1829 / 97 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Annalen des vaterlaͤndischen Heeres und der hiesigen Pro⸗ vinz ein neues Denkmal des hochherzigen Sinnes gegruͤndet, mit welchem Allerhoͤchst Dieselben ruhmwuͤrdige Thaten und treue, ausgezeichnete Dienste in vieljaͤhriger Pflicht⸗Erfuͤl⸗ lung 5e belohnen wissen. Durch einen besonderen Allerhoͤchsten Befehl war naͤmlich dem General⸗Major *) und Commandeur der ersten Division, Herrn Grafen von Wylich und Lottum, der ehrenvolle Auf⸗ trag geworden, dem allgemein verehrten commandirenden Ge⸗ neral des ersten Armee⸗Corps, Herrn General⸗Lieutenant, Freiherrn von Krafft Excellenz, an dem heutigen so denk⸗ wuͤrdigen Jahrestage, im Namen Sr. Majestaͤt des Koͤnigs, ein Allerhoͤchstes Handschreiben zu uͤberreichen, dessen huld⸗ voller Inhalt also lautet: „Da Sie in dem laufenden Monat Ihre 50jährige Dienst⸗Laufbahn vollenden, so nehme Ich gern Veran⸗ llassung, Ihnen zu diesem seltenen Ereignisse hierdurch aaufrichtig Gluͤck zu wuͤnschen, und mache Mir zu⸗ gleich das Vergnuͤgen, Ihnen, zur Belohnung Ihrer dem Staate ruhmwuͤrdig geleisteten Dienste, so wie zur pöoffentlichen Anerkennung Ihrer treuen Anhänglichkeit an Nenm Haus, den hierneben erfolgenden Schwarzen Adler⸗

poorden zu verleihen. Sie empfangen dieses Zeichen an dem LCage (30. Maͤrz),

7*

an welchen sich die Erinnerung an den Beschluß des großen und schoͤnen Kampfes unmittelbar anschließt, dem das Vaterland vor 15 Jahren seine Erret⸗ tung und Befreiung dankte, und zu dessen glorreichen Aus⸗ gang auch Sie so kraͤftig mitgewirkt haben. Ich wuͤnsche ddeshalb, daß Ihnen dieses Ehrenzeichen zugleich eine stete und belohnende Erinnerung an jene gewichtvolle Zeit sey, und daß Sie dasselbe zu Meiner Freude recht lange tra⸗ gen moͤchten.

Berlin, den 20. Maͤrz 1829. belm“

(gez. riedrich Wilhelm.“

Auch Se. Koͤnigliche 5 9n. 8 Kronprinz, unter des⸗ sen Befehlen der Herr General⸗Lieutenant von Krafft in seinem fruͤheren Verhaältniß als Commandeur der 3ten Di⸗ vision gestanden, hatte die Feier dieses Tages durch ein hoͤchst liebreiches und wohlwollendes eigenhaͤndiges Schreiben erhoͤ⸗ het, welches neben dem schmeichelhaftesten Anerkenntniß der seltenen Eigenschaften des verehrten Jubilars, den Edelsinn und die Liebenswuͤrdigkeit des theuern Koͤnigssohnes in dem glaͤnzendsten Lichte zeigt.

Dem Allerhoͤchsten Befehle zufolge begab der Herr Ge⸗ neral Graf von Lottum sich schon um 9 Uhr Morgens, nur von dem Chef des Generalstabes begleitet, zu dem in seiner Anspruchslosigkeit nichts ahnenden und erwartenden Jubilar, und ihnen ward der schoͤne Anblick, die Thräͤnen der Freude und der Ruͤhrung uͤber die Huld des gnäͤdigen Monarchen auf den Wangen des ehrwuͤrdigen Kriegshelden zu sehen. Gleich darauf geruheten Se. Exr., die treuen und ehrerbietigen Gluͤckwuͤnsche der Officiere Ihrer Umgebung und der bei dem Ge⸗ neral⸗Commando angestellten Militair⸗Beamten anzunehmen. Unterdessen hatte das gesammte Officter⸗Corps der Garnison, nebst den Mitgliedern des Collegiums der Militatr⸗Inten⸗ dantur und den uͤbrigen Militair⸗Beamten, sich versammelt, um unter Anfuͤhrung des Herrn General⸗Mazors und Divi⸗ sions⸗Commandeurs, Grafen von Wylich und Lottum, dem gefeierten Helden ihre innig empfundenen Gluͤckwünsche dar⸗ zubringen. Unvergeßlich wird Allen der edle und beschei⸗ dene Sinn blieben, dem der hochverdiente Kriegsheld

iese Gluͤckwuͤnsche annahm. 22

g; In fruͤher Jugend unter die vaterländischen Fahnen ge⸗ treten, und trotz den Wechselfällen einer Zeit, die nach schwe⸗ rer von dem gefeierten Helden mut voll durchkaͤmpfter Be⸗

⸗5

*

.*

draͤngniß, die Tage des Ruhms und der Erhebung, an freu⸗ dig bestandene Gefahren und Beschwerden knuͤpfte, genießt derselbe jetzt das seltene Gluͤck, in ungeschwäͤchter Kraft ein durch glaͤnzende Waffenthaten und ausgezeichnete Leistungen geschmuͤcktes halbes Jahrhundert im Dienste unsers geliebten Herrscherhauses zu beschließen.

Konigliche Schauspiele.

Dienstag, 7. April. Im Opernhause: Die Stumme von Portici, große Oper in 5 Abtheilungen, mit Ballets; Musik von Auber.

Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen des ersten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Platz in den Logen des zweiten Ranges 20 Sgr. Ein Platz in den Parquet⸗Logen 1 1 Rthlr. Ein Platz in den Logen des dritten Ranges 15 Sgr. Ein gesperrter Sit 1 Rthlr. Ein Platz im Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 gr.

Im Schauspielhause: Keine Franzoͤsische Vorstellung; doch bleiben die hierzu bereits geloͤsten, und mit Montag be⸗ Schausnielhaus⸗Billets zu Mittwoch, 8. April guͤltig. 8

Koönigsstädtsches Theater. Dienstag, 7. Marz. Zum Erstenmale: Das Alpenroͤs⸗ chen, das Patent und der Shawl, Lustspiel in 3 Abtheiluna snn nach Claurens Erzählung, von Holbein: Hierauf: Klat⸗ reien.

B e 5 rlIiner Börse.

Den 6 April. 1829. Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Preussz. Cour.)

§i.-Schuld-Sch.] 4 94 ½ ,9 81 Kur- u Neum. do.] 4 104 ½ 104⁄ Pr. Engl. Anl. 18° 5 104 [103 [Schlesische do. 4 [106 ¾ 106 F.e e. . 3 ums ig urm. m 1. 3 ½ 93 [MHk. do. do. Neum- Int Sch do. 4 931 1 93 [Oupr. do.] 5 Berlin. Stadt-Ob.] 5 100 ¼ —- [Rackban C. dKmk.² —61 ½4 dito diro 4 [100 ¼ 99¾ 40 do. d. Nmk.— ]†61 Königsbg do. 4 93½ Lins Sch. d.Kmk 62 ¾ 61 —7* 5 *† —1 diteo d. Nmk]—] 621 61¾ anz. in Ih —2. 35 Hühhenülh Weape Pfdb 4&/ 4 96. dio dito B. 4 94 [Hen. vollw. Due 1 Pos. de. 2₰ 124 pr. Psandbrf. 9 isconto .. . Kan Pomm. 4 [104

Auswärtige Börsen.

London, 31. März. Conzols suf Abrechnung 87 8 „[. Ruess. Aul. 95 ½, Drauil. Portug. 41¼. 42. Bucnos-Ayres 25. 26. Mezic. 21 ¼. 22.

Wien, 1. April. b Büanb-Aeden 1095 üIFA.

r

5 p Cb Meanl. 97 ¼

bbb m gestrigen Blatte dieser Zeitun 8 P v. U. statt: „China“ l. GInn 11 g S. 1, Sp. 2, 3. 16

Hierbei eine Außerordentliche B eila welche den auswärtigen Lesern mit der näͤchsten Seheen 1u“

2 Joeh 2 *) Jetzt General⸗Lieutenant. büℳ

ZZeqp“p“

8 * ch 1 Paris, 1. April. In der vorgestrigen Sitzung vor, namentlich einen, —Ng vom 1.

gezwungenen Cours nach ihrem dermaligen No⸗ Muͤnzen angenommen werden sollen. Demn

celles, Herr Etienne und

00 Fl. 162. 8

Stuͤcke von 24, von 12 und von 6 Sons Tournois, desgleichen auf die Goldstuͤcke von 48, 21 und 12 Fr. nicht mehr einen

haben, sondern nur nach ihrem Gewicht bei den Koͤniglichen

2 began Tages⸗ mental⸗Gesetz⸗Entwurf, wobei zuerst Herr v. Formont faben Ordnung gemäß, die Discussion über den Departe⸗

fuͤr denselben mit den —ö der Commisston stimmte. ne ur berr Thouvenel mtlich fuͤr die Amendig

Gestern schloß 5,8. Rente 222 92. 8 5rge Rente 108

Frankfurt a. M., 3. April. Oesterr. 58 Metalliq. 98 ½. Bank⸗

gesandt werden wird.

†ꝙꝓ. .

mis.ie.

t ne-1. 2

und die Drei⸗bLivresstuͤcke, ferner die

auftrat; sodann aber der Oberst Jacqueminot, der Nach ihnen sprachen drei 1; v. Cor⸗

twur . 90 Cent. ien 1325. Partial⸗Oblig. 1251. Loose ¹ TZe11“ As. r 1 EASTTEE 2 2 Redactcur John, Mitredacteur Cottel.