗, m

Gerichtsbarkeit. Die erste Section des ersten Kapitels bestimmt 1. Maͤrz an zu erhoͤhen. EEEE

die Competenz der Friedensrichter, welche in jeder Ortschaft nur iaoKe AnrEeebhen * aus den Demogeronten gewaͤhlt werden koͤnnen. Die zweite Meriko eegüee.

Section handelt von den Tribunaäͤlen erster Instanz, von de⸗ E 82 in je 2 2 Di nglische Blaͤt 8 ich Meri b nen i en Veͤhaermeneachnen ericher Zennen, der⸗bas, bichae müö; dessen Sitz in Syra seyn 8 8 behaͤlt sich haben ihre Zustimmung zu der letzten Veraͤnderung in der vor, auch anderwäͤrts dergleichen zu 2ög wenn es noͤ⸗ —“ und die Ruhe ist gaͤnzlich wieder herge⸗ 2 ...nah nen e eene eraen degcht eh eafcn Ew, sür Gaeneee, se. „Zaschede gen diesmigen entsch⸗ deüegeezäeansne-ese Brejgrie chengan aermt wemn asne. .. wirs durch nabhstehende letzten Aufstandes einen Augriff auf das Eigenthum der Ver⸗ Art. 38. Die in Kraft stehenden Gesetze, welche von dan einigten Mexikanischen Compagnsaen in Sombrevete gemacht, vshece Ferrarten eir Kermn⸗a⸗ gchaen e SSEeeeeeee ie in der uar n Harmenopulo enthaltenen Ge⸗ * 7. 8 4 uch. Bis zum Erscheinen de raf⸗Gesetzbuches, an wel⸗ . 92 chem unabläͤssig gearbeitet wird, sollen die Gerichtshöfe uͤber zu 2,— Die e. allmaͤhlig g- ihren fruͤ‚’ ammlung von Crimina igkei 4. . Artikel 39. 8 blick gestort worden, die zur Beschuͤtzung der Bergwerke vor⸗

rondissements und Departements au t 1 sG Verhältnisse fur den Augenblick —2q gebornen sich während der letzten Begebenheiten sehr gut be

nommen. Brasil Aus Guadalaxara vom 23. Januar wird (gleichfalls in 3n ’1 tjen. Englischen Blättern) gemeldet: „Wir erhalten so —22 iss 8

n einem Privatschreiben aus Rio de Janeiro vom einen Expressen aus St. Blas, wo das Koͤniglich Eng 26. Januar heißt es: „Die Antwort des Kaisers Dom Schiff „Alert“”“ aus Lima und Guayaquil mit der Nachricht Pedro an die Portu iesische Deputation ist die deutlichste angekommen, daß der letztere Hafen durch ein Peruanisches Erklarung Seiner Gesinnungen, in Bezug auf die Portugie⸗ -2 unter Admiral Guise beinahe vernichtet worden, sischen Angelegenheiten. Lord Snmbn hatte zwei Con⸗ schif n e dabei verloren. Ein Columbisches Kriegs.,. erenzen. Wie es heißt, haben der Lord sowohl als der wurde genommen, jedoch ein Peruanisches so zugerich,

Oesterreichische Gesandte, Baron von Marschall, den Kaisereet, bbe hareeca en 8

durchaus nicht geneigt gefunden, seine Ansichten ihren Wuͤn⸗ schen zum Opfer zu bringen. Der Kaiser i 8 erfreuet uͤber 8 bie Theilnahme, welche die Britische Nation fuͤr seine Tochter an E11656 nI den Tag legt. Ueber Herrn Guerreiro's Sendung nach n3A3u“ an d 3 2 g bis jetzt noch nichts erfahren koͤnnen. Jeder gefuͤhlvolle Königsber e

rasilianer schenkt den Portugiesischen Angelegenheiten die roͤßte setzt die Benene 5* 9 Aꝙ * 4

Aufmerksamkeit, und der Kaiser empfing den Grafen Sabu⸗ ——— ee, ae an Serense sat vnmnnerse0⸗ artwzanert, znt 2038 Waͤrme an dem Kaiser und an die der Brasilia- am Zsten März hatten wir 9 Grad Käͤlte. Der viele

. . Befestigun

i 8 6. ut

1““

Wie man sagt, sind Fertaitnhgen S uverain zu schließen. bemerkte man beim Varome *. 2

von VBarbhacena erlassen eesen. —5 an den Marquis sonst gewöͤhnlichen hefti 2,en .e eehenu.

uruͤckzukehren, im Fall die Britisch 8 der zungen Köͤnigin- eblieben. Auf den e EII1I1“

Aoneigung zeigen solte, sie laͤnger in Lagkand za eringste giese Wit sen Gesundheits⸗Zustand der Menschen Ha

der Falser den G ger in Englanb zu sehen, in⸗ diese Witterung einen nachtheiligen Einstußz es hen

1 8 2. 2 en —25 15 nach Wien zu senden, viele Krankheiten und besonders sind Schlag, und

ster; dat hr. 1 füsse sehr häusig.

roßen Kosten ungeachtet, die d d. E⸗ Breabers. Im J.es 8003, 1036,02 Pramien se. Ayfes 17 sind die Hülheghucden 2 Feeehe fe- 58 . 88& —2ö. 8 vese Mell⸗

se und fuͤr 4 nen (zusammen 290 2

EE